Stadtverwaltung und KL.digital sorgen für Kultur-Livestream
Auftakt am 24. März live aus der Fruchthalle

Foto: Ralf Vester

Stadtverwaltung/KL.digital. Die Ausbreitung des Corona-Virus muss eingedämmt und verlangsamt werden. Aus diesem Grund werden derzeit alle kulturellen Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Viele freischaffende Künstler, Veranstalter und Techniker stellt das vor existenzielle Probleme.

Das städtische Referat für Kultur und die städtische GmbH KL.digital starteten deshalb am 24. März um 17 Uhr mit einem „kulturellen Livestream“ auf Facebook „Unser Lautern – herzlich digital“ aus der Fruchthalle, mit dem regionale Künstlerinnen und Künstlern unterstützt werden sollen. Den Auftakt geben Helmut Engelhardt und Martin Haberer (Saxofon und Gitarre). Vorab wendet sich Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel mit einer kurzen Ansprache an die Zuschauerinnen und Zuschauer. „Damit versuchen wir, mit den neuen Medien so etwas wie eine kulturelle Grundversorgung aufrecht zu erhalten, Auftrittsmöglichkeiten zu bieten und auch etwas Positives in die Gesellschaft auszustrahlen“, so Christoph Dammann, Leiter des Kulturreferates.

„Gerade das gemeinsame Live-Erlebnis von Künstlern und Publikum im selben Moment und die Interaktion durch die Kommentarfunktion sind wichtige Unterschiede dazu, einfach ein Video zu schauen“, ergänzt Martin Verlage, Geschäftsführer der KL.digital. Die GmbH unterstütze das Projekt deshalb sehr gerne.

Es würde dabei auch streng beachtet, dass die Beteiligten mit großem Abstand zueinander agierten. Da sei die Größe der Fruchthalle hilfreich. „Alle Beteiligten betreten einzeln die Fruchthalle, die Künstler, die zu zweit auftreten, sitzen im Abstand von etwa drei Metern voneinander entfernt. Wir freuen uns, dass Helmut Engelhardt und Martin Haberer mit ’Present Art Collection’ den Auftakt gestalten“, informiert Christoph Dammann.

„Songs gegen die Krise“, damit geht es am Mittwoch, 25. März, um 17 Uhr weiter mit Michael Halberstadt vom Salon Schmitt (Vocals und Gitarre) in sicherem Abstand wird er begleitet von Tebriz Xelilov am Klavier. Am Donnerstag folgt „Mon Marie et Moi“, Shakti und Mathias Paqué präsentieren Musik und Rezitation.

Am Freitag, 27. März, ebenfalls um 17 Uhr, findet ein Live-Stream des Programms „Chopin und George Sand“ aus der Fruchthalle statt mit Sachiko Furuhata am Klavier und Kerstin Bachtler mit einer Lesung. „Ein kulturelles Highlight, dass tatsächlich für diesen Tag geplant war und nun zum Glück stattfinden kann“, so Christoph Dammann.

Um zahlreiches digitales Erscheinen und Weitergabe der Eventdaten wird gebeten. Der Live-Stream ist abrufbar unter: www.facebook.com/herzlichdigital/ oder direkt auf Facebook @herzlichdigital. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ