Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales
Viele fleißige Helfer werden am Samstag wieder im Einsatz sein und Müll einsammeln.
2 Bilder

Karlsdorf-Neuthard putzt sich raus
Gemarkungsputz am 11. März

Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ruft am Samstag, 11. März, ab 10 Uhr, die Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Einrichtungen zum Gemarkungsputz auf. Damit sollen rechtzeitig vor Beginn der Brut- und Blühzeit möglichst viele störende und schädliche Müllablagerungen in der Landschaft eingesammelt und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden, heißt es aus dem Rathaus. "Vor 23 Jahren fand erstmals eine solche groß angelegte Gemarkungsputzete in Karlsdorf-Neuthard statt", informiert der...

Lokales
Dreck weg - Tag in Speyer | Foto: Stadt Speyer

Dreck-weg-Tag 2023
Kollektiver Frühjahrsputz wieder wie gewohnt in Speyer

Speyer.  Nachdem der Dreck-weg-Tag 2021 pandemiebedingt ausgefallen ist und auch 2022 nur in abgespeckter Form stattfinden konnte, wird er in diesem Jahr im Rahmen der Kampagne „Sauberes Speyer – Helft mit!“ wieder in altbewährter Form durchgeführt. Das heißt, dass wieder wie gewohnt in größeren Gruppen gesammelt und am Samstag auch das beliebte Helferfest in der Walderholung gefeiert werden kann. Dem Engagement der Bürgerschaft haben die vergangenen zwei Jahre glücklicherweise nicht geschadet:...

Lokales

Zu Gast: Speyerer Umweltpaten
Liberaler Stammtisch

Der FDP-Kreisverband Speyer lädt herzlich zum März-Stammtisch am Donnerstag, 02.03.2023 um 19:00 im Wirtshaus am Dom ein. Dieses Mal zu Gast ist Herr Thomas Sieberling mit der Vorstellung der Speyerer Umweltpaten. Kommen Sie mit der FDP Speyer ins Gespräch! In entspannter Atmosphäre bei gutem Wein und gutem Essen lässt es sich hervorragend über Ihre Anliegen, Ideen und Probleme in Speyer reden.

Lokales
Klimaschutzmanagerin Jessica Scherer an ihrer neuen Wirkungsstätte | Foto: vgv

Projektgebundenes Management in Verbandsgemeinde
Klimaschutz

Annweiler. Seit 1. Februar 2023 hat die Verbandsgemeinde mit Jessica Scherer eine Klimaschutzmanagerin. Die Stelle ist projektgebunden und läuft nach zwei Jahren aus. In dieser Zeit soll das Klimaschutzgesetz der Verbandsgemeinde erstellt werden. Anschließend können zur Umsetzung der konzipierten Maßnahmen drei weitere Jahre angehängt werden. Die junge Frau ist hoch motiviert und möchte gerne so einiges bewegen. Aufgewachsen ist die 26-Jährige in Ludwigshafen, wo sie derzeit mit ihrem Partner...

Lokales
Das „Klimascout-Team“ mit Arbeitsmaterialien aus dem Projekt, hier in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Von links nach rechts stehen Giulia Gaßmann, Clarissa Orsini, Eileen Dodel, Anna-Lena Fallenstein und Philipp Steiner. | Foto: KV SÜW

Fit für Umweltschutz
Azubis der Kreisverwaltung SÜW und Grundschüler sammeln

Kreis SÜW. „Kids for a clean future“ – Kinder für eine saubere Zukunft: So heißt das Projekt, das vier Auszubildende der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Eileen Dodel, Anna-Lena Fallenstein, Clarissa Orsini und Giulia Gaßmann, aktuell auf die Beine stellen. Zusammen mit Kindern aus sieben Grundschulen im Landkreis Südliche Weinstraße sammeln sie Müll aus der Umgebung der Schulen ein. Anschließend sortieren die Azubis und Grundschulkinder gemeinsam den Unrat und diskutieren darüber: Woher...

Lokales
Wer in diesem Jahr Wander- und Kultururlaub in der Heimat machen möchte, sollte zuvor einen Abstecher ins Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz einplanen, wo es ab Mittwoch viel Wissenswertes über die Schutzgebiete im Land zu erfahren gibt | Foto: Biosphärenreservat / Yvon Meyer

Ausstellung
“Die neun Nationalen Naturlandschaften” - direkt vor der Haustür

Speyer. Wer in diesem Jahr Wander- und Kultururlaub in der Heimat machen möchte, sollte zuvor einen Abstecher ins Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek einplanen: In der neuen Ausstellung ab Mittwoch, 15. Februar, unter dem Titel „Die neun Nationalen Naturlandschaften Rheinland-Pfalz“ gibt es viel Wissenswertes über die Schutzgebiete im Land zu erfahren. Geheimnisvolle Wälder, raue Moorlandschaften, Flüsse und Seen, seltene Wildtiere, dazu Schlösser und Burgen:...

Lokales
Einer der Container (hier am Gymnasium Edenkoben), in denen Papierhandtücher an den Schulen separat gesammelt werden. In den Toilettenvorräumen stehen kleinere Sammelbehälter unter jedem Handtuchspender | Foto: KV SÜW

Recycelbare Papierhandtücher
Schulen im Landkreis SÜW sparen CO2 ein

Landkreis SÜW. Es ist ein kleiner Handgriff mit großer Wirkung: Schülerinnen und Schüler sechs weiterführender Schulen in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße tragen zum Einsparen von Kohlenstoffdioxid und somit zum Umweltschutz bei - indem sie ihre benutzten Papiertücher in einen separaten, eigens dafür vorgesehenen Behälter werfen. Dahinter steckt der Recyclingservice „Tork PaperCircle“. Ende 2021 war das System in den Schulen eingeführt worden. Erfolgreich, wie die Zahlen...

Lokales
Importierte Flaschen und Dosen bleiben auf der Straße liegen oder stapeln sich auf den Mülleimern Foto: Julia Glöckner

Keine Lust auf Flaschenpfand: Immer mehr Läden umgehen das Pfandgesetz

Ludwigshafen. Wer in Deutschland Getränke in Dosen oder PET-Flaschen kauft, muss seit 2003 Pfand zahlen. Doch in der Praxis hapert es an der Umsetzung des Pfandrechts. Vor allem ausländische Supermärkte, Imbissbuden und Lieferrestaurants umgehen es. In Ludwigshafen nimmt der Verkauf von Flaschen ohne Pfand immer mehr zu.  Von Julia Glöckner In vielen internationalen Geschäften in Ludwigshafen stehen pfandfreie PET-Flaschen, Einweg-Dosen und -Glasflaschen in den Regalen – direkt neben solchen...

Ratgeber
Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Pflichtabfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen bei der Geldanlage

Geldanlage. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert, dass seit August 2022 die Pflicht besteht, Sie bei der Anlageberatung nach Ihren Nachhaltigkeitspräferenzen zu fragen. Also ob und falls ja, wie, das Geld nachhaltig investiert werden soll. Das Wichtigste in Kürze: Seit August 2022 müssen Sie von Anlageberater:innen gefragt werden, ob Sie Ihr Geld nachhaltig investieren wollen.Setzen Sie bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit, können Sie entscheiden, nach welcher von 3 Kategorien...

Lokales
Braucht der Wähler zur Entscheidungsfindung zwingend Wahlplakate an jeder Ecke? | Foto: beeboys/stock.adobe.com
Aktion

Vorzeichen der Kommunalwahl 2024 * Umfrage
Germersheim diskutiert über Abschaffung von Wahlplakaten

Germersheim. Die Freien Wähler Germersheim rufen anlässlich des in 2024 anstehenden Kommunalwahlkampfes in der Festungsstadt zum Verzicht auf Wahlplakate auf. "Zum traditionellen Kommunalwahlkampf gehörte bisher immer auch die Wahlwerbung mit Plakaten. In der so genannten heißen Wahlkampfphase wurden und werden Städte und Gemeinden mit Wahlkampfplakaten übersät. Diese Form der traditionellen Wahlwerbung produziert jedoch jede Menge Kunststoff-Müll, ist umweltschädigend, nicht nachhaltig und aus...

Lokales
Gemeinsam für den Klima- und Umweltschutz   | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Donnersberger Umweltdiplom

Donnersbergkreis. Sie haben sich nicht nur mit Themen aus den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz befasst, sondern schließlich auch noch ihre mental-magischen Fähigkeiten gezeigt: 91 Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Jahr die Voraussetzungen für das Donnersberger Umweltdiplom erfüllt. Die Verleihung der Urkunden fand nun mit einem abwechslungsreichen Programm in der Stadthalle in Kirchheimbolanden statt. „Es ist in diesem Jahr eine ganz besondere Veranstaltung“, betonte Hado...

Lokales
2 Bilder

Repair Café Forst e.V.
MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt

Repair Café Forst e.V. MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt Am Samstag, 21. Januar 2023 öffnen wir unser Repair Café in der Gemeindebücherei Forst, Lange Str. 4. In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr stehen wir für sie bereit. Sie haben einen kaputten Gegenstand - ob elektronisch, elektrisch oder mechanisch - wir werden gemeinsam mit ihnen versuchen, den Gegenstand wieder in Ordnung zu bringen, damit sie noch lange Freude daran haben. Auch bei Änderungen oder Instandhaltung ihrer...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Jetzt anmelden
Zweites Treffen des Speyerer Umwelt-Stammtischs

Speyer. Die Stadt Speyer hat im Herbst einen Umwelt-Stammtisch ins Leben gerufen und lädt nun zum zweiten Treffen am Dienstag, 10. Januar, um 19 Uhr im Siedlergemeinschaftshaus in Speyer-Nord im Eichenweg ein. Jede und jeder, die / der sich für Themen rund um die Umwelt interessiert, ist willkommen und kann sich bei den zweimonatlich stattfindenden Treffen einbringen. So soll Lust auf ein nachhaltiges Leben gemacht und dazu motiviert werden, für ein zukunftsfähiges Speyer einzutreten....

Wirtschaft & Handel
Emidio Gaudioso demonstriert, wie die Ölfangnetze aus Haaren produziert werden
 | Foto: Hair help the Oceans
2 Bilder

Hair help the Oceans: Mit Haaren gegen Öl im Meer

Von Roland Kohls Nachhaltigkeit. Exxon Valdez, Deepwater Horizon – die Namen der großen Öl-Katastrophen auf dem Meer haben sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Gut alle zwei Jahre ereignen sich solche Unglücke, bei denen Tonnen von Öl ins Meer fließen. Aber tagtäglich werden auch Seen, Flüsse und das Meer von Öl verunreinigt – alltägliche Unglücke, von denen wir nichts erfahren. Das Gute ist: jeder einzelne kann etwas dagegen tun. Mit Netzen aus Menschenhaaren, kann Öl gebunden und aus...

Lokales
Das bisherige Zwischenergebnis der Westheimer Sammlung kann sich durchaus sehen lassen, wie das Bild der bisher gesammelten Patronen und Kartuschen zeigt. | Foto: Susanne Schellenbach-Andres

Recycling von Druckerpatronen und Tonerkartuschen
Sammelbox in Westheim wird gut angenommen

Westheim. Seit Oktober 2022 gibt es in Westheim – in der Büchertelefonzelle am Martin-Luther-Weg – eine Sammelbox für leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen. Zum Jahreswechsel konnte die erste gefüllte Box zum Recycling-Unternehmen zurückgeschickt werden. Hier wird das Leergut geprüft, idealerweise wieder befüllt oder fachgerecht recycelt und geht dann wieder in den Verkauf.  Der Erlös aus diesem Prozess wird der Stiftung „It´s for Kids“ gespendet und kommt Kinderhilfsprojekten zugute. Das...

Lokales
Wildkräuter Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Freiflächen-Photovoltaik: Chancen und Risiken in Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Der Rhein-Pfalz-Kreis veranstaltet am Samstag, 14. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr, das kostenfreie Onlinewebinar „Freiflächen-Photovoltaik in Rheinland-Pfalz. Chancen und Risiken“. Der BUND hat aktuell in seinem „Notfahrplan Energiewende Rheinland-Pfalz“ einen Weg zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien im Land aufgezeigt. Dabei spielt auch die Photovoltaik eine große Rolle. Vordringlich will der Kreis Gebäude und versiegelte Flächen mit PV-Modulen belegen. Doch welche Rolle spielen...

Lokales
Bei den guten Vorsätzen sollte man auch die Umwelt mit einbeziehen | Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Gute Vorsätze fürs Neue Jahr - Etwas Gutes tun, für sich selbst, das Klima und die Natur

BUND. Das neue Jahr steht vor der Tür. Viele Menschen nutzen die Zeit „zwischen den Jahren“, um Vorsätze zu fassen. Wie Sie 2023 mit wenig Mühe aber viel Freude zu einem guten Jahr für sich und die Umwelt machen können, erklärt Christine Wenzl, BUND-Nachhaltigkeitsexpertin. Gute Vorsätze für Natur und Klima:Christine Wenzl: „Nehmen Sie sich vor, in ihrem Alltag kleine Dinge für unsere Umwelt zu tun. Vielleicht überlegen Sie einmal, wo sie selber mit wenig Mühe einen großen Unterschied machen...

Lokales
Foto: Ice age fauna of northern Spain (Ausschnitt). Urheber: Mauricio Antón, Wikimedia Commons. Bildrechte CC BY 2.5

Neuer Roman von Herbert Wetterauer
Eiszeit: Die Anfänge unserer Kultur

Wo kommen wir her, was sind die Grundlagen unserer Kultur? In seinem neuen Roman Die Herde erzählt der in Wörth lebende Autor Herbert Wetterauer von einer kleinen Gruppe von Menschen, die vor etwa vierzigtausend Jahren durch die Steppe zieht. Es sind moderne, intelligente Menschen wie wir, aber noch sind der Faustkeil und der Speer für lange Zeit ihre einzigen Waffen und Werkzeuge. Es sind Männer, Frauen und Kinder in jedem Alter, mit unterschiedlichen Funktionen und unterschiedlicher Stellung...

Lokales

Umweltschutzpreis des Landkreises geht an Grundschule in Zeutern

Der Kreisumweltschutzpreis 2022 geht in diesem Jahr gleich an sechs Projekte im Landkreis Karlsruhe, darunter auch an die Grundschule in Zeutern. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik, die am Donnerstag, 15. Dezember, im Bürgerhaus in Linkenheim-Hochstetten stattfand, bot den Rahmen zur Preisübergabe. Bereits zum 26. Mal werden Personen und Institutionen, die sich im Bereich Umweltschutz besonders verdient machen, ausgezeichnet. Der Wettbewerb stand diesmal unter dem Motto „Tiere...

Lokales

Beste Landkreisgemeinde bei Zertifizierung
Karlsdorf-Neuthard forciert den Klimaschutz

Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard hat im Rahmen des European Energy Award (eea)-Prozesses jetzt eine erste Zwischenbilanz über die bisherige Klimaschutzarbeit gezogen und sich ein Arbeitsprogramm für vier Jahre gegeben. Von einer externen Auditorin wurde diese Bilanz nun detailliert geprüft. Das erfreuliche Ergebnis: „Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard hat die selbst gesetzten Ziele mehr als erfüllt und im eea einen Zielerreichungsgrad von 57,8% erreicht. Für die Erstzertifizierung ist dies das...

Lokales
Die Städtepartnerschaft zwischen Landau und Ruhango führte die Delegation auf die Kläranlage und den Wertstoffhof | Foto: EWL

Delegation besucht EWL
Städtepartnerschaft zwischen Landau und Ruhango

Landau. Abwasser und Abfall entsteht auch in Ruhango, Landaus Partnergemeinde in Ruanda: Wie hierzulande gereinigt und recycelt wird, davon hat sich eine achtköpfige Delegation aus Ruanda vor Ort informiert: Sie besuchte den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) und besichtigte die Kläranlage und den Wertstoffhof. Auch der Bürgermeister von Ruhango, Valens Habarurema, war mit von der Partie der Delegationsreise, die sein Land in der ersten Dezemberwoche nach Rheinland-Pfalz...

Ausgehen & Genießen
Zum Thema nachhaltige und umweltfreundliche Geschenkverpackungen gibt es zahlreiche kreative Möglichkeiten | Foto: Bob Dmyt/pixabay

Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest

Weihnachten. Zu keiner anderen Jahreszeit scheint der Konsumrauch so groß zu sein wie zur Weihnachtszeit. Obwohl viele Menschen gerade an Weihnachten etwas Gutes tun wollen, ist ihr Verhalten rund um die Festtage nicht besonders gut für Umwelt und Klima. Denn Berge an Geschenkpapier und Verpackungsmüll, Unmengen an Lichterketten und Millionen abgesägter Tannenbäume sorgen nicht gerade für eine gute Öko-Bilanz. Doch wer ein paar Tipps beherzigt, kann auch das Weihnachtsfest umweltfreundlich und...

Ratgeber
Wer sich vor dem Online-Einkauf ein paar Gedanken macht, schont die Umwelt | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Online-Shopping für Weihnachten
Einkaufen online kann man auch nachhaltig und umweltfreundlich

Einkaufen. In keinem europäischen Land ist es so bequem und kostengünstig, Ware zurückzuschicken. Deutschland ist laut Forschungsgruppe Retourenmanagement von der Uni Bamberg mit fast 530 Millionen Rücksendungen im letzten Jahr Retouren-Europameister. Bei neun von zehn retournierten Sendungen hierzulande handelte es sich um Mode-Artikel. Würde man die zurückgesendeten Pakete aneinanderreihen, würden sie gut fünf Mal um die Welt reichen. Dabei wird so viel Treibhausgas ausgestoßen, als würde ein...

Lokales
3 Bilder

Netzwerk Umweltbildung Südpfalz
Nachhaltiges Lernen im Wald

Naturschutz wird gesamtgesellschaftlich häufig mit Verboten und Regeln in Verbindung gebracht. Kindern wird die Natur als schützenswert vermittelt, aber nicht immer kann dies mit Freude und positiven Gefühlen verbunden werden. Hier setzt ein Projekt des Netzwerks Umweltbildung Südpfalz an. Dem Zusammenschluss von unterschiedlichen Naturschutzorganisationen gelingt es, SchülerInnen ab der dritten Klasse den Wald auf spielerische, positive und realitätsbezogene Art und Weise näher zu bringen. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 31. August 2024 um 10:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Vögel - Tag 2

Dozenten: Markus Hundsdorfer, Dr. Burkhard Ort Schwerpunkte/Kursinhalt (Tag 2): Einführung in das Zugverhalten (Monitoring durch Beringung, Besenderung etc.)Artenmonitoring (Methodik, regionale Projekte)Bestimmungshilfen und -übungen u.a. zu Wasservögeln und LimikolenPraktische Anwendung von MeldeportalenExkursion in einem Feuchtgebiet (ab ca. 15 Uhr, Fernglas und festes Schuhwerk) Seminar-Tag 2 von 2 Preis: 175€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung...

Kurse
  • 2. November 2024 um 09:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Pilze - Tag 1

Dozent: Dr. Thomas Lehr Kursinhalt/ Schwerpunkte: Bestimmungsmerkmale der Röhrlinge und BlätterpilzeWichtige Gattungen der Röhrlinge und Blätterpilze MitteleuropasExkursionen in nahegelegene Waldgebiete mit Erläuterung wichtiger Gattungen und ihrer BestimmungsmerkmaleBesprechung ausgewählter Funde Tag 1 von 2 Tag 2 ist Sonntag, der 10.11.2024 Preis:175€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung und Studium reduzierte Kursgebühr auf 30€ bzw. 60€....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.