Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Wirtschaft & Handel
Wald beim Hambacher Schloss | Foto: Wochenblatt-Reporterin Ilona Schäfer

Biosphärenreservat Pfälzerwald - Gefährdetes Paradies

Biosphärenreservat Pfälzerwald. Unter den Füßen knirscht und knackt es, jetzt im Herbst funkelt die Sonne durch die Äste und lässt die Blätter in allen Gelb- und Rottönen strahlen. Der Pfälzerwald hat in jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Er ist ein besonderes Naturparadies, der auch wieder Heimat des Luchses ist und als Biosphärenreservat besonders geschützt ist. Allerdings ist der Wald auch gefährdet. Der erneute Hitzesommer hat den Bäumen auch im Pfälzerwald zugesetzt....

Ratgeber
Eine Frage der Zeit, bis der Wolf auch im Pfälzerwald dauerhaft bleibt | Foto: Miller_Eszter/stock.adobe.com

Immer wieder besucht der Wolf die Pfalz
Stippvisite

Natur. Im Juli besuchte erneut ein Wolf den Pfälzerwald. Immer häufiger kommen Wölfe in die Pfalz. Es ist eine Frage der Zeit, bis einer bleibt. Der Wolf findet im Pfälzerwald, was er braucht: reichlich Nahrung und die nötige Deckung. Und so finden immer wieder Wölfe den Weg in die Pfalz. Zuletzt trieb im Juli ein Wolf im Pfälzerwald sein Unwesen. Am 16. Juli attackierte er bei Fischbach Schafe und Ziegen: ein Tier war tot, zwei mussten notgeschlachtet werden. Am 21. Juli tötete er in Carlsberg...

Ratgeber
Die Rheinauen bei einem Hochwasser im vergangenen Jahr | Foto: Volker Westermann

Rheinauen: artenreiches Refugium für seltene Tiere
Amazonas der Pfalz

Natur. Vom mächtigen Strom geschaffen, sind die Rheinauen heute Schutzzone für seltene Tiere und Pflanzen. Doch die Natur kommt aus dem Tritt. Kaum zehn Meter weit sieht man angesichts der dichten Vegetation, wenn man von dem schmalen Deichpfad durch den Auwald bei Römerberg schaut. Die Kühle des Wassers, die hohe Luftfeuchte, das laute Vogelgezwitscher erinnern mehr an das Amazonasgebiet und dessen undurchdringlichen Dschungel als an die Rheinauen in der Pfalz. Das Urwaldfeeling kommt auch bei...

Lokales
Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Vereine, Institutionen und Einzelpersonen an der Aktion sauberhaftes Frankenthal beteiligt.   | Foto: Pressestelle FT, Dirk Thiesen

Putzaktion Sauberhaftes Frankenthal
Gewinner stehen fest

Frankenthal. Bei der Putzaktion „Sauberhaftes Frankenthal“, die vom 26. September bis 8. Oktober stattfand, wurden im Stadtgebiet rund 2,5 Tonnen Müll eingesammelt. Mit 2.700 Teilnehmern ging die Beteiligung im Vergleich zu 2021 zwar um 100 Personen leicht zurück, die Menge an eingesammeltem Müll blieb aber gleich. Als kleine Anerkennung verlost der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) unter allen Beteiligten traditionell Geldpreise. Besonders fleißig waren erneut die Schüler,...

Lokales
Car Sharing - bald auch flächendeckend im Landkreis Germersheim | Foto: metamorworks/stock.adobe.com

Beteiligung am „Mobilitätspakt Rhein-Neckar“
Car-Sharing im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Nachdem die Mitglieder des Kreistags in ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich den Beschluss gefasst haben, sich am „Mobilitätspakt Rhein-Neckar / Car-Sharing“ zu beteiligen, soll nun eine Kooperation zwischen den kommunalen Verwaltungen, den Verkehrsunternehmen und Car-Sharing Anbietern in der Region angestrebt werden. Ziel dieses Netzwerks ist es, eine erste Grundversorgung mit Car-Sharing Fahrzeugen aufzubauen, die sich in ein Portfolio weiterer Mobilitätsangebote wie...

Lokales
Foto: Klimaallianz Karlsruhe
2 Bilder

Auftakt der "Klimaallianz Karlsruhe"
Bündnis klimaaktiver Unternehmen in Karlsruhe

Karlsruhe. Kosten, Energie und CO2-Emissionen einsparen: Die "Klimaallianz Karlsruhe" ist eine freiwillige und kostenfreie Kooperation zwischen der Stadt und Unternehmen in Karlsruhe, mit der die gemeinsame Zusammenarbeit intensiviert und die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden sollen. Besonders im Blick dabei sind die Begriffe "kurze Wege" und "regionale Umsetzbarkeit", betonte Doris Andresen, Klimaschutzmanagerin Wirtschaft bei der Stadt Karlsruhe. Karlsruhe stehe...

Lokales
Das neue, rein elektrische Nutzfahrzeug im EWL-Bauhof vereint viele Vorteile: weniger Abgase, weniger Betriebskosten und weniger Lärm. Im Bild: Kerstin Wolff und Maximilian Ingenthron  | Foto: EWL

Bauhof baut auf E-Mobilität
EWL Landau schafft elektrisches Nutzfahrzeug an

Landau. Der Bauhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) nennt seit Kurzem ein erstes Nutzfahrzeug mit Elektroantrieb sein Eigen. Das neue Gefährt des Herstellers Goupil ist für die Reinigungstour in der Landauer Innenstadt vorgesehen. Dafür trägt es auf der Ladefläche einen speziellen Aufbau zum Einkippen von Straßenkehricht und Abfällen aus den über 60 Papierkörben in der Fußgängerzone. Der neue E-Goupil ersetzt den bislang auf dieser Tour eingesetzten Piaggio und erspart der...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Denkanstöße vermitteln
Erstes Treffen des Speyerer Umwelt-Stammtischs

Speyer. Die Stadt Speyer ruft einen Umwelt-Stammtisch ins Leben und lädt zum ersten Treffen ein. Jede und jeder, die / der sich für Themen rund um die Umwelt interessiert, ist willkommen und kann sich einbringen. So soll Lust auf ein nachhaltiges Leben gemacht und dazu motiviert werden, für ein zukunftsfähiges Speyer einzutreten. Der Speyerer Stammtisch mit der Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann findet am Dienstag, 8. November, um 19 Uhr im Naturfreundehaus Speyer (Geibstraße 1) und künftig...

Lokales
„Verwegene Wiesen“ | Foto: Pollichia

"Verwegene Wiesen"
Greenteam der Pollichia Edenkoben stellt aus

Edenkoben. „Verwegene Wiesen – das Greenteam der Pollichia Edenkoben stellt aus“ - Unter diesem Titel präsentiert das Greenteam der Pollichia Edenkoben vom 6. bis 20. November im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte der Stadt Edenkoben zweierlei: Zum einen das Ergebnis des Umweltpreises für Kinder und Jugendliche, der 2021 erstmals mit den Kulturtagen des Landkreises Südliche Weinstraße als Kunst- und Naturschutzprojekt unter dem Motto „Natürlich Kunst“ ausgeschrieben wurde. Begleitet wurde...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Nachhaltig leben: Wie Klimaschutz noch gelingen kann

Ludwigshafen. Bei der Vortragsreihe „Tea&Talk“, die das Kulturzentrum Fontäne mehrmals im Jahr durchführt, werden die aktuellen relevanten Menschheitsthemen aus Erziehung, Bildung, Familie, Prävention von Experten und versierten Referenten angesprochen. Am Mittwoch, 26. Oktober, um 17.30 Uhr, spricht Sabine Laubner-Draheim vom Bund Kreisgruppe Ludwigshafen zum Thema „Klimawandel und Klimaschutz“, im Fontäne Kulturzentrum in der Wredestraße 6. Der menschengemachte Klimawandel ist eine Bedrohung...

Lokales
Essbare Stadt Kandel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Kandel erntet am Straßenrand
Im Stadtkern wird es noch grüner und essbarer

Kandel. Im Stadtkern kann man Obst, Gemüse und Kräuter pflücken und pflegen. Denn dort wurden durch den städtischen Bauhof die nächsten vier essbaren grünen Hochbeete aufgestellt, so dass die drei Beete am Weg vom Stadtkern zur Innenstadt nun Zuwachs bekamen und Kandel sich nun über insgesamt sieben „essbare“ Hochbeete erfreut. Zu verdanken ist der Zuwachs vor allem den ehrenamtlichen Hochbeet-Paten Ingrid Vollmer und Ehepaar Mand, die die Hochbeete bepflanzen, gießen und pflegen und dem...

Lokales

Für ein müllfreies Forst
Humorvoll gestaltete Aufkleber auf Mülleimern sollen auf Müllverschmutzung aufmerksam machen

Mit dem Ziel, dass weniger Müll in der Natur landetet, entschlossen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Forst eine Aufkleber-Aktion auf Forster Mülleimer umzusetzen. In überwiegend Großstädten wurden auf öffentlichen Mülleimern in den letzten Jahren vermehrt humorvolle und anregende Sprüche angebracht, um auf die Müllproblematik aufmerksam zu machen. So ist auf den Mülleimern in Stuttgart zu lesen "Gibs mir" oder "Alle 5 Minuten verliebt sich Müll in diesen Eimer". Die Gemeindeverwaltung...

Lokales
Hier ist die Sammelbox für Druckerpatronen und Tonerkartuschen zu finden | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Wohin mit dem Drucker-Müll
Westheim recycelt Druckerpatronen und Kartuschen für Kids

Westheim. Ewig steht er still, aber wenn man den Drucker zuhause mal braucht, ist meist die Farbe leer. Druckerpatrone oder Tonerkartusche sind schnell gewechselt, aber wohin dann mit dem Müll der übrig bleibt? Denn Druckerpatronen dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden – gehören auf den Wertstoffhof oder müssen über den Hersteller recycelt werden. Einen einfacheren und besseren Weg gibt es jetzt in Westheim. Dort hat Susanne Schellenbach-Andres in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine...

Lokales
Pfarrerin Angela Fabian (2.v.l.) freut sich gemeinsam mit Landschaftsplanerin und Gärtnerin Désirée Winkler, Michael Staaden, Referent Bildung für nachhaltige Umwelt, und Klimaschutzministerin Katrin Eder
12 Bilder

Kirchengemeinde wird zu einer grünen Insel
Projekt „Käferkarawane“

Von Britta Bender Pleisweiler-Oberhofen. Am Freitag, 23. September, bekam die Protestantische Kirchengemeinde Pleisweiler-Oberhofen prominenten Besuch von der Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder und Michael Staaden, Referent Bildung für nachhaltige Umwelt, internationale Umweltpolitik. Vorgestellt wurde das Projekt „Käferkarawane“, welches aus Mitteln der „Aktion Grün“ gefördert wird. „Käfer, Bienen, Insekten schützen. Die Schöpfung bewahren. Das ist eine...

Lokales
Foto: Gustai/Pixelgrün
5 Bilder

Klimaschutz, Energiesparen und Nachhaltigkeit
Die vielen Angebote beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe waren stark gefragt

Karlsruhe. Energiekrise durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, Hitzesommer mit Waldbränden, Ernteeinbußen, zunehmende Wasserknappheit, Auswirkungen durch Niedrigwasser: Die aktuelle Lage macht uns schmerzlich bewusst, dass Energiesparen, das Vorantreiben der Energiewende und konsequenter Klimaschutz nie so dringlich waren wie jetzt. Energie- und Klimafestival in Karlsruhe Beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe informierten „KA – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der...

Ratgeber

Am Samstag, 24. September
Ausstellung, Infos, Mitmachaktionen: Energie- und Klimafestival Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Solar-Offensive, Reduzierung von Treibhausgasen, Energieeffizienz, Klimaschutz, smarte Ideen oder Energie sparen: Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreissteigerungen und der Klimakrise gibt es beim ersten Energie- und Klimafestival am Samstag, 24. September, auf dem Karlsruher Festplatz von 10 bis 18 Uhr jede Menge Infos, Aktionen, Workshops, Programm, viele Tipps und Mitmachangebote. „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe, „Energienetzwerk...

Lokales

Seminar & Webinar zur Bienenhaltung
Imkerei mit einer anderen Perspektive

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. vermittelt in seinem Kompaktseminar „Wege zu einer wesensgemäßen Bienenhaltung“ besonders respektvolle Formen der Imkerei. Ziel ist, die Bienen leben dabei ihre natürlichen Fähigkeiten aus, während der Imker sie verantwortungsvoll betreut. Erstmals wird das traditionelle Seminar auch online gestreamt und so als Webinar angeboten. Wie kann ich mein Bienenvolk seinen natürlichen Anlagen gemäß halten? Welche Bienenbehausungen bieten sich dafür an? Was...

Lokales

Information aus Schifferstadt
Tütentausch für die Umwelt

Eine Baumwolltasche für eine Plastiktüte pro Person Am Sonntag, 25. September lädt das Team des Stadtmarketings Schifferstadt an seinem Stand auf dem Obst- und Gemüsetag neben der Bühne zum Tütentausch ein. Und so geht´s: Schnappen Sie sich eine Ihrer Plastiktüten und tauschen Sie sie gegen eine der 100 fair gehandelten Stoffbeutel. Pro Besucher gibt das Stadtmarketing-Team eine der Baumwolltasche mit dem Aufdruck „Wir sind auf dem Mehrweg“ heraus – solange der Vorrat reicht und nur im Tausch...

Lokales
Ab 26. September startet wieder die Aktion Sauberhaftes Frankenthal  | Foto: Pressestelle FT, Dirk Thiesen

Aktion „Sauberhaftes Frankenthal“
Helfer zur Putzaktion gesucht

Frankenthal. Vom 26. September bis 8. Oktober findet die 18. Ausgabe von „Sauberhaftes Frankenthal“ statt. Ziel der vom Eigen- und Wirtschaftsbetrieb (EWF) organisierten Müllsammelaktion: Aufklären und das Bewusstsein für die eigene Umwelt stärken – insbesondere bei den Kleinsten. Beteiligen können sich neben Schulklassen und Kindergartengruppen aber auch Vereine, Firmen-, Familien- oder Freundeteams. Im vergangenen Jahr sammelten rund 2.800 fleißige Helfer insgesamt 2,5 Tonnen Müll ein.So...

Wirtschaft & Handel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer freut sich über die guten Nachrichten aus Speyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges

Meilenstein für den Produktionsstandort Speyer
Hydrieranlage eingeweiht

Speyer. „Der Startschuss für die Hydrieranlage ist ein starkes Signal für die Wirtschaft, den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit. Sie zeigt die Innovationskraft der Chemieindustrie in unserem Land. In diesen herausfordernden Zeiten, in denen Deutschland aktuell vor großen Schwierigkeiten bei der Energieversorgung steht und weiter steigende Preise Unternehmen sowie Bürger und Bürgerinnen belasten, ist diese neue Anlage ein ermutigendes, positives Ereignis, das zeigt, wie wichtig es ist, die...

Lokales
Fridays for Future - Klimastreik | Foto: Paul Needham

Fridays for Future in Frankenthal
Achtung Klimastreik!

Frankenthal. Am Freitag, 23. September, findet ab 15 Uhr eine Demonstration der beiden Frankenthaler Organisationen von „Fridays for Future“ und „Parents for Future“ statt. Der Zug versammelt sich am Speyerer Tor, von hier geht es durch Speyerer Straße, Schlossergasse, Bahnhofstraße, Schnurgasse, Wormser Straße, August-Bebel-Straße und Elisabethstraße. Ziel ist der so genannte „Kornmarkt“ auf der Rückseite des Rathauses zwischen Erkenbertruine und Willy-Brandt-Anlage. Während der Demonstration...

Ausgehen & Genießen
Angebote am Rathaus archiv jow

Vereine, Gruppen und Initiativen stellen sich vor
„Markt der Möglichkeiten“ in Durlach

Durlach. Traditionell und für Initiativen ein fester Termin: der „Markt der Möglichkeiten“, der in diesem Jahr zum 25. Mal stattfindet – am Sonntag, 18. September, von 13 bis 18 Uhr. Vor 26 Jahren anlässlich des 800. Geburtstags von Durlach fand der erste „Markt der Möglichkeiten“ statt – mit einer großen Resonanz, so dass recht schnell im Folgejahr der Entschluss feststand, dies zu wiederholen! Und es gibt seitdem tatsächlich Gruppen, die seit 26 Jahren dabei sind. Im Rahmen des...

Lokales
Insektenhotel Symbolbild | Foto: diesirae/stock.adobe.com

Umweltkino: Themenfilme für mehr Achtsamkeit gegenüber dem Planeten

Ludwigshafen. Die weltweiten Ressourcen der Erde sind jedes Jahr früher aufgebraucht. Um Jugendliche und Erwachsene für das Thema Umwelt zu sensibilisieren, findet dieses Jahr zum ersten Mal das Umweltkino statt: Von Freitag, 16. September, bis Sonntag, 18. September, von 10 bis 21 Uhr, im ehemaligen Hallenbad Nord „LUcation“. Es werden spannende Filme gezeigt, die die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass man achtsamer mit unserem Planeten umgehen muss. Veranstalter sind das...

Ausgehen & Genießen
Am Sonntag führt eine Exkursion in den Auwald | Foto: ps

InSPEYERed und BUND Speyer laden ein
Den Auwald zum Herbstanfang zu Fuß erkunden

Speyer. Am Sonntag, 18. September, findet wieder eine Führung durch den Auwald statt. Nachdem eine erste Führung als Radwanderung auf große Begeisterung gestoßen ist, laden der Verein inSPEYERed und die BUND Kreisgruppe Speyer dieses Mal alle Interessierten und Naturbegeisterten herzlich ein, den Auwald zu Fuß zu erkunden. Auf der Tour sollen den Teilnehmern die Bemühungen um den Schutz des wertvollen Naturraums Rheinauen bewusst gemacht werden. Nach einem viel zu regenarmen Sommer geht es zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 31. August 2024 um 10:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Vögel - Tag 2

Dozenten: Markus Hundsdorfer, Dr. Burkhard Ort Schwerpunkte/Kursinhalt (Tag 2): Einführung in das Zugverhalten (Monitoring durch Beringung, Besenderung etc.)Artenmonitoring (Methodik, regionale Projekte)Bestimmungshilfen und -übungen u.a. zu Wasservögeln und LimikolenPraktische Anwendung von MeldeportalenExkursion in einem Feuchtgebiet (ab ca. 15 Uhr, Fernglas und festes Schuhwerk) Seminar-Tag 2 von 2 Preis: 175€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung...

Kurse
  • 2. November 2024 um 09:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Pilze - Tag 1

Dozent: Dr. Thomas Lehr Kursinhalt/ Schwerpunkte: Bestimmungsmerkmale der Röhrlinge und BlätterpilzeWichtige Gattungen der Röhrlinge und Blätterpilze MitteleuropasExkursionen in nahegelegene Waldgebiete mit Erläuterung wichtiger Gattungen und ihrer BestimmungsmerkmaleBesprechung ausgewählter Funde Tag 1 von 2 Tag 2 ist Sonntag, der 10.11.2024 Preis:175€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung und Studium reduzierte Kursgebühr auf 30€ bzw. 60€....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.