Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales
Der Vorsitzende Andreas Schmitt (Mitte hinten) erklärte den Kindern "Auf dem Gemähten" den Lebensraum Streuobstwiese | Foto: Josef Wiehn
4 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Bäume mit Grundschülern gepflanzt

Weselberg/Obernheim-Kirchenarnbach. Das beste Klassenzimmer ist manchmal eben doch draußen in der Natur. Nachdem die Kinder der Grundschule Weselberg im vergangenen Jahr sehr viel Spaß beim Pflanzen der Bäumchen hatten, unternahm die Grundschule Weselberg im März erneut einen gemeinsamen Wandertag mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe. Ziel bei diesem Wandertag war die Streuobstwiese des Vereinsvorsitzenden Andreas Schmitt „Auf dem Gemähten“. Bäume für die Zukunft Über die...

Lokales
Bürgertermin vor Ort: Die CDU Speyer-Ost erkundigt sich bei den Anwohnern, die vom Rückbau des Radweges direkt betroffen sind. | Foto: CDU Speyer-Ost
2 Bilder

CDU Speyer-Ost mit Bürgertermin vor Ort
Radweg Fritz-Ober-Straße: „Gefährliche Situationen“

Den in einem Teil der Fritz-Ober-Straße zurückgebauten Radweg akzeptieren die Anwohner nicht. Dies ergab ein Vor-Ort-Termin der CDU Speyer-Ost in Anwesenheit von Bürgermeisterin Monika Kabs. „Die Radfahrer, darunter viele Schüler, in direkter Nähe zur IGS Kolb und unmittelbar an einer Kreuzung auf die Straße zu leiten, ist gefährlich“, kommentiert Axel S. Sonntag, stellvertretender Vorsitzender. „Hinzu kommt: Zu glauben, dass in einer Tempo-30-Zone jeder 30 km/h fährt, entspricht leider nicht...

Lokales

Müllsammelwoche in Rheinzabern kommt gut an
Müllkutsche von fleißigen Bürgern gefüllt

Rheinzabern. Wenn eine Müllsammelaktion erfolgreich ist, ist das einerseits immer toll, weil es von einem großen Engagement unter den Bürgern zeigt, auf der anderen Seite ist es aber auch sehr negativ behaftet, denn irgendjemand muss denn gesammelten Müll ja vorher in der Natur verteilt haben. In Rheinzabern gab es unlängst eine solche Aktion, die auf viel Resonanz in der Bevölkerung stieß - und leider auch viel illegal deponierten Müll zu Tage förderte. Quer durch alle Generationen und...

Lokales

Germersheim wieder beim Stadtradeln dabei
Los geht es im September

Germersheim. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Stadt Germersheim ist vom 1. bis 21 September wieder mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Germersheim leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/germersheim. „Die Kampagne...

Lokales

Hans-Geiger-Schulkinder schützen die Natur: Müllabgabe am 19. Mai an der Schule möglich
Macht mit beim Müllsammeln!

Die Klassen 2a und 3 der Hans-Geiger-Grundschule in Hambach denken mit. Während der Corona-Zeit wurde viel Müll in der Landschaft entsorgt, fiel den Kindern auf. Nun möchten sie die Natur retten, vom Müll befreien und schützen. In der Region um die Schule haben sie bereits selbst gestaltete Umweltschutz-Plakate aufgehängt. Bis zum 20. Mai sammeln sie Müll in Hambach, im nahen Wald und im Feld ein. Dafür stellt Herr Immig vom Bauhof der Stadt Greifer, Handschuhe und Müllbeutel zur Verfügung. Am...

Lokales

Bienenschutz-Aktion #beebetter findet großen Anklang
Kostenloser Blumensamen in Germersheim der Renner

Germersheim. Seit Ende April verteilt die Stadt Germersheim unter dem Motto "Germersheim summt..."kostenfrei  Wildbienenblumensamen am Info-Punkt im Foyer des Stadthauses und im Kultur- und Besucherzentrum im Weißenburger Tor. Die Aktion findet überwältigenden Zuspruch. Nicht nur Privatpersonen erfreuen sich an dieser Aktion im Rahmen der fortschreiten-den Biodiversität der Stadt Germersheim, sondern auch Kindergärten, Schulklassen und Vereine haben sich bereits mit den Samentütchen eingedeckt...

Wirtschaft & Handel

Fridays For Future nimmt Stellung gegen Legehennenbetrieb
"In Zeiten der Klimakrise nicht mehr zeit- und zukunftsgerecht"

Wörth/Hagenbach. In der Nähe von Lauterbourg an der deutsch-französischen Grenze plant ein französischer Legehennenbetrieb seine Kapazitäten von 28.000 Hühner auf über 68.000 Hühner auszuweiten.Für diese Erweiterung liegt der Präfektur des Departements Bas-Rhin aktuell ein Antrag auf Erteilung einer Umweltgenehmigung vor und über diesen soll jetzt entschieden werden. Die Erweiterung des Unternehmens habe jedoch auch umfangreiche Umweltauswirkungen auf die Städte und Kommunen Wörth am Rhein,...

Ratgeber

Bürgerbeteiligung Online
Queich, Klingbach, Wieslauter, Saarbach

Südpfalz. Bei der Vorbereitung von Maßnahmen zum Gewässerschutz in der Südpfalz werden auch die Bürgerinnen und Bürger angehört. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) lädt dafür zu einer Online-Diskussion über die Verbesserung der Gewässerqualität von Queich, Klingbach, Wieslauter und Saarbach. Die Anwohner haben am Dienstag, 11. Mai, ab 18 Uhr die Möglichkeit Vorschläge und Hinweise einzubringen. Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Es geht um das Wohl von unser...

Wirtschaft & Handel

Europa-Tag
Schüler für Europa begeistern

Landau/Neustadt. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd Hannes Kopf nimmt den Europatag am Sonntag, 9. Mai,  zum Anlass, um als überzeugter Europäer die Jugend für den europäischen Gedanken zu begeistern. Er hält deshalb im Mai an drei Schulen in Landau und Neustadt je eine Unterrichtseinheit zum Thema „Europa“. Die beteiligten Schulen sind die Georg-von-Neumayer-Realschule plus in Neustadt, das Otto-Hahn-Gymnasium und das Max-Slevogt-Gymnasium in Landau. Die...

Blaulicht

Zeugen gesucht in Lambsheim
Dumme-Jungen-Streich oder Randale am Weiher

Lambsheim. Am Samstagabend, 1. Mai, leisteten sich Jugendliche einen Dumme-Jungen-Streich am Lambsheimer Weiher. Man könnte aber auch sagen, es waren Randalier unterwegs. Ein Zeuge alarmierte gegen 22.21 Uhr die Polizei in Frankenthal über vier bis fünf männliche Jugendliche, die Mülltonnen ins Wasser werfen würden. Bevor allerdings die hinzugerufenen Polizeibeamten am Weiher eintrafen, hatten sich die Übeltäter schon auf ihren Fahrrädern in Richtung Bollwerkstraße aus dem Staub gemacht. Trotz...

Blaulicht

Umweltverschmutzer im Rinnthal
Illegal Altreifen und Farbeimer entsorgt

Annweiler/Rinnthal. Wer sind die verantwortungslosen Umweltverschmutzer? Bislang unbekannte Täter entsorgten illegal mehrere Dutzend Altreifen sowie einige Eimer mit Farbe am Straßenrand. Ihren Müll hinterließen die Dreckspatzen an der alten Bundesstraße 10, unmittelbar nach dem Ortseingang von Rinnthal in Richtung Wellbachtal. Sowohl die Täter als auch die Tatzeit sind aktuell noch unbekannt. Polizei Annweiler sucht Umweltverschmutzer  Wem also etwas am Umweltschutz liegt und wer solchen...

Ratgeber

Tag des Wolfes
Rückkehr des Wolfes

Wolf. Der Wolf breitet sich wieder in Deutschland aus. Und die Akzeptanz der Tiere ist nach wie vor hoch. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage, die der Naturschutzbund Deutschland Nabu anlässlich des Tags des Wolfes am Freitag, 30. April, in Auftrag gegeben hat. 2.360 Personen wurden befragt, um zu ermitteln, ob sich mit der Zunahme des Wolfsbestandes und der Ausbreitung in weitere Bundesländer die Einstellung gegenüber Wölfen verändert hat. „Obwohl weite Teile aus Politik, Medien und...

Lokales

Anja Jung koordiniert Projekt im Referat Umweltschutz
Stadt begrüßt Klimaanpassungsmanagerin

Kaiserslautern. Klimaveränderungen und Klimafolgen sind bereits seit einigen Jahren fest als Aufgabe im Referat Umweltschutz verankert. Seit April 2021 nimmt sich der Koordination und Organisation des umfangreichen Themenfeldes die 27-jährige Anja Jung an. Die aus dem Saarland stammende Raum- und Umweltplanerin hat im Zuge ihres Studiums an der Technischen Universität und der langjährigen Tätigkeit bei der Zukunftsregion Westpfalz e.V. Kaiserslautern schon seit geraumer Zeit kennen und schätzen...

Lokales

Über Müll nicht nur ärgern
Rheinzabern wird aktiv

Rheinzabern. "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, bestimmt ist Euch bei euren letzten Spaziergängen und Aktivitäten in oder um Rheinzabern aufgefallen, dass nicht jeder Mitmensch die Schönheit unserer Wiesen und Wälder zu schätzen weiß! Müll wird einfach unüberlegt weggeworfen und verschandelt oder im schlimmsten Fall beschädigt so die Umwelt", diese Worte richtet Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch an die Bevölkerung in Rheinzabern. Bei der Aktion„Saubere...

Lokales

#beebetter
Blumensamen für ein insektenfreundliches Germersheim

Germersheim. Ab Ende April wird die Stadt Germersheim kostenlose Wildbienen–Blumenmischungen an interessierte Bürger verteilen. „Wir möchten dadurch die biologische Vielfalt der heimischen Pflanzen unterstützen und den Lebensraum der Wild- und Honigbienen erhalten“, so Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile. „Es ist alarmierend, wie sehr das Bienensterben um sich greift, und es ist so einfach, etwas dagegen zu tun. Jeder einzelne von uns kann sich ohne viel Aufwand aktiv und engagiert...

Blaulicht
Foto: Marven Rick (Feuerwehr Kraichtal)
3 Bilder

Umwelteinsatz in Landshausen
Unbekannte leeren Pulverlöscher in Weidenbuchsee

Kraichtal-Landshause: Zu einem Umwelteinsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Kraichtal mit den Abteilungen Landshausen und Oberöwisheim am Mittwochnachmittag zum Weidenbruchsee ausrücken. Die Umweltbeauftragten der Stadt meldeten, das Unbekannte dort einen Pulverlöscher im See entleert hatten, dessen Inhalt auf dem See schwamm. Mit dem Schlauboot, welches auf dem Gewässeranhänger der Abteilung Oberöwisheim verlastet ist, wurde der Ablauf des Sees mit einem Ölschlängel geschützt, um eine...

Lokales
Hinweistafel am Höhenweg | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Kandel wird insektenfreundlicher
Wilde Wiesen statt englischer Rasen

Kandel. Eine wildblühende Wiese im Garten erfreut das Auge, ist pflegeleicht, weniger wasserbedürftig und dazu noch um einiges witterungsbeständiger als der herkömmliche Rasen – gerade bei Trockenheit. So ergibt sich im Hinblick die immer heißer werdenden Sommer für den Hobbygärtner und Gartenbesitzer in puncto Wasserersparnis ein großes Plus. In den vergangenen Jahren sind bereits viele Rasenflächen aufgrund langer Dürrephasen vertrocknet und verbrannt. Wilde Blühwiesen hingegen weisen durch...

Lokales

Bobenheim-Roxheim erwirbt über 2 ha zwecks Renaturierung
„Was lange währt, wird endlich gut!“

Bobenheim-Roxheim. Dies war die spontane Aussage von Klaus Graber (Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis) beim Ortstermin Mitte April, nachdem die Gemeinde seit Jahrzehnten am Kauf der im Naturschutzgebiet „Bobenheimer Altrhein“ gelegenen ehemaligen Pferdekoppel am „Heiligensand“-Weg interessiert war. „Nach guten Verhandlungen meines Bauamts gab der Hauptausschusses im Februar seine Zustimmung zum Grunderwerb, der dann am 22.03.2021 beurkundet wurde“, informiert Bürgermeister und...

Lokales

Landauer Zoo appelliert zum Weltpinguintag
Jeder kann ein Helfer sein

Landau. Am 25. April wird international der Weltpinguintag begangen. Aus diesem Grund  möchten auch der Zoo Landau und Sphenisco e.V. auf die Gefahren, die dem Humboldt-Pinguin drohen, aufmerksam machen. In den vergangenen Jahren hat Sphenisco seine Mitglieder zu öffentlichkeitswirksamen Aktionen aufgerufen. Pandemiebedingt musste im Zoo Landau schon letztes Jahre der „Große Pinguin-Aktionstag“ ausfallen, und auch in diesem Jahr wird es nicht möglich sein, eine solche Aktion zu starten. Wer...

Ratgeber

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
„Unser Wald“

Wald. Das neue Internet-Dossier „Unser Wald“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert über den Wald in Baden-Württemberg. Es zeigt anhand einer Karte, wie groß der jeweilige Waldflächenanteil in den Kreisen und Regionen des Landes ist. Wem der Wald gehört, was unter „Körperschaftswald“ zu verstehen ist und vieles andere, wird erläutert. Über ein Quiz lassen sich die heimischen Baumarten spielerisch erkunden. Praktische Tipps verdeutlichen, wie jede und jeder...

Lokales

Produktaustritt bei BASF Ludwigshafen
300 Kilo Chlorbenzol im Rhein

Ludwigshafen. Seit Samstagabend, 17. April, gelangten circa 300 Kilogramm Chlorbenzol über einen Kühlwasserauslauf der BASF SE in Ludwigshafen in den Rhein. Das bestätigte das Unternehmen in einer Pressemeldung. Der verursachende Betrieb wurde identifiziert, die Anlage sei abgestellt und damit die Emission gestoppt. Die genaue Ursache für die Emission werde derzeit ermittelt, so eine Sprecherin der BASF. Chlorbenzol ist in die Wassergefährdungsklasse 2 (deutlich wassergefährdend) eingestuft und...

Lokales

Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Schotterbeet-Umgestaltung gewinnen

Ludwigshafen. Schotterbeete erfreuen sich auf Grund ihrer vermeintlichen Pflegeleichtigkeit immer größerer Beliebtheit, dabei wachsen zwischen den Steinen gerne unerwünschte Beikräuter, die nur schwer zu entfernen sind. Eine bessere Lösung sind pflegeleichte Staudenbeete. Insekten, Vögel und Co finden hier Nahrung sowie Lebensraum und das Beet wirkt sich - im Gegensatz zu Schotter - kühlend auf die Umgebung aus, was bei den steigenden Temperaturen im Sommer zunehmend wichtiger wird. Wie wird...

Lokales
3 Bilder

Mehr Sauberkeit am Rheindamm
CDU Speyer-Ost: Offener Brief an Beigeordnete

Die CDU Speyer-Ost wünscht sich von der zuständigen, Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann (GRÜNE) endlich mehr Mülleimer am Rheindamm Speyer. "Im September 2020 haben wir Ihnen die Idee vorgetragen, einen (oder mehrere) Abfalleimer am Ufer des Rheins parallel zur Franz-Kirrmeier-Straße zu installieren. Wir möchten durch diese Aktion dazu beitragen, dass zum einen die Bürger und Touristen eine Möglichkeit haben, ihre Abfälle zu entsorgen und auf der anderen Seite vermeiden wir so, den Unrat in...

Blaulicht

Illegale Müllentsorgung bei Leistadt
Polizei sucht Umweltrowdy

Leistadt. Am Samstagnachmittag, 10. April, wurde der Polizeiinspektion Bad Dürkheim eine illegale Müllentsorgung mitten im Wald gemeldet. Gegen 17 Uhr war ein Spaziergänger im Wald zwischen Leistadt und Höningen unterwegs, als er statt Bäume Autoreifen vor sich sah. Ein bislang unbekannter Täter hatte sich wohl die Fahrt zur Abfallverwertungsanlage sparen wollen und stattdessen seine eigene illegale Mülldeponie mitten im Wald eröffnet. Die Autoreifen sowie Metalleimer lagen an einem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 23. August 2025 um 09:30
  • Martin-Butzer-Haus Jugendbildungsstätte der Evangelischen Kirche der Pfalz
  • Bad Dürkheim

Studientag in Bad Dürkheim: „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“

Unter dem Leitmotiv „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“ lädt die Initiative Frauen wagen Frieden zu einem Studientag ins Martin-Butzer-Haus ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die gesellschaftliche und kirchliche Fragen bewegen und Interesse an Friedens- und Klimathemen mitbringen. Der Studientag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Militarisierung und friedensethischer Verantwortung. In Vorträgen, Workshops und spirituellen Impulsen wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ