Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales

Auch in Germersheim
Hochschulen stellen auf minimalen Betrieb um

Germersheim. Ausgehend von der Vereinbarung der Bundesregierung und der Landeschefinnen und -chefs über die weitere Vorgehensweise bei der Corona-Bekämpfung sind die öffentlichen Hochschulen in Rheinland-Pfalz in einen Grundbetrieb übergegangen. Systemerhaltende Bereiche sowie Online-Angebote für die Lehre werden weiterhin aufrechterhalten und weiterentwickelt. So beschlossen die Hochschulen in Abstimmung mit dem Wissenschaftsministerium, die Standorte weitgehend für den Publikumsverkehr zu...

Lokales

Papst ruft auf zu Gebet gegen Corona
Tage der Prüfung

Speyer. Papst Franziskus ruft alle Christen weltweit für Mittwoch, 25. März, zu einem Sturmgebet gegen das Corona-Virus auf. Um 12 Uhr sollten sie einen Moment innehalten und ein Vaterunser beten, schlug er bei seinem Angelusgebet vor. Außerdem kündigte der Papst, dessen Worte aus der Privatbibliothek des Apostolischen Palastes im Live-Stream nach draußen übertragen wurden, einen Gebetsgottesdienst gegen das Corona-Virus an. Dabei will er am Freitagabend, 27. März, auch einen speziellen Segen...

Lokales

Betreten von Parks und Grünanlagen in Landau unter Beachtung bekannter Sicherheitsvorkehrungen wieder erlaubt
Ausflug statt Koller

Landau. Seit heute gilt in Rheinland-Pfalz eine neue Verordnung im Kampf gegen das Corona-Virus. Zwischen der neuen landesweiten Corona-Bekämpfungsverordnung und der bisherigen Allgemeinverfügung der Stadt Landau bestehen nur kleinere Unterschiede in den Details. Der wichtigste: Parks und Grünanlagen, deren Betreten bislang generell verboten war, sind nun wieder offen – allerdings nur unter den bekannten Vorgaben. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist demnach nur alleine, mit einer weiteren...

Lokales

Landesweite Corona-Bekämpfungsverordnung gilt seit Dienstag
Gemeinsam und einheitlich gegen das Coronavirus

Germersheim. Seit Dienstag, 24. März, gilt in Rheinland-Pfalz eine neue Verordnung im Kampf gegen das Coronavirus.  Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Landrat Dietmar Seefeldt und Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßen, dass damit landesweit einheitliche Regelungen in Kraft getreten sind, die in etwa denen entsprechen, die in der Stadt Landau, im Landkreis Südliche Weinstraße und im Landkreis Germersheim bereits seit mehreren Tagen gelten. Der OB und die beiden Landräte teilen in einer Information...

Lokales

Protestantische Kirche Landstuhl-Atzel - Wir helfen Ihnen!
Essens- und Lieferservice für Senioren

Landstuhl. Die protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel bietet bei Bedarf ab sofort in Zusammenarbeit mit ihrem Jugendhaus SPOTS einen Essens- und Lieferservice für Senioren im Stadtteil Atzel an. Das Angebot richtet sich an hilfsbedürftige Personen, die über 65 Jahre alt sind oder einer Risikogruppe angehören und wegen der Coronapandemie die Öffentlichkeit meiden müssen. Neben frisch im Jugendhaus gekochtem Essen bietet die Gemeinde insbesondere den Einkauf von Lebensmitteln und...

Lokales

Für die Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Edenkoben
Anmeldungen sind weiterhin möglich

Edenkoben.  „Es ist nicht vorhersehbar, welche Einschränkungen die Corona-Krise für uns alle noch bereithalten wird. Die Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Edenkoben ist am Dienstag, 12. Mai geplant. Ob die Ehrung am vorhergesagten Termin stattfinden kann und wird, ist zum heutigen Zeitpunkt nicht vorhersehbar. Wir haben uns jedoch dafür ausgesprochen, die Vorbereitungen dazu wie gewohnt durchzuführen und Anträge auf die Sportlerehrungen ungeachtet der Corona-Krise entgegen zu nehmen. Wir...

Lokales

Hospizarbeit in besonderen Zeiten
Einschränkungen mit Aussicht

Die Arbeit eines Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes ist geprägt vom persönlichen Kontakt: Begegnungen zwischen schwerkranken Menschen, ihren Angehörigen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen; ehrenamtliche HospizbegleiterInnen machen Besuche zu Hause oder im Pflegeheim. Palliative Beratung unterstützt Betroffene und Angehörige, mit der besonderen Situation am Ende des Lebens umzugehen, zeigt Hilfsangebote auf und ermutigt, füreinander da zu sein. Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen...

Lokales

Tafel-Schließung Ludwigshafen
Die Ludwigshafener Tafel stellt vorübergehend ihren Betrieb ein

Ludwigshafen. Die Ludwigshafener Tafel stellt aufgrund der Corona-Pandemie vorübergehend den Betrieb ein. Die Tafel ist voraussichtlich bis nach Ostern 2020 geschlossen. Die Gesundheit der ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie der Kunden hat für die Tafel oberste Priorität, weswegen diese drastische Maßnahme zum jetzigen Zeitpunkt ergriffen werden musste. "Wir gehen davon aus, dass die Armut und dadurch auch die Nachfrage bei der Tafel durch die aktuelle Situation zunehmen wird. Ohne Ihre...

Lokales
Aufruf: Es werden dringend weitere Helferinnen und Helfer mit medizinischer Ausbildung gesucht. | Foto: ps
3 Bilder

Coronavirus: Pressemitteilung der Stadt Neustadt zur Lage der medizinischen Versorgung in Neustadt
Inbetriebnahme eines Corona-Not-Krankenhauses

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße informiert zu den aktuellen Fallzahlen und informiert zur Einrichtung und Inbetriebnahme eines Corona-Notkrankenhauses. Nach aktuellem Stand (23. März 2020, 11 Uhr) haben sich im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden damit 132 Fälle positiv auf das Coronavirus getestet, davon 34 in Neustadt an der Weinstraße. Wie bereits berichtet, hat Oberbürgermeister...

Lokales

Speyer in Zeiten von Corona
Stadt erlaubt Anwohnern die kostenfreie Nutzung gebührenpflichtiger Parkplätze

Speyer. Durch die von Bund, Land und Stadt verfügten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus befinden sich viele  Speyerer derzeit zuhause oder arbeiten im Home Office. Dies führt dazu, dass die Anwohnerparkplätze vielerorts nicht mehr ausreichen. Um diesem Problem entgegenzuwirken erlaubt die Stadt den Inhabern von Bewohnerparkausweisen ab sofort das kostenfreie Parken auf gebührenpflichtigen städtischen Parkplätzen. Zu beachten ist, dass dabei der Bewohnerparkausweis sichtbar im Fahrzeug...

Lokales
Im Coronazentrum Landstuhl stehen sechs Behandlungszimmer bereit  Foto (2): MVZ Westpfalz
2 Bilder

Ambulantes Coronazentrum in Landstuhl eröffnet
Hilfe für Patienten mit positivem Test und Symptomen

Von Stephanie Walter Landstuhl. Auf Initiative des Medizinischen Versorgungszentrums Westpfalz (MVZ) wurde mit Unterstützung der Hausärzte im Nachbargebäude des MVZ, in der Bahnhofstr. 104, ein ambulantes Coronazentrum eröffnet. Im neu eingerichteten Coronazentrum Landstuhl werden Patienten betreut, die keiner stationären Behandlung bedürfen, aber positiv auf das Coronavirus getestet wurden oder Grippe-Symptome wie Fieber oder Husten haben. Derzeit sind ein Arzt und zwei Arzthelferinnen im...

Lokales
Mit dieser Halterung kann die Tür mit dem Unterarm geöffnet werden, die Hände kommen nicht zum Einsatz.   | Foto: ps
2 Bilder

Kreativität in der Coronakrise: Wie kann man eine Türe öffnen, ohne die Hand zu benutzen?
Neustadter Jungforscher weiter aktiv

Neustadt. Auch in Zeiten der Corona-Krise ist die Jugend forscht AG (JuFo) in Neustadt weiter kreativ. Und so haben sich Schüler mit der Frage beschäftigt, wie das Übertragungsrisiko reduziert werden kann. „Wir haben die Idee mit unseren 3D-Druckern umgesetzt“, berichtet Sergej Buragin, der Leiter der Neustadter AG. Die von der Neustadter Bürgerstiftung gespendeten Drucker produzieren nach einem Programm des Jungforschers eine Halterung, die an einen Türgriff geschraubt werden kann. Damit kann...

Lokales

# Wir bleiben daheim
Der Künstler Sam

Donnersbergkreis. Und wieder hat uns in der Redaktion ein tolles Bild erreicht. Sam wurde vom Ehrgeiz gepackt, nachdem seine Schwester Charlotte gestern ein Bild zu uns geschickt hat. Sam ist 7 Jahre alt und malt eigentlich gar nicht gerne. Aber Sam, das hast du toll gemacht! (clh)

Lokales

Corona: Mit umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen schützt die Lebenshilfe Südliche Weinstraße die Menschen in den Einrichtungen in ihrer Trägerschaft
Vorerst keine Therapien vor Ort im Autismuszentrum Südpfalz – Beratung am Telefon und über digitale Medien finden statt

Zum aktuellen Überblick gelangen Sie hier. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, gilt es, persönliche Kontakte auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund finden in den Räumlichkeiten des Autismuszentrum Südpfalz in Herxheim seit Dienstag, 24. März, bis auf Weiteres keine Therapien mehr statt. „Schon in der vergangenen Woche haben wir beschlossen, als Vorsichtsmaßnahme die therapeutischen Maßnahmen in Gruppen – das Sozialtraining – vorläufig wegfallen zu...

Lokales

Kerzenheimer/Rosenthaler helfen Kerzenheimern/Rosenthalern
Bürger helfen Bürgen in Zeiten von Coronavirus

Kerzenheim/Rosenthal. In diesen schwierigen und für uns alle ungewöhnlichen Zeiten sollten auch die Bürger in Kerzenheim und Rosenthal zusammenstehen und den Mitbürgerinnen und Mitbürgern helfen, die zu den Risikogruppen gehören. Für viele stellt sich nun die Frage: Wie organisiere ich den Alltag? Wer kauft ein? Wer besorgt die Medikamente aus der Apotheke? Über alle Vereine und Gruppierungen in der Ortsgemeinde hinweg möchte die Gemeinde Kerzenheim ein Hilfswerk anstoßen. In der Gemeinde ist...

Lokales

Serviceangebot: Einkaufshilfen in der Verbandsgemeinde Winnweiler
Zusammenhalt in schwierigen Zeiten

Winnweiler. Auch in der Verbandsgemeinde Winnweiler bieten Einkaufshelferinnen und Helfer in Zeiten der andauernden Corona-Pandemie schnell und unbürokratisch ihre Unterstützung an: Wer beim Einkauf und beim Transport von Lebensmitteln und mehr auf fremde Hilfe angewiesen ist, kann sich gerne an die unten genannten Ansprechpartner wenden.  Das Angebot gilt vornehmlich für Menschen, die sich weder alleine versorgen noch anderweitig auf Unterstützung zählen können. In den meisten Ortsgemeinden...

Lokales

Das Virus hat auch Neustadt fest im Griff
Leben unter Corona

Das Coronavirus hat auch Neustadt fest im Griff. Es ist sehr beklemmend, wenn man zur Zeit durch die fast leergefegten Straßen der Innenstadt seinen Luft -und Sonnenbedarf zu decken sucht. Alle Geschäfte – bis einige versorungsrelevante Ausnahmen – sind geschlossen. Die wenigen Passanten wirken meist bedrückt. Vielen steht die Angst vor dem was noch kommen könnte ins Gesicht geschrieben. Viele alleinstehende Menschen leben zur Zeit noch mehr in Einsamkeit als schon zu normalen Zeiten. Was macht...

Lokales

Corona-Krise: Freiwillige Helfer gesucht!
Stadt Frankenthal richtet E-Mail-Adresse freiwilligendienst@frankenthal.de ein

Frankenthal. Die Stadtverwaltung Frankenthal sucht Bürgerinnen und Bürger, die sich in der nächsten Zeit engagieren möchten, um Verwaltung, Stadtklinik und die Hilfsdienste während der Corona-Krise zu unterstützen. Gesucht werden Helfer sowohl mit als auch ohne medizinische Kenntnisse. Interessierte können sich ab sofort an die neu eingerichtete zentrale E-Mail-Adresse freiwilligendienst@frankenthal.de oder die Hotline 06233 771 32 32 wenden. Diese ist von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr...

Lokales

Stadtverwaltung und KL.digital sorgen für Kultur-Livestream
Auftakt am 24. März live aus der Fruchthalle

Stadtverwaltung/KL.digital. Die Ausbreitung des Corona-Virus muss eingedämmt und verlangsamt werden. Aus diesem Grund werden derzeit alle kulturellen Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Viele freischaffende Künstler, Veranstalter und Techniker stellt das vor existenzielle Probleme. Das städtische Referat für Kultur und die städtische GmbH KL.digital starteten deshalb am 24. März um 17 Uhr mit einem „kulturellen Livestream“ auf Facebook „Unser Lautern – herzlich digital“ aus der...

Lokales

Anlaufstelle der Stadt Landau sowie der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße
Neue Öffnungszeiten im Corona-Testzentrum

Landau/Germersheim. Der Ansturm auf das gemeinsame Corona-Testzentrum in Landau war auch am Montag weiterhin sehr groß. Daher werden die Öffnungszeiten ab, Dienstag, 24. März, erweitert. Die Station öffnet in dieser Woche zu folgenden Zeiten: Dienstag, 24. März, 12 bis 19 Uhr Mittwoch, 25. März, 10 bis 19 Uhr Donnerstag, 26. März, 10 bis 19 Uhr Die Stadt Landau sowie die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße haben auf dem Alfred-Nobel-Platz in Landau ein gemeinsames Testzentrum...

Lokales

In Zeiten der Corona-Krise
Rhein-Pfalz-Kreis schließt nun alle Wertstoffhöfe

Rhein-Pfalz-Kreis. Aufgrund der sich ausbreitenden Infizierung mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises dazu entschlossen, nun alle Wertstoffhöfe im Kreisgebiet für Anlieferungen ab Dienstag, 24. März, zu schließen. Seit Donnerstag, 19. März, galt noch die Ausnahmeregelung, dass eine Anlieferung im Wertstoffhof Mutterstadt (auf dem Gelände der Firma Zeller) und im Wertstoffhof Schifferstadt bei der Kreisbauschuttdeponie möglich war. Um den...

Lokales

Livestream des Dankgottesdienstes im Speyerer Dom
Bischofsweihe vor 25 Jahren

Speyer. Am Mittwoch, 25. März, feiert Weihbischof Otto Georgens im Speyerer Dom einen Dankgottesdienst anlässlich des 25-jährigen Jubiläums seiner Bischofsweihe. Der Gottesdienst wird per Livestream um 18 Uhr ins Internet übertragen. Eine persönliche Teilnahme im Dom ist wegen der Corona-Krise nicht möglich. Otto Georgens, Jahrgang 1950, stammt aus Weisenheim am Berg. Am 26. Juni 1977 wurde er in Speyer zum Priester geweiht. Bevor er 1986 als Pfarrer nach Eppenbrunn ging, war er Sekretär der...

Lokales

„Sei dabei, hilf mit, damit allen geholfen ist“
Gemeinsam nicht einsam

Feilbingert. Die Pfarrei Heiliger Disibod beteiligt sich an der Aktion von Pfarrer Christoph Wichmann aus der Pfarrei Sankt Pankratius in Oberhausen (NRW). Seit vergangenem Freitag, 20. März, werden in der Zeit von 19 bis 19.05 Uhr, in den acht Kirchen der Pfarrei die Glocken läuten (Altenbamberg, Ebernburg, Feilbingert, Hallgarten, Obermoschel, Oberndorf, Alsenz, Schmittweiler). Die Pfarrei lädt ein, in dieser Zeit zu Hause eine Kerze zu entzünden und gemeinsam das „Vaterunser“ zu beten und...

Lokales

Newsletter der Evangelischen Jugend Kirchheimbolanden
Kinderkino 2020/2021

Kirchheimbolanden. Die Evangelische Jugend Kibo vor Ort, informiert in ihrem Newsletter rechtzeitig, wenn die neue Staffel Kinderkino startet. Gleichzeitig können Kinder mitentscheiden, welche Filme geschaut werden. Um in den Newsletter aufgenommen zu werden ist es lediglich nötig, eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: juz.kirchheimbolanden@evkirchepfalz.de zu schreiben. Aufgrund der Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus schließt die Jugendzentrale für den Publikumsverkehr. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ