Baden

Beiträge zum Thema Baden

Sport

Kegelvereinigung Kronau
Gut Holz

Kronau. Kegeln ist Sport. Die KV Kronau 1980 spielt in der Bezirksliga des badischen Kegler und Bowling Verbands. Bahnen mit viel Eigenarbeit erneuert. Ein ums andere Mal wirft der Spieler die Kugel auf die Bahn. Insgesamt 200 Kugeln werden bei einem Spiel von jedem Kegler geworfen, davon 50 Kugeln nacheinander: 25 immer auf alle Neune in die Vollen und 25 Mal Abräumen, wobei die nicht getroffenen Kegeln stehen bleiben, bis alle gefallen sind. Jeweils 20 Minuten haben die Kegler bei ihren...

Lokales
Blick auf die Anlage | Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Blick in die badische Geschichte - vor 573 Jahren
Katharina von Österreich und Karl I. von Baden heirateten

Baden. Vor 573 Jahren, am 13. oder 15. Juli 1447, heirateten Katharina von Österreich und Markgraf Karl I. von Baden in Pforzheim. Die Braut brachte 30.000 Dukaten als Brautschatz mit in die Ehe. Katharina überlebte ihren Mann um 18 Jahre und erhielt das Alte Schloss Hohenbaden als Witwensitz. Aus ihrer Zeit in der Burg stammt die Sage vom Junker Burkhart Keller. Vorteilhafte Hochzeit Katharina von Österreich, geboren 1420 oder 1424 in Wien, war eine Tochter des Herzogs Ernst I. von Österreich...

Sport

Fußballspiele im bfv-Pokal - ab August
Auslosung der Saison 2020/21

Karlsruhe. In gewohnter Kulisse in der Sportschule Schöneck, aber unter ungewöhnlichen Umständen, losten bfv-Vizepräsident Rüdiger Heiß und Andreas Grüninger von der Badischen Staatsbrauerei Rothaus die ersten Runden im bfv-Rothaus-Pokal 2020/21 aus. „Ein Novum in diesem Jahr: Die alte Pokalrunde ist noch nicht beendet und wir losen die neue schon aus“, erläuterte Rüdiger Heiß zur Begrüßung die Besonderheit der diesjährigen Auslosung. „Wir sind dennoch heilfroh, dass es langsam wieder möglich...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Historische Gebäude wieder als Ensemble erlebbar
Besucherzentrum an der Grabkapelle

Karlsruhe. Diese Woche wurde von Finanzstaatssekretärin Gisela Splett das Besucherzentrum nach Renovierung eingeweiht. Im Zuge des Baus der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe (1889 - 1896), eines der wichtigsten Monumente badischer Geschichte, wurde auf dem Areal auch ein Wächterhaus für das badische Mausoleum errichtet. Nach umfassenden Renovierungsmaßnahmen durch die „Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg“ steht dieses historische Gebäude nun als Besuchszentrum zur Verfügung....

Sport

Angepasst an die Profiligen
Saisonstart der Meisterschaftsrunden

Karlsruhe. Der Spielausschuss des Badischen Fußballverbandes hat die Planungen für die kommende Saison 2020/21 weiter vorangetrieben. Der verbindliche Rahmenterminkalender (RTK) wird schnellstmöglich veröffentlicht, sobald die RTK der übergeordneten Spielklassen feststehen. Nach dem Mannschaftsmeldetermin am 30.06. ergeben sich in den Verbandsstaffeln der Herren folgende Staffelstärken: Die Verbandsliga Baden mit 18 Mannschaften, jedoch mit einem 16er Schlüssel, da der TSV Wieblingen und der...

Blaulicht

Tipps der Polizei zur Ferienzeit
Diebstahl am Badeweiher

Ludwigshafen. Am Freitagmittag in der Zeit von 11 bis 14.30 Uhr wurde das Smartphone eines 11-jährigen Mädchens am Jägerweiher gestohlen. Das Mädchen ließ das Smartphone zum Baden am Ufer unbeaufsichtigt liegen, als es von bislang unbekannten Tätern entwendet wurde. Tipps der PolizeiEs ist Ferienzeit, insbesondere bei Freizeitaktivitäten profitieren Diebe von arglosem und unvorsichtigem Verhalten. Beachten Sie daher die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Dieben zu schützen: - Nehmen Sie möglichst...

Ratgeber

Speyers Oberbürgermeisterin Seiler warnt
Nicht im Rhein schwimmen

Speyer. Mit Blick auf die anstehenden Sommerferien appelliert Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler in Speyer nach mehreren jüngst bekannt gewordenen, tödlich verlaufenen Badeunfällen am Rhein an das Verantwortungsbewusstsein der Bürger: „So verlockend es an heißen Tagen auch sein mag, verzichten Sie bitte darauf, im Rhein zu baden. Der Sog, den vorbeifahrende Schiffe erzeugen und die unsichtbaren, aber starken Strömungen, sind nicht zu unterschätzen und können auch geübte Schwimmerinnen und...

Lokales

Kreisbad in Schifferstadt öffnet am 9. Juli
Badebetrieb weiter nur eingeschränkt möglich

Schifferstadt. Ab Donnerstag, 9. Juli, öffnet das Kreisbad in Schifferstadt wieder. Aufgrund der Vorgaben durch die Corona-Pandemie, wird die Zahl der Badegäste limitiert, zudem müssen für den Besuch Zeitfenster eingerichtet werden. Diese sind montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr, dienstags bis freitags von 18 bis 21 Uhr sowie an Wochenenden von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.   Nähere Informationen finden sich unter www.kreisbaeder.de. Dort ist auch beschrieben, wie die Online-Anmeldung...

Lokales

Badeverbot am Baggersee Johanniswiesen in Jockgrim aufgehoben
Grenzwerte werden nicht mehr überschritten

Jockgrim.  Das Badeverbot am Baggersee Johanniswiesen in Jockgrim wurde aufgehoben. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Neue Messungen haben ergeben, dass die Grenzwertüberschreitung an Colibakterien nicht mehr besteht und somit das Baden wieder gestattet ist. Die Proben wurden vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung genommen.Die untere Wasserbehörde des Landkreises Germersheim hat die Verbandsgemeinde Jockgrim darüber informiert, die entsprechenden Warnschilder wieder entfernt werden können.

Ausgehen & Genießen

Sollachsee in Germersheim unter Auflagen freigegeben
Als Badegewässer anerkannt

Germersheim. Aufgrund der zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung hat Bürgermeister Marcus Schaile sowohl das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz sowie die Kreisverwaltung Germersheim zu einer Konkretisierung der Hygienevoraussetzungen bezüglich der Baggerseen im Germersheimer Naherholungsgebiet aufgefordert. Hierbei konnte er erreichen, dass auch der Sollachsee als Badegewässer anerkannt und als solches wieder genutzt werden darf. Das Germersheimer Stadtoberhaupt...

Ausgehen & Genießen

Museumseröffnung zum „Bikini Day“
Hier steht die Bademode im Fokus

Eröffnung. Am 5. Juli, dem „International Bikini Day“, öffnet das weltweit erste Museum für Bademode und Badekultur erstmals seine Tore. Das „Bikini Art Museum“ in Bad Rappenau bietet auf 2.000 Quadratmetern eine Zeitreise durch drei Jahrhunderte und alle Kontinente, mittels Gemälden, Fotokunst oder Skulpturen – und natürlich durch Raritäten und Unikate aus aller Welt – und über 400 Bademodenstücken. Infos: Das „Bikini Art Museum ist das weltweit erste Museum, das sich ausschließlich der...

Ausgehen & Genießen
Mitten durch die Weinberge - das geht auch gemütlich auf einem Anhänger mit Weinprobe. | Foto: Archiv www.jowapress.de
5 Bilder

Für Natur- und Wanderliebhaber ist der Schwarzwald ein Paradies
Genuss lässt sich auch erwandern

Region. Eine herrliche Aussicht vor Augen, den Geruch von Fichten und Blumen in der Nase: Wandern im Schwarzwald ist ein Erlebnis und stimuliert alle Sinne. Dass dazu eine Pause gehört, dürfte wohl selbstverständlich sein. Immerhin gibt's jede Menge Einkehrmöglichkeiten ob im Schwarzwald oder auch in der Region, ob Winzerstube, Weinlokal oder Straußenwirtschaft. Tipps dazu gibt's jede Menge von den Tourismusbüros im Schwarzwald oder im Ländle. Hier ein paar Anregungen. Wandern mit genügend...

Lokales

Mechtersheimer See
Vorerst kein Badebetrieb am Lingenfelder Ufer

Lingenfeld/Mechtersheim. Der Mechtersheimer See ist nicht länger gesperrt - zumindest in Teilen. Während vom Mechtersheimer Ufer aus wieder gebadet werden darf, wird es am Lingenfelder Ufer vorerst keinen Badebetrieb geben. Der Grund: Wegen des Zaunes und des angeschlossenen Campingplatzes auf Lingenfelder Seite wird der See als bewirtschaftetes Gewässer eingestuft. Daher wären laut derzeitiger Rechtslage Einlasskontrollen und die Erfassung der Kontaktdaten aller Badegäste erforderlich. Da das...

Lokales

Corona-Bestimmungen werden weiter gelockert
Hygiene und Abstand bleiben das A und O

Bruchsal (PM) | Die Landesregierung Baden-Württemberg hat mit Beschluss vom 9. Juni, die allgemeine Corona-Verordnung angepasst an die aktuelle Entwicklung und verschiedene Einschränkungen gelockert. Die Änderungen sind am Mittwoch, 10. Juni in Kraft getreten, haben teilweise aber auch erst Wirkung ab Montag, 15. Juni. Die wesentlichen Änderungen betreffen den Aufenthalt im öffentlichen Raum, Großveranstaltungen bis zu 500 Personen und private Zusammenkünfte, die Hygienevorgaben für Bäder und...

Lokales
Das Wetter am Samstag (Tag), erst Regen, dann trocken.
Aktion 4 Bilder

Wie wird das Wetter am Wochenende?
Das Wetter in der Pfalz und Baden

Wetter. Am Wochenende wird es in der Pfalz und Baden samstags überwiegend regnerisch und sonntags trocken, bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad (tagsüber). Endlich Regen Nach einem sehr trockenen Mai, mit einer durchschnittlichen Regenmenge von 35 Liter pro Quadratmeter in der Pfalz/Baden (Vorjahreswert: 70 Liter), wird es in der nächsten Woche immer wieder zu Regenschauern kommen.  Mond Dieses Wochenende wird in der Pfalz und Baden der Vollmond am Himmel stehen.  Wetter in...

Lokales

Rhein-Pfalz-Kreis
An Seen und Altrheinarmen darf wieder gebadet werden

Rhein-Pfalz-Kreis.  Nachdem die Öffnung der Freibäder im Rhein-Pfalz-Kreis sukzessive in Aussicht gestellt wird, stellt sich durch die ansteigenden Temperaturen die Frage, wie mit den Badeseen verfahren wird. In der achten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wurde über die Öffnung der Freibäder, verbunden mit einem strengen Hygienekonzept, beschieden. Eine Regelung für die Badeseen ist darin nicht enthalten. Da die Badeseen nicht mehr ausdrücklich zu schließen sind, sieht die...

Blaulicht

Geschlossen & Unbewacht
DLRG und Landrat warnen vor Baden in Seen und Flüssen der Region

(Landkreis/Stadt Karlsruhe) In der vergangenen Woche hat die Landesregierung einen Stufenplan zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vorgelegt. Demzufolge sind Schwimmbäder, wie Badeseen durch die Verordnung des Landes Baden-Württemberg noch für nicht absehbare Zeit geschlossen, um dem Infektionsrisiko an diesen Orten entgegenzuwirken. Hygienekonzepte würden in diesen Bereichen derzeit erarbeitet beziehungsweise geprüft. Manuel Veith, Leiter Einsatz im DLRG Bezirk Karlsruhe, trägt diesen Prozess...

Lokales

Amtszeit der "Badischen Weinhoheiten" verlängert
Corona sorgt für eine "Verlängerung"

Region. Der "Badische Weinbauverband" hat sich für eine Verlängerung der Amtszeit von Weinkönigin Sina Erdrich sowie ihrer Weinprinzessinnen Simona Maier und Hanna Mußler um ein Jahr entschieden. Damit tragen das Präsidium und Verbandsgeschäftsführer Peter Wohlfarth der Tatsache Rechnung, dass zahlreiche Termine in der aktuellen Amtszeit bereits ausgefallen sind und noch ausfallen werden. „Wir haben diese Entscheidung in enger Abstimmung mit unseren Weinhoheiten getroffen und sind überzeugt...

Sport
Foto: Symbolbild 7721622/pixabay.com
2 Bilder

Training zu Hause, im Garten oder im Hof
Alternative #kickathome

Karlsruhe.#stayathome lautet die Devise in diesen Tagen. Das heißt aber nicht, dass komplett auf Fußball verzichtet werden muss! Dafür bietet der Badische Fußballverband (bfv) ab sofort Trainingstipps per Video für die Bambini bis zu den Profis. Die Übungen sind derart aufgebaut, dass sie verschiedene Leistungslevel berücksichtigen – und bfv-Auswahlspieler Etienne macht sie zudem vor. Sie sind immer für eine einzelne Person gedacht, benötigen außer einem Ball keine weiteren Materialien. So...

Lokales

Wegen Corona
Baden-Württemberg verschiebt alle schulischen Abschlussprüfungen

Baden-Württemberg. Das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat bekannt gegeben, dass die Abiturprüfungen 2020 und alle weiteren schulischen Abschlussprüfungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben werden - vorerst in den Monat Mai. Folgender neuer Terminplan ist damit für die einzelnen zentralen Abschlussprüfungen vorgesehen:Abiturprüfungen allgemein bildende Gymnasien:  Hauptprüfungstermine vom 18. bis zum 29. Mai 2020,erster Nachtermin in der Zeit vom...

Sport

Wegen Coronavirus
Deutsche Faustball-Meisterschaften U 14 abgesagt

Wegen der aktuellen Entwicklung und den geltenden Empfehlungen für den Umgang mit dem Corona-Virus sind die für das kommende Wochenende am 14. und 15. März angekündigten Deutschen U14-Meisterschaften im Hallenfaustball im Altenbürgzentrum von Karlsdorf-Neuthard von der Gemeinde  vorsorglich abgesagt worden. Vorausgegangen war auf Anfrage eine Empfehlung des Gesundheitsamts, um von dieser Veranstaltung mit Teilnehmern aus ganz Deutschland eventuell einhergehende, erhöhte Infektionsgefahren für...

Lokales

Jetzt bestellen
Erlös geht an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 zum halben Preis

Mitmachportal. Es gibt noch einige wenige unserer Wochenblatt-Reporter Kalender für dieses Jahr. Bei der Fotoaktion im vergangenen Jahr kamen wieder viele tolle Motive zusammen. Der Erlös für die Kalender geht an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Nun sind noch einige Wandkalender auf Lager und werden nun hier zum halben Preis verkauft. Der Erlös geht nach wie vor an das Kinderhospiz.  Der Mannheimer Verein "Kinderhospiz Sterntaler" erleichtert schwer kranken Kindern und Jugendlichen...

Lokales

Badener-Bund „B.F.s.B.W.“ zeichnet den Karlsruher Zoodirektor aus
Matthias Reinschmidt ist "Badener des Jahres"

Der Karlsruher Zoodirektor Matthias Reinschmidt ist "Badener des Jahres 2020". Das hat die Jahreshauptversammlung des augenzwinkernden Badener-Vereins „Bund Freiheit statt Baden-Württemberg (B.F.s.B.W.)“ am Abend des Fastnachtssamstags beschlossen. Reinschmidt ist für den "B.F.s.B.W." der geeignetste Kandidat, den Titel 2020 zu tragen, weil er ein "ausgesprochener Badener" ist. So hat er etwa in seiner Geburts- und Wohnstadt Bühl eine Narrenzunft mitbegründet. Mit dem Fernsehmoderator Frank...

Sport

Der Badische Sportbund warnt vor Scam-E-Mails
Vereine sollen nicht bezahlen

Region.  Der Badische Sportbund warnt vor betrügerischen E-Mails die derzeit an Sportvereine verschickt werden. Vereine und Verbände erhalten derzeit E-Mails, in denen entweder auf verschärfte Meldepflichten zur Eintragung in das Transparenzregister ab Januar 2020 unter Androhung von hohen Bußgeldern hingewiesen und/oder ein jährlicher Mitgliedsbeitrag inklusive Eintragungsgebühren in Höhe von 49 Euro eingefordert wird. In beiden Fällen wird Vereinen und Verbänden dringend empfohlen, nicht auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ