Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

In Zeiten von Corona
Wochenmarkt in Grünstadt auch am kommenden Wochenende

Grünstadt. Das Land Rheinland-Pfalz hat mit seiner 3. Corona-Bekämpfungsverordnung vom 23.03.2020 erklärt, dass im Rahmen der Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus Wochenmärkte, deren Warenangebot den zulässigen Einzelhandelsbetrieben entspricht, weiterhin veranstaltet werden können. Insoweit werden wir auch in den nächsten Wochen den Wochenmarkt samstags auf dem Car-rières-sur-Seine-Platz in der Zeit von 7 bis 13 Uhr durchführen. Die Besucher werden gebeten die Hygienevorschriften einzuhalten und...

Lokales

Grünstadt in Zeiten von Corona
Elternbeiträge und Essensgeld in Grundschulen und Kindertagesstätten

Viele Eltern wollen derzeit wissen, ob und in welcher Höhe die Beiträge für Ihre Kinder in den Schulen und Kindertagesstätten zu zahlen sind. Hintergrund ist die flächendeckende Schließung dieser Einrichtungen aufgrund des Coronavirus (Covid-19). Die Stadt Grünstadt hat sich vorbehaltlich der Zustimmung durch den Stadtrat, dazu entschlossen, die nächste Fälligkeit dieser Beiträge am 15. April 2020 auszusetzen. Unsere Stadtkasse wird diese Beiträge nicht abbuchen und Eltern, die die Beiträge...

Lokales

Absage der Gedenkveranstaltung in Speyer wegen Corona
90. Geburtstag von Helmut Kohl

Speyer. Nach Rücksprache mit dem CDU-Landesverband muss die offizielle Gedenkveranstaltung am Freitag, 3. April, anlässlich des 90. Geburtstags von Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl an seinem Grab im Konrad Adenauer-Park aus gegebenem Anlass leider abgesagt werden. Der Adenauerpark wird aber dennoch geöffnet sein. Für alle, die am 3. April das Grab von Dr. Kohl besuchen möchten, wird darauf hingewiesen, dass die Vorgaben der dritten Corona-Bekämpfungsverordnung eingehalten werden müssen...

Ratgeber

Caritas-Zentrum Germersheim bietet Telefonberatung für Eltern
Ohne Lagerkoller durch die Corona-Isolation

Germersheim/Region. Das Coronavirus hat unser aller Leben momentan fest im Griff. Die veränderte Lebenssituation kann eine Belastung für die ganze Familie bedeuten. Geschlossene Kindergärten und Schulen, veränderte Arbeitsbedingungen oder das Aussetzen der Arbeit stellen eine Herausforderung für Familien dar. Sie müssen ihren Alltag neu strukturieren und anders zu meistern. Die Angst vor Ansteckung, Krankheit oder auch finanzielle Sorgen wirken sich zusätzlich auf das Befinden der Menschen...

Lokales

Landesregierung fördert Nachbarschaftsnetzwerke im Landkreis Germersheim
Gemeinsam durch die Corona-Krise

Germersheim. Zur Bewältigung der Corona-Pandemie setzt die rheinland-pfälzische Landesregierung auch auf starke nachbarschaftliche Netzwerke. Wie die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD) mitteilt, weitet die Landesregierung die Förderung für kommunale und ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen aus. Von den neuen Projektmitteln und Fördermöglichkeiten können auch Nachbarschaftsprojekte im Landkreis Germersheim profitieren. „Die Welle der Hilfsbereitschaft in der Corona-Krise ist...

Lokales

Corona macht's möglich
Nachbarschaftsnetzwerk in Maikammer geht an den Start

Maikammer hat rund 4300 Einwohner. Wie überall auf der Welt wohnt man mit der Familie oder Freunden zusammen in einem Haushalt. Oder aber allein, gewollt oder ungewollt. Einige kennen sich untereinander, „vom Sehen“ oder persönlich, etwa durch die Mitarbeit in Vereinen, den Besuch von Veranstaltungen, die Schulzeit. Aber manchmal kennt man nicht einmal den direkten Nachbarn. Dabei sind es gerade die direkten Nachbarn, die sich, schon allein wegen der räumlichen Nähe und kurzen Wege, in...

Lokales

84 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
165 Proben in den Testzentren abgenommen

Kaiserslautern. Zurzeit sind insgesamt 84 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 48 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 36 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne. Allen geht es den Umständen entsprechend soweit gut. Aufteilung der Indexfälle im Landkreis: VG Bruchmühlbach-Miesau: 1 VG Enkenbach-Alsenborn: 19 VG Landstuhl: 8 VG...

Lokales

Besseres Verständnis und Beschäftigung für Kids
Regenbogen malen

Coronavirus. Für Kinder ist die aktuelle Situation schwierig zu verstehen. Kindergärten und Schulen sind geschlossen, Kurse und Training abgesagt, Freude darf man nicht mehr besuchen. Was aber möglich ist, ist ein Spaziergang mit Mama und Papa. Bundesweit malen aktuell Kinder einen Regenbogen, hängen die Zeichnung an ein Fenster oder bemalen direkt die Scheibe. Andere Kinder können dann beim Spazieren gehen Regenbogen suchen und zählen. So sehen und verstehen die Kleinen, dass auch andere...

Lokales

Corona: Helferzentrale in Grünstadt
Unterstützung für hilfsbedürftige Personen in Grünstadt, Asselheim, Sausenheim und in der Ortsgemeinde Neuleiningen

Die protestantische Kirchengemeinde Grünstadt und Sausenheim/Neuleiningen, die katholische Kirchengemeinde Grünstadt, die Stadtmission Grünstadt, die Nachbarschaftshilfe Sausenheim, die freiwillige Feuerwehr Neuleiningen und die Stadtverwaltung Grünstadt organisieren eine Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen in Grünstadt, seinen Ortsteilen und in der Ortsgemeinde Neuleiningen. Dazu soll in Grünstadt eine Helferzentrale eingerichtet werden. Rabea Meidt, Inhaberin des Meidt-Bads in...

Lokales
Das Corona-Testzentrum in Erfenbach | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Geänderte Zufahrt zum Corona-Testzentrum in Erfenbach
Neue Anfahrtsroute ist ausgeschildert

Kaiserslautern. Um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird ab Mittwoch, 25. März, die Zufahrt zum Coronavirus-Testzentrum in Erfenbach ausschließlich über das Industriegebiet Sauerwiesen im Ortsteil Siegelbach erfolgen. Die Strecke ist entsprechend ausgeschildert.Vor Ort werden die eintreffenden Fahrzeuge von der Ordnungsbehörde eingewiesen. ps Die detaillierte neue Anfahrt: > von der B270 in Richtung Siegelbach abfahren (aus beiden...

Lokales

Eingeschränkte Ausgangssperre aufgehoben
Landkreis Südwestpfalz zieht Allgemeinverfügung von vorgestern zurück

Südwestpfalz. Seit heute (24. März 2020) null Uhr ist die vom Landkreis Südwestpfalz per „Allgemeinverfügung“ verhängte „eingeschränkte Ausgangssperre“ nicht mehr gültig, wie die Kreisverwaltung auf Anfrage mitteilt. Nachdem zum selben Zeitpunkt eine landesweit einheitliche Regelungen in Kraft getreten ist, gelte im Kreis nun ausschließlich diese "Dritte-Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" vom 23. März 2020 (3. CoBeLVO). Der Landkreis Südwestpfalz hatte die „eingeschränkte...

Lokales

Nach Inkrafttreten von neuer landesweiter Corona-Bekämpfungsverordnung
Landkreis Bad Dürkheim begrüßt einheitliche Regelung

Bad Dürkheim. Seit Dienstag, 24. März, gilt in Rheinland-Pfalz eine neue Verordnung im Kampf gegen das Corona-Virus. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld begrüßt, dass damit landesweit einheitliche Regelungen in Kraft getreten sind, die in etwa denen entsprechen, die im Landkreis Bad Dürkheim und der übrigen Pfalz bereits seit mehreren Tagen gelten. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim hat aufgrund der landeseinheitlichen Rechtsverordnung ihre eigenen Verfügungen nun zurückgenommen. „Wir sind froh über...

Lokales

Erklärungen zur Verordnung zum Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus
Liste mit häufig gestellten Fragen im Landkreis Bad Dürkheim

Landkreis Bad Dürkheim. Nach der „Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung“ (3. CoBeLVO) des Landes Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020, der sich an den Beschluss der Leitlinien der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 22. März 2020 anlehnt, gehen in den Kommunalverwaltungen zahlreiche Anfragen über Mail und Telefon ein. Auf der Homepage der Kreisverwaltung Bad Dürkheim www.kreis-bad-duerkheim.de ist nun eine Liste mit häufig gestellten Fragen hinterlegt....

Lokales

Oberbürgermeister Klaus Weichel nach Isolation wieder im Rathaus
„Informationsvermittlung hat oberste Priorität“

Kaiserslautern. Das Corona-Virus bestimmt aktuell weltweit das alltägliche Leben. Es macht natürlich auch vor dem Kaiserslauterer Oberbürgermeister nicht halt, der sich nach einer Woche selbstauferlegter Isolation und zweier negativer Corona-Tests wieder an seiner Wirkungsstätte im Rathaus befindet. „In meiner Abwesenheit hat der Krisenstab unter der Leitung von Herrn Kiefer großartige Arbeit geleistet, für die ich mich zunächst sehr herzlich bedanken möchte“, erklärt der Rathauschef nach...

Lokales
Video

Kirchengemeinden im Prot. Kirchenbezirk wollen mit Online-Andachten Menschen erreichen
Corona: Verkündigung geht digitale Wege

Die Kirchen selbst waren leer am Sonntag Vormittag, die digitalen Räume der Kirchengemeinden des Prot. Kirchenbezirks Germersheim dagegen nicht. Einige Kirchengemeinden wollten zumindest auf digitalem Wege Kontakt zu den Menschen suchen. So lud Dekan Dr. Claus Müller in Germersheim per Videobotschaft dazu auf, bei Glockengeläut um 10 Uhr inne zu halten und mitzubeten für die Kranken, die Helferinnen und Helfer und seinen Nächsten. Auch die Prot. Kirchengemeinde in Kandel wählte den Weg, Kirche...

Lokales

Bund und Länder einigen sich auf gemeinsame Maßnahmen
Schärfere Schutzmaßnahmen gegen Corona

Kaiserslautern. Am Sonntag haben die Regierungschefinnen und-chefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin einheitliche Verschärfungen der Schutzmaßnahmen beschlossen, um die weiterhin rasante Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Das Land Rheinland-Pfalz hat daraufhin eine neue Verordnung erlassen, die seit Dienstagin Kraft ist. Die insgesamt zwölfseitige Verordnung umfasst neue Regeln zur Schließung von Einrichtungen, zur Durchführung von Veranstaltungen, zur Ansammlung von...

Lokales

Maßnahmen gegen das Coronavirus
Keine Patientenselektion im Abstrichzentrum mehr und neue Fieberambulanz in Speyer

Speyer. Am 23. März hat das Land Rheinland-Pfalz die „Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung“ erlassen, die einheitliche Schutzmaßnahmen für ganz Rheinland-Pfalz festlegt, um die weiterhin rasante Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Die Landesverordnung wird die seitens der Stadt Speyer zuvor erlassenen Allgemeinverfügungen ersetzen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler begrüßt die zwischen Bund und Ländern getroffene Übereinkunft: „Ich freue mich, dass es nun landesweit einheitliche...

Lokales

A Poem a Day...
Madame Frühling

Madame Frühling lässt sich bitten, hat keine Eile noch in diesem Jahr. Noch liegt die Erde voll von Schnee, Madame scheint unberechenbar. Ein jedes Herz es sehnt sich, nach Frühling, Zärtlichkeit, Natur. Noch weht der Wind noch viel zu frisch und Madame empfiehlt sich, ist zu stur. So gern die Menschenherzen träumen würden unter knospend Bäumen... Drum ford're ich als Ihr Untertan: "Madame, stellen Sie sich nicht so an!"

Wirtschaft & Handel
Spargelbauer Tim Ballreich sucht händeringend nach Lösungen für den Ausfall seiner Erntehelfer. | Foto: SWR
2 Bilder

Bauer in Not
Erntehelfer dringend gesucht

Dudenhofen. Vor gut drei Jahren hat Tim Ballreich den Martinshof in Dudenhofen von seinem Großvater übernommen. Seit einer Woche steht der junge Spargelbauer vor einer riesigen Herausforderung: wegen der Corona-Pandemie hat er im Moment nur etwa ein Zehntel seiner Helfer. „Es ist existenzbedrohend", sagt Tim Ballreich. „Wir arbeiten monatelang darauf hin, dass alles wächst und gedeiht und dann kommt keiner, um es zu ernten." Die Grenzen nach Rumänien sind dicht, von dort kommen jedes Frühjahr...

Lokales

Eine Übersicht
Veranstaltungsabsagen in der Region

Vortrag abgesagt Lauterecken. Der von der Initiative „To(l)leranz find’ ich gut“ für den 2. April geplante Vortrag zum Thema „Rechte Strukturen in Rheinland-Pfalz“ ist abgesagt. Jagdgenossen tagen später Lauterecken. Die für Freitag, 3. April terminierte Sitzung der Jagdgenossenschaft der Stadt Lauterecken wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Kein Diabetikertreff Lauterecken. Der für den 6. April geplante 314. Diabetiker-Treff fällt aus. Keine Wanderungen Meisenheim. Die Wanderungen...

Lokales

Ludwigshafener Rathaus zeigt sich Solidarisch
Europaflagge weht seit Montag

Ludwigshafen. Am Ludwigshafener Rathaus weht seit Montag, 23. März, die Europa-Flagge. "Wir wollen ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls setzen. In dieser Zeit, in der jedes Land und jede Kommune gegen das Coronavirus kämpft, müssen wir noch stärker zusammenhalten. Mit unseren Gedanken sind wir bei unseren Freunden in Italien und Frankreich und überall in Europa und auf der Welt, wo Menschen leiden, aber auch helfen, wo menschliche Tragödien geschehen, aber auch das Licht der...

Lokales

Reaktion auf Coronavirus
Folgende Termine entfallen

Ramstein-Miesenbach Der Senat der Miesenbacher Vielläppcher wird im April nicht zum monatlichen Stammtisch zusammen kommen. Damit entfällt auch die geplante Jahreshauptversammlung des Senates. Ebenso findet im April der monatliche Stammtisch des Unterhaltungsverein Miesenbach (UVM) nicht wie gewohnt statt. Die für den 3. April vorgesehene Mitgliederjahreshauptversammlung des Unterhaltungsverein Miesenbach e. V. (UVM) findet nicht statt. Der monatliche Informations- und Kameradschaftsabend der...

Lokales

Stadtverwaltung bittet um Hilfe von Ärztinnen, Ärzten und Pfleger*innen
Coronavirus: Ludwigshafen trifft Vorbereitungen für Behelfskrankenhäuser

Ludwigshafen. Für den Fall, dass die Fieberambulanz und die Krankenhäuser die steigende Zahl der Covid-19-Patient*innen nicht versorgen können, bereitet sich die Stadt Ludwigshafen auf die Errichtung von Behelfskrankenhäusern vor. Es ist wichtig, der weiteren Ausbreitung des Coronavirus immer einen Schritt voraus zu sein. "Wir bereiten uns auf solch ein Szenario vor, hoffen aber, dass es letztlich nicht eintritt. Gleichwohl rufe ich alle Personen, die eine medizinische Ausbildung haben und sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 18. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ