Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: flockine/Pixabay

„Acht nach 8“ mit Joachim Roßhirt
Neuerscheinungen

Speyer. Im Rahmen des „Buchbesprechungsabends“ von und mit Joachim Roßhirt stellt der Speyerer Buchhändler unter dem Titel „Acht nach 8“ am Donnerstag, 2. Juni, um 20 Uhr acht Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt vor. Auf der Liste stehen Titel, die auch in den Feuilletons breit diskutiert werden wie der neue Roman „Vernichten“ von Michel Houellebecq oder "Serge" von Yasmin Reza. Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbibliothek oder an der Abendkasse. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der...

Lokales
Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Speyer für Menschen, die im Stadtgebiet Speyer wohnen und nicht selbst in die Villa Ecarius kommen können, einen Medien-Lieferservice an. Dieser wird von ehrenamtlichen Boten übernommen. | Foto: Stadt Speyer

Stadtbibliothek Speyer bietet Medien-Lieferservice
Bücher frei Haus

Speyer. Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Speyer für Menschen, die im Stadtgebiet Speyer wohnen und aufgrund von Alter, körperlicher Einschränkung oder aus medizinischen Gründen (Unfall, Operation, etc.) nicht selbst in die Villa Ecarius kommen können, einen Medien-Lieferservice an. Dieser wird von ehrenamtlichen Boten übernommen und ist kostenlos. Alles, was benötigt wird, ist ein Bibliotheksausweis. Zudem sind Vormerkungen von Medien, die zum Zeitpunkt der Bestellung entliehen sind,...

Ausgehen & Genießen
JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saar | Foto: Raphael Languillat

Konzert mit dem JugendEnsembleNeueMusik
Wie man mit Büchern Musik macht

Speyer. Für das Konzert des JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saar am Freitag, 20. Mai, um 19 Uhr im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer wird der Ort zum Programm: Hier wird Musik gemacht, die nicht nur von Büchern inspiriert ist, sondern auch - ganz konkret – mit Büchern erzeugt wird: Sie werden geblättert, gestrichen, gelesen und als Partitur benutzt. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit Kompositionen aus...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Hermann Traub/Pixabay

Stadtbibliothek Speyer
„Acht nach 8“-Geburtstagsspecial zum Hundertsten

Speyer. Anlässlich des 100. Geburtstags der Stadtbibliothek Speyer gibt es am Donnerstag, 24. März, eine Sonderausgabe des bewährten Klassikers „Acht nach 8“. Joachim Roßhirt stellt dieses Mal keine Neuerscheinungen des Buchmarktes vor, sondern besondere, viel diskutierte und prägende Bücher aus den vergangenen zehn Jahrzehnten. Beginn in der Villa Ecarius ist um 20 Uhr. Weitere InformationenStadtbibliothek Speyer Telefon: 06232 14-1380 E-Mail: stadtbibliothek@stadt-speyer.de

Lokales
Symbolfoto | Foto: Victoria_Borodinova/Pixabay

Regionalentscheid
Sophie Reichelt ist die beste Vorleserin der Stadt

Speyer. Die Jury hat entschieden: Sophie Reichelt vom Hans-Purrmann-Gymnasium ist die beste Vorleserin der Stadt Speyer. Sie gehört zu den 555 besten Vorleserinnen Deutschlands, die nun auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen werden. Der Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wurde auch in diesem Jahr von der Stadtbibliothek Speyer organisiert. Wie im Vorjahr begegnete der Wettbewerb den Pandemiebedingungen flexibel, so dass er trotz Corona weiterlaufen kann:...

Ratgeber
Das liebevoll verpackte Buch als Date für den Valentinstag | Foto: Stadt Speyer

Lass Dich überraschen
Blind Date mit einem Liebesroman

Speyer. Zum Valentinstag am 14. Februar hat sich die Stadtbibliothek eine besondere Aktion einfallen lassen: Ein Blind Date mir einem Liebesroman. Zwischen Mittwoch, 9. Februar, und Freitag, 18. Februar, warten liebevoll verpackte Liebesromane quasi inkognito auf ihr Valentinstags-Date in Person einer Leserin oder eines Lesers. Diese nehmen die verpackten Bücher mit nach Hause und erfahren erst dort, mit „wem“ sie es eigentlich zu tun haben. Einziger Hinweis vorab ist der erste Satz des...

Lokales
Ulrike Dansauer und ihr neunjähriger Sohn Elias haben gemeinsam ein Kinderbuch geschrieben | Foto: privat
2 Bilder

Interview mit Ulrike Dansauer und Sohn Elias
Ein Radieschen entdeckt die Welt

Schifferstadt. Ulrike Dansauer aus Schifferstadt und ihr neunjähriger Sohn Elias haben gemeinsam ein Kinderbuch geschrieben: Das kleine rosarote Es. Cornelia Bauer sprach mit dem Schriftstellerduo. ???: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, gerade ein Kinderbuch zu schreiben? Ulrike Dansauer: Ich habe eine Ausbildung als Erzieherin gemacht und ziehe außerdem ein eigenes Kind groß. Da war mir wichtig, meinem Kind von Anfang an den Kontakt mit Büchern zu ermöglichen, weil ich selbst ein Bücherwurm...

Lokales
Ein neues Buch über den Dom | Foto: ps

Ein Lesebuch und Begleiter durch den Dom
Weltliche Macht und christlicher Glaube

Speyer. Für den Bücherherbst wurde von der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft ein neues Buch über den Dom zu Speyer angekündigt. Jetzt liegt es vor. Es ist ein Lesebuch über den Dom und zugleich ein Begleiter durch das Gotteshaus. Das neue Buch beschreibt die Geschichte des Domes von den Anfängen, der hochromanischen Erweiterung, bis hin zum Dom des Spätbarock und der Errichtung des neuromanischen Westbaues. In weiteren Kapiteln geht der Autor ausführlich auf die Entstehung der Grablege ein,...

Ausgehen & Genießen
Joachim Roßhirt stellt in der Stadtbibliothek Speyer acht Neuerscheinungen vor | Foto: Bernhard Bumb

Stadtbibliothek Speyer
„Acht nach 8“ wieder live vor Publikum

Speyer. Nachdem der beliebte „Buchbesprechungsabend“ von und mit Joachim Roßhirt im Frühsommer pandemiebedingt digital stattfinden musste, freut sich das Team der Stadtbibliothek Speyer, die Veranstaltung am Donnerstag, 4. November, nun wieder live vor Publikum in den eigenen Räumlichkeiten präsentieren zu können. In seiner unvergleichlichen Art bespricht Joachim Roßhirt acht Neuerscheinungen des Buchmarktes, die ihm besonders aufgefallen sind. Darunter beispielsweise Jenny Erpenbecks Roman...

Lokales
Die restaurierten Bände sind vor dem Verfall bewahrt und für die Zukunft gesichert | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Klaus Venus
2 Bilder

Bewegte Geschichte
Nach Kriegsende landeten die Schriften im Bellheimer Wald

Speyer. Seltene Druckschriften zur pfälzischen Geschichte wie Publikationen aus der Zeit des Hambacher Festes oder der badisch-pfälzischen Revolution von 1848/49 sind ab sofort wieder der Öffentlichkeit zugänglich und können in der Pfälzischen Landesbibliothek im Lesesaal eingesehen werden. Die Bücher und Broschüren aus der Sammlung des Historischen Vereins der Pfalz befanden sich zum Teil in äußert fragilem Zustand. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung durch die Stiftung der ehemaligen...

Lokales
Bürgermeisterin und Bildungsdezernentin Monika Kabs übergab die Bücherkiste gemeinsam mit dem Leitungsteam der Speyerer Stadtbibliothek an die Kita WoLa | Foto: Klaus Landry

"Lesenest" der Stadtbibliothek
Siebenschläfer eröffnet die Vorleserunde

Speyer. Die Kita WoLa kann sich seit dem gestrigen Donnerstag über eine neue „Schatzkiste“ der Stadtbibliothek freuen: Das „Lesenest“ ist in Anlehnung an das Angebot der Stadtbibliothek Wittlich zur frühen Lese- und Sprachförderung für Kita-Kinder im Alter von ein bis drei Jahren entstanden und steht nun den Speyerer Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verfügung. „Mit Vorlesen kann gar nicht früh genug angefangen werden. Denn Kindern, denen viele Geschichten erzählt und vorgelesen werden, fällt...

Lokales
Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Lokales
Es war ein Mal ein König, der lebte auf einem Schloss... | Foto: Jörg Vieli/Pixabay

Zum Welttag des Buches
Speyerer Stadtvorstand erzählt Märchen

Speyer. Am Freitag, 23. April, dem Welttag des Buches, feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte das Lesen. Auch die Stadtbibliothek Speyer hat sich für diesen Tag etwas Besonderes überlegt: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs und die Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann und Sandra Selg lesen online jeweils ein Märchen der Gebrüder Grimm. Die Lesungen werden am 23. April auf dem YouTube-Kanal der Stadt Speyer veröffentlicht....

Ratgeber
Wer lernen möchte, wie man in diesen schwierigen Zeiten den Humor nicht verliert, gleichzeitig sein Englisch trainieren und sich mit einer internationalen Netzgemeinde über Stressbewältigung der besonderen Art austauschen will, der kann das jetzt mit dem eBook „The art of taking it easy“ des Psychologen und Stand-up Comedian Dr. Brian King beim Big Library Read | Foto: LBZ Speyer

"Big Library Read" in der Pfalz
Mit Humor gegen Coronastress

Speyer. Wer lernen möchte, wie man in diesen schwierigen Zeiten den Humor nicht verliert, gleichzeitig sein Englisch trainieren und sich mit einer internationalen Netzgemeinde über Stressbewältigung der besonderen Art austauschen will, der kann das jetzt mit dem eBook „The art of taking it easy“ des Psychologen und Stand-up Comedian Dr. Brian King.  Die rund 50 Bibliotheken im Verbund „OverDrive Rheinland-Pfalz“, zu denen auch das Landesbibliothekszentrum (LBZ) in Speyer gehört, sind vom 5. bis...

Ratgeber
Symbolfoto Lesen | Foto: Free-Photos/Pixabay

„Pflück Dir ein Buch“ - Aktion zum Weltalphabetisierungstag 2020
Kostenlose Bücher am Zaun der Villa Ecarius

Speyer. Wie bereits in den vergangenen Jahren machen die Volkshochschule und die Stadtbibliothek Speyer auch 2020 mit der Aktion „Pflück Dir ein Buch - Gratis-Lesefutter“ auf den Weltalphabetisierungstag am 8. September 2020 aufmerksam. Von Montag, 7. September, bis Mittwoch 9. September, werden im Vorgarten der Villa Ecarius an drei Bauzäunen Bücher „zum Pflücken“, also zur kostenlosen Mitnahme, hängen. „Richtig lesen und schreiben zu können ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche...

Ratgeber
Bücherminis neu gestaltet | Foto: LANDESBIBLIOTHEKSZENTRUM RHEINLAND-PFALZ

"Bücherminis" für die Kleinsten in über 70 Bibliotheken
Lesestoff für Familien mit Neugeborenen

Speyer/Rheinland-Pfalz. „Mit Büchern wächst man besser“ – so lautet das Motto der landesweiten Leseförderaktion für das „Büchermini“-Startpaket des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ), die in diesen Tagen wieder angelaufen ist und in neuem Erscheinungsbild an die Bibliotheken ausgeliefert wird. Mit der seit 2010 angebotenen Initiative sollen schon die Kleinsten an Sprache und Lesen herangeführt werden. Trotz Corona sind rund 70 Bibliotheken aus ganz Rheinland-Pfalz bei der Aktion...

Lokales
Foto: Pixabay

Lesesommer in der Stadtbibliothek Speyer
Anmelden, lesen und gewinnen

Speyer. Die Stadtbibliothek Speyer nimmt am Lesesommer Rheinland-Pfalz von 22. Juni bis 22. August teil. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren. wenn auch mit einigen Veränderungen aufgrund der aktuellen Situation. Wie läuft der diesjährige Lesesommer in der Stadtbibliothek also ab? Wer sich zum Lesesommer anmelden möchte, braucht eine Anmeldekarte und einen Bibliotheksausweis. Die Anmeldekarten können online unter https://www.lesesommer.de/ heruntergeladen...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild lesen | Foto: Free-Photos/Pixabay

„Lesefutter-Tüten“ in der Stadtbibliothek Speyer
Für Bücherwürmer, die Überraschungen lieben

Speyer. Premiere in der Stadtbibliothek Speyer: Zum ersten Mal findet von Dienstag, 23. Juni, bis einschließlich Freitag, 10. Juli, die Aktion „Lesefutter-Tüten“ statt. Dabei warten jeweils drei in einer Papiertüte verpackten Bücher eines bestimmten Genres auf Leser, die Überraschungen mögen. Erst beim Auspacken zuhause erfährt man nämlich, mit welchen Geschichten man es zu tun hat. Einen kleinen Hinweis auf das Genre gibt es vorab - so wird verraten, ob es sich beispielsweise um Thriller,...

Ratgeber
Interessante Autorin: Ute Bales, die die Lebensgeschichte von Johanna Ey in einem Roman beschrieben hat  | Foto: PfalzbibliothekKaiserslautern

Bücherei startet Gewinnspiel
Pfalzbibliotheksleser empfehlen Bücher

Kaiserslautern. Mit ihrer Aktion „Was leit unner doiner Nachtdischlamp“ will die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern Bücher aus der Pfalz beleuchten und Leserinnen und Lesern den Spaß an der Lektüre von Büchern vermitteln, die andere Lesefans empfehlen. Wer mitmachen will, schickt der Bibliotheksmitarbeiterin Tina Jahnert seinen Büchertipp (t.jahnert@pfalzbibliothek.bv-pfalz.de) bis Freitag, 19. Juni, und gibt neben dem Buch, das sich im Bestand der Pfalzbibliothek befinden muss, Namen und...

Lokales
Autor Ittensohn beim Signieren seines Buches | Foto: Brigitte Melder

BriMel unterwegs
Verlosung Pfalzkrimi „Abendmahl für einen Mörder“

Speyer. Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Aktivitäten. So hat sich der Speyerer Krimiautor Uwe Ittensohn dazu entschlossen, drei Bücher seines aktuellen Krimis „Abendmahl für einen Mörder“ zu verlosen. Ehrensache, dass diese Bücher von ihm handsigniert und auf Wunsch mit persönlicher Widmung versehen werden. Auch der Versand an die glücklichen Gewinner ist kostenlos. Uwe Ittensohn, 1965 in Landau geboren, ist bekennender Pfälzer und lebt seit seiner Kindheit in Speyer. Dort spielt...

Ausgehen & Genießen
Elke Heidenreich | Foto: Leonie von Kleist
2 Bilder

"Speyer.Lit" geht am 24. Januar in die fünfte Runde - Stargast Elke Heidenreich
Autoren lesen in Speyerer Kirchen und im Historischen Rathaus

Speyer.  Auch im fünften Jahr kann die literarische Reihe "Speyer.Lit" ein beachtliches Programm vorweisen. Insgesamt neun Veranstaltungen - vom 24. Januar bis 14. März - haben die Speyerer Buchhandlungen zusammen mit der Stadt, dem Dombauverein und der Stadtbibliothek auf die Beine gestellt. Zu Gast in der Domstadt sind namhafte Autoren - von denen einige sogar auf der Nominierungsliste für den Deutschen Buchpreis standen. Highlight Elke HeidenreichAbsolutes Highlight der Reihe dürfte 2020...

Ausgehen & Genießen

Leseförderung für Kinder
Lesenacht in der Gemeindebücherei Waldsee

Waldsee. Die Gemeindebücherei Waldsee lädt Kinder zwischen sechs und elf Jahren am Freitag, 22. November, von 18.30 bis 21.30 Uhr zur Lesenacht ein. Den Kindern wird vorgelesen, sie dürfen aber auch selber lesen. Gemeinsam wird gebastelt, gegessen und getrunken. Anmeldungen sind in der Gemeindebücherei Waldsee, Schifferstadter Straße 2 (Schulgelände) während der Öffnungszeiten dienstags 15 bis 18 Uhr, mittwochs 8.45 bis 10.30 Uhr, donnerstags 16 bis 19 Uhr, freitags 15 bis 17 Uhr und sonntags...

Ausgehen & Genießen
"Mit großem Eifer dabei: Was basteln wir aus gebrauchten Büchern?" 
 | Foto: Foto: Klaus Venus  Copyright: LBZ

“Mitmachtag” in Speyer - 15-jähriges Bestehen des Landesbibliothekszentrums gefeiert
Wenn die Oberbürgermeisterin über „die Migräne der Muräne“ erzählt

Speyer. Ob multimediale Leseangebote, Bilderbuchkinoprogramm oder interessante Führungen durch die Pfälzische Landesbibliothek: Beim „Mitmachtag“ am Wochenende in Speyer aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz kamen die rund dreihundert Besucherinnen und Besucher voll auf ihre Kosten. Nach der Eröffnung und Grußworten von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, der neuen Vorsitzenden des Landesverbandes des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv), Giorgina...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.