Bezirksverband Pfalz

Beiträge zum Thema Bezirksverband Pfalz

Lokales
Die Rotunde des Pfalztheaters mit dem Haupteingang | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Pfalztheater: Daniel Böhm erhält vollstes Vertrauen von Bezirksausschuss

Kaiserslautern. Seit Anfang April 2025 ist Daniel Böhm kommissarisch als Künstlerischer Direktor am Pfalztheater Kaiserslautern tätig. Der Bezirksausschuss hat nun einstimmig beschlossen, ihm dieses Amt zunächst bis zum Ende der Spielzeit 2027/2028 zu übertragen. „Mit diesem klaren und kräftigen Votum setzen wir ein Zeichen für Herrn Böhm! In ihm sehen wir alle Qualitäten vereint, die das Pfalztheater nun benötigt“, betont Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Kontinuität, Kompetenz...

Community

1 Jahr Aktionsplan
Grüne: „Inklusion beginnt in unseren Köpfen!“

Der Aktionsplan Inklusion wurde am 7. Juni 2024 in der Sitzung des Bezirkstags Pfalz in Landstuhl einstimmig verabschiedet. 2023 war Stefan Thome als Inklusionsbeauftragter des Bezirksverbands berufen worden. Den Impuls hierfür haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit anderen Fraktionen 2021 gegeben. Der Aktionsplan umfasst 48 Maßnahmen in den sechs Themenfeldern Bildung, Gesundheit, Kultur, Arbeit und Beschäftigung, Bewusstseinsbildung, Zugänglichkeit. Er wurde in einem partizipativen Prozess...

Lokales

Zukunftsprogramm und Grundwanderwegenetz
Verbandsgemeinderat

Annweiler. Am Donnerstag, 15. Mai 2025 tagte der Verbandsgemeinderat im Sitzungssaal des VG-Rathauses. Zunächst wurde über das Regionale Zukunftsprogramm „regional.zukunft.nachhaltig“ beraten, mit dem das Land seine Regionen stärken und die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse weiter ausbauen will. Der an dem Programm beteiligten Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels werden 2,8 Millionen Euro zugewiesen. In der Sitzung am 13. März 2025 hatte der Verbandsgemeinderat beschlossen, davon 655.000...

Lokales

Mehr Strukturen, mehr Biodiversität, mehr Resilienz – Agroforstpflanzung am Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Landwirtschaft und Forstwirtschaft werden in Deutschland fast durchweg getrennt betrieben. Doch als Kombination schaffen sie Synergien und fördern Biodiversität sowie Bodenfruchtbarkeit. Als Vorreiter für Landwirte und Landwirtinnen widmet sich die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle diesem Thema und etablierte gemeinsam mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Rahmen des EU-LIFE...

Lokales

Jetzt noch bewerben für die Pfalzpreise 2025 Bewerbungsschluss am 30. April

Pfalz. Noch bis zum Mittwoch, 30. April 2025, läuft die Bewerbungsphase für die Pfalzpreise des Bezirksverbands Pfalz. Ausgezeichnet werden besondere Leistungen in den Bereichen Geschichte, Volkskunde, Medien, Wissenschaft und Zukunftsgestaltung. Die Preise zählen zu den renommiertesten Auszeichnungen in der Region und sind mit insgesamt über 30.000 Euro hoch dotiert. Vergeben werden jeweils ein Hauptpreis mit 10.000 Euro Preisgeld und ein Nachwuchspreis in Höhe von 2.500 Euro für Bewerberinnen...

Lokales

Der Huf: Dreh- und Angelpunkt der Pferdegesundheit

Münchweiler an der Alsenz. Alles rund um das Thema Huf lernen Interessierte am 26. April 2025 von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr bei der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle in Münchweiler. Referentin des Seminars „Der Huf: Dreh- und Angelpunkt der Pferdegesundheit“ ist Birgit Houy. Die erfolgreiche Dressur- und Westernreiterin, welche unter anderem Erfahrung als Hufmeisterin, in einer Tierarztpraxis und Fahrabzeichen in allen Pferdesportarten besitzt, lehrt an diesem Tag auf dem Gebiet des...

Lokales

Unüberbrückbare Differenzen: Johannes Beckmann verlässt das Pfalztheater

Kaiserslautern. Das Pfalztheater Kaiserslautern und sein künstlerischer Direktor Johannes Beckmann gehen künftig getrennte Wege. Das teilt der Bezirksverband Pfalz mit. Grund für die Trennung seien unüberbrückbare Differenzen in der künstlerischen Ausrichtung des Pfalztheaters zwischen Beckmann und dem Rechtsträger des Theaters, dem Bezirksverband Pfalz. Johannes Beckmann, der 2021 als Nachfolger von Urs Häberli gewählt wurde und sein Amt zum Beginn der Spielzeit 2023/2024 antrat, wird ab...

Lokales

Walderlebnispfad des Hofgut Neumühle eröffnet – nach 22 Jahren runderneuert

Münchweiler an der Alsenz. Anlässlich des „Tag des Waldes“ eröffnete die Vieh- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle am Freitagvormittag feierlich den runderneuerten Walderlebnispfad. Nach 22 Jahren wurde die rund drei Kilometer lange Strecke umfassend überarbeitet und mit neuen Stationen ausgestattet. Der Pfad bietet eine gelungene Verbindung aus Erholung, Naturerlebnis sowie Wissensvermittlung und dient als Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und Naturinteressierte in der Region....

Lokales
Am Altenhof: Fotograf Thomas Brenner (v. l.), Edgar Gerhards und Tanja Hermann | Foto: BV Pfalz/gratis
5 Bilder

Demokratie-Projekt: Thomas Brenner hat fast 4000 Menschen fotografiert

Kaiserslautern. Insgesamt 3944 Menschen halten ihre Fahne hoch für die Demokratie und haben sich für das Projekt „Demokratie-Akzeptanz-Vielfalt“ fotografieren lassen. Seit wenigen Tagen sind sie auf Werbeflächen in der ganzen Stadt Kaiserslautern zu sehen. Stolz versammelten sich am Donnerstag, 13. Februar 2025, die Partner des Projekts – Thomas Brenner, Edgar Gerhards, der Bezirksverband Pfalz, WallDecaux, SWK, Diakonie und Wipotec – am Altenhof, um das Konzept der Öffentlichkeit vorzustellen....

Lokales

Bezirksverband Pfalz: Ab sofort Bewerbung für den Pfalzpreis möglich

Kaiserslautern. Hervorragende Leistungen von Kunst- und Kulturschaffenden, Heimatforschern, Journalisten und innovativen Köpfen fördert der Bezirksverband Pfalz seit vielen Jahren mit seinen Pfalzpreisen. So auch in diesem Jahr: 2025 steht der Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde, der Pfalzpreis für Jugend und Sport sowie der Medien- und Zukunftspreis an. Die Bewerbungsphase läuft vom 1. Februar bis 30. April 2025. Im Rahmen einer öffentlichen Pfalzpreis-Gala werden die...

Lokales
Die geehrten Jubilare und Auszubildenden  | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

640 Jahre im Einsatz für die Pfalz: Hans-Ulrich Ihlenfeld ehrt Jubilare und Auszubildende

Lambrecht. Der Vorsitzende des Bezirksverbandes Pfalz, Hans-Ulrich Ihlenfeld, hat am Dienstag in der Pfalzakademie in Lambrecht die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksverbandes Pfalz sowie dessen Einrichtungen geehrt. Von den insgesamt 640 Jahren engagierten sich im Jahr 2024 16 Beschäftigte bereits 25 Jahre und sechs sogar 40 Jahre für den Verband. Ebenso feierten die Anwesenden fünf Auszubildende, die ihre Lehre mit überdurchschnittlichem Ergebnis abschlossen. „Ich freue mich, dass...

Lokales

Zuschuss für Moschellandsburg

Obermoschel. für den Ausbau eines barrierefreien Zugangswegs zur Moschellandsburg erhält der Förderverein zur Unterhaltung der Moschellandsburg 15.000 Euro vom Bezirksverband Pfalz. Diesen Zuschuss hat der Bezirksausschuss in seiner jüngsten Sitzung bewilligt, teilt der Bezirksverband jetzt mit. Der barrierefreie Zuweg wurde bereits in der ersten Jahreshälfte hergestellt. Eigentümerin der historischen Burganlage auf dem Landsberg oberhalb von Obermoschel ist die Stadt Obermoschel. Von der...

Lokales

Ehemaliger Landtagsabgeordneter
Manfred Geis aus Bad Dürkheim wird 75

Bad Dürkheim. Der ehemalige Landtagsabgeordnete Manfred Geis aus Bad Dürkheim feiert am Freitag, 27. Dezember, seinen 75. Geburtstag. Der SPD-Politiker gehört seit 1999 dem Bezirkstag Pfalz an und ist Vorsitzender der SPD-Fraktion, Vorsitzender im Ausschuss für Kunst, Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde, Mitglied im Bezirksausschuss, im Beteiligungsausschuss und in der Verbandsversammlung des Zweckverbands für das Pfalzmuseum für Naturkunde. Bereits von 1984 bis 1999 war er dem...

Lokales
Zeugnisse reichen jüdischen Lebens: Vitrine im Haus Catoir | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Gedenkausschuss Bezirkstag Pfalz gewährt Zuschüsse
Jüdisches Leben in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Ausschuss für Gedenkarbeit und Demokratieförderung des Bezirkstags Pfalz unter Vorsitz von Pia Bockhorn-Tüzün hat in seiner Sitzung in Bad Dürkheim drei Zuschüsse in Höhe von insgesamt 6.510 Euro bewilligt. Projekt ISo erhält Dr. Paul Schwarz für sein Filmprojekt „Wie das Ankommen gelingt. Integration in Landau und im Kreis Südliche Weinstraße“ 4.460 Euro; der Filmemacher dreht seit vielen Jahren Filme zum Thema Integration und plant einen 45- bis 60-minütigen Film mit...

Lokales

Pfalztheater: Kulturministerin Katharina Binz überreicht Förderankündigung

Kaiserslautern. Kulturministerin Katharina Binz hat dem Bezirksverband Pfalz am Donnerstag, 21. November 2024, eine Förderankündigung über einen Landeszuschuss in Höhe von 457.000 Euro für das Pfalztheater Kaiserslautern überreicht. Mit diesem Zuschuss unterstützt das Land den Träger des traditionsreichen Pfalztheaters Kaiserslautern bei der Bewältigung der Mehrausgaben im Spielbetrieb, die infolge des schweren Wasserschadens am 19. Dezember 2022 entstanden sind. „Das Pfalztheater hat mit einer...

Lokales
Lebenswerkpreisträger für Kunsthandwerker: Drechslermeister und Diplomdesigner Heinrich Andreas Schilling | Foto: Bezirksverband Pfalz
4 Bilder

Ausstellungseröffnung im Wadgasserhof: Querschnitt des kunsthandwerklichen Schaffens

Kaiserslautern. „Mit dem Pfalzpreis für Kunsthandwerk will der Bezirksverband Pfalz in enger Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer der Pfalz das kunsthandwerkliche Schaffen in der Region pflegen und fördern“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich Ihlenfeld bei der Eröffnung der Ausstellung zum Pfalzpreis. Sie lenke die Aufmerksamkeit auf das aktuelle und lebendige Kunsthandwerk in der Pfalz und zeige, welch hohes Niveau die Region hervorbringe. Für die Ausstellung habe die mit Fachleuten...

Ausgehen & Genießen

Fulminante Eröffnungsgala im Pfalztheater – Vorhang auf im Großen Haus

von Wochenblatt-Reporterin Petra Rödler Kultur. Alle neu gepolsterten Sitze waren bis auf den letzten Platz belegt, und auf der Bühne zeigten die Künstlerinnen und Künstler mit so viel Spielfreunde, dass es jetzt im Großen Haus wieder losgeht. Die Bühne und die Technik sind erneuert und wurden mit dreifachem Klopfen auf den neuen Boden und einem „Toi Toi Toi“ vom künstlerischen Direktor des Pfalztheaters und Moderator des Abends, Johannes Beckmann, traditionell eingeweiht. „Wir sind zurück von...

Lokales

Themenabend und Erzählcafé
Zwangsarbeit in Dudenhofen und der Vorderpfalz 1939 bis 1945

Der Verein für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofen e.V. lädt im November zu zwei bedeutenden Veranstaltungen ein, die das Thema der Zwangsarbeit in Dudenhofen und der Vorderpfalz während des Zweiten Weltkriegs näher beleuchten. Die Veranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit fundierte Einblicke in eine historische Thematik zu erlangen und sich mit einem oft verdrängten Kapitel der regionalen / lokalen Geschichte auseinanderzusetzen.   Hintergrund: Während des Zweiten Weltkriegs...

Ratgeber

Dienstag, 8. Oktober 2024 I 19 Uhr
„Laut(r)er grüne Ideen“

Zusammen ist man nicht allein: nachhaltige Projekte für alle Nach dem erfolgreichen Auftakt der Veranstaltungsreihe „Laut(r)er grüne Ideen“ laden die Volkshochschule Kaiserslautern und der Bezirksverband Pfalz am 8. Oktober um 19.00 Uhr erneut alle Interessierten in die Friedenskapelle Kaiserslautern ein. Unter dem Motto „Zusammen ist man nicht allein“ steht der Abend im Zeichen nachhaltiger Themen und Projekte, die zum Mitmachen und Nachahmen anregen. Im Fokus der Veranstaltung steht der...

Lokales
Ehrung mit dem Pfälzer Löwen: Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich (rechts) Ihlenfeld und Theo Wieder | Foto: Agentur view, Reiner Voß/Bezirksverband/gratis
2 Bilder

Höchste Auszeichnung des Bezirksverbands
Pfälzer Löwe für Theo Wieder

Hambacher Schloss. „Der Bezirksverband Pfalz ehrt seinen langjährigen Vorsitzenden mit seiner höchste Auszeichnung, dem Pfälzer Löwen“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich Ihlenfeld in einer Feierstunde für Theo Wieder im voll besetzten Festsaal des Hambacher Schlosses, „der Wiege der deutschen Demokratie“. Er dankte ihm „für seine Impulse, seinen Fleiß und sein nie enden wollendes Engagement“. Der Bezirkstag Pfalz sei über 200 Jahre alt. Er wirke für die Bürgerinnen und Bürger sowie die...

Lokales

Dach der Pfalzakademie produziert Strom - Photovoltaikanlage spart 33 Tonnen Kohlendioxid ein

Lambrecht. Der Bezirksverband Pfalz hat auf dem Dach der Pfalzakademie in Lambrecht eine Photovoltaikanlage installiert und hat damit einen weiteren Meilenstein zu mehr eigener Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen geschafft. Die Anlage hat eine Gesamtleistung von rund 77 Kilowatt-Peak und erzeugt voraussichtlich rund 75.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr, womit fast die Hälfte des Stromverbrauchs der Pfalzakademie und der Verwaltung des Biosphärenreservats Pfälzerwald gedeckt wird; darüber...

Lokales
Bei der Eröffnung: Jürgen Hardeck (von links), Beate Kimmel, Elisabeth Neudörfl, Hans-Ulrich Ihlenfeld, Sophie Innmann, Nikolaus Koliusis, Steffen Egle und Erik Sturm | Foto: Bezirksverband Pfalz/gratis
2 Bilder

"Betze, K-Town, Pfaff": Ausstellung zur Identität Kaiserslauterns im mpk

Kaiserslautern. „Die Ausstellung beschäftigt sich mit den vielfältigen Identitäten von Kaiserslautern und der Entwicklung der Stadt“, eröffnete Direktor Steffen Egle im mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, die neue Schau „Betze, K-Town, Pfaff“, die er selbst kuratiert hat. Dies sei „ein besonderes Projekt“, das die Ergebnisse monatlicher künstlerischer Recherchen zeige. Vier Künstlerinnen und Künstler hätten sich intensiv mit der Stadt auseinandergesetzt: Sophie Innmann, Nikolaus Koliusis,...

Lokales
Besterhaltene Burg aus salischer Zeit in Deutschland: das Schlössel aus der Luft betrachtet.  | Foto: Manfred Czerwinski
2 Bilder

Schutz für salische Burgruine Schlössel bei Klingenmünster

Klingenmünster. Die Reste der Vorburg der Burgruine Schlössel bei Klingenmünster versinken bald wieder in einen Dornröschenschlaf, denn sie werden zum Schutz vor weiterer Beschädigung und zur Konservierung wieder mit Bodenmaterial abgedeckt. Der Bezirksverband Pfalz als Besitzer der salischen Turmburg führt die Maßnahme in enger Abstimmung mit der Landesarchäologie in Speyer und mit der Denkmalschutzbehörde durch. Seit rund 30 Jahren wurden im Bereich der Vorburg archäologische Ausgrabungen mit...

Lokales

Laut(r)er grüne Ideen
Wie schmeckt die Zukunft?

Ein Abend zur nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft In der Reihe „Laut(r)er grüne Ideen“ bieten die Volkshochschule Kaiserslautern und der Bezirksverband Pfalz am Dienstag, 25. Juni, um 19 Uhr in der Friedenskapelle Kaiserslautern, Friedenstraße 42, unter der Leitfrage „Wie schmeckt die Zukunft?“ einen Abend rund um nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft an. So geht es unter anderem um die Frage, wie man sich gesünder und nachhaltiger mit Produkten aus der Region ernähren und dabei etwas...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ