Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber

Coronavirus: Nachbarschaftshilfe und Solidarität rücken in den Vordergrund
Die gute Seite der Krise

Region. Die gute Seite der derzeitigen Krise: Die Menschen rücken in Zeiten des Coronavirus zusammen und zeigen Solidarität. In den sozialen Medien kursieren gerade wahnsinnig viele Hilfsangebote, wie zum Beispiel dieses hier aus Rheinzabern.  Nachbarn kaufen für ältere und kranke Menschen Lebensmittel ein und besorgen Medikamente. Sie kümmern sich um Kinder, deren Eltern arbeiten müssen. Vielleicht weil sie in der Pflege, in Krankenhäusern oder bei der Feuerwehr unentbehrlich sind....

Lokales

Schulen und Kitas wegen des Coronavirus ab heute geschlossen
Grenzen zu fünf Ländern weitgehend geschlossen

Coronavirus. Wegen der Corona-Pandemie hat Deutschland weitreichende Grenzkontrollen zu Österreich, der Schweiz, Dänemark, Luxemburg und Frankreich eingeführt. Ausnahmen gibt es für Pendler und den Warenverkehr. CSU-Chef Markus Söder hat angekündigt, in Bayern den Katastrophenfall auszurufen, der zunächst für 14 Tage gelten soll.  Schulen und Kitas bleiben von heute an in Rheinland-Pfalz im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus geschlossen. Eltern werden gebeten, ihre Kinder - wenn...

Lokales

Coronavirus: Neumayerschule Kirchheimbolanden richtet Notfallbetreuung ein
Schulschließung – Das Lernen geht weiter

Kirchheimbolanden. Seit Montag, 16. März, sind die Schulen aufgrund einer Allgemeinverfügung des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) aus Gründen des Infektionsschutzes bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April für den regulären Betrieb geschlossen. Für Eltern, die nicht in der Lage sind, eine Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen, ist an der Neumayerschule in Kirchheimbolanden für die Schülerinnen und Schüler dieser Schule eine...

Wirtschaft & Handel

Kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Wagner
Auswirkungen der Corona-Pandemie für freischaffende Künstler

Speyer. In Folge der Empfehlungen und Pläne des Corona-Krisenstabes, koordiniert von einem Expertenteam des Bundesministeriums des Inneren und des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert-Koch-Instituts und der Landesregierung, werden vermehrt auch kleinere Veranstaltungen – insbesondere in geschlossen Räumen – abgesagt, um den Virus in Deutschland einzudämmen und die Infektionsketten zu unterbrechen. Davon sind vor allem auch Konzerte und Veranstaltungen mit künstlerischem Charakter...

Wirtschaft & Handel

Leistungsgemeinschaft hilft ihren Mitgliedern
Frühjahrsmesse und verkaufsoffener Sonntag in Speyer fallen aus

Speyer. Die  "Leistungsgemeinschaft Herz Speyers" lädt aufgrund der anhaltenden Verbreitung des Coronavirus dieses Jahr erst im Juni zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Der geplante Termin ist Mittwoch, 17. Juni, ab 19.30 im "Wirtshaus am Dom". Eine genaue Tagesordnung gibt es noch nicht, sicher ist jedoch, dass Wahlen anstehen und dass Vorstand, Beirat und Kassenprüfung gebildet werden müssen.. Weiterhin gibt die Leistungsgemeinschaft bekannt, dass der verkaufsoffene Sonntag im April ist...

Wirtschaft & Handel

Aus dem Takt
Corona und das Toilettenpapier

Schauen Sie bitte auf diese Uhr! Was geht Ihnen durch den Kopf? Lassen Sie jeden Gedanken zu. Denken Sie an Ihren Kontostand oder das Aktiendepot? Sollten Sie im Besitz von Aktien sein, so werden Sie vielleicht jetzt nervös, weil die Kurse in den Keller gerauscht sind. Oder denken Sie an den Coronavirus, der von jetzt auf gleich in unser Leben eingebrochen ist? Eine Krise? Kontrollverlust? Krise ja, Kontrollverlust nein. Sehen Sie das auch so? Was hat das Ganze nun mit Toilettenpapier zu tun?...

Lokales
4 Bilder

Pressemitteilung der Fraktion HaßlocherListe
Verantwortung zeigen oder lieber mit dem Finger auf andere zeigen

Pressemitteilung der HLL Fraktion zum Artikel Rheinpfalz Samstag 14.3.2020 Seit den ersten bestätigten „Corona Fällen“ warten wir auf eine entsprechende Einladung seitens der Verwaltung zu einer Sitzung, um dieses Thema im Gremium öffentlich zu beraten und die BürgerInnen umfassend zu informieren. Da dies nicht erfolgte, sahen wir uns aus Verantwortung gegenüber unseren BürgerInnen verpflichtet, eine Sondersitzung des Gemeinderates einberufen zu lassen. Außerdem ist richtig, dass HLL und AfD...

Lokales

Zur Eindämmung des Coronavirus
Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer schränkt Besuchsmöglichkeiten ein

Speyer. Auch im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer gilt wegen der Ausbreitung des Coronavirus eine neue, eingeschränkte Besucherregelung. So wird pro Tag und Patient nur noch ein Besucher zugelassen. „Wir bitten alle Angehörigen und Freunde, ihre Besuche von stationär aufgenommenen Patienten auf ein Mindestmaß zu reduzieren, das heißt ein Besucher pro Patient pro Tag ist möglich“, bittet Verwaltungsdirektor Bernhard Fischer. Die neue Besucherregelung soll helfen, das Ansteckungsrisiko mit dem...

Lokales

Zur Eindämmung des Coronavirus
Weitreichende Maßnahmen auch in Germersheim

Germersheim. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat am vergangenen Freitagmittag eine landesweite Schließung aller Schulen und Kindertagesstätten beschlossen, die bereits ab Montag, 16. März, greift. Die aufgrund der massiven Ausbreitung des Coronavirus jetzt vorzunehmenden Maßnahmen schließen auch ein Verbot von Veranstaltungen ein, die über 75 Teilnehmende hinausgehen. Das Germersheimer Stadtoberhaupt Marcus Schaile reagierte sofort auf die aktuellen Coronamaßnahmen, richtete einen...

Lokales

Coronavirus - Ein Überblick für Ludwigshafen
Absagen von Veranstaltungen

Ludwigshafen. Aufgrund der weiter anhaltenden Verbreitung des Coronavirus werden aktuell viele Veranstaltungen abgesagt. Zur besseren Übersicht hier eine Liste der Absagen, die die Wochenblatt-Redaktion erreicht haben. Die Liste ist ohne Anspruch auf Vollständigkeit. (Liste wird regelmäßig ergänzt, Stand Mittwoch, 19. März, 21.45 Uhr). bas  Samstag, 25. April Pfennigbasar, Förderverein des Kinder- und Jugendchores Juventus Vocalis, Turnhalle Kurpfalzschule DannstadtSonntag, 12. April...

Lokales

Weitere Maßnahmen bezüglich Coronavirus umgesetzt
Infektionsambulanz am Klinikum Ludwigshafen eröffnet

Ludwigshafen. Aufgrund der bundesweit ansteigenden Anzahl an Coronafällen hat das Klinikum Ludwigshafen weitere Maßnahmen ergriffen, um die Ausweitung des Virus effektiv zu verlangsamen. Hierzu zählen die Inbetriebnahme einer Infektionsambulanz in der Bremserstraße 88, die Schließung des Hauses für reguläre Besucher sowie die Reduzierung des elektiven OP-Programms. Alle Maßnahmen treten ab Montag, 16. März in Kraft und dienen dem Schutz der Patienten wie auch der Mitarbeiter. Infektionsambulanz...

Lokales

Coronavirus: Aktualisierte Informationen
Notbetreuung in den Ludwigshafener Kindertagesstätten

Ludwigshafen. Nachdem das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz die Vorgaben zur Einrichtung der Notbetreuung in den Kindertagestätten konkretisiert hat, ergeben sich für Ludwigshafen Anpassungen zu den am vergangenen Freitag, 13. März 2020, veröffentlichten Informationen. Es wird davon ausgegangen, dass alle Eltern und Sorgeberechtigten, soweit es ihnen möglich ist, eine häusliche Betreuung sicherstellen. Für Kinder, deren Eltern oder Sorgeberechtigten die Organisation...

Lokales

Freizeiteinrichtungen bleiben wegen Coronavirus geschlossen – Betrieb von Diskotheken, Clubs und Kinos wird untersagt
Landkreis erweitert Allgemeinverfügung

SÜW. Um das Coronavirus einzudämmen, hat der Landkreis Südliche Weinstraße die gestern erlassene Allgemeinverfügung bezüglich des Verbots von Veranstaltungen mit mehr als 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, nun noch um weitere Punkte ergänzt. Freizeiteinrichtungen müssen geschlossen bleiben, zudem wird der Betrieb von Spielhallen, Tanzschulen, Shisha-Bars, Vergnügungsstätten, Fitness- und Gymnastikstudios, Saunen, Indoorspielplätzen, Diskotheken, Bars, Musikclubs, Theatern und Kinos untersagt....

Lokales

Weitere Coronavirus-Fälle im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Positiv getestet

SÜW/Landau. Im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau haben sich neun weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Fünf Personen stammen aus der Verbandsgemeinde Herxheim, vier Personen aus der Verbandsgemeinde Edenkoben und eine Person aus der Stadt Landau. Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert. Nach aktuellem Stand gibt es momentan im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße insgesamt zehn Personen, die positiv...

Lokales

Wie das Coronavirus unser Verhalten verändert
"Ich bleib dann mal zuhause"

Von Franz Walter Mappes Kommentar: Eigentlich wäre ich heute nach Österreich zum Snowboarden gefahren. Eigentlich. Nun sitze ich wegen des Coronavirus in der heimatlichen Umgebung fest. Nein, ich bin nicht erkrankt, auf jeden Fall nicht wissentlich. Mir geht es gut. Es ist Sonntagmorgen. Das Radio hat gestern schon geschwiegen, denn auch die Fußballliga findet nicht statt. Aber ich konnte mit dem Ausfallen der mir zur Tradition gemachten samstäglichen Rundfunk-Übertragung der Spiele gut leben....

Lokales

Coronavirus
Kein Repair-Café am 4. April in der Gemeindebücherei Forst

Nachdem bereits vergangene Woche das Repair-Café aufgrund des Coronavirus abgesagt werden musste, wird auch das Repair-Café am Samstag, 4. April 2020 abgesagt. Wir alle müssen einen Beitrag leisten, dass die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt wird, sodass unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine gute und gesunde Zeit!

Lokales

Allgemeinverfügung Frankenthal
Frankenthal schließt Vergnügungsstätten bis 31. März

UPDATE - 15.3.2020 Allgemeinverfügung für Veranstaltungen in Frankenthal Die Stadtverwaltung Frankenthal erlässt am Sonntag (15. März) aufgrund der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2 (Coronavirus) eine neue Allgemeinverfügung. Diese gilt ab Montag, 16. März, 12 Uhr und verbietet den Betrieb von Vergnügungsstätten bis einschließlich 31. März. Zusätzlich schließt die Stadtverwaltung alle ihre Einrichtungen. Außerdem hat die Stadtverwaltung die Regelungen für die Notbetreuung in den Kitas...

Lokales

Infektion mit dem Coronavirus in Speyer **aktualisiert
Erkrankte Person arbeitet bei der Stadtverwaltung

Speyer. In Speyer ist erstmalig eine Person positiv auf das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) getestet worden, die sich in Ischgl zum Skifahren aufgehalten hat. Das Ergebnis liegt seit Freitagvormittag, 13. März, vor. Die Behörden haben umgehend die notwendigen Maßnahmen ergriffen. Die Person, die in der Verwaltung der Stadt Speyer arbeitet, befindet sich ebenso wie ihre unmittelbaren Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne, der Gesundheitszustand ist stabil. Das zuständige Gesundheitsamt des...

Lokales

Landau-Land schränkt die sozialen Kontakte ein
Coronavirus – Einschränkungen werden uns etwas abverlangen

Der Coronavirus breitet sich weiter aus, auch bei uns in der Region. Ziel ist es die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und damit die Ausbreitung zu verlangsamen. Auch die Verbandsgemeinde Landau-Land hat in Abstimmung mit den Ortsgemeinden eine Reihe von weitreichenden Maßnahmen getroffen, die das öffentliche und gesellschaftliche Leben einschränken. „Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Die nächsten Wochen werden einiges von uns allen abverlangen. Jetzt gilt all unsere...

Lokales

Coronavirus: Was Rückkehrer aus Risikogebieten beachten sollten
Besuchsregelung wird im Westpfalz-Klinikum häufig umgangen

Kaiserslautern-Stadt/Landkreis. Coronakrise - die Kreisverwaltung Kaiserslautern informiert: Wie verhalte ich mich, wenn ich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten habe? • Personen, die sich in einem vom RKI ausgewiesenen internationalen Risikogebiet bzw.in einem in Deutschland oder einem anderen vom Coronavirus besonders betroffenen Gebiet wie Südtirol, Tirol, Elsass, Lothringen aufgehalten haben, sollten – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte vermeiden und nach...

Ratgeber

Zur Eindämmung des Coronavirus
Vorläufige Schließung der Tafel Germersheim

Germersheim. Die Tafel in Germersheim muss ab Montag, 16. März,  bis auf unbestimmte Zeit geschlossen werden. Zu dieser weitreichenden Maßnahme hat sich der Vorstand unseres gemeinnützigen Vereins unter Abwägung aller bekannten Risiken der Ausbreitung des Coronavirus nach gründlicher Beratung entschlossen. Damit soll die Ansteckung mit dem Corona im Tafelgebäude vermieden werden, denn Tafel-Kunden und Mitarbeiter gehören auf Grund ihres Alters ganz überwiegend zur Gruppe der Hauptgefährdeten....

Lokales

In Kusel von Eins auf Dreizehn hochgeschnellt
Coronavirus an Ausbreitung hindern ist das Ziel

Von Horst Cloß Kusel. Stand Freitag, 13. März, 13 Uhr im Landkreis: Eine positiv getestete Person. Stand 16 Uhr: Vier positiv Getestete und Stand 20 Uhr am gleichen Tag: 13 akute Fälle, die bestätigt sind. Der Freitag, der 13. war in der Tat ein „schwarzer Freitag“, zumindest für den Kreis Kusel. Und am Samstag standen weitere Tests an. Dabei gab es noch einen 14. bestätigten Fall. Diese rasante Entwicklung verdeutlicht, wie schnell sich der Virus verbreiten kann, aber zeigt auch auf, wie...

Lokales

Übersicht der abgesagten Termine
Ausfälle wegen des Coronavirus in der Region Kusel

Region. Die nachfolgenden Veranstaltungen wurden mittlerweile wegen Coronavirus abgesagt. Altenglan. Herzdrigger-Markt und Motorradmesse am 4./5. April Baumholder. Foto-Ausstellung und Vernissage „Mittelböhmen - Himmelsblicke“ von Jiří Jiroušek vom 22. März bis 12. April im Museum Goldener Engel. Birkenfeld. Klavierreihe „Weltklassik am Klavier!“ hat bis zum 17. April alle Konzerte abgesagt. Burg Lichtenberg 19. März „Naturnahe Gartengestaltung: Der Garten als Lebensraum“ in Ulmet 28. März...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 18. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ