Deutsch-französische Partnerschaft

Beiträge zum Thema Deutsch-französische Partnerschaft

Lokales
Städtepartnerschaft stärkt Freundschaften und schafft neue Verbindungen | Foto: Stadt Annweiler
2 Bilder

Städtepartnerschaft stärkt Freundschaften
Besuch aus Ville d’Ambert

Annweiler. Die Stadt Annweiler blickt voller Freude auf den Besuch ihrer Partnerstadt Ville d“Ambert während der Pfingsttage zurück. Es war eine wunderbare Gelegenheit, bestehende Freundschaften zu festigen und neue Bindungen zu knüpfen. Die herzliche Zusammenarbeit und der lebendige Austausch haben die enge Verbindung zwischen den beiden Städten gestärkt. Einen besonderen Dank möchten wir an den Verein der Städtepartnerschaften e.V. und das Comité de Jumelage Ville d“Ambert aussprechen, die...

Ausgehen & Genießen

Ein Tag voller Spaß und Begegnung
Radeln ohne Grenzen

Dahner Felsenland. Bereits zum vierten Mal lädt das deutsch-französische Kooperationsprojekt „Radeln grenzenlos“ zu einem Tag voller Bewegung, Begegnung und Freude ein. Am Sonntag, den 18. Mai 2025, startet das grenzüberschreitende Fahrrad-Event ab 10 Uhr und verspricht erneut ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Ob Fahrradtouren, Mitmach-Aktionen, Spiele, Live-Musik oder regionale Köstlichkeiten – das grenzüberschreitende Fest in den Verbandsgemeinden Dahner Felsenland und...

Lokales

Deutsch-französisches Gesundheitsnetzwerk: Eurodistrikt PAMINA startet Modellprojekt

Pamina. Im Eurodistrikt PAMINA ist der Startschuss für ein neues Modellprojekt gefallen: Unter dem Titel „Gesundheitsregion PAMINA“ soll die medizinische Versorgung in der Grenzregion zwischen Baden, der Südpfalz und dem Nordelsass verbessert werden. Das Projekt wird vom Eurodistrikt PAMINA koordiniert und vom Krankenhaus Wissembourg (CHIL) gemeinsam mit 24 deutschen und französischen Partnern getragen. Ziel ist es, den Zugang zu einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung zu erleichtern und die...

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzer Popchor „Die Palatöne“ | Foto:  Palatöne
2 Bilder

Fest der deutsch-französischen Freundschaft
Begegnung der Kulturen

Dahner Felsenland. Am 2. und 3. Mai erwartet die Bewohner und Besucher des Dahner Felsenlandes etwas ganz Besonderes: als Startschuss einer deutsch-französischen Chorpartnerschaft besucht der französische Weltmusikchor „Canta de Joia“ aus der Dordogne mit über 40 Sängern den Pfälzer Popchor „Die Palatöne“ mit seinen fast 80 Chormitgliedern. Gemeinsam geben sie am 2. Mai um 19 Uhr ein festliches Konzert mit Gospel-, Pop- und Weltmusik in der Busenberger Kirche und feiern am Samstag, 3. Mai von...

Lokales

Deutsch-französischer Zugverkehr auf gutem Weg: Bahnbetriebswerk in Wissembourg geplant

Winden | Wissembourg. Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich im Bereich des grenzüberschreitenden Zugverkehrs ist auf einem vielversprechenden Kurs. Der geplante Bau eines Bahnbetriebswerks in Wissembourg/Weissenburg (Elsass) stellt eine vielversprechende wirtschaftliche Perspektive für die grenznahe Region dar. Ministerpräsident Alexander Schweitzer erklärte dazu, dass die von der Region Grand Est vorgeschlagenen Pläne zur Errichtung eines Bahnbetriebswerks in...

Lokales

Pamina-Konferenz: Grenzüberschreitende Mobilität erleichtern

Pamina. Bei der PAMINA Mobilitätskonferenz am 13. März in der Jugendstil-Festhalle in Landau trafen sich rund 50 deutsche und französische Teilnehmer*innen, um sich über die Herausforderungen der grenzüberschreitenden Mobilität auszutauschen. Dabei wurden neben den großen Infrastrukturprojekten entlang des Oberrheins auch die unterschiedlichen Projekte des PAMINA Aktionsplans Mobilität diskutiert. Blick auf die grenzüberschreitende Mobilität im Eurodistrikt PAMINA Nach einer Begrüßung durch den...

Ausgehen & Genießen

Deutsch-französische Lesung in Germersheim

Germersheim. Das deutsch-französische Akademikerpaar Sylvie Méron-Minuth und Christian Minuth stellt am Samstag, 22. März, in Germersheim sein Buch „Bring mir bloß keinen Deutschen nach Hause!“ vor. Der Freundschaftskreis Germersheim-Tournus e.V. lädt alle Interessierten zu dieser Lesung ein, die um 18 Uhr in den Räumen der Europalz im Stadtpark Fronte Lamotte stattfindet. Die Plätze sind begrenzt, deshalb wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten unter: apowalch@t-online.de oder Tel. 07274 703210...

Lokales

Deutsch-Französische Freundschaft
NVS NaturStiftung Südpfalz zu Gast in Straßburg

Die Gemeinschaftsveranstaltung „Fest der deutsch-französischen Freundschaft“ in Bischwiller/Elsass am 21.1.2024 mit der Biodiversitätsoase Bischwiller, dem CASF und der NVS NaturStiftung Südpfalz hatte jetzt sehr angenehme Folgen. Sie hing mit der diesjährigen Verleihung des Deutsch-Französischen Freundschaftspreises 2024 zusammen. Die Organisatorin und Moderatorin dieser Veranstaltung rund um den Naturschutz in Kommunen, Veronique Kratz, erhielt am 29. Oktober diese sehr hohe Auszeichnung des...

Lokales

Deutsch-französisches Jugendwerk: Gemeinsam an die Geschichte erinnern und den Wald der Zukunft schaffen

Südpfalz. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sucht 30 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren aus Deutschland und Frankreich, die Freude an der Arbeit in und mit der Natur haben. Im Rahmen eines sechstägigen deutsch-französischen Austauschs werden die Teilnehmenden an der Aufforstung und Pflege von Wäldern in Frankreich und Deutschland mitwirken, um die Wälder ökologisch vielfältiger und widerstandsfähiger zu machen. Durch ihr Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag für...

Lokales

Deutsch-französische Freundschaft: Maximiliansau zu Besuch in Cany-Barville

Maximiliansau. Der Freundeskreis Maximiliansau/Cany-Barville lädt zur nächsten Fahrt nach Cany-Barville von Freitag, 4. bis Montag 7. Oktober, ein. Anmeldungen nimmt Vera Walter vom Bürgerbüro Maximiliansau (vera.walter@woerth.de) entgegen. Anmeldeschluss ist der 8. September Der Unkostenbeitrag für Busfahrt inklusive Frühstück beträgt 80 Euro, für Kinder und Jugendliche ist die Fahrt kostenlos. Fahrer mit Privat-PKW bitte auch bei Vera Walter melden, damit alle Teilnehmer nach Cany-Barville...

Lokales

Deutsch-französische Freundschaft leben
Landau unterstützt Fußballverein Südwestgirls und DJK Segelfluggemeinschaft

Landau. Freundschaften bleiben lebendig durch persönliche Beziehungen und gemeinsame Erlebnisse - das gilt auch für die Freundschaft zwischen Deutschland und Nachbarland Frankreich. Wie die Beziehung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Länder intensiviert werden kann, dazu haben sich zwei Landauer Vereine - der Fußballverein Südwestgirls und die DJK Segelfluggemeinschaft - Gedanken gemacht und Ideen für grenzüberschreitende Projekte entwickelt. Bei der Realisierung hilft jetzt je eine...

Lokales

Landrat ruft zur Teilnahme auf: Online-Umfrage zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Kreis Germersheim. Leben in der Grenzregion, grenzüberschreitende Zusammenarbeit – Wie sehen das die Einwohnerinnen und Einwohner entlang der deutsch-französischen Grenze? Dazu gibt es noch bis zum 28. Juli eine Online-Befragung der Bürgerinnen und Bürger des Oberrheingebietes. Ziel der Befragung ist es, Eindrücke und Erfahrungen aus der Grenzregion sowie Anregungen für Verbesserungen zu erhalten. Die Befragungsergebnisse werden an die Europäische Kommission weitergeleitet und sollen zu...

Lokales

Stadt und Freundschaftskreis Germersheim - Tournus unterstützen Schüleraustausch

Germersheim. Wichtige Begegnungen sollten nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten gefördert werden. Dies ist die Überzeugung von Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile, Magdalena Walch, Vorsitzende des Freundschaftskreises Germersheim-Tournus und ihrem Vereinsvorstand. Deshalb unterstützten sie den diesjährigen Schüleraustausch zwischen dem Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium in Germersheim und dem Collège en Bagatelle in Tournus auch finanziell. „Angesichts der aktuellen Entwicklungen in...

Lokales

40. Elysée-Kita in RLP: Bildungsministerin übergibt Plakette an Kita Sonnenschein in Scheibenhardt

Scheibenhardt. „Wenn wir mit anderen Menschen, anderen Kindern zusammenleben wollen, dann brauchen wir eine gemeinsame Sprache“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig an die Kinder der Kita Sonnenschein in Scheibenhardt gerichtet. „Wenn wir eine Fremdsprache lernen, dann fallen die Grenzen weg, die uns einengen. Auf einmal stehen uns ganz neue Welten, neue Kulturen und viele neue Freundschaften offen. Und ganz besonders wichtig ist das für euch, die ihr nur die Brücke über die Lauter...

Ratgeber

Medizinische Behandlungen in Frankreich: Was die europäische Versicherungskarte erlaubt

Ratgeber. Die INFOBEST Vogelgrun/Breisach und das trinationale Kompetenzentrum TRISAN organisieren einen Online-Workshop. Er widmet sich dem Zugang zu Behandlungen in Frankreich und Deutschland für Nicht-Grenzgänger*innen oder diejenigen, die keinen Grenzgängerstatus aufgrund von Rente oder Arbeitslosigkeit mehr haben (werden). Dieser Workshop wird in Zusammenarbeit mit der Caisse Primaire d'Assurance Maladie Moselle (CPAM), der AOK Südlicher Oberrhein, EU-PATIENTEN.DE (DVKA) und dem Centre...

Ausgehen & Genießen

Begegnungen und Entdeckungen: Französische Woche in Kandel

Kandel. Kandel lädt ein zur 3. französischen Woche vom 16. Juni bis 22. Juni. Die Woche ist eine Gelegenheit für die Bewohner und Besucher der Stadt, die französische Kultur zu entdecken, zu erleben und zu feiern. Unterstützt durch den KuKuK e.V. und den Wirtschaftsraum Kandel bietet die französische Woche Kandel eine Reihe von Aktivitäten für jeden Geschmack. Etwa die 3. Kandler Fête de la Musique, die Kunstausstellung von Frédéric HUGEL, den Auftritt von Bläsier in Dur, das Haus der Familie...

Ausgehen & Genießen

Scheibenhardt feiert 2024: 26. deutsch-französisches Brückenfest - Fête du pont

Scheibenhardt. Am Samstag, 1. Juni, und Sonntag, 2. Juni, feiert  Scheibenhard(t) diesseits und jenseits der Lauter, das völkerverbindende 26. deutsch-französische Brückenfest / Fête du pont. Nicht nur in der Region, sondern auch weit über die Landesgrenzen hinaus, ist diese Veranstaltung mittlerweile zu einem festen Bestandteil des kulturellen Veranstaltungskalenders geworden. Zum kulinarischen und musikalischen „Brückenschlag über die Grenzen“ kam es 1996 zum ersten Mal. Mittlerweile kommen...

Lokales

Hauensteiner Boulefreunde und der Pétanque-Verein Chauffailles

Hauenstein. Seit 1965 gibt es die Freundschaft und seit 1970 die offizielle Partnerschaft zwischen Hauenstein und Chauffailles in Südburgund. Auch die Zeiten der frühen Begeisterung nach Krieg und Versöhnung haben sich geändert. Das Europa der frühen Städtepartnerschaften ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Und dennoch gibt es auch heute noch partnerschaftliche Leuchttürme mit dynamischem Leben und immer wieder emotionalen Begegnungen: Die Hauensteiner Boulefreunde und der Pétanque-Verein...

Lokales

Deutsch-französisches Sprungbrett für junge Talente

Bad Bergzabern. Über 30 junge Musiker, Sänger und Sportler aus der Pfalz und dem Elsass präsentierten Mitte April dieses Jahres ihr Können beim 6. Deutsch-französischen Sprungbrett für junge Talente. Ermöglicht wurde ihnen dies von den Lions Clubs aus Bad Bergzabern und Wissembourg. Die beiden befreundeten Clubs haben sich auf die Fahne geschrieben, jungen Talenten aus der Region eine Plattform zu geben und sie zu fördern. Die Besucher in der bis auf den letzten Platz besetzten Aula des...

Ausgehen & Genießen

SPD Südpfalz: Europafest an der Lauterbrücke in Scheibenhardt * Update

Scheibenhardt. Aufgrund der unbeständigen Wetterlage verlegt die südpfälzische SPD ihr Europafest am Samstag, den 20. April 2024, ab 16.30 Uhr kurzfristig in das Bürgerhaus der Ortsgemeinde Scheibenhardt (Hasenweg 11; Parkmöglichkeiten bestehen am Festplatz in der Waldstraße).  Ursprungsmeldung.  Die südpfälzische SPD lädt alle Bürger*innen am Samstag, 20. April, ab 16.30 Uhr herzlich zum Europafest nach Scheibenhardt an die Lauterbrücke ein. Direkt an der deutsch-französischen Grenze wird das...

Ausgehen & Genießen

Gelebte deutsch-französische Freundschaft
Busfahrt von Landau nach Haguenau

Landau. Das Bierfest, das vom 19. bis zum 21. April in Landau stattfindet, ist viel mehr als „nur“ das: nämlich gleichzeitig auch ein Partnerschaftsfest. Neben einer Delegation aus der bayerischen Schwesterstadt Landau an der Isar wird im pfälzischen Landau auch eine Reisegruppe aus der elsässischen Partnerstadt Haguenau erwartet. Im Gegenzug haben die Landauer am Samstag, 20. April, die Möglichkeit, ganz bequem mit dem Bus nach Haguenau und wieder zurück zu reisen, und einen Tag im Elsass zu...

Lokales
Foto: mANIfique Fotografie
4 Bilder

40 Jahre Frankreich Austausch

Am Samstagabend fanden die Feierlichkeiten zu dem Jubiläum am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule statt. Zu diesem Anlass ist fast das gesamte Kollegium des Collège Sacré-Cœur aus Vercel angereist. Die AG „Alte Musik“ eröffnete den Abend. Anschließend begrüßte die deutsche Schulleitung die Gäste, wobei die Rede, welche Frau Vollrath auf Deutsch hielt, von Frau Herrn Sieber auf Französisch übersetzt wurde. Auch die französische Schulleitung hielt einen zweisprachigen Vortrag. Vor allem...

Lokales

Gefahrstoffzug des Landkreises auf internationalem Kongress

Landkreis Germersheim. Auf internationales Interesse stieß der Gefahrstoffzug des Landkreises Germersheim: Eine vierköpfige Delegation präsentierte im März Besuchern des 6. Internationalen Forschungs- und Innovationskongresses zu chemischen, biologischen, radiologischen, nuklearen und explosiven Risiken (6. Internationale Konferenz CBRNE – Research & Innovation) in Straßburg die Gerätewagen „Gefahrgut“ und „Messen“. Ein deutsch-französischer Ausschuss unterstützte die Organisatoren des...

Lokales
Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler (l.) und Haguenaus Maire Claude Sturni unterzeichneten die erneuerte Partnerschaftsurkunde zwischen den beiden Städten | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Vive l'amitié franco-allemande: Partnerschaftsvertrag zwischen Landau und Haguenau verlängert

Landau/Haguenau. Es ist eine lange Freundschaft, die die Städte Haguenau im Elsass und Landau in der Pfalz miteinander verbindet: Bereits vor 60 Jahren, nur kurze Zeit, nachdem Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterzeichneten, besiegelten Oberbürgermeister Alois Krämer und Maire Frédéric North die Partnerschaft zwischen den beiden Städten. Nach einer ersten Feierlichkeit im Oktober 2023 in Landau war jetzt eine Landauer Delegation zum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ