Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Lokales

Winter-Lockdown
Liefer-Service während der Bücherei-Schließung

LEIMERSHEIM. Der Winter-Lockdown hat auch die Büchereien erfasst, die ehrenamtlichen Büchereileiter Silke und Ulf Weber mussten wieder einmal schnell agieren. Denn die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) muss ab Mittwoch, 16.12.2020 für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Den Leserinnen und Lesern entstehen jedoch keine Mahn- und Versäumnisgebühren. Alle Rückgabedaten werden automatisch verschoben. Aufgrund des jeweiligen Redaktionsschlusses wurden in Heimatbrief (Amtsblatt der Verbandsgemeinde...

Lokales

Bücherei bis Ende Januar geschlossen
KÖB Iggelheim wünscht frohe Weihnachten

Böhl-Iggelheim. Die Katholische Öffentliche Bücherei Iggelheim will ihren Beitrag dazu leisten, dass möglichst wenige Menschen dem Risiko einer Infektion mit dem Corona-Virus (COVID19) ausgesetzt werden. Die KÖB Iggelheim folgt in der aktuellen Situation der Auslegungshilfe zur 14. Corona-Bekämpfungsverordnung und hat bis Ende Januar 2021 voraussichtlich geschlossen. Selbstverständlich werden für diese Zeit keine Mahnungen ausgestellt. Das Team der Bücherei Iggelheim wünscht frohe Weihnachten,...

Lokales

Virtuelle Zweigstelle
Die Bücherei Pirmasens kommt digital nach Hause

Pirmasens. Lesespaß, Lernstoff und Unterhaltung ohne Ende: Auch wenn die Stadtbücherei in der Dankelsbachstraße bis auf weiteres geschlossen ist, lädt die virtuelle Zweigstelle zum Besuch ein. Die Ausleihe digitaler Medien, darunter Bücher, Zeitschriften und Hörspiele, ist an sieben Tagen in der Woche, rund um die Uhr, möglich. Und zwar nicht nur für diejenigen Pirmasenser, die als regelmäßige Nutzer bereits einen Bibliotheksausweis besitzen. Interessierte können sich ab sofort und bis...

Ausgehen & Genießen

Lockdown-Angebot der KÖB Leimersheim
Leihbücher per Lieferservice an die Haustür

Leimersheim.  Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Leimersheim ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit geschlossen. Den Lesern entstehen jedoch keine Mahn- und Versäumnisgebühren. Alle Rückgabedaten, wurden automatisch verschoben. Neuer Lesestoff, Zeit für Brettspiele?Büchereimitarbeiterin Simone Kästner und Brigitte Eitel versprechen: „Gerne liefern wir auch Ihnen ‚Nachschub‘ (von der Zeitschrift über den Krimi bis zum Brettspiel) an die Haustür. Sie merken dazu über unseren...

Lokales

KÖB (Kath. Öffentl. Bücherei) St. Gertrud Leimersheim
Buchausstellung nur online - Bücherei geöffnet!

LEIMERSHEIM. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) sagt aufgrund der jüngsten Entwicklungen die Buchausstellung vor Ort ab. Die Einrichtung in Trägerschaft der kath. Kirchenstiftung St. Gertrud darf aber im zweiten Lockdown mit Zutrittsbeschränkungen sonntags (10:30 – 12:30 Uhr) und mittwochs (17:00 – 19:00 Uhr) weiterhin öffnen. Buchausstellung abgesagt! „Leider ist es unserer Bücherei leider (coronabedingt) nicht möglich, die Buchausstellung mit den geplanten Einschränkungen durchzuführen,“...

Lokales
Von links: Ortsbürgermeister Reiner Kiefhaber, Sabine Lippold-Ober, Christiane Schilling, Markus Meyer sowie Paul-Peter Götz mit seiner Enkelin Nele und den von City-Polster gestifteten Sitzgelegenheiten | Foto: Ralf Vester
12 Bilder

„Dorfbücherei“ im neuen Look
Verstärktes Team, neue Öffnungszeiten und ein schöneres Ambiente

Erfenbach. Die Geschichte der Gemeindebücherei Erfenbach reicht zurück bis ins Jahr 1925 und erlebte über all die Jahrzehnte hinweg eine wechselhafte Historie. Wie das bei langjährigen Institutionen eben so ist, kommt naturgemäß auch das Inventar immer mal wieder in die Jahre. Um dieses wichtige Kleinod dörflich geprägter Kultur und diesen gesellschaftlichen Anlaufpunkt für Groß und Klein fit für die Zukunft zu machen, passiert gerade so einiges in der im Erdgeschoss der Ortsverwaltung...

Lokales

Lesung und Verkaufsausstellung in Iggelheim abgesagt
Herbstzeit ist Lesezeit

Böhl-Iggelheim. Dieses Jahr ist alles anders. Leider lässt es die aktuelle Corona-Situation nicht zu, die geplante Verkaufsausstellung der Katholischen Bücherei Iggelheim (KÖB) vom Samstag, 7. November, bis Sonntag, 8. November, sowie die Autorenlesung mit Markus Gutmann stattfinden zu lassen. Das Team der Bücherei hat sich schweren Herzens dazu entschlossen die Veranstaltungen abzusagen. Herbstzeit ist Lesezeit! Abends auf der Couch kuscheln und in einem Liebesroman oder spannenden Thriller...

Lokales

Gemeindebücherei Dannstadt
Bei Onleihe mit dabei

Dannstadt-Schauernheim. Ab Oktober ist die Gemeindebücherei Dannstadt im Verbund der Onleihe Rheinland-Pfalz dabei. Leser haben dann über das Internet Zugriff auf tausende Bücher, Hörbücher, Zeitungen, Zeitschriften oder Videos. Ermöglicht wurde die Teilnahme an der Onleihe über das vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) geförderte Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ und der Unterstützung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programmes „Kultur...

Lokales

Ende beim etwas anderen Lesesommer in der KÖB Iggelheim
Lesestoff für Leseratten

Böhl-Iggelheim. Dieses Jahr ist alles anders! Die Schulen in Rheinland-Pfalz schlossen wegen der Corona-Pandemie Mitte März, die Kath. Öffentliche Bücherei Iggelheim ebenfalls. Erst kurz vor dem Ende des Schuljahres nahmen die Schulen nacheinander wieder einen reduzierten und angepassten Betrieb auf. Und die KÖB Iggelheim startete schon Anfang Juni wieder mit reduzierten Öffnungszeiten und einem völlig veränderten Ausleihkonzept. Es darf nur eine Person den Vorraum des katholischen...

Lokales

Lesung mit Katharina Dück und Usch Kiausch
Detroit und Petersburg

Neustadt. Am Freitag, 25. September, 19 Uhr, lesen die beiden Neustadter Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch in der Stadtbücherei Neustadt aus ihrem gemeinsamen Lyrikband „Detroit und Petersburg – zweier Städte Klang und Licht“, der kürzlich im Brot & Kunst Verlag erschienen ist. Im Werk werden die Verbindungen beider Autorinnen mit den beiden Orten zu unterschiedlichen Zeiten in Form von Gedichten sowie verloren geglaubten Zeitzeugnissen gezogen. So ist auch das lyrische Ich dabei...

Lokales

Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest
Lesesommer 2020 in Annweiler

Annweiler. Glücksfee Lina zog die aktuellen Gewinner des Lesesommers 2020. 40 Mädchen und 40 Jungen zwischen 6 und 13 Jahren beteiligten sich dieses Jahr und lasen zusammen stolze 865 Bücher. Auch in diesem Jahr wurden unter allen erfolgreichen Teilnehmern wieder tolle Preise ausgelost. Die jüngsten Leser sowie die absoluten Vielleser werden ebenfalls ausgezeichnet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lesesommer sind eingeladen, sich in der Bücherei zu erkundigen, ob man zu den Gewinnern...

Lokales

36 Kinder haben sich in Klingenmünster beteiligt
Erster Lesesommer

Klingenmünster. Manche Leute behaupten ja, Kinder würden keine Bücher mehr lesen und nur noch aufs Smartphone gucken. Ein Irrtum. In der Gemeindebücherei Klingenmünster, die sich zum ersten Mal an der landesweiten Aktion Lesesommer beteiligt hat, hat man jedenfalls andere Erfahrungen gemacht. Die Bilanz: 36 Jungen und Mädchen aus Klingenmünster und Umgebung haben sich in den Sommerferien für den Lesesommer angemeldet und Lektüre aus der Bücherei mitgenommen. Die Kinder, zwischen sechs und 13...

Lokales

Das Team der Stadtbücherei Annweiler gratuliert
Überraschung für ABC-Schützen

Annweiler. Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres bekamen alle Erstklässler der Grundschule Annweiler eine kleine Überraschung von der Stadtbücherei Annweiler geschenkt – eine gefüllte Schultüte der „Aktion Lesespaß“. Damit Ihr Kind demnächst spannende und lustige Bücher selbst ausleihen kann, enthält die Mini-Schultüte unter anderem einen Gutschein für einen kostenlosen Leseausweis. Die Stadtbücherei Annweiler wünscht allen Schülerinnen und Schüler viel Spaß und Erfolg in der 1. Klasse und...

Lokales

Stadtbibliothek Landau legt Bericht für das erste Halbjahr 2020 vor
Zuwachs bei der Onleihe

Landau. Rund zwei Monate konnten die Landauerinnen und Landauer ihre Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz nicht nutzen: Aufgrund von geplanten Sanierungsarbeiten sowie den Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie war die Einrichtung von Mitte März bis Mitte Mai geschlossen; seit dem 14. Mai ist sie unter Corona-Auflagen wieder geöffnet. Welche Auswirkungen diese Zeit auf die Stadtbibliothek hatte, lässt sich dem Halbjahresbericht entnehmen, den Bürgermeister Dr. Maximilian...

Lokales

5000 Medien zum Ausleihen
KöB wieder geöffnet

Ludwigshafen. In der katholischen öffentlichen Bücherei KöB Oggersheim kann jeder, unabhängig von Alter, Nationalität oder Konfession, kostenlos Bücher oder andere Medien ausleihen. Rund 5000 Medien stehen zur Verfügung, unter anderem Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Comics, Romane, Sachbücher, Hörbücher (CDs), (Brett-) Spiele für die ganze Familie, Zeitschriften sowie DVDs für Kinder und Erwachsene. Außerdem gibt es einen kleinen Daherflohmarkt mit Büchern und Medien. Ab Montag, 17....

Ratgeber

Stadtbücherei Frankenthal
Wieder samstags geöffnet

Frankenthal. Seit dem 1. August ist die Stadtbücherei Frankenthal samstags von 10 bis 13 Uhr wieder für den Ausleihbetrieb geöffnet. Dafür bleibt sie ab sofort Montagsvormittags geschlossen. Geöffnet ist dann montags von 14 bis 18 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. Neben der Auswahl und Ausleihe von Medien können Besucher die Sitzgelegenheiten nutzen. Das Lesecafé ist ebenfalls für die Lektüre von Zeitungen und Zeitschriften geöffnet und...

Lokales

Wer schafft es noch drei Bücher bis 22. August zu lesen?
Lesesommer Rheinland-Pfalz in Hambach

Hambach. Hallo, liebe Leser von 6 bis 16 Jahren! Ihr schafft es noch, drei Bücher bis zum 22. August zu lesen! Wer am Lesesommer Rheinland-Pfalz teilnimmt, erfährt nicht nur viel Neues, sondern erhält ein Zertifikat für die Schule und kann tolle Preise gewinnen. Zum Beispiel eine Spielekonsole oder Dauer- bzw. Dutzendkarten für das Hambacher Schwimmbad für das Jahr 2021 warten auf ihre glücklichen Gewinner! Es gibt noch kostenlose Teilnahmekarten in Euerer Bücherei. Holt sie Euch in Euerer...

Lokales

Stadtbücherei Frankenthal
Vor-Ort-Angebot wird ausgebaut

Frankenthal. Seit dem 18. Mai ist die Stadtbücherei Frankenthal wieder für den Ausleihbetrieb geöffnet. Bislang war nur die Auswahl und Ausleihe von Medien möglich. Ab sofort können Besucher wieder die Sitzgelegenheiten nutzen und das Lesecafé öffnet wieder für die Lektüre von Zeitungen und Zeitschriften. Auch die Internet-PCs und das Kopiergerät im ersten Stock können wieder genutzt werden. Geschlossen bleibt der Gaming-Bereich. Auch Kinderspielsachen sind zur Zeit nicht nutzbar. Keine...

Lokales

Vom 22. Juni bis 22. August in der Stadtbücherei Wörth
„Lesesommer“: anmelden, lesen, Preise gewinnen

Wörth. Am 22. Juni startet der 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz. Trotz der besonderen Umstände bieten landesweit 160 Bibliotheken den Lesesommer an. Auch die Stadtbücherei Wörth und ihre Zweigstelle Maximiliansau nehmen wieder daran teil. Mitmachen können Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, die im Zeitraum vom 22.Juni bis 22. August mindestens drei Bücher lesen sollen. Anmeldekarten liegen in der Stadtbücherei aus, werden über die Schulen verteilt und sind auch auf der Homepage unter...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Pfalzbibliothek
Heimatverbundener Künstler

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern lockert ab sofort die wegen der Corona-Pandemie getroffenen Maßnahmen. So ist dort eine Ausstellung über den Kaiserslauterer Bildhauer Richard Menges zu sehen. Außerdem dürfen nun gleichzeitig sieben, statt bisher fünf Personen die Pfalzbibliothek besuchen. Im Lesesaal gibt es zwei Langzeitarbeitsplätze, die genutzt werden dürfen. Frei zugänglich sind wieder der Freihand-Bestand im Lesesaal sowie das Regal mit den Neuerwerbungen....

Lokales

Lesesommer der Gemeindebücherei
Schmökern in Limburgerhof

Limburgerhof. Mit dem LESESOMMER Rheinland-Pfalz können sich die Sommerferien dieses Jahr wieder für viele Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren in ein Leseabenteuer verwandeln. Im Zeitraum vom 22. Juni bis 22. August können die Teilnehmer nach Herzenslust schmökern. Wer in den Sommerferien mindestens ein Buch liest nimmt an der landesweiten Verlosung teil, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt: Abenteuer-Aufenthalt im Europa-Park (zwei Tage für 4 Personen), eine Spielekonsole,...

Lokales

Lesesommer 2020
Lesesommer im "Bichersälche" Albisheim

Gute Nachricht für alle kleinen Leseratten und die es werden wollen. Das Team des „Bichersälche“ hat alle Vorbereitungen getroffen, um ihren Leserinnen und Lesern von 6- 16 Jahren die Teilnahme am Rheinland- Pfalz Lesesommer 2020 zu ermöglichen. Voraussetzung für die Bücherausleihe ist allerdings die Voranmeldung bei Otto Schmeiser (Tel.:06455/ 1740) oder Dolores Deibel (Tel.:06355/ 989014. Möchtest du unter dem diesjährigen Motto „Abenteuer beginnen im Kopf“ am Lesesommer teilnehmen, gibt es...

Lokales

Vom 22. Juni bis 22. August in der Stadtbücherei Wörth
„Lesesommer“: anmelden, lesen, Preise gewinnen

Wörth.m 22. Juni startet der 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz. Trotz der besonderen Umstände bieten landesweit 160 Bibliotheken den Lesesommer an. Auch die Stadtbücherei Wörth und ihre Zweigstelle Maximiliansau nehmen wieder daran teil. Mitmachen können Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, die im Zeitraum vom 22.Juni bis 22. August mindestens drei Bücher lesen sollen. Anmeldekarten liegen in der Stadtbücherei aus, werden über die Schulen verteilt und sind auch auf der Homepage unter...

Lokales

Bichersälche Albisheim
Viele neue Bücher für den Lesesommer 2020

Albisheim. Das Bichersälche in Albisheim nimmt gemeinsam mit der Albisheimer Kulturwerkstatt in diesem Jahr zum ersten Mal am Lesesommer für Kinder von sechs bis 16 Jahren teil und hat extra dafür viele neue Kinder- und Jugendbücher gekauft. Startschuss für die „Abenteuer im Kopf“ ist am Montag, 22. Juni, 15.30 Uhr. Sie endet am 22. August. Bedingt durch die Kontaktbeschränkungen kann die Bücherei nur nach telefonischer Anmeldung bei Otto Schmeiser unter der Telefonnummer 06355 1740, oder bei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • Kath. öffentliche Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach
  • Neustadt

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Neustadt-Hambach

"Abenteuer beginnen im Kopf" - Euere Kath. öffentliche Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach nimmt auch dieses Jahr wieder teil am "Lesesommer Rheinland-Pfalz" vom 23. Juni bis 24. August 2025. Eine große Anzahl toller Neuerscheinungen wartet darauf, von Euch verschlungen zu werden. Für alle Lesehungrigen von 7 bis 16 Jahre gibt es ab sofort Teilnahmekarten in Euerer Bücherei. Es lohnt sich: 3 Bücher in den Sommerferien lesen - Bestätigung in der Bücherei abholen - Tolle Preise gewinnen!...

Powered by PEIQ