Coronavirus Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales
Maikammer (Ausschnitt).  | Foto: Michael Fritsche

Corona macht's möglich
Nachbarschaftsnetzwerk in Maikammer geht an den Start

Maikammer hat rund 4300 Einwohner. Wie überall auf der Welt wohnt man mit der Familie oder Freunden zusammen in einem Haushalt. Oder aber allein, gewollt oder ungewollt. Einige kennen sich untereinander, „vom Sehen“ oder persönlich, etwa durch die Mitarbeit in Vereinen, den Besuch von Veranstaltungen, die Schulzeit. Aber manchmal kennt man nicht einmal den direkten Nachbarn. Dabei sind es gerade die direkten Nachbarn, die sich, schon allein wegen der räumlichen Nähe und kurzen Wege, in...

Ratgeber
Machen wir es doch wie die Katzen und faulenzen mehr | Foto: Dariusz Sankowski/Pixabay

#briefwechsel
Mehr "chillen", weniger denken

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, ich sehe, die Corona-Krise hat Sie voll im Griff: Sie denken zu viel, stellen zu viele Fragen – auf Dauer ist das nicht gut für die Stimmung. Lassen Sie doch einfach mal los, lassen Sie sich treiben, die Gedanken schweifen. Ich versuche das auch, zugegeben: Ich übe noch! Ob die Gesellschaft nach Corona eine bessere wird? Wer weiß das schon, ich als notorischer Pessimist, bezweifle es – zu schnell vergessen wir Krisen. Verdrängung liegt in der Natur des...

Lokales
Das Wochenblatt wird in der Coronakrise später verteilt | Foto: meineresterampe from Pixabay

In eigener Sache
Printausgaben werden später verteilt

Liebe Leserinnen und Leser, der Kampf gegen das Coronavirus stürzt uns alle in eine historische Krise. Das betrifft auch unseren Verlag. Trotzdem möchten wir Sie gerade jetzt nicht alleine lassen und weiterhin informieren. Deshalb sind wir gezwungen, verschiedene Lokalausgaben zusammenzulegen und die Erscheinung in Richtung Wochenende zu verschieben. Das gilt nicht nur für die Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifelskurier, sondern auch für die Fieguth-Amtsblätter. Wichtig ist nun, dass die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_309514668_Andrey Popov

84 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
165 Proben in den Testzentren abgenommen

Kaiserslautern. Zurzeit sind insgesamt 84 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 48 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 36 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne. Allen geht es den Umständen entsprechend soweit gut. Aufteilung der Indexfälle im Landkreis: VG Bruchmühlbach-Miesau: 1 VG Enkenbach-Alsenborn: 19 VG Landstuhl: 8 VG...

Lokales
Regenbogen.   | Foto: BAS

Besseres Verständnis und Beschäftigung für Kids
Regenbogen malen

Coronavirus. Für Kinder ist die aktuelle Situation schwierig zu verstehen. Kindergärten und Schulen sind geschlossen, Kurse und Training abgesagt, Freude darf man nicht mehr besuchen. Was aber möglich ist, ist ein Spaziergang mit Mama und Papa. Bundesweit malen aktuell Kinder einen Regenbogen, hängen die Zeichnung an ein Fenster oder bemalen direkt die Scheibe. Andere Kinder können dann beim Spazieren gehen Regenbogen suchen und zählen. So sehen und verstehen die Kleinen, dass auch andere...

Lokales

Corona: Helferzentrale in Grünstadt
Unterstützung für hilfsbedürftige Personen in Grünstadt, Asselheim, Sausenheim und in der Ortsgemeinde Neuleiningen

Die protestantische Kirchengemeinde Grünstadt und Sausenheim/Neuleiningen, die katholische Kirchengemeinde Grünstadt, die Stadtmission Grünstadt, die Nachbarschaftshilfe Sausenheim, die freiwillige Feuerwehr Neuleiningen und die Stadtverwaltung Grünstadt organisieren eine Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen in Grünstadt, seinen Ortsteilen und in der Ortsgemeinde Neuleiningen. Dazu soll in Grünstadt eine Helferzentrale eingerichtet werden. Rabea Meidt, Inhaberin des Meidt-Bads in...

Lokales
Das Corona-Testzentrum in Erfenbach | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Geänderte Zufahrt zum Corona-Testzentrum in Erfenbach
Neue Anfahrtsroute ist ausgeschildert

Kaiserslautern. Um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird ab Mittwoch, 25. März, die Zufahrt zum Coronavirus-Testzentrum in Erfenbach ausschließlich über das Industriegebiet Sauerwiesen im Ortsteil Siegelbach erfolgen. Die Strecke ist entsprechend ausgeschildert.Vor Ort werden die eintreffenden Fahrzeuge von der Ordnungsbehörde eingewiesen. ps Die detaillierte neue Anfahrt: > von der B270 in Richtung Siegelbach abfahren (aus beiden...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens) | Foto: Kreisverwaltung

Eingeschränkte Ausgangssperre aufgehoben
Landkreis Südwestpfalz zieht Allgemeinverfügung von vorgestern zurück

Südwestpfalz. Seit heute (24. März 2020) null Uhr ist die vom Landkreis Südwestpfalz per „Allgemeinverfügung“ verhängte „eingeschränkte Ausgangssperre“ nicht mehr gültig, wie die Kreisverwaltung auf Anfrage mitteilt. Nachdem zum selben Zeitpunkt eine landesweit einheitliche Regelungen in Kraft getreten ist, gelte im Kreis nun ausschließlich diese "Dritte-Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" vom 23. März 2020 (3. CoBeLVO). Der Landkreis Südwestpfalz hatte die „eingeschränkte...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Nach Inkrafttreten von neuer landesweiter Corona-Bekämpfungsverordnung
Landkreis Bad Dürkheim begrüßt einheitliche Regelung

Bad Dürkheim. Seit Dienstag, 24. März, gilt in Rheinland-Pfalz eine neue Verordnung im Kampf gegen das Corona-Virus. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld begrüßt, dass damit landesweit einheitliche Regelungen in Kraft getreten sind, die in etwa denen entsprechen, die im Landkreis Bad Dürkheim und der übrigen Pfalz bereits seit mehreren Tagen gelten. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim hat aufgrund der landeseinheitlichen Rechtsverordnung ihre eigenen Verfügungen nun zurückgenommen. „Wir sind froh über...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Erklärungen zur Verordnung zum Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus
Liste mit häufig gestellten Fragen im Landkreis Bad Dürkheim

Landkreis Bad Dürkheim. Nach der „Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung“ (3. CoBeLVO) des Landes Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020, der sich an den Beschluss der Leitlinien der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 22. März 2020 anlehnt, gehen in den Kommunalverwaltungen zahlreiche Anfragen über Mail und Telefon ein. Auf der Homepage der Kreisverwaltung Bad Dürkheim www.kreis-bad-duerkheim.de ist nun eine Liste mit häufig gestellten Fragen hinterlegt....

Lokales
Gespendete Lebensmittel bilden die Grundlage für die Tafel-Kunden. Am Donnerstag verteilen die ehrenamtlichen Helfer an drei Stellen im Pirmasenser Stadtgebiet vorverpackte Pakete an Bedürftige.  Foto: ps/Nikolaus Urban

Verteilung von Lebensmitteln auf Kirchberg, Horeb und im Winzler Viertel
Tafel-Mitarbeiter erhalten tatkräftige Unterstützung

Horebstadt. Zwar hat die Pirmasenser Tafel ihren Verkaufsraum schon seit zwei Wochen geschlossen, doch wollen die Mitglieder dazu beitragen, die soziale Not zu lindern. Dank jungen ehrenamtlichen Helfern und der Unterstützung durch die Stadtverwaltung werden Bedürftige am Donnerstag, 26. März, mit Lebensmitteln versorgt. Die Ausgabe der Pakete erfolgt gegen Vorlage des Berechtigungsscheines an drei Stellen auf dem Kirchberg, im Winzler Viertel und auf dem Horeb. „Es ist uns eine...

Lokales
Video

Kirchengemeinden im Prot. Kirchenbezirk wollen mit Online-Andachten Menschen erreichen
Corona: Verkündigung geht digitale Wege

Die Kirchen selbst waren leer am Sonntag Vormittag, die digitalen Räume der Kirchengemeinden des Prot. Kirchenbezirks Germersheim dagegen nicht. Einige Kirchengemeinden wollten zumindest auf digitalem Wege Kontakt zu den Menschen suchen. So lud Dekan Dr. Claus Müller in Germersheim per Videobotschaft dazu auf, bei Glockengeläut um 10 Uhr inne zu halten und mitzubeten für die Kranken, die Helferinnen und Helfer und seinen Nächsten. Auch die Prot. Kirchengemeinde in Kandel wählte den Weg, Kirche...

Lokales
Bereits seit vergangener Woche sind unter anderem alle Spielplätze im Stadtgebiet gesperrt. Nun hat das Land eine neue Verordnung zur Einschränkung des Corona-Virus erlassen.  Foto: ps

Bund und Länder einigen sich auf gemeinsame Maßnahmen
Schärfere Schutzmaßnahmen gegen Corona

Kaiserslautern. Am Sonntag haben die Regierungschefinnen und-chefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin einheitliche Verschärfungen der Schutzmaßnahmen beschlossen, um die weiterhin rasante Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Das Land Rheinland-Pfalz hat daraufhin eine neue Verordnung erlassen, die seit Dienstagin Kraft ist. Die insgesamt zwölfseitige Verordnung umfasst neue Regeln zur Schließung von Einrichtungen, zur Durchführung von Veranstaltungen, zur Ansammlung von...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Maßnahmen gegen das Coronavirus
Keine Patientenselektion im Abstrichzentrum mehr und neue Fieberambulanz in Speyer

Speyer. Am 23. März hat das Land Rheinland-Pfalz die „Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung“ erlassen, die einheitliche Schutzmaßnahmen für ganz Rheinland-Pfalz festlegt, um die weiterhin rasante Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Die Landesverordnung wird die seitens der Stadt Speyer zuvor erlassenen Allgemeinverfügungen ersetzen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler begrüßt die zwischen Bund und Ländern getroffene Übereinkunft: „Ich freue mich, dass es nun landesweit einheitliche...

Lokales
Eine brennende Kerze bringt Licht in dunkle Krisentage. Foto: Kling-Kimmle

Gedanken zum Tag
Corona-Krise macht uns stark

Die Corona-Krise verdunkelt unser Leben. Einsamkeit macht sich breit. Eine brennende Kerze im Fenster bringt Licht in stille Abendstunden und zeigt: „Keiner ist alleine“. Das dokumentieren auch die zahlreichen Hilfsangebote in der Bevölkerung. Es sind die „Kümmerer“ unter uns, die für ältere, gebrechliche und behinderte Menschen Einkäufe und Botengänge übernehmen. Aber die Insolation macht uns Tag für Tag, Stunde um Stunde zu schaffen. Um zu „überleben“ muss jeder für sich da sein, sich selbst...

Lokales
Foto: pixabay

Eine Übersicht
Veranstaltungsabsagen in der Region

Vortrag abgesagt Lauterecken. Der von der Initiative „To(l)leranz find’ ich gut“ für den 2. April geplante Vortrag zum Thema „Rechte Strukturen in Rheinland-Pfalz“ ist abgesagt. Jagdgenossen tagen später Lauterecken. Die für Freitag, 3. April terminierte Sitzung der Jagdgenossenschaft der Stadt Lauterecken wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Kein Diabetikertreff Lauterecken. Der für den 6. April geplante 314. Diabetiker-Treff fällt aus. Keine Wanderungen Meisenheim. Die Wanderungen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Ludwigshafener Rathaus zeigt sich Solidarisch
Europaflagge weht seit Montag

Ludwigshafen. Am Ludwigshafener Rathaus weht seit Montag, 23. März, die Europa-Flagge. "Wir wollen ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls setzen. In dieser Zeit, in der jedes Land und jede Kommune gegen das Coronavirus kämpft, müssen wir noch stärker zusammenhalten. Mit unseren Gedanken sind wir bei unseren Freunden in Italien und Frankreich und überall in Europa und auf der Welt, wo Menschen leiden, aber auch helfen, wo menschliche Tragödien geschehen, aber auch das Licht der...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Reaktion auf Coronavirus
Folgende Termine entfallen

Ramstein-Miesenbach Der Senat der Miesenbacher Vielläppcher wird im April nicht zum monatlichen Stammtisch zusammen kommen. Damit entfällt auch die geplante Jahreshauptversammlung des Senates. Ebenso findet im April der monatliche Stammtisch des Unterhaltungsverein Miesenbach (UVM) nicht wie gewohnt statt. Die für den 3. April vorgesehene Mitgliederjahreshauptversammlung des Unterhaltungsverein Miesenbach e. V. (UVM) findet nicht statt. Der monatliche Informations- und Kameradschaftsabend der...

Lokales

Stadtverwaltung bittet um Hilfe von Ärztinnen, Ärzten und Pfleger*innen
Coronavirus: Ludwigshafen trifft Vorbereitungen für Behelfskrankenhäuser

Ludwigshafen. Für den Fall, dass die Fieberambulanz und die Krankenhäuser die steigende Zahl der Covid-19-Patient*innen nicht versorgen können, bereitet sich die Stadt Ludwigshafen auf die Errichtung von Behelfskrankenhäusern vor. Es ist wichtig, der weiteren Ausbreitung des Coronavirus immer einen Schritt voraus zu sein. "Wir bereiten uns auf solch ein Szenario vor, hoffen aber, dass es letztlich nicht eintritt. Gleichwohl rufe ich alle Personen, die eine medizinische Ausbildung haben und sich...

Lokales
Foto: Marys Fotos/Pixabay

Versorgungsnetzwerk in der Verbandsgemeinde Jockgrim
Hilfe anbieten – Hilfe annehmen

Jockgrim. Das Versorgungsnetzwerk hat seinen Betrieb aufgenommen. Über eine Koordinierungsstelle in der Verbandsgemeindeverwaltung wird der Kontakt mit den Hilfebedürftigen hergestellt. Die weiteren Schritte erfolgen zum Schutz der Hilfebedürftigen und der Helfer dann nach einem festgelegten Verfahrensablauf. Jeder Helfer führt einen offiziellen Versorgungshelferausweis der Verbandsgemeindeverwaltung mit sich. Aktuell ist die Verwaltung im Gespräch mit den Einzelhändlern, wie die Einkäufe...

Lokales
Digital Medien ausleihen: Das geht mit der Onleihe Rheinland-Pfalz.  | Foto: Landesbibliothekszentrum RLP

Stadtbibliothek Landau stellt Onleihe-Angebot kostenlos zur Verfügung
Lesestoff in Corona-Zeiten

Landau. Lesen ohne Ende: Obwohl die Stadtbibliothek Landau aktuell nicht zugänglich ist, bleibt die Ausleihe von digitalen Büchern, Hörspielen und Zeitschriften über die Onleihe Rheinland-Pfalz weiter möglich. Und zwar nicht nur für diejenigen, die bereits die Bibliothek nutzen, sondern ab sofort und bis Mittwoch, 20. Mai, für alle mit Wohnsitz in Landau oder im Landkreis Südliche Weinstraße kostenlos. Das geben Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron und die Leiterin der Stadtbibliothek,...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

Landkreis Bad Dürkheim: Infos zu Rechtsverordnung, Schließungen, Coronavirus
Rufnummern für häufige Fragen

Bad Dürkheim. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim gibt unter mehreren Rufnummern zu aktuell wichtigen Themen Auskunft. Dazu zählen Antworten auf Fragen wie „Kann ich mein Geschäft öffnen?“ oder „Darf ich noch rausgehen?“ genauso wie Fragen allgemein zum Coronavirus. Unter folgenden Nummern gibt es Auskunft: Fragen rund um die erlassene Rechtsverordnung, also Öffnung von Geschäften, Infos zur Einschränkung von Kontakten usw.: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr unter 06322/961-0;...

Lokales
„Mehr Zeit für Kinder“: Der Landauer Kindertag lockt jedes Jahr zahlreiche Familien in die Innenstadt – zu gefährlich in der aktuellen Situation.  
 | Foto: stp

Landauer Kindertag abgesagt
Mehr Zeit für Kinder in diesem Jahr zu Hause nehmen

Landau. Die Stadt Landau hat angesichts der aktuellen, dramatischen Lage rund um die Ausbreitung des Coronavirus entschieden, den diesjährigen Kindertag abzusagen. Der 28. Landauer Kindertag hätte am Samstag, 6. Juni, in der Innenstadt stattfinden sollen. Mehr Zeit für ihre Kinder können sich Eltern in diesem Jahr aber auch zu Hause nehmen, wenn sie ohnehin derzeit längere Zeit zu Hause sind.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.