Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales

239 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Kein Todesfall und noch 457 aktive Fälle in Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Heute gibt es weder eine Neuinfektion, noch weitere Genesene zu vermelden. Die Zahl der Genesenen liegt nach wie vor bei 186 Personen. Damit beläuft sich die Zahl der Nettofälle weiterhin auf insgesamt 49. Zurzeit gibt es 239 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 186 genesenen Personen und die vier Todesfälle jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aufteilung der Indexfälle im...

Ausgehen & Genießen
Haus der Nachhaltigkeit öffnet wieder | Foto: Harald Kröher/Haus der Nachhaltigkeit
2 Bilder

Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz öffnet wieder
Corona-Lockerungsmaßnahmen werden ausgeweitet

Johanniskreuz. Ab Montag, 18. Mai, erweitert das Johanniskreuzer Infozentrum seine Lockerungsmaßnahmen: Der Ausstellungsbereich im Haus der Nachhaltigkeit öffnet wieder, die Öffnungszeiten werden ausgedehnt. Ab Pfingstsonntag ist bei freiem Eintritt eine Ausstellung des Holzkünstlers Erwin Würth zu sehen. Museen und Ausstellungen in Rheinland-Pfalz dürfen wieder öffnen, auch das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz geht diesen Schritt. Ab Montag 18. Mai ist zusätzlich zu Spielplatz und...

Wirtschaft & Handel

Landräte und Oberbürgermeister fordern von der Landesregierung klare und faire Regelungen
Thekenverkauf und Selbstbedienung in der Gastronomie genehmigen

Landkreis Germersheim/Region. „Es ist inhaltlich nicht nachvollziehbar und gefährdet obendrein Existenzen, dass die neue Landesverordnung den sogenannten Thekenverkauf in der Gastronomie (Selbstbedienung) nicht zulässt. Das Land muss dringend den Regelungswirrwarr beenden und landesweit einfache, klare und faire Regelungen schaffen!“ Dazu fordern Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz), die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie...

Ratgeber

Neue Angebote für Krebspatienten und ihre Familien wegen Corona-Pandemie
Videosprechstunden des Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Die im Zuge der Corona-Pandemie eingeführten Kontaktbeschränkungen empfinden vor allem Krebspatienten häufig als sehr belastend. Viele vermissen den persönlichen Kontakt zu den vertrauten Ansprechpartnern in den Beratungszentren, die bereits seit Mitte März für den Publikumsverkehr geschlossen sind. Zudem fehlt der Austausch in den sonst regelmäßig in den Räumen der Krebsgesellschaft stattfindenden Selbsthilfegruppen oder verschiedenen Kursangeboten, die ebenfalls bis auf weiteres...

Lokales
Die Hardenburg bei Bad Dürkheim, gesehen vom Turm der Limburg. Juli 2016
2 Bilder

Hardenburg und Burg Trifels
Wieder geöffnet

Bad Dürkheim/Annweiler. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz kann am Freitag, 15. Mai, ihre Landesmuseen und Teile der landeseigenen Burgen und Schlösser wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Dazu gehören in der Pfalz die Burg Trifels bei Annweiler und die Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim. Die Dahner Burgen bleiben vorerst noch geschlossen. Verpachtete Liegenschaften informieren selbstständig über Ihre Wiedereröffnung. Die GDKE hat für alle ihre...

Ratgeber

UPD informiert: Pneumokokken-Impfung in Corona-Zeiten
Wenn der Impfstoff knapp wird

Pneumokokken. Sabine S. ist 65 Jahre alt und plant, sich gegen Pneumokokken impfen zu lassen. Das wird wegen der Corona-Pandemie empfohlen. Jetzt hat sie gelesen, dass es momentan gar keinen Impfstoff gibt. „Was kann ich tun, um die Impfung dennoch zu bekommen?“, fragt sie. Die Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) informiert über die aktuelle Lage. Viele Menschen nehmen angesichts der aktuellen Corona-Pandemie vermehrt Vorsorgemöglichkeiten wie die Pneumokokken-Impfung in Anspruch....

Lokales

Gastronomie-Öffnung
Keine Abnahme durch das Ordnungsamt

Pirmasens. Mit Inkrafttreten der novellierten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz dürfen seit gestern gastronomische Betriebe wieder öffnen – unter strengen Abstands- und Hygieneregeln. In diesem Zusammenhang weist die Stadtverwaltung Pirmasens explizit darauf hin, dass in Restaurants, Gaststätten, Eisdielen und Co. keine gesonderte Abnahme durch das Ordnungsamt erfolgt. Jeder Betreiber muss eigenverantwortlich sicherstellen, dass die rechtlich bindenden Vorgaben des Landes...

Lokales
Dominik Krämer | Foto: Axel Müller
2 Bilder

MUK-Party online
Afterworkparty im Wohnzimmer

MUK. Ein Mann, den wir eigentlich gerne mit seinen Musikerkollegen am 19. April zu einem spektakulären Billy Joel/Elton John-Konzert in der evangelischen Kirche gehabt hätten, kommt zusammen mit einem der besten Bassisten Deutschlands zu MUK ins Wohnzimmer. Freut Euch auf Markus Zimmermann, Dominik Krämer und einen Überraschungsgast. Nach der Afterworkparty mit Andreas Kümmert, Stefanie Nerpel und Stephan Ullmann Mitte April haben unsere musikalischen Leiter Stefan Kahne und Herb Jösch (Stefan...

Wirtschaft & Handel

Die erste Woche mit Corona-Regeln - eine Friseurin berichtet
"Wir haben gespürt, wie wichtig unsere Branche für das Wohlbefinden der Bevölkerung ist"

Sondernheim/Region. Seit einer Woche nun ist es den Friseuren erlaubt - trotz der anhaltenden Corona-Pandemie -  wieder zu arbeiten. Wie sich die Schließzeit auf die Branche ausgewirkt hat, wie die Wiedereröffnung mit den neuen Hygiene-Regeln gelaufen ist und wie die Kunden all das aufgenommen haben, berichtet Friseurin Ute Högerle im Gespräch mit "Wochenblatt"-Redakteurin Heike Schwitalla. Die Friseurmeisterin hat ihren Salon in Sondernheim 1988 eröffnet und beschäftigt dort eine Gesellin und...

Lokales

A Poem a Day...
Liebe Leute

Liebe Leute, ich freue mich sehr über euren großen Zuspruch und euer positives Feedback! Zu Beginn meiner Aktion habe ich nicht damit gerechnet 3.000 Menschen schöne poetische Momente schenken zu können. Gerne werde ich hier weiterhin von Zeit zu Zeit ein kleines Gedicht von mir posten. Bleibt alle weiterhin schön gesund :D

Lokales

239 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zwei Neuinfektionen und zwei Genesene

Kaiserslautern. Heute wurden zwei positiv getestete Personen gemeldet (1x VG Weilerbach, 1x Stadt Kaiserslautern). Zwei weitere Personen aus der Stadt Kaiserslautern gelten als geheilt. Die Zahl der Genesenen liegt momentan bei 186 Personen. Damit beläuft sich die Zahl der Nettofälle weiterhin auf insgesamt 49. Zurzeit gibt es 239 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 186 genesenen Personen und die vier Todesfälle jedoch weiter in...

Lokales

Update vom 14. Mai, 15 Uhr
Neun neue Infektionen im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktualisierten Fallzahlen des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis von Mittwoch, 14. Mai 2020, 15 Uhr, ergeben, dass sich weitere neun Personen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert haben. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis 68 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. Acht Personen sind seit der letzten Meldung wieder genesen, 572 sind es mittlerweile insgesamt. Neun Personen sind gestorben. bas Die Fallzahlen im Detail:...

Wirtschaft & Handel

Schneiderei des Theaters näht Schutzmasken statt Kostüme
Masken vom Pfalztheater

Kaiserslautern. Seit Ende März nähen die Beschäftigten der Schneiderei des Pfalztheaters Kaiserslautern Schutzmasken, um der Ausbreitung der Corona-Pandemie zu begegnen. Nun dankten Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder sowie Pflegedienstleiter Sascha Biebel und Dorothee Ruster-Hebel von der Stabsstelle Gemeinwesen und Kommunikation des Pfalzklinikums in Kaiserslautern den rund 20 Schneiderinnen und Schneidern, die in mehreren Schichten aufgeteilt und teilweise von zuhause aus an der Produktion...

Lokales

Stadtradeln in Kaiserslautern
Aktionsstart auf 25. September verschoben

Kaiserslautern. „Eigentlich wollten wir am 3. Juni den Startschuss für unsere Stadtradel-Aktion geben. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschieden, den Zeitraum zu verlegen. Wir hoffen, dass wir ab dem 25. September für drei Wochen wieder gemeinsam für den Klimaschutz kräftig in die Pedale treten können“, begründet Beigeordneter und Umweltdezernent Peter Kiefer die Verlegung. Bereits zum zwölften Mal heißt es dann bis zum 15. Oktober, das Auto so häufig wie möglich stehen zu...

Lokales

Bad Dürkheim im SWR
Wie Kreise, Städte und Gemeinden gegen die Pandemie kämpfen

Bad Dürkheim. Wie der Landkreis Bad Dürkheim gegen das Corona-Virus kämpft, darüber berichtet das Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ in einer neuen Folge am Donnerstag, 14. Mai, ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen. Besonders die Kommunen haben jetzt viel zu tun. Die Ordnungsämter der Städte und Gemeinden müssen die Hygieneregeln kontrollieren, die Kreisgesundheitsämter die Infektionslage im Blick behalten. Landkreise wie etwa Bad Dürkheim haben inzwischen viel Erfahrung. Als die...

Lokales

"Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz"
Neue Lockerungen für die Pfalz

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Der weitgehende Lockdown des öffentlichen Lebens wird allmählich schrittweise gelockert. Bereits seit vielen Wochen ist der Alltag der rheinland-pfälzischen Bürger aufgrund der Corona-Pandemie deutlich eingeschränkt. Die Corona-Schutzmaßnahmen, aber auch das disziplinierte Verhalten der Bürger haben dazu beigetragen, dass das Gesundheitssystem bislang nicht überlastet wurde. Nun soll es stufenweise zurück in einen veränderten, aber geregelten Alltag gehen. Die...

Lokales

Heinrich Pesch Haus hilft Bedürftigen
Mahlze!t LU goes family!

Ludwigshafen. Seit 6. April bietet das Heinrich Pesch Haus jeden Tag eine warme Mahlzeit für bedürftige Menschen an. Da mit diesem Angebot aber Familien nicht erreicht werden, macht sich Mahlze!t LU nun auf den Weg: Ab heute versorgt ein ehrenamtlicher Fahrdienst Familien mit einer warmen Mahlzeit. Die Essensausgabe im Wirtschaftshof des Heinrich Pesch Hauses ist täglich von 12 bis 13 Uhr geöffnet. Jeder, der kommt, kann ein Essen mitnehmen, das in der Küche des Tagungshauses frisch gekocht...

Ratgeber

AWO ruft Telefonservice ins Leben
Einfach mal plaudern

Neustadt. Mit der Familie oder Freunden einen Ausflug machen und gemeinsam Zeit verbringen, normalerweise selbstverständlich. Durch die aktuellen Kontaktbeschränkungen ist das momentan aber kaum noch möglich. Gerade für ältere Personen, alleinstehende Menschen oder Alleinerziehende ist diese Situation oft nicht leicht. Auch Menschen, die beispielweise an einer psychischen Erkrankung leiden, belastet die Isolation zusätzlich. Viele wünschen sich gerade im Moment jemanden zum Reden. Deshalb hat...

Lokales

Hoher Aufwand bei hohem Infektionsrisiko
Kaiserslauterer Freibäder bleiben wohl geschlossen

Kaiserslautern. Gemäß der sechsten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes sind alle Freibäder in Rheinland-Pfalz noch bis mindestens 24. Mai geschlossen. Für die Zeit danach gibt es jedoch noch keine Regelung. Eine Entscheidung dürfte am Ende den Kommunen überlassen bleiben. „Wir warten derzeit auf eine Handlungsanweisung des Landes. Angesichts des derzeitigen Lockerungsrhythmus gehe ich aber davon aus, dass eine Öffnung unter Auflagen und ab einem bestimmten Termin im Laufe der nächsten...

Ausgehen & Genießen

Freier Eintritt zu den Sonderausstellungen am Donnerstag
Museum Pfalzgalerie öffnet wieder

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ist ab dem morgigen Donnerstag, 14. Mai, wieder für das Publikum geöffnet. Zugänglich sind bei freiem Eintritt alle Sonderausstellungen; die Dauerausstellung im dritten Obergeschoss bleibt vorerst geschlossen. Raumgreifende Kunst Wer das Museum betritt, steht inmitten einer Bildwelt von enormer Ausbreitung und Dynamik. Julia Steiner hat über einen Zeitraum von mehreren Wochen direkt auf Wänden und Decken von Eingangshalle und...

Sport

Sportbetrieb in Frankenthal
Sportanlagen öffnen unter Auflagen

Frankenthal. Die Stadtverwaltung öffnet ab Mittwoch, 13. Mai, ihre öffentlichen Sportanlagen. Danach ist kontaktloser Freizeit- und Vereinssport im Freien wieder erlaubt. Sportliche Betätigungen in geschlossenen Räumen und Sporthallen, sowie Kontaktsportarten bleiben zunächst untersagt. Sowohl für Vereine als auch Privatleute gelten Abstandsregelungen und Hygienevorschriften, die einzuhalten sind. Training für Freizeitsport in Frankenthal Für die Öffentlichkeit bzw. den Freizeitsport werden der...

Lokales

Verbandsbürgermeister Michael Cullmann über die derzeitige Lage im Nordpfälzer Land
Gute Aussichten oder Skepsis bei Öffnungen

Coronakrise. Selten gehen die Meinungen so auseinander wie bei den Lockerungen, die in dieser Woche in Kraft getreten sind. Die Diskussionen über „zu viel oder zu wenig Öffnung“ nehmen mittlerweile breiten Raum ein. Aber nicht nur die Ansichten, auch die Regeln lassen Fragen offen: „Es gibt den konkreten Start für die Profi-Fußballer, was aber ist mit Schulen und Kitas? Die Forderung nach Ausweitung der Tests, nicht nur für die Bundesliga, halte ich für nachvollziehbar“, fordert...

Lokales

Kiefer: „Ein weiterer Baustein zum Infektionsschutz“
Stadt empfiehlt die Nutzung von Park-Apps

Kaiserslautern. Alle Parkscheinautomaten in der Innenstadt erhalten aktuell einen neuen Aufkleber, der die Verkehrsteilnehmer auf die Möglichkeit zur Nutzung der Park-Apps hinweist. „Wir haben hier speziell den Infektionsschutz im Auge und verweisen deshalb gezielt auf das Online-Angebot. Mit der App kann man seinen Parkvorgang bequem über das eigene Smartphone steuern, ohne den Parkscheinautomaten bedienen zu müssen“, erklärt Beigeordneter Peter Kiefer die Hintergründe. „Selbstverständlich...

Lokales

Eine Achterbahnfahrt - Restaurantbesitzer mit gemischten Gefühlen
Einfach ist anders

Coronakrise. Seit heute dürfen die Gastronomiebetriebe wieder ihre Türen öffnen und müssen einen strengen Hygieneplan im Innen- und Außenbereich einhalten. Etliche Liefer- und Abholservices wurden in den vergangenen Wochen ins Leben gerufen, um sich finanziell in dieser schwierigen Zeit über Wasser zu halten. Doch einfacher wird mit der Wiedereröffnung die Lage nicht, denn es machen sich Sorgen und Ängste breit. Von Claudia Bardon Die Mainzer Ministerien für Wirtschaft und Gesundheit haben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ