KIPKI: Umweltausschuss Kaiserslautern beschließt Maßnahmenliste

Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Kaiserslautern. Der Umweltausschuss hat sich in seiner Sitzung am 4. September auf eine Prioritätenliste zur Nutzung des neuen „Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation“ geeinigt. Sie enthält insgesamt 18 Maßnahmen der obersten Priorität, für die die vom Land zur Verfügung gestellte Fördersumme von rund 4,4 Millionen Euro aufgewendet werden soll.
Diese soll nun nach weiterer Abstimmung mit dem Fördergeber dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt werden, bevor dann der offizielle Antrag beim Land gestellt wird. Es muss sich um Projekte handeln, die bislang nicht im Haushalt verankert waren.
Die 18 Projekte verteilen sich auf elf Projekte aus dem Bereich des Klimaschutzes und sieben, die der Klimaanpassung zu Gute kommen sollen. Sie decken ein weites Maßnahmenspektrum ab und reichen etwa im Klimaschutz von der Nutzung von Batteriespeichern zur Erhöhung des Stromeigenverbrauchs in städtischen Gebäuden über Fahrradabstelleinrichtungen an Schulen und Kindergärten bis hin zu Maßnahmen zur energetischen Sanierung bei Sportvereinen. In Sachen Klimaanpassung ist unter anderem eine luftgestützte Vermessung des Stadtgebiets geplant, die in einem neuen Geoportal für Versiegelung münden soll. Auch das bereits seit längerem in der Warteschleife befindliche Projekt RBGreen des Rittersberggymnasiums zur Umgestaltung der Außenanlagen der Schule ist enthalten.
Wie Umweltreferatsleiterin Bettina Dech-Pschorn berichtete, findet eine enge Abstimmung bezüglich der Maßnahmenliste mit den zuständigen Stellen beim Land statt, um den komplexen Rahmenbedingungen zur Förderung gerecht zu werden und diese wenn möglich maximal auszuschöpfen. Umweltdezernent Manuel Steinbrenner jedenfalls zeigte sich überzeugt von dem Programm. Kaiserslautern sei, so der Beigeordnete, in Sachen Klimaschutz und Klimaanpassung bereits auf einem sehr guten Weg. „Es gibt aber auch noch unheimlich viel zu tun. Die neue Landesförderung gibt uns hier die Möglichkeit, Geschwindigkeit reinzubringen.“
Eine Übersicht über die Maßnahmen finden alle Interessierte im Ratsinformationssystem unter der Sitzung des Umweltausschusses vom 4. September 2023 (TOP3). Eine Änderung ergab sich während der Sitzung bezüglich des geplanten Batteriespeichers der Stadtentwässerung (KS11). Stattdessen soll die Erweiterung des Gasspeichers der Kläranlage zur Erhöhung der regenerativen Energienutzung in den Förderantrag aufgenommen (KS 16) werden. Die Maßnahmenliste soll bis zur Sitzung des Stadtrats noch mit detaillierteren Informationen zur jeweiligen Kohlendioxid-Einsparung und weiteren Fördermöglichkeiten ergänzt werden.

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ