Diakonisches Werk

Beiträge zum Thema Diakonisches Werk

Lokales

Performance der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Bad Dürkheim
Zitronengelb heißt stinksauer

Bad Dürkheim. „Wie hast du die Corona-Zeit erlebt? Was hat dich beschäftigt? Gab es auch schöne „Nebenwirkungen´?“ und „Worauf freust du dich, wenn diese Zeit vorbei ist? Was willst du als allererstes wieder tun?“ Mit solchen oder ähnlichen Fragen wurden 24 Kinder einzeln per Telefon angeleitet, ihren Alltag, ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse während einer der schwersten und einschneidendsten Krisen ihres Lebens zum Ausdruck zu bringen und auf einer Leinwand abzubilden. Getrennt durch eine...

Ratgeber

Offene Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Telefonische Sprechstunde

Kaiserslautern. Aufgrund der coronabedingten Kontakteinschränkungen findet die offene Sprechstunde im Kaiserslauterer Haus der Diakonie in nächster Zeit in veränderter Form statt, teilt die Diakonie mit. Am Mittwoch, 24. Juni, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz eine telefonische Sprechstunde an.Zwischen 9 und 12 Uhr können Ratsuchende einen ersten telefonischen Beratungstermin erhalten.Um die Anrufe koordinieren zu können, wird um Voranmeldung bis...

Lokales
Nichts geht mehr Geschäft mit der "käuflichen Liebe" – wie hier in der Lupinenstraße.   | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Interview mit Julia Wege von Amalie zur Situation der Prostituierten in Coronavirus-Krise
„Aufgrund der Not gezwungen, in Illegalität weiter zu arbeiten“

Von Christian Gaier Mannheim. Wegen des Corona-Kontaktverbots ist Prostitution derzeit bundesweit verboten. Was das für die Sexarbeitenden bedeutet, erläutert die Sozialarbeiterin Julia Wege im Interview mit dem „Wochenblatt“. Sie leitet die Beratungsstelle Amalie, die in Mannheim unter dem Dach des Diakonischen Werkes Frauen beim Ausstieg aus der Prostitution hilft. ???: Was war denn an den ersten Tagen bei Amalie los, nachdem die Ausübung von Prostitution verboten war? Julia Wege: Es...

Lokales

Diakonisches Werk Mannheim
Geschenke für Kinder in Kernzeitbetreuung

Mannheim. Normalerweise werden durch die Kernzeitbetreuung des Diakonischen Werks rund 320 Grundschulkinder an acht Standorten in 20 Gruppen täglich unterstützt und begleitet. Doch was ist schon normal in Corona-Zeiten? Mit der Schließung der Schulen und Kitas endete auch weitgehend die Kernzeitbetreuung. Für viele Familien und berufstätige Eltern war sie eine große Entlastung, für viele Kinder aber auch ein Ort, an dem sie viel Spaß hatten und Zuspruch fanden. „Wir denken natürlich auch jetzt...

Ratgeber

Das Diakonische Werk Pfalz berät weiter
Trotz Coronavirus für die Menschen da

Speyer/Region. Das Diakonische Werk Pfalz ist auch im reduzierten Betrieb aufgrund des Coronavirus weiter für alle Menschen da, die Hilfe benötigen. Alle Häuser der Diakonie sind entweder zu den normalen oder den unten angeführten Öffnungszeiten telefonisch erreichbar. In jedem Haus der Diakonie ist ein Beratungstelefon geschaltet. Anliegen werden aufgenommen und an die Berater weitergeleitet, so dass eine qualifizierte Auskunft und Beratung gewährleistet ist. Beratungsleistungen, die...

Ausgehen & Genießen

Freie Plätze bei der Kinder- und Jugenderholung 2020
Spaß, Gesundheit und Spiel in den Ferien mit der Diakonie

Bad Dürkheim. Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit Gleichaltrigen. Die Freizeiten finden in der ersten Ferienhälfte vom 3. Juli bis 24. Juli 2020 statt und in der zweiten Ferienhälfte startet die Reise an die Nordsee am 23. Juli und endet am 13. August 2020....

Lokales

Das Angebot wird bis auf weiteres ausgesetzt
Keine Ferienfreizeiten 2020 bei der Diakonie

Mannheim. Das Diakonische Werk Mannheim wird vorübergehend keine Ferienfreizeiten in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche anbieten. Das bisherige Angebot muss neu konzipiert und gestaltet werden. Das Diakonische Werk ist im Gespräch mit der Stadt Mannheim, um Ideen zu entwickeln, wie die Freizeiten fachlich und personell besser aufgestellt werden können. Das Diakonische Werk bedauert diesen Schritt. Die Freizeiten, die sich in ihrem Angebot vor allem an Kinder und Jugendliche richteten,...

Lokales

Studientag in Bad Dürkheim: „Wie politisch muss Kirche sein?“
Frauen wagen Frieden

Bad Dürkheim. „Wie politisch muss Kirche sein?“ Antworten zu dieser Frage sucht die Projektgruppe „Frauen wagen Frieden“ am Samstag, 25. Januar im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim. Albrecht Bähr, Landespfarrer der Diakonie und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Diakonie Rheinland-Pfalz, eröffnet mit seiner Sichtweise den Studientag, anschließend erläutert der Mitgründer und Mitarbeiter der Werkstatt Ökonomie e. V., Klaus Heidel seine Sicht als Ökumeniker. Den dritten Vortrag hält Dr....

Lokales

Mutmaßliche Betrüger sammeln angeblich für Vesperkirche
Falsche Spendensammler unterwegs

Mannheim. Die Evangelische Kirche und ihr Diakonisches Werk warnen vor falschen Spendensammlern, die derzeit in Mannheim unterwegs sind: Bei ihrer Ansprache von Passanten geben sie sich als Spendensammler für die Mannheimer Vesperkirche aus. „Das ist auf keinen Fall richtig“, sagt Pfarrerin Anne Ressel. „Die Mannheimer Vesperkirche führt keine Bargeld-Sammlung in den Straßen durch“. Wer in dieser Form um Spenden gebeten wird, sollte daher kein Geld geben und sich stattdessen umgehend an die...

Lokales
Fotograf Thomas Rebel, Tafelleiter Ulrich Ellinghaus, DRK-Geschäftsführer Jörg Biermann, Verleger Thomas Lindemann, Autor Leo Vogt und Heribert Rech, Vorsitzender des DRK im Kreis Karlsruhe, freuen sich über das gelungene Buch, das in einer Erstauflage von 12.000 Exemplaren erscheint. | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Tafel-Kochbuch "Mach's einfach" in Bruchsal vorgestellt
"Billiger und einfacher, als eine TK-Pizza in den Ofen zu schieben"

Bruchsal/Region. Die Tafelläden der Region verkaufen zu einem symbolischen Preis Lebensmittel, die von den Supermärkten oder Discountern nicht mehr verkauft, aber dennoch bedenkenlos verzehrt werden können. Obst, Gemüse, Süßes oder Nudeln zum Beispiel spenden die Märkte an Tafeln. Allein die Bruchsaler Tafel versorgt mittlerweile über 5.000 Personen im nördlichen Landkreis Karlsruhe und bietet ebenfalls Lebensmittel an. Leider bleibt viel zu oft gerade das gesunde Gemüse in den Körben der...

Lokales

Nordsee-Urlaub für Kinder und Jugendliche
Diakonisches Werk Pfalz wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Mit sieben, je dreiwöchigen Ferienfreizeiten an der Nordsee hat das Diakonische Werk Pfalz auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien unterstützt. In den Sommerferien ermöglicht die Einrichtung Heranwachsenden eine Auszeit unter Gleichaltrigen, damit sie eine erholsame und erlebnisreiche Ferienzeit genießen können. Für sein bemerkenswertes Engagement für finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche erhielt das Diakonische Werk Pfalz eine Spende in...

Lokales
Edle Ritter kämpfen für anmutige Prinzessinnen gegen böse Räuber | Foto: art
4 Bilder

Bruchsaler Bürgerstiftung ermöglicht Ferien für Kinder aus bedürftigen Familien
Märchenwald ohne Smartphone und Internet

Bruchsal (art) "Alle Kinder sollen nach einem anstrengenden Schuljahr einige unbeschwerte Ferientage erleben können", sagt Gilbert Bürk, Vorstand der Bürgerstiftung, "Auf dem Gelände des Odenwaldklubs können die Kinder nach Herzenslust in der freien Natur spielen und lernen ein gutes Miteinander in den jeweiligen Freizeitgruppen." Denn man könne auch ohne Smartphone und Internetanschluss Spannendes erleben. Die Bürgerstiftung Bruchsal hilft deshalb mit einem Extra-Betrag, dass kein Kind aus...

Lokales

Infoabend zum „Begleitpaten“-Projekt für Interessierte am 13. September
Mannheim: Unterstützung im Familienalltag

Mannheim. Da sein und Zeit schenken: Begleitpaten gehen mit Kindern gemeinsam in die Stadt, üben Lesen, spielen oder hören einfach zu. Sie geben den Kindern und Jugendlichen Aufmerksamkeit und verschaffen ihnen damit den Zugang zu den „schönen Dingen“ des Lebens, die sie vielleicht noch gar nicht kennen gelernt haben. „Ein stressiger Familienalltag, Alleinerziehung oder ein Neuanfang in einer anderen Stadt führt oft zu einem Mangel an aktiv gefüllter Zeit, die für eine gesunde Entwicklung...

Lokales

Angebot des Kinder- und Jugendhospizdienstes Clara
Trauergruppe für Kinder im Grundschulalter

Mannheim. Der Verlust eines geliebten Menschen, sei es ein Elternteil, ein Geschwisterkind oder ein Großelternteil, ist für Kinder eine große Herausforderung und ein tiefer Lebenseinschnitt. Trauerreaktionen sind bei Kindern sehr individuell und finden im Alltag und im persönlichen Umfeld oft nicht ausreichend Raum. Die Kinder erfahren in der Gruppe, dass auch andere gleichaltrige Kinder einen geliebten Menschen verloren haben, dass sie damit nicht allein sind, dass sie nicht „anders“ sind....

Lokales

Diakonie-Projekt geht in die 2. Runde
Gemeinsam sind wir Stark

Mannheim. Begegnungen schaffen, aufeinander zugehen, Ängste abbauen. Vorbild sein und Zeichen für ein respektvolles Zusammenleben setzen. Das war das zentrale Ziel des jüngst ins Leben gerufenen Kooperationsprojektes des Diakonischen Werks Mannheim. In Zusammenarbeit mit dem Lessing-Gymnasium Mannheim und dem Pauline-Maier-Haus brachte es im letzten Jahr Geflüchtete, Schüler und Bewohner der Pflegeeinrichtung an einen Tisch. Erneut werden ab 25. Juni fünf Einzelgruppentermine Möglichkeit...

Lokales

Anmeldung ab sofort noch für Föhr und Bodensee
Ferienfreizeiten der Diakonie hat freie Plätze

Mannheim. Die Ferienfreizeiten der Diakonie haben noch freie Plätze füreine Mitfahrt – ob an die Nordsee oder den Bodensee – ein abwechslungsreiches Ferienprogramm wartet auf alle. Freie Plätze gibt es noch in zwei Angeboten, die nach Altersgruppen gestaffelt sind: Mädchen und Jungen von dreizehn bis fünfzehn Jahren fahren vom 13. bis 26. Augustnach Lindau an den Bodensee, Jugendliche zwischen zwölf und vierzehn Jahren fahren vom 31. Juli bis 13. August nach Wyk auf der Nordseeinsel Föhr. Alle...

Lokales

Diakonie-Projekt geht in die zweite Runde
Gemeinsam sind wir STARK

Mannheim. Begegnungen schaffen, aufeinander zugehen, Ängste abbauen. Vorbild sein und Zeichen für ein respektvolles Zusammenleben setzen. Das war das zentrale Ziel des jüngst ins Leben gerufenen Kooperationsprojektes des Diakonischen Werks Mannheim. In Zusammenarbeit mit dem Lessing-Gymnasium Mannheim und dem Pauline-Maier-Haus brachte es im letzten Jahr Geflüchtete, Schüler und Bewohner der Pflegeeinrichtung an einen Tisch. Erneut werden ab 25. Juni fünf Einzelgruppentermine Möglichkeit...

Lokales

Psychologin Anna Schreiber spricht beim „Runden Tisch Prostitution“
„Prostitution ist ohne Dissoziation nicht ertragbar“

Mannheim. 45 Teilnehmer kamen zum „Runden Tisch Prostitution“ ins Haus der Evangelischen Kirche Mannheim, zu dem die diakonische Beratungsstelle Amalie regelmäßig einlädt. Bereits seit 2012 treffen sich Vertreter aus Politik, Wohlfahrt, Behörden und Polizei sowie Fachleute, mit dem Ziel zweimal jährlich in Austausch zu treten und das Thema Prostitution in Mannheim zu diskutieren. Eingeladen hat die Beratungsstelle Amalie diesmal die psychologische Psychotherapeutin Anna Schreiber. Schreiber war...

Lokales

Ab 1. September Direktor des größten Diakonischen Werks Baden
Michael Graf in die Leitung des Diakonischen Werks gewählt

Mannheim. Das Diakonische Werk hat ab 1. September mit Michael Graf einen neuen Direktor an seiner Spitze. Der Sozialarbeiter und derzeitige Referent der Abteilung „Soziales und Freiwilligendienste“ des Diakonischen Werks Pfalz tritt die alleinige Nachfolge der Doppelspitze an. „Wir haben Ende des vergangenen Jahres die Suche nach der neuen Leitung des Diakonischen Werkes Mannheim mit einer klaren Maßgabe begonnen: Wir brauchen keine schnelle Lösung, sondern eine gute Lösung“, so Dekan Ralph...

Lokales

Gottesdienst am 27. Februar in der Mannheimer Citykirche Konkordien
Helmut Bühler wird verabschiedet

Mannheim. Helmut Bühler beendet sein Wirken als Direktor des Diakonischen Werks Mannheim und ist ab 1. März neues Vorstandsmitglied der Evangelischen Gesellschaft (eva). Sein Abschied wird im Rahmen eines Gottesdienstes unter der Leitung von Dekan Ralph Hartmann und im Beisein des Aufsichtsratsvorsitzenden Ralph Waibel stattfinden. Die Verabschiedung findet am Donnerstag, 27. Februar, 15.30 Uhr in der CityKirche Konkordien, R2, 68161 Mannheim, statt. Grußworte sprechen Stadtsynodenvorsitzende...

Lokales
Spendenübergabe: Jonas Franke und Marielena Landgraf (WollWerk) eine Spende über 2.000 Euro für das Seniorenwaldheim an Christine Ettwein-Friehs (Diakonisches Werk Karlsruhe – Bereichsleitung Generationen und Gesundheit). | Foto: Wollwerk
2 Bilder

„WollWerk“-Seniorinnen erstricken 6.000 Euro für den guten Zweck
Besonderes Engagement in Karlsruhe für eine gute Sache

Karlsruhe. Das Projekt „WollWerk“ hat in diesem Jahr insgesamt 6.000 Euro an drei gemeinnützige Organisationen in Karlsruhe gespendet. Im September übergaben die Beteiligten jeweils eine Spende von 2.000 Euro an das Seniorenwaldheim des Diakonischen Werkes Karlsruhe sowie an „Siebenstein“, ein Nachhilfeprojekt aus der Südstadt. Im November gingen nochmals 2.000 Euro an das Projekt "Musik schenkt Lächeln", welches sich mit Musikauftritten in Bayern und Baden-Württemberg, zum Beispiel in...

Lokales

Vesperkirche und DiakoniePunkt Konkordien beim Passagenfest am 3. November
Größtes Ehrenamtsprojekt der Region stellt sich vor

Mannheim. Von Mensch zu Mensch – einfach gelebte Gastfreundschaft. Evangelische Kirche und ihr Diakonisches Werk stellen beim Mannheimer Passagenfest ihr Angebot als größtes Ehrenamtsprojekt der Region vor. Ein Infostand lädt zum persönlichen Gespräch ein. Mitarbeitende und Ehrenamtliche berichteten aus ihrer Praxis. Wie jedes Jahr im Januar beginnt am Dreikönigstag mitten in unserer Stadt, in der Citykirche Konkordien, eine besondere Zeit: Der Kirchenraum öffnet seine Türen, wird zum Gastraum...

Lokales

Beratungsstelle Amalie lädt für 22. November zum Tag der offenen Tür ein
Einblick in Leben und Arbeitswelt

Mannheim. Oft ist nicht klar, aus welchen Gründen Frauen der Prostitution nachgehen und wie ihre Lebens- und Arbeitswelt aussieht. Das Prostitutionsmilieu ist vielen verschlossen und auch die Medien haben kaum Zugang. In Mannheim bietet die Beratungsstelle Amalie des Diakonischen Werkes seit fünf Jahren den betroffenen Frauen und ihren Kindern Hilfe an. Ein Vortrag und die Führung durch die Räumlichkeiten der Beratungsstelle Amalie geben am 22. November in der Draisstraße 1 Einblick in die...

Ratgeber

Koala: Bruchsaler Diakonieladen in der Schwimmbadstraße
Baby- und Kinderkleidung bis Größe 116 dringend gesucht

Bruchsal. Für den Secondhand-Laden KoALa sucht das Diakonische Werk Bruchsal laufend Nachschub an gebrauchten, gut erhaltenen, zeitgemäßen Baby- und Kleinkindersachen. Zu unserem Angebot gehören auch Schwangerschaftsbekleidung, Handtücher und Bettwäsche. Die Sachen  werden an Familien mit geringen Einkommen weitergegeben. Dinge, die nicht mehr benötigt werden und gespendet werden sollen, können  zu den Öffnungszeiten (Montag: 15 bis 18 Uhr, Mittwoch und Donnerstag zwischen 9 und 12 Uhr) direkt...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ