Fest der deutsch-französischen Freundschaft
Begegnung der Kulturen

- Der Pfälzer Popchor „Die Palatöne“
- Foto: Palatöne
- hochgeladen von Jürgen Bender
Dahner Felsenland. Am 2. und 3. Mai erwartet die Bewohner und Besucher des Dahner Felsenlandes etwas ganz Besonderes: als Startschuss einer deutsch-französischen Chorpartnerschaft besucht der französische Weltmusikchor „Canta de Joia“ aus der Dordogne mit über 40 Sängern den Pfälzer Popchor „Die Palatöne“ mit seinen fast 80 Chormitgliedern.
Gemeinsam geben sie am 2. Mai um 19 Uhr ein festliches Konzert mit Gospel-, Pop- und Weltmusik in der Busenberger Kirche und feiern am Samstag, 3. Mai von 13 bis 18 Uhr ein großes öffentliches Fest der deutsch-französischen Freundschaft im Generationenpark Rumbach.
Im Rahmen des deutsch-französischen Fests am 3. Mai entsteht u.a. eine Zusammenarbeit der Chöre mit einem Kindergarten in Lug, um durch den Verkauf eigens bedruckter Taschen einen Besuch der deutschen Kinder im Partnerkindergarten im Elsass mitzufinanzieren.
Zusätzlich binden die Chöre beim deutsch-französischen Fest die lokalen Rumbacher Vereine (Sportverein und Feuerwehr) in ihr Projekt ein, sodass eine starke lokale Bindung an dieses internationale Event entsteht.
Für Verpflegung durch den Sportverein Rumbach, durch Flammkuchen- und Kuchenverkauf, PfalzEis, einen Popcornstand u.v.m. ist bestens gesorgt.
Folgende Attraktionen sind für das Fest im Park organisiert:
15 Uhr: Vorträge auf Deutsch und Französisch über das Pfälzer Biosphärenreservat und die Dordogne
15.30 Uhr: Yoga-Workshop angeboten durch Melanie Cornet (Rumbach) und Freiluftatelier Pfälzerwald
16 Uhr: Auftritt beider Chöre „Die Palatöne“ und „Canta de Joia“ – insgesamt circa 120 Sänger und Sängerinnen!
17 Uhr: Märchenstunde für Groß und Klein
Stände mit deutschen und französischen Produkten, z.B. Pfälzer Wein, elsässer Charcuterie, Pralinen vom „Schoklädl“ in Petersbächel, Schokolade aus der Dordogne, PfalzEis, Tee, Sprossen von Eschenfelder, Saaten, Forellen, Flammkuchen etc.
Lokales Kunsthandwerk, Infostände über lokale Kultur und Geschichte, z.B. Schuhstraße, elsässer Malweiber, Pfälzer Biosphärenreservat, Verlosung mit aufregenden Preisen, Verkauf von Taschen: Spenden zugunsten eines dt.-franz. Kindergartenprojekts in Lug sowie Kutschenfahrten.
Der Generationenpark ist komplett barrierefrei, durch seinen großen Spielplatz ein attraktiver Ausflugsort für Familien mit Kindern, ein Ort für Wellness (z.B. durch das Kneippsche Wasserbecken) und ein Ort zur Entspannung beim Spiel durch den vorhandenen Boule-Platz.
Das Fest findet nur bei trockenem Wetter statt. red


Autor:Jürgen Bender aus Annweiler |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.