Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

In Zeiten der Corona-Krise
Rhein-Pfalz-Kreis schließt nun alle Wertstoffhöfe

Rhein-Pfalz-Kreis. Aufgrund der sich ausbreitenden Infizierung mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises dazu entschlossen, nun alle Wertstoffhöfe im Kreisgebiet für Anlieferungen ab Dienstag, 24. März, zu schließen. Seit Donnerstag, 19. März, galt noch die Ausnahmeregelung, dass eine Anlieferung im Wertstoffhof Mutterstadt (auf dem Gelände der Firma Zeller) und im Wertstoffhof Schifferstadt bei der Kreisbauschuttdeponie möglich war. Um den...

Lokales

Livestream des Dankgottesdienstes im Speyerer Dom
Bischofsweihe vor 25 Jahren

Speyer. Am Mittwoch, 25. März, feiert Weihbischof Otto Georgens im Speyerer Dom einen Dankgottesdienst anlässlich des 25-jährigen Jubiläums seiner Bischofsweihe. Der Gottesdienst wird per Livestream um 18 Uhr ins Internet übertragen. Eine persönliche Teilnahme im Dom ist wegen der Corona-Krise nicht möglich. Otto Georgens, Jahrgang 1950, stammt aus Weisenheim am Berg. Am 26. Juni 1977 wurde er in Speyer zum Priester geweiht. Bevor er 1986 als Pfarrer nach Eppenbrunn ging, war er Sekretär der...

Lokales

„Sei dabei, hilf mit, damit allen geholfen ist“
Gemeinsam nicht einsam

Feilbingert. Die Pfarrei Heiliger Disibod beteiligt sich an der Aktion von Pfarrer Christoph Wichmann aus der Pfarrei Sankt Pankratius in Oberhausen (NRW). Seit vergangenem Freitag, 20. März, werden in der Zeit von 19 bis 19.05 Uhr, in den acht Kirchen der Pfarrei die Glocken läuten (Altenbamberg, Ebernburg, Feilbingert, Hallgarten, Obermoschel, Oberndorf, Alsenz, Schmittweiler). Die Pfarrei lädt ein, in dieser Zeit zu Hause eine Kerze zu entzünden und gemeinsam das „Vaterunser“ zu beten und...

Wirtschaft & Handel

Der Gewerbeverband Bellheim schafft Internet-Plattform für lokale Anbieter
#zammehalde in Zeiten von Corona

Bellheim. Die kleinen, lokalen Unternehmen haben es zur Zeit besonders schwer. Sie trifft die Ausgangsbeschränkung zur Eindämmung des Coronavirus richtig hart, sind sie doch oft auf den täglichen Kundenkontakt vor Ort angewiesen. Der Gewerbeverband der Verbandsgemeinde Bellheim hat sich daher etwas ganz besonderes überlegt, um seinen Mitgliedern unter die Arme zu greifen. In Windeseile wurde die Internetseite www.zammehalde.de aus dem Boden gestampft. Dort können die Bellheimer Unternehmen ihre...

Lokales

Newsletter der Evangelischen Jugend Kirchheimbolanden
Kinderkino 2020/2021

Kirchheimbolanden. Die Evangelische Jugend Kibo vor Ort, informiert in ihrem Newsletter rechtzeitig, wenn die neue Staffel Kinderkino startet. Gleichzeitig können Kinder mitentscheiden, welche Filme geschaut werden. Um in den Newsletter aufgenommen zu werden ist es lediglich nötig, eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: juz.kirchheimbolanden@evkirchepfalz.de zu schreiben. Aufgrund der Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus schließt die Jugendzentrale für den Publikumsverkehr. Die...

Lokales

Wetterlage macht es möglich
Luft so sauber wie lange nicht

Glasklare Luft und gute Fernsicht - derzeit ist die Luftverschmutzung gering. Der Hauptgrund hierfür ist die Wetterlage und nicht etwa die Folge der Corona-Krise. Luftreinheit und Ausbreitung des Virus könnten aber zusammenhängen. Feinstaub- und Schwefeldioxidbelastung niedrigBeim Blick aus dem Fenster lässt sich die klare, ungetrübte Luft unschwer erkennen. „Fast im ganzen Land liegt die Fernsicht derzeit bei 50 Kilometer und mehr. Sowohl die Feinstaubkonzentration als auch die von...

Lokales

Stadt Ludwigshafen gewährt "unkomplizierten Zahlungsaufschub" für wirtschaftlich von der Corona-Krise Betroffene
Städtische Forderungen

Ludwigshafen. Angesichts der jüngsten Entwicklungen gewährt die Stadt Ludwigshafen, allen wirtschaftlich stark von der Corona-Krise Betroffenen zur Existenzsicherung, in begründeten Fällen auf Antrag, einen Zahlungsaufschub von städtischen Forderungen zunächst bis 30. September 2020. Zinsen und Säumniszuschläge werden hierfür nicht erhoben. Die schriftlichen Anträge sind formlos, insbesondere bei der Stundungsstelle, der Steuerverwaltung oder der Stadtkasse der Stadtverwaltung, zu stellen. Auch...

Lokales

Landkreis Bad Dürkheim: Kreisweiter Überblick zu Hilfsangeboten
Gemeindeschwester plus hat Kontaktadressen zusammengestellt

Landkreis Bad Dürkheim. Wo entstehen welche Nachbarschaftshilfen, wo kann ich mich hinwenden, wenn ich Hilfe beim Einkaufen brauche oder selbst meine Unterstützung anbieten möchte? Die erste Gemeindeschwester plus im Landkreis, Vera Götz, hat aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf die Ausbreitung des Coronavirus einen kreisweiten Überblick erstellt, wo sich überall im Landkreis Nachbarschaftshilfen bilden. Dieser ist unter www.kreis-bad-duerkheim.de abrufbar und wird regelmäßig aktualisiert....

Lokales

Coronavirus sorgt für große Solidarität in und um Kaiserslautern
Ehrenamtliche Hilfe für Ältere und Gefährdete in vielen Orten

Von Tim Altschuck Kaiserslautern. In den vergangenen Tagen beherrschten vor allem die Hiobsbotschaften rund um das Coronavirus die Nachrichten. Man bekommt das Gefühl, dass es ständig etwas schlimmer wird, die Sicherheits- und Präventivmaßnahmen intensivieren sich. Allerdings muss dem auch hinzugefügt werden, dass all die bisweilen getroffenen Entscheidungen richtig sind und wir alle dadurch unseren Beitrag leisten sollten, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Es gibt jedoch auch...

Lokales

Corona-Testcenter in Grünstadt startet am Dienstag
Weitere Ärztinnen und Ärzte gesucht

Grünstadt. Im Norden des Landkreises wird ein weiteres Testcenter eröffnet, um Abstriche zum Nachweis des Coronavirus durchzuführen. Dieses befindet sich an der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland in Grünstadt. Start ist am Dienstag, 24. März, 16 Uhr. Das Testcenter ist ein Drive-In, zur Verfügung steht die Fahrzeughalle der VG-Verwaltung. Testungen werden von Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr vorgenommen. Einfahrt ist von der Maybachstraße kommend. „Wir hätten gerne schon früher...

Lokales

Stadt Landau und Landkreis Südliche Weinstraße setzen höchstmögliche Stufe 5 im Katastrophenschutz in Kraft
OB und Landrat übernehmen Einsatzleitung

Landau. In der Corona-Krise haben die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße Stufe 5 im Katastrophenschutz ausgerufen. Damit liegt die Einsatzleitung für die aktuelle Lage nun bei Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt. Beraten und unterstützt werden beide vom neu eingerichteten, gemeinsamen Katastrophenschutzstab, der am heutigen Montag, 23. März, offiziell seine Arbeit aufgenommen hat. „Die Stufe 5 ist die höchstmögliche im Katastrophenschutz“, betonen OB...

Sport

Landessieger Handball-Mädchen des Europa-Gymnasiums
Finale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin abgesagt

Wörth. Sie hatten sich so auf Berlin gefreut – die Handball-Mädchen des Europa-Gymnasiums Wörth, die gerade Landessieger im Wettkampf III „Jugend trainiert für Olympia“ geworden waren. Nach längerer Abstinenz hatte es ein Team des Wörther Gymnasiums wieder geschafft, sich an den Endkämpfen mit den besten Schulteams aus ganz Deutschland zu messen. Aber die Mädchen hatten es fast erwartet nach dieser rasanten Ausbreitung des Corona-Virus und der Absage sämtlicher Sportwettkämpfe, als sie am...

Lokales

Mehrgenerationenhaus Wörth geschlossen
Ersatzprogramm im Angebot

Wörth. Aufgrund der aktuellen Lage hat das Mehrgenerationenhaus vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter sind wie gewohnt per Telefon und per E-Mail erreichbar. Statt Café MehrWert: Beratungen finden weiterhin über das Familienbüro in der Stadt Wörth statt. Ansprechpartnerin: Olga Schrejder, Dorschbergstraße 6, 76744 Wörth, Telefon: 07271 13200 13., E-Mail: familienbuero-woerth@ib.de. Statt Lerncafé ab sofort:Unterstützung und Beratung bei der Nutzung des kostenlosen...

Lokales

Nur Tafel-Kaffee für Bedürftige geschlossen
Wörther Tafel schließt nicht

Wörth. Die Wörther Tafel wird nicht geschlossen. Aber das Tafel-Kaffee wird für die Bedürftigen geschlossen ebenso wie der Kleiderbasar und der Haushaltswarencontainer. Der Warenausgaberaum bleibt für die Bedürftigen geschlossen. Die Ausgabe wird wie folgt vorgenommen: An Eingangstür AusgabeAn der Eingangstür Entgegennahme des Tafelausweises mit Handschuhen; Abbuchung der Tafelgebühr im Tafelmanager; - Befüllung des Einkaufswagens mit Lebensmitteln anhand des Tafelausweises; - Verbringen des...

Lokales
Foto: Foto: Tafel Deutschland e.V./Nikolaus Urban
2 Bilder

Interview zur Situation der Landstuhler Tafel mit Michael Nickolaus
„Lebensmittel werden dringend benötigt“

Von Stephanie Walter Landstuhl. Hamsterkäufe sind derzeit ein alltägliches Bild in den Geschäften. Wo sich andere über die Maßen eindecken, gibt es allerdings auch Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Das Wochenblatt hat mit Michael Nickolaus, dem Kreisgeschäftsführer des DRK Kreisverbands Kaiserslautern-Land, über die aktuelle Situation der Landstuhler Tafel gesprochen. ???: Wegen des Coronavirus ist aktuell Vorsicht geboten. Wie haben Sie sich auf die geänderten Umstände eingestellt?...

Lokales

Coronavirus breitet sich weiter aus
35 Fälle im Landkreis Germersheim bestätigt

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Montag, 23. März, 16 Uhr, 35 positiv getestete Personen. Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Das Bürgertelefon wird aufgrund des großen Anrufaufkommens ab Samstag, 21. März 2020, ausgeweitet. Die Ansprechpartner stehen  nun von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr zur Verfügung, freitags von 8.30 bis 12 Uhr....

Lokales

Aktueller Stand: Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
133 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts

Landkreis Bad Dürkheim/Neustadt. Nach aktuellem Stand (23. März 2020, 15 Uhr) gibt es momentan im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 133 Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden; 99 im Landkreis Bad Dürkheim und 34 in der Stadt Neustadt. Alle Personen und deren engen Kontaktpersonen stehen unter häuslicher Quarantäne nach § 30 Infektionsschutzgesetz. Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert. Hinweis: Aufgrund der aktuellen...

Lokales

Menschen befolgen Kontaktverbot
Polizeidienststelle lobt Verhaltenswandel der Bevölkerung

Lauterecken/Meisenheim. Am Sonntag ist eine deutliche Verhaltensänderung bei der Bevölkerung von den Polizeistreifen an Glan und Lauter festgestellt worden. Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Lauterecken im Bereich Lauterecken-Wolfstein und Meisenheim trafen die Polizisten nur auf  "Spaziergänger", die maximal zu zweit oder mit ihren Kindern unterwegs waren. Wenige Stunden zuvor gab es auch andere Situationen: Am Freitag war in Meisenheim eine Gaststätte nach 18 Uhr von den...

Ratgeber

IHK Pfalz fordert 100-Prozent-Staatsgarantie für Corona-Hilfe
Was Unternehmen jetzt wirklich hilft

Corona-Hilfe. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz fordert die Bundesregierung auf, alle Corona-Hilfen für Unternehmer mit einer Staatsgarantie von 100 Prozent abzusichern. „Nur so können die Banken vor Ort das Geld sofort und zinsgünstig weiterreichen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Betriebe derzeit keinerlei Kreditwürdigkeit haben können“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Tibor Müller. Müssten Banken wie in üblichen Zeiten die Tragfähigkeit von Krediten...

Lokales

Katastrophenschutzstab des Landkreises Germersheim arbeitet seit Sonntag in Stufe 5
Vorsorgemaßnahmen gegen das Coronavirus laufen auf Hochtouren

Germersheim. Auch der Landkreis Germersheim arbeitet seit Sonntag, 22. März, in Stufe 5 des Katastrophenschutzes. „Für die Bürger ist das kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil: Stufe 5 bedeutet, dass wir als Katastrophenschutzstab noch effektiver auf allen Ebenen zusammenarbeiten können. Alle Hilfsorganisationen und die Verwaltung arbeiten strukturiert zusammen, es kann auf alle Anforderungen schnell reagiert werden. Die Vorbereitungen auf eine Notlage, die hoffentlich so nie eintritt, laufen auf...

Lokales

Zum Schutz älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger
Gemeinden bieten Einkaufshilfen an

Region. Damit vor allen Dingen ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger für das Einkaufen von Lebensmitteln und anderen wichtigen Artikeln des täglichen Bedarfs nicht ihr Haus verlassen müssen, bieten Gemeinden und private Institutionen als Lösung eine Einkaufshilfe an. Konkret sind unserer Redaktion hier die Stadt Baumholder, die Ortsgemeinde Bedesbach und die Stadtteile Hoof im Ostertal und Leitersweiler bekannt. Deshalb geben wir nachstehend die Kontaktadressen an: Baumholder: Charlene Kemmer,...

Lokales

Danke !!!!!!!
Trotz der schwierigen Zeit, genießen wir den Frühling

Auch wenn jetzt viele Zuhause bleiben müssen. Der Frühling kennt keine Grenzen. Wir können ihn trotzdem auf dem Balkon oder Terrasse genießen. Versuchen wir alle diese Zeit zu überstehen. Wir danken zB. der Feuerwehr, Polizei, Ordnungsämtern, Postboten, Sanitäter, Ärzte, Deutsches Rotes Kreuz, Bundeswehr, THW, Supermärkte, Handwerkern und den Gemeinden hier in Germersheim und Umgebung. So wie alle anderen Dienstleistungen die ihr bestes für uns tun.Danke !!!!!

Lokales
Junge Leute in Haßloch kümmern sich gerne um Einkäufe und andere Erledigungen.  Foto: Pixabay/RitaE
2 Bilder

Einkäufe und andere Erledigungen für Risikogruppe
Die Einkaufshelden

Haßloch. „Ältere und schwächere Menschen sind während der Corona-Pandemie auf unsere Unterstützung angewiesen. Wir wollen Einkäufe und andere Erledigungen im Alltag für sie übernehmen. So helfen wir der sogenannten Risikogruppe dabei, öffentliche Bereiche zu meiden. Gesunde, jüngere Menschen und Hilfesuchende können sich auf www.die-einkaufshelden.de registrieren. Dort vermittelt die Junge Union dann die Nachbarschaftshilfe. Diese Aktion ist parteiunabhängig. Jeder kann mitmachen“, so der...

Lokales

Kreisverwaltung Kusel informiert
Ausgefallene Veranstaltungen aus dem Kulturprogramm

Kreis Kusel. Aufgrund der Corona-Situation hat die Kreisverwaltung einige Konzerte streichen müssen. Nachstehend die Ersatztermine und die Regelung mit den bereits erworbenen Karten: - Nicole: Freitag, 13. März , 19.30 Uhr, Fritz-Wunderlich-Halle - Ersatztermin: Montag, 21. September- gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. - ABBA GOLD: Samstag, 4. April, 19.30 Uhr Fritz-Wunderlich-Halle – Ersatztermin: Donnerstag, 24. September gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit - Legends of...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 18. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ