Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Ratgeber
Ernährung, Bewegung und Entspannung aktiv in den Alltag integrierten - um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können | Foto: Filmbetrachter/Pixabay

Ernährung, Bewegung und Entspannung
Vortrag zum Thema „Fit im Alter“ - Dahlberghalle in Essingen

Essingen. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort, um die Lebensqualität im Alter zu steigern. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterstützen dabei gerne und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Themen Ernährung, Bewegung und...

Lokales
Das Leben in der Queich wird untersucht Foto: Ingeborg Keller | Foto: Ingeborg Keller

NABU Landau lädt Familien ein
Leben in der Queich in Landau entdecken

Landau. Der NABU Landau e. V. lädt Familien ein, das Leben in der Queich zu entdecken: Am Freitag, 5. August von 17 bis 20 Uhr gehen die Teilnehmenden der Queich auf den Grund, spüren Verstecke im Wasser auf und beobachten, wie sich verschiedene Tiere an ein Leben im Wasser angepasst haben. Tiere in der Queich gilt es zu entdeckenEs gibt Spannendes zu entdecken: kleine Tiere mit Taucherausrüstung, Schwimmer in Seiten- und Rückenlage, gefräßige kleine Räuber, die im Versteck lauern… Viele...

Lokales
Bridge (speziell Kontrakt-Bridge) ist ein Kartenspiel für vier Personen. Je zwei sich gegenübersitzende Spieler bilden eine Mannschaft, die zusammen spielt und gewertet wird. Es werden französische Karten (52 Blatt, ohne Joker) verwendet. Ziel des Spieles ist es, möglichst viele Stiche zu machen | Foto: jackmac34/Pixabay

Bride
Anfängerkurs in Landau am 4. August

Landau. In den letzten zwei Jahren hat auch der gemeinnützige Verein Bridgeclub Landau e.V. stark unter der Pandemie gelitten und einige Vereinsmitglieder verloren. Um den Club am Leben zu erhalten, möchte man wieder neue Mitglieder gewinnen. Ein Bridgekurs für Anfänger findet daher am Donnerstag, 4. August, um 17 Uhr statt. Spielort ist in Landau, Nordring 23. Informationen und Anmeldung unter Telefon 06341 9596955.ps

Lokales
Über 50 Kilometer geht es von Hinterweidenthal nach Landau | Foto: Antranias/pixabay

Rad-Tour mit Abkühlung
Von Hinterweidenthal nach Landau

Landau. Am Sonntag, 24. Juli, bietet der ADFC Landau-SÜW eine Radtour von Hinterweidenthal nach Landau an. Mit der Bahn fährt die Gruppe von Landau zum Start der Tour nach Hinterweidenthal. Heinz Wagenblatt führt auf dem Lauterradweg bis Bobenthal, dann zum Seehof. Nach einer Pause mit Bademöglichkeit geht’s über Silz, Klingenmünster und Göcklingen zurück nach Landau. Die Route mit der Gesamtlänge von 50 Kilometer führt fast eben vorwiegend über Radwege. Sie erfordert eine gewisse Ausdauer....

Ratgeber
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster.   | Foto: Pfalzklinikum Klingenmünster

Am 21. Juli
Psychose-Seminar für Interessierte im Pfalzklinikum Klingenmünster

Klingenmünster/Südpfalz. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 21. Juli, um 18 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Landau (Maximilianstraße 7, Eingang Rückseite des Gebäudes). Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen. Es gelten...

Ausgehen & Genießen
Das Lomonosov Quartett kommt nach Nußdorf | Foto: Lomonosov Quartett

Richard Rudolf Klein begegnet Beethoven
Lomonosov-Quartett spielt in Landau

Landau. Am Sonntag, 17. Juli, um 18 Uhr musiziert das Lomonosov-Quartett (Maria Lomonosova-Ziegler – Violine, Esther Gutierrez Redondo – Violine, Kilian Ziegler – Viola und Matthias Heinrich – Cello) in der Villa Hochdörffer in Landau Nußdorf, Lindenbergstraße 79. Alle vier sind „Vollprofis“ und spielen in der Baden-Badener Philharmonie. Programm in Landau NußdorfUnter dem Titel „Richard Rudolf Klein begegnet Ludwig van Beethoven“ erfolgt eine reizvolle Gegenüberstellung zum Teil...

Lokales
MdL Florian Maier | Foto: Florian Maier

MdL Florian Maier lädt ein
Bürgersprechstunde in Landau

Landau. Wer ein persönliches Problem, Anregungen oder Vorschläge hat und dies mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Florian Maier besprechen möchte, kann dies während einer telefonischen Sprechstunde am Dienstag 19. Juli, zwischen 11.30 und 12.30 Uhr machen. TerminvereinbarungenTerminvereinbarungen sind täglich zwischen 9 und 13 Uhr möglich unter Telefon 06341 3470888 oder per E-Mail an: kontakt@florianmaier-mdl.de. ps

Lokales
Pinselohrschweine | Foto: Zoo Landau

„Gute Nacht, Zootiere!“
Abendliche Zooführung in Landau

Landau. Einen ganz besonderen Einblick in den Zoo bietet die Zooschule Landau am Freitag, 22. Juli, von 17.30 bis 20.30 Uhr. Wenn es nach Kassenschluss im Zoo ruhiger wird, können die Familien die Zootiere mal auf eine ganz andere Weise erleben und Interessantes herausfinden. Welches Tier ist am Abend besonders aktiv und welches ist müde vom Zootag? Wo und wie schlafen die Tiere? Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer Neuigkeiten aus dem Zootierbestand. Im Anschluss an die Führung klingt der...

Sport
Informationen zum 12 Stunden Schwimmen finden sich hinter dem QR-Code | Foto: VG Edenkoben

Anmeldefrist wurde verlängert
12-Stunden-Schwimmen in Edesheim

Edesheim. 12-Stunden-Schwimmen im Freibad Edesheim - das hat Premiere. Erstmals in der Geschichte wird das Familienbad zur Wettkampfarena, von Samstag, 9. Juli, 19 Uhr bis Sonntag, 10. Juli, 7 Uhr. Noch schnell anmelden!Wer möchte, kann sich jetzt noch schnell anmelden, denn die Anmeldefrist wurde bis zum 2. Juli verlängert und bei der Premiere dabei sein. Anmeldungen sind unter vg-edenkoben.de möglich. Gruppen, Vereine, Familien...12 Stunden lang schwimmen Vereine, Gruppen und Familien so...

Lokales
Zurzeit sind 160 Personen angemeldet | Foto: Symbolfoto/pixabay

Am Sonntag geht es los
Stadtradeln in der VG Edenkoben

Edenkoben. Die Verbandsgemeinde Edenkoben steigt aufs Rad, am 3. Juli geht es los. Dann heißt es wieder in die Pedale treten. Bisher angemeldet sind 160 Teilnehmer in 24 Teams. Anmelden können sich Interessierte unter stadtradeln.de/vg-edenkoben nach wie vor. Vom 3. bis zum 23. Juli steht im Jubiläumsjahr der Verbandsgemeinde Edenkoben das „Radeln fürs gute Klima“ auf dem Programm. Und das ist neu bei der zweiten Teilnahme: Die Verbandsgemeinden Edenkoben, Maikammer, Annweiler und Offenbach...

Lokales
Radfahren ist günstig, effizient, klimafreundlich und gesund | Foto: Symbolfoto/ Pixabay

Sternfahrt mit Crêpes
Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Startschuss zum Stadtradeln fällt am Sonntag, 3. Juli. Ab diesem Zeitpunkt können alle Teilnehmenden per App Radkilometer sammeln, Klima und Geldbeutel schonen und damit die radfreundliche Regionalentwicklung unterstützen. Als gemeinsamen Auftakt veranstalten die Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße am Montag, 4. Juli, gemeinsame Fahrten nach Feierabend. Ab 17.30 Uhr sind alle Radbegeisterten und Klimaschützende in Annweiler, Edenkoben, Maikammer und Offenbach...

Lokales
Eine Hummel auf einer Flockenblume | Foto: Keller
3 Bilder

Angebot des NABU-Landau
Wildkräuter-Wanderung bei Landau

Landau. Der NABU-Landau e.V. lädt zu einer naturkundlichen Wanderung ein unter Führung der Biologen Ingeborg und Peter Keller. Am Freitag, 8. Juli, 18 Uhr, werden in der Gemarkung Mörzheim Wildkräuter vorgestellt, die sich gut im eigenen Garten kultivieren lassen und so dort das Nahrungsangebot für Insekten erhöhen. AnmeldungAnmeldungen sind möglich per E-Mail an nabu.landau-stadt@nabu-rlp.de. Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben. ps

Lokales
Ernährung ist besonders im Alter wichtig | Foto: congerdesign/pixabay

Vorträge zu Ernährung und mehr
Fit im Alter im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort, um die Lebensqualität im Alter zu steigern. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterstützen dabei gerne und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Themen Ernährung, Bewegung und...

Ausgehen & Genießen
Nachtwächter, in Person: Gästeführer Wolfgang Kappes | Foto: Waltraud Kappes

Führung
Mit dem Nachtwächter durch Edenkoben

Edenkoben. Am Freitag, 24. Juni, um 20 Uhr, bietet der Nachtwächter, in Person von Gästeführer Wolfgang Kappes, die nächste Nachtwächterführung an. Alle Bürger und Bürgerinnen sowie Gäste sind herzlich eingeladen, ihn auf seinem Weg durch die dunkle Stadt zu begleiten. Wenn sich der brave Bürger nach getaner Arbeit nach Hause begibt, nimmt er seinen Dienst auf. Über Jahrhunderte war es seine Aufgabe Ausschau nach lichtscheuem Gesinde zu halten, die Stadt vor Feuer zu bewahren und die Bürger zu...

Ausgehen & Genießen
Jeden Samstag, bis 29. Oktober, gibt es eine historische Stadtführung „vun allem ebbes“ durch Edenkoben | Foto: i-Punkt Edenkoben

„vun allem ebbes“
Stadtführung durch Edenkoben

Edenkoben. Vom 28. Mai bis 29. Oktober, findet jeden Samstag um 10.30 Uhr die historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Die Teilnehmer erfahren Interessantes aus der Stadtgeschichte, entdecken zusammen mit den Gästeführer/-innen die Kirchenwelt und den Weinbau, erforschen die „Edenkobener Pädelcher“ und hören einiges über die Vita des König Ludwig. Die nächste Führung findet am Samstag, 25. Juni statt. Die Tour, die „vun allem ebbes“ bietet, ist eine gute Gelegenheit, Ihr Wissen über...

Lokales
Ein Element der Ausstellung „ECHT KLASSE – Spielstationen zum Starksein“  Foto: Kreis SÜW
3 Bilder

Besuch und Buchen der Wanderausstellung möglich
Präventionsprogramm

Kreis SÜW. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße hat, unterstützt vom Kinderschutzdienst des Kinderschutzbundes Landau-SÜW, ein Präventionsprogramm zum Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt gestartet. Erster Bestandteil dieses breit angelegten Programms ist die interaktive Wanderausstellung „ECHT KLASSE – Spielstationen zum Starksein“ für Kinder im Grundschulalter. Interessierte Lehrkräfte können die Ausstellung ab sofort für ihre Schulklassen buchen. Wanderausstellung eröffnetBei der...

Lokales
Die Stadt Landau geht mit gutem Beispiel voran: Zurzeit befinden sich bereits 31 PV-Anlagen auf städtischen Dächern – wie hier auf dem Dach des Eduard-Spranger-Gymnasiums | Foto: Stadt Landau

"Jetzt Solar aufs eigene Dach"
Info-Veranstaltung in Rathaus Landau

Landau. Mehr Solarenergie für Landau: Unter dem Titel „Klima schützen, klug investieren: Jetzt Solar aufs eigene Dach!“ veranstaltet die Stadtverwaltung im Zuge der Landauer Solaroffensive am Donnerstag, 23. Juni, um 17 Uhr die nächsten Info-Veranstaltung im Ratssaal des Rathauses. Referentin Nicole Siepe, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, erläutert interessierten Bürgern allerlei Wissenswertes rund um Photovoltaik und Solarthermie und steht den Teilnehmern auch für...

Ausgehen & Genießen
Die große Sonderausstellung "Göttinnen des Jugendstils" im Schloss Karlsruhe wurde bis 11. September verlängert | Foto: 12019/10257 BILDER/ Pixabay

„Göttinnen des Jugendstils“
Ausstellung im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe

Edenkoben. Die große Sonderausstellung im Schloss Karlsruhe wurde bis 11. September verlängert. Der Kulturverein Edenkoben organisiert für Mittwoch, 6. Juli eine Busfahrt zu dieser besonderen Ausstellung im Badischen Landesmuseum und erweitert damit sein kulturelles Angebotsspektrum. Eintauchen in eine Kunstwelt„Mystische Frauengestalten, von Fabelwesen bevölkerte Naturlandschaften, florale Ornamente und warme Farbtöne – die Formensprache des Jugendstils lädt ein, für eine Weile in andere...

Sport
Online-Anmeldungen für den Gäulauf sind noch bis 14. Juni möglich | Foto: Hans Kraus

Volkslauf der VG Edenkoben
Gäulauf 2022 ab Gommersheim

Edenkoben. Nach zweijähriger Pause ist es am 15. Juni endlich wieder soweit. Das große Laufsportereignis in der Verbandsgemeinde Edenkoben wird nach der Corona-Pandemie-Pause wieder stattfinden. Der Volkslauf im Jubiläumsjahr der Verbandsgemeinde Edenkoben steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Olaf Gouasé und Landrat Dietmar Seefeldt. Anmeldungen zum GäulaufAb 17 Uhr werden in der Grundschule Gommersheim (neben dem Sportplatz) die Startnummern vergeben. Anmeldungen für alle...

Lokales
Das Mit-Mach-Fest bietet Spiel-, Werk- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sowie einen Flohmarkt für Familien | Foto: Dron // Fotolia/DKSB

Plätze fürs MIMA am 4. September sichern
Flohmarkt für Familien im Landauer Goethepark

Landau. Nach zweijähriger Corona-Pause wird auch das Mit-Mach-Fest (MIMA) des Kinderschutzbundes im September wieder veranstaltet. Händlerausweise für die 90 Flohmarktstände gibt es am Landauer Kindertag vormittags in der Bachgasse zu kaufen. Flohmarktplätze anmeldenNeben zahlreichen Spiel-, Werk- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Heranwachsende wie Klettern, Basteln und mehr sowie einem musikalischen Bühnenprogramm, bilden neunzig Flohmarktstände das Highlight für Besucher*innen des...

Ausgehen & Genießen
Im Rahmen der Richard Rudolf Klein-Gedächtnisveranstaltung musizieren Natalia Kazakow (links, Violoncello) und Ingrid Wessels (rechts, Klavier) im Weingut Georg Wambsganß | Foto: Privat

Gedächtnis-Konzert
Weingut Georg Wambsganß in Nußdorf

Nußdorf. Ein außergewöhnliches Konzert an einem besonderen Ort. Am Samstag, 11. Juni, 19 Uhr, musizieren Natalia Kazakowa, Violoncello und Ingrid Wessels, Klavier im Weingut Georg Wambsganß, LD-Nußdorf, Lindenbergstraße 49, im Rahmen der Richard Rudolf Klein-Gedächtnisveranstaltungen. Sie stellen dabei Werke dieses vor 101 Jahren in Nußdorf geborenen Komponisten (Suite für Klavier; Malinconia für Violoncello; Sonatine 1968 sowie speziell arrangierte Lieder für Violoncello und Klavier) unter dem...

Lokales
Malerin Elke Steiner (Mitte) mit Laudatorin Simone Maria Dietz und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Eröffnung der Ausstellung im Kreishaus | Foto: Kreis SÜW

Werke von Elke Steiner
Ausstellung im Kreishaus Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Auf großes Interesse ist die Ausstellungseröffnung von Elke Steiner im Kreishaus Südliche Weinstraße gestoßen. Gäste von nah und fern tauchten am Sonntag ein in die faszinierenden Welten, die die Malerin aus Gossersweiler-Stein auf Leinwand gebracht hat. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßte zur Vernissage und freute sich über das Interesse an der Kunst: „Ihre Werke, Frau Steiner, verzaubern. Wie schön, dass Sie sie in unserem Verwaltungsgebäude zeigen. Ihre Bilder ziehen einen in den...

Lokales
Um Roséwein geht es beim Wein-Web-Seminar | Foto: chokoeff_l/pixabay

Sommergefühl und Wein zum Themenabend Rosé
Wein-Web-Seminar der KVHS SÜW

Kreis SÜW. "Wussten Sie, dass in Frankreich mittlerweile mehr Roséwein als Weißwein getrunken wird und dass Rosé an der Coté d´Azur dem Champagner den Rang abläuft?" Wie wird Rosé hergestellt, welche Rebsorten und Spielarten kommen vor und wie schmecken die unterschiedlichen Typen? Wer ist offen für Neues - wer will Roséwein kennenlernen? Assistante Sommelière Dr. Susanne Geipert vermittelt am Mittwoch, 25. Mai, ab 18.30 Uhr auf eine leichte Weise das interessante Wissen um den Wein und seinen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.