Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Lokales
 Herta Kaiser, die „Blumenbinderin“ der Kirche, mit einer Pfingstrosen-Kreation   | Foto: Hannelore Schäfer
2 Bilder

Rose ohne Dornen - Herta Kaiser sorgt für passenden Blumenschmuck zu Pfingsten

Edingen-Neckarhausen. Pfingstrosen haben eine lange Geschichte und sind in den verschiedenen Kulturen und Mythen verwurzelt. Im Christentum bringt man die Pfingstrose oft mit der Heiligen Maria in Verbindung. Außerdem steht sie für die Auferstehung und das ewige Leben und ist daher auch ein beliebter Kirchenschmuck für die Pfingstfeiertage. Im frühen Mittelalter gelangte die Pfingstrose durch Benediktinermönche als Medizinpflanze nach Mitteleuropa und wird deshalb auch als Benediktinerrose...

Ausgehen & Genießen
Kräutermedizin | Foto: red

Ausstellung in Ladenburg
Helfer am Wegesrand – Kräutermedizin im Wandel der Zeit

Ladenburg. Im meist eher tristen November präsentiert das Kreisarchiv in Ladenburg in den kommenden Wochen eine beeindruckende Blumen- und Kräuterschau. Eine Schau, die es im wahrsten Sinn des Wortes in sich hat, denn es handelt sich um zum Teil wunderbar illustrierte historische Kräuterbücher aus der Sammlung Herbert Kempf. Zur Vernissage in der Trajanstraße 66, Dienstag, 14. November, 19 Uhr, lädt Landrat Stefan Dallinger alle Interessierten herzlich ein. Zu sehen sind in der beeindruckenden...

Lokales
Das Pflanzenparadies von Ralph Gettel hinter der Tür mit Durchblick von der Straße   | Foto: Hannelore Schäfer
2 Bilder

Grüne Oase: Ralph Gettels Pflanzenparadies in Edingen ist ein Hingucker

Edingen. „Pflanzen haben ihre ganz eigene Sprache“, ist Ralph Gettel überzeugt: „Sie blühen, welken, werfen ihr schönes Kleid ab, wenn sie sich vernachlässigt fühlen, verdorren und kommunizieren so auf ihre Weise.“ Der Pflanzenfreund hatte im vergangenen Jahr den ersten Preis im Rahmen des Blumenschmuckwettbewerbs im Ortsteil Edingen gewonnen. Seine grüne Oase vor der Hoftüre in der Anna-Bender- Straße ist zu einem echten Hingucker geworden. Noch üppiger blüht, wächst und gedeiht es im...

Ratgeber
Im Beet kann man viele Stauden nach der Blüte zurückschneiden. Sie treiben wieder frisch aus und blühen manchmal sogar nochmal.  | Foto: Blumen - 1000 Gute Gründe
3 Bilder

Verblühtes zurückschneiden und je nach Wetter kräftig gießen - so kommen Hobbygärtner gut durch die heiße Jahreszeit
Den Sommer im Garten genießen

Straelen. Blütenduft schnuppern, Obst und Gemüse frisch ernten und an lauen Sommerabenden draußen sitzen – der Sommer ist die Gartensaison Nummer eins. Und da die meisten größeren Arbeiten, wie Umpflanzen und Säen, im Frühjahr anfallen, bleibt mehr Zeit dafür, die Blumen und Pflanzen zu genießen. Ein paar kleinere Arbeiten müssen natürlich dennoch erledigt werden. Gartenexperten haben praktische Tipps, wie man sich den Sommer im Ziergarten schön macht. Bei den Stauden geht es jetzt vor allem...

Ratgeber
Kokedama ist ein Blumentrend aus Japan – hier frühlingshaft interpretiert als stimmungsvolle Osterdekoration.  | Foto: Blumen - 1000 gute Gründe/MINTUNDMEER

Originelle Osterdekoration mit Blumen
Ideen für die Osterdeko

Dekoration. Ostern markiert für die meisten Menschen in Deutschland das Ende des Winters. Jetzt sprießen überall die ersten Blumen – und man holt sie sich gerne als Frühlingsboten ins Haus. Ganz klassisch sind Frühjahrsblüher im Topf auf dem Tisch oder Fensterbrett, gerne kombiniert mit Eiern, Federn und Hasen. Aber auch in fernen Ländern gibt es tolle Ideen, wie man mit Blumen und Pflanzen für Abwechslung sorgen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem blühenden Kokedama? Diese hängenden...

Ratgeber
Wollgras ist eine seltene Pflanze, die in Mooren wächst. Durch den Torfabbau wird ihr Lebensraum zerstört. | Foto: Nabu/Ingo Ludwichowski
2 Bilder

Tipp für Klima- und Naturschutz
Torffrei gärtnern

Garten. Mit Beginn der Gartensaison 2019 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner jedoch nicht wissen: In Blumenerden befinden sich oft große Mengen an Torf. Torfabbau ist einer der Gründe dafür, dass in Deutschland 95 Prozent aller Moore zerstört sind, darauf weist die NABU Regionalstelle Süd hin. Jährlich werden über drei Millionen Kubikmeter Torfblumenerde in Deutschland verkauft. Mittlerweile werden große Mengen an Torf aus den baltischen Staaten importiert, wo...

Ratgeber
Gefärbte Eier und Blüten bringen Frühlingsstimmung auf den Tisch. | Foto: Marmeladekisses/Blumen – 1000 gute Gründe

Eierfärben ist eine beliebte Tradition zum Osterfest
Frühlingserwachen fürs Osterei

Ostern. Ob im Nest ausgelegt, an Frühlingszweige gehängt oder einfach zum Essen zwischendurch – was wäre Ostern ohne bunte Eier? Für die Tradition gibt es mehrere Erklärungen. Einerseits standen Eier in vielen Religionen für das Leben, rot gefärbt versinnbildlichten sie im christlichen Glauben den Opfertod und die Wiedergeburt Christi. Weitere Farben kamen erst später hinzu. Eine zweite Erklärung hängt mit der Fastenzeit zusammen: Man durfte von Aschermittwoch bis Ostern keine tierischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.