Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber

Coronakrise: Kontaktverbot
Nur noch Zwei-Personen-Gruppen erlaubt

Update 22. März, 17.40 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, dass es zum aktuellen Zeitpunkt keinen Impfstoff gäbe. Sie appelliert an die Bürger, dass das soziale Leben so weit wie möglich zu reduzieren sei, um das Gesundheitssystem zu schützen. Es gehe darum, Zeit zu gewinnen. Die Situation im öffentlichen Raum an diesem Wochenende sei bereits eine ganz andere als am letzten Wochenende. Das berühre sie sehr. Noch einmal fordert sie alle Bürger auf: "Bitte ziehen sie alle mit. Tun Sie...

Lokales

Coronakrise
Skurriles und ein Wink aus Maikammer

Manchmal können Föderalismus und Vielfalt verwirren. Besonders in diesen Tagen. Widersprüchliche Zahlen, unterschiedliche Ausgangsbeschränkungen. In der Krise hilft Klarheit. Im Kopf, in der Politik, in den Medien und anderswo. In Maikammer haben wir die Wahl zwischen zwei verschiedenen Ausgaben der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“. Wer sich dem nahen Neustadt verbunden fühlt und im Lokalteil „Neustadt Land“ die Geschehnisse in der VG Maikammer verfolgen möchte, liest die „Mittelhaardter...

Lokales

Feuerwehr Ludwigshafen stellt wegen Corona-Pandemie auf Wochenrhythmus um

Ludwigshafen. In Folge der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus stellt die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen die Anwesenheit der Feuerwehrleute auf einen Wochenrhythmus anstatt den bisherigen 24 Stunden um. Das heißt, die Feuerwehrleute bleiben für sieben Tage in der Feuerwache im Dienst, bevor sie von der Folgeschicht abgelöst werden. Aufgrund der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts sind soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Um die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr und in der Folge...

Lokales

Katholischen Pfarreien in Ludwigshafen halten mindestens eine Kirche geöffnet - Überblick über die Öffnungszeiten
Für ein stilles Gebet

Ludwigshafen. Auch wenn derzeit keine Gottesdienste stattfinden, halten die katholischen Pfarreien in Ludwigshafen jeweils mindestens eine Kirche geöffnet. Die Pfarrer weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Kirchen nur für ein stilles Gebet geöffnet sind. „Die bekannten Hygieneregeln und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Corona-Virus sind unbedingt einzuhalten. Halten Sie Abstand voneinander!“, appelliert Dekan Alban Meißner an die Gläubigen. Die Öffnungszeiten im...

Lokales

Appell der Liberalen Senioren Rheinland-Pfalz
"Senioren bleibt daheim – und nutzt die Hilfe, die Euch angeboten wird"

Hatzenbühl. Kathleen Fahrentholz aus Hatzenbühl ist die Vorsitzende Liberalen Senioren Rheinland-Pfalz und sie hat in Zeiten von Corona einen wichtigen Appell an alle älteren Menschen: "„Liebe Senioren, ergreift die Hand, die euch helfen will." Natürlich ist das Einkaufen - auch für Senioren - trotz der geltenden Beschränkungen nach erlaubt, aber gerade ältere Menschen sollten sich dem Corona-Risiko nicht ohne Not aussetzen. "Wir werden uns noch viele Wochen und vielleicht sogar Monate...

Lokales

OB Hirsch beantwortet Fragen von Bürgerinnen und Bürgern live im Offenen Kanal
In Kontakt trotz sozialer Distanz

Landau. Nicht vor Ort, aber trotzdem für Sie da: Oberbürgermeister Thomas Hirsch geht mit seinem neuen Format „Ihre Fragen an den Oberbürgermeister“ aufgrund der aktuellen Corona-Krise vorerst nicht wie geplant in die Stadtdörfer, sondern in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Weinstraße live auf Sendung. Um die Fragen der Landauerinnen und Landauer in dieser schwierigen Zeit persönlich beantworten zu können, steht der Stadtchef heute, 22. März, ab etwa 11.30 Uhr im OK-Studio Landau vor der...

Lokales

Stadt sucht freiwillige Helferinnen und Helfer in der Corona-Krise
Landau hilft

Landau. Durch die Krise schaffen wir es nur gemeinsam: Die Stadt Landau freut sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise. Auf der städtischen Internetseite findet sich unter www.landau.de/landauhilft ab sofort ein Kontaktformular, mit dem sich freiwillige Helferinnen und Helfer bei der Stadtverwaltung melden können. In dem Formular wird auch abgefragt, ob die Helferin oder der Helfer über eine medizinische Qualifikation verfügt. Hintergrund: Die Stadt Landau...

Lokales

Neue Fälle im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Derzeit 39 infizierte Personen

Landau. Nach aktuellem Stand (21. März 2020, 15 Uhr) haben sich im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden damit 39 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße positiv auf das Coronavirus getestet und an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Eine Person stammt aus der Verbandsgmeinde Annweiler, drei Personen aus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, fünf Personen aus der...

Lokales

Allgemeinverfügung wurde erneut erweitert
Jetzt lassen auch Friseure Salons geschlossen

Landau. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern bzw. zu verlangsamen, haben die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße ihre Allgemeinverfügung erweitert: Ab sofort bleiben auch Friseursalons geschlossen. Stadt und Landkreis weisrn darauf hin, dass eine Allgemeinverfügung allgemein gültig ist: eine Allgemeinverfügung wird öffentlich bekannt gegeben und kann dann als bekannt vorausgesetzt werden. Veranstalterinnen und Veranstalter bzw. Betreiberinnen und Betreiber werden...

Sport

Zur Eindämmung des Coronavirus
TC Germersheim verschiebt seine Mitgliederversammlung

Germersheim. Die für den 27. März vorgesehene Mitgliederversammlung des TC Germersheim wird verschoben. Als neuer Termin ist erst einmal der  24. April 2020 eingeplant, die weiteren Geschehnisse rund um das Coronavirus werden zeigen, ob dieser Termin eingehalten werden kann.  Obwohl der Verein alle seine Anlagen und Hallen derzeit wegen Corona geschlossen halten muss, gab der Vorstand diese positive Meldung bekannt: "Wir haben 2019 finanziell mit einem sehr positiven Ergebnis abgeschlossen und...

Lokales

47 mit dem Coronavirus infizierte Personen
Heute neue 37 Proben im Testzentrum Erfenbach

Kaiserslautern. Zurzeit sind insgesamt 47 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 28 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 19 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne. Im Testzentrum in Kaiserslautern-Erfenbach wurden heute 37 Proben genommen. Die Testungen vor Ort verlaufen diszipliniert und geordnet ab. ps

Blaulicht

Fehlalarm einer Sirene in Neustadt
Feuerwehr fährt mit Lautsprecherdurchsage durch die Stadt

Neustadt. Vor einigen Stunden hörte man in mehreren Teilen der Stadt Neustadt eine Sirene. Ausgangsort war der Ortsteil Mußbach. Laut Stadtverwaltung handelte es sich hier lediglich um einen technischen Defekt der Sirene: Außerdem fährt die Feuerwehr zur Zeit durch die Straßen der Innenstadt und der Ortsteile Neustadts und informiert die Bevölkerung mittels einer Lautsprecherdurchsage. Zusammengefasst handelt es sich um den dringenden Appell, daheim zu bleiben und sich an die städtische...

Lokales

Kfz-Zulassungsstelle von Stadt Landau und Kreis SÜW
Nur noch für Zulassungsdienste und Autohäuser geöffnet

Landau.  Die Kfz-Zulassungsstelle schafft ab Montag, 23. März, jeweils in der Zeit zwischen 8 und 9.30 Uhr ausschließlich für Zulassungsdienste und Autohäuser die Möglichkeit, Fahrzeuge an- oder abzumelden. Zulassungsvorgänge werden in dieser Zeit abgegeben und können nur nach telefonischer Rücksprache abgeholt werden. Damit hat jeder Bürger die Möglichkeit, über einen dieser Dienste die Zulassung oder Abmeldung seines Fahrzeuges zu realisieren. Einzelvorsprachen sind nicht möglich und werden...

Lokales

Corona-Pandemie: Stadtverwaltung Ludwigshafen verschärft Regeln für den Aufenthalt im öffentlichen Raum

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen erweitert mit Wirkung vom morgigen Samstag, 21. März 2020, ihre Verfügungen zu kontaktereduzierenden Maßnahmen und untersagt das Betreten öffentlicher Orte. Dazu zählen insbesondere Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parkanlagen sowie das Rheinufer. Es gelten einige Ausnahmen: Wenn es zur Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum erforderlich ist, dürfen öffentliche Orte betreten werden. Es ist erlaubt,...

Lokales

Coronavirius: Spaziergänge auch weiterhin möglich
Kreisverwaltung Bad Dürkheim korrigiert Meldung

Bad Dürkheim. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim korrigierte soeben ihre letzte  Meldung: Die Menschen dürfen weiter für dringende Angelegenheiten das Haus oder die Wohnung verlassen und beispielsweise zur Arbeit, zur Ärztin oder dem Arzt bzw. zum Einkaufen gehen. Auch Spaziergänge, Joggen und Gassigehen sind weiter erlaubt – allerdings nur alleine oder mit den Personen, die im eigenen Haushalt leben.

Lokales

Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim: Zwei Corona-Patientinnen aufgenommen
Erste Frau bereits wieder entlassen

Bad Dürkheim. Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim hat am Donnerstag, 19. März, die ersten beiden Corona-Patientinnen aufgenommen, zwei Frauen aus dem Landkreis Bad Dürkheim. Die gut 50-jährige Patientin kann die Klinik nach der medizinischen Versorgung am heutigen Freitag bereits wieder verlassen. Die gut 60-jährige Patientin bleibt in stationärer Behandlung in einem isolierten Bereich des Krankenhauses. Ihr Gesundheitszustand ist stabil. „Beide Patientinnen wurden am späten...

Lokales

Update 19:45 Uhr: "Allgemeinverfügung über eine eingeschränkte Ausgangssperre als weitere kontaktreduzierende Maßnahme aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2 -Infektionen in Rheinland-Pfalz“
Kreisverwaltung Bad Dürkheim informiert

Bad Dürkheim. Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verbreitet sich im nahen Hochrisikogebiet Grand Est (Frankreich) mit weiteren Infektionen bis hin zu Todesfällen. „Es muss alles dafür getan werden, eine weitere Ausbreitung zu verhindern“, so Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Deshalb sind erhöhte Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung erforderlich. Gerade der Landkreis Bad Dürkheim ist Anziehungspunkt für Tagestourismus aus der weiteren Region. „Um diesen zu unterbinden und so...

Sport

Coronavirus legt Spielbetrieb lahm
Tennis: Medenrunde des Tennisverbandes Pfalz auf unbestimmten Zeitpunkt verschoben

Tennis. Der Tennisverband Pfalz empfiehlt den Vereinen in einer heutigen Stellungnahme, den Maßnahmen des Bundes und der Länder und damit auch der Tennisverbände und des DTB zu folgen und alle Veranstaltungen und Aktivitäten abzusagen, um einen Beitrag zur Verlangsamung der Verbreitung des Virus zu leisten. Viele Vereine sind diesen Empfehlungen bereits gefolgt. Dabei hat sich jedoch in den vergangenen Tagen herausgestellt, dass in zahlreichen Fällen von Mitgliedern "Schlupflöcher" gefunden und...

Lokales

32 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Deutlich mehr als 300 Erstkontakte unter Beobachtung

Kaiserslautern. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Kaiserslautern informiert (Coronavirus-Update, 20.03.2020, 17:30 Uhr): Zurzeit sind insgesamt 32 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 20 von ihnen leben im Landkreis Kaiserslautern und zwölf in der Stadt Kaiserslautern. Die Mehrzahl steht unter angeordneter häuslicher Quarantäne, drei befinden sich in stationärer Behandlung. Allen geht es den...

Lokales

Coronavirus: Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Neue Allgemeinverfügung tritt in Kraft - 9 Covid-19 Fälle in der Stadt

Frankenthal. Bereits Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute Mittag verkündet, dass es weitere Beschränkungen geben muss. Aktuell handelt jedes Bundesland - ja sogar - jede Kommune gefühlt "anders".  Neue Allgemeinverfügung tritt in Kraft Weitere Betriebe müssen schließen, Betretungsverbot für öffentliche Anlagen Ab Samstag, 21. März, 0 Uhr, verschärft die Stadtverwaltung mit einer neuen Allgemeinverfügung nochmals die Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus. Außerdem...

Lokales

Trotz des Betretungsverbotes
Wochenmarkt bleibt offen

Landau. Die Stadt Landau informiert, dass ihr Wochenmarkt am morgigen Samstag, 21. März, von 7 bis 14 Uhr wie geplant stattfindet. Das Angebot auf dem Rathausplatz dient der Nahversorgung der Bevölkerung und die Verkaufsstände wurden so entzerrt, dass es den Menschen möglich ist, sich aus dem Weg zu gehen. Der Appell an die Besucherinnen und Besucher lautet: Zügig einkaufen und nicht in der Fußgängerzone verweilen. Darüber hinaus sind die Menschen angehalten, möglichst Abstand zu anderen...

Lokales

In der aktuellen Corona-Krise:
Es gibt weniger "Knöllchen"

Landau. Die Stadt Landau verteilt in der aktuellen Corona-Krise weniger „Knöllchen“. Das kündigt Ordnungsdezernent Lukas Hartmann jetzt an. Demnach entfällt ab sofort die Kontrolle der Ganztagsparkplätze und wer einen Anwohnerparkschein besitzt, darf damit auch auf Parkplätzen innerhalb der eigenen Parkzone parken, die nicht für Anwohnerinnen und Anwohner ausgewiesen sind. Weiter kontrolliert wird allerdings das Kurzzeitparken in der Innenstadt. „Wir appellieren an die Menschen, zuhause zu...

Lokales

Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus noch einmal verschärft
Eingeschränkte Ausgangssperre für den Landkreis Germersheim und die Südpfalz

Germersheim. Kreisverwaltung Germersheim erlässt „Allgemeinverfügung über eine eingeschränkte Ausgangssperre als weitere kontaktreduzierende Maßnahme aufgrund des Aufkommens von Infektionen mit dem Coronavirus in Rheinland-Pfalz“ Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verbreitet sich im direkt an den Landkreis Germersheim angrenzenden Hochrisikogebiet Grand Est (Frankreich) mit weiteren Infektionen bis hin zu Todesfällen. „Es muss alles dafür getan werden, eine weitere Ausbreitung zu verhindern“,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 18. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ