Coronavirus sorgt für große Solidarität in und um Kaiserslautern
Ehrenamtliche Hilfe für Ältere und Gefährdete in vielen Orten

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Von Tim Altschuck

Kaiserslautern. In den vergangenen Tagen beherrschten vor allem die Hiobsbotschaften rund um das Coronavirus die Nachrichten. Man bekommt das Gefühl, dass es ständig etwas schlimmer wird, die Sicherheits- und Präventivmaßnahmen intensivieren sich. Allerdings muss dem auch hinzugefügt werden, dass all die bisweilen getroffenen Entscheidungen richtig sind und wir alle dadurch unseren Beitrag leisten sollten, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.

Es gibt jedoch auch einige schöne Nachrichten. Zum Beispiel, dass viele Privatpersonen und Vereine eine unglaubliche Solidarität denen gegenüber zeigen, die sich ernsthafte Sorgen wegen des Covid-19-Virus machen müssen, nämlich Älteren und Kranken. Wo soziale Medien in den vergangenen Tagen oftmals für negative Schlagzeilen sorgten, zum Beispiel durch Fakenews über Ausgangssperren oder mögliche (faktisch aber nutzlose) medizinische Alternativen, sind sie woanders ein wichtiges Sprachrohr. Über zahlreiche Facebookseiten und -Gruppen wird Hilfe organisiert. Überall bieten Menschen Hilfe für diejenigen an, die nicht aus der Wohnung gehen sollten. Wer kann, bringt anderen den Einkauf vorbei oder erledigt alltägliche Dinge, die im Rahmen des Machbaren sind.

Im Stadtteil Morlautern hat Ortsvorsteher Alexander Lenz aus Eigenintiative heraus die Gruppe "Morlautern hilft" erstellt. Er wollte einen Weg finden, "sämtliche Angebote etwas zu bündeln und zu kanalisieren." Es gehe darum, dass die Informationen nach außen getragen werden. "Es ist auch nicht auf Morlautern limitiert", betont der Ortsvorsteher. Alles was existenziell und im Rahmen des Möglichen sei, soll über diese Gruppe geregelt werden. Der ortsansässige Pflegedienst "Curamed" sei mit im Boot. "Wenn mal mehr als der Einkauf geboten ist, weil es Engpässe gibt, und dann Profis gebraucht werden", erklärt Alexander Lenz. Das alles sei nicht an Vereine gebunden, in der Gruppe könne jeder helfen: "Egal wo, egal wie." Der Ortsvorsteher ist unter der E-Mail-Adresse ortsvorsteher@morlautern.de erreichbar.

Auch in Siegelbach gibt es solche Hilfsangebote. Beim Sportclub Siegelbach hat der Abteilungsleiter der Fußballer, Björn-Benny Wernersbach, eine Hilfsaktion ins Leben gerufen. Seine Frau und er hätten schon überlegt, ob sie sich nicht engagieren könnten. Beide sind jedoch berufstätig weshalb er bei den Fußballern in der WhatsApp-Gruppe nachfragte. "Alleine wäre das nicht zu bewerkstelligen. Also haben sich einige aus der Mannschaft aber auch vom Verein gemeldet, dass sie hier helfen wollen", erzählt der Abteilungsleiter. Gerade Risikogruppen wolle man so gut es nur geht helfen. "Zusammen überstehen wir diese ungewisse Zeit", betont der Verein auf seiner Facebook-Seite. Wer Alltagshilfe benötigt oder sich mit dem Verein dazu in Kontakt setzen möchte, kann dies unter scsiegelbach1894ev@web.de jederzeit tun.

Im Stadtteil Erfenbach hat Ortsvorsteher Reiner Kiefhaber ebenfalls eine Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen. "Wir haben inzwischen 17 Helfer", erzählt er. Er hofft jedoch auf weitere Bürger, die ab kommenden Montag, 23. März, beim Einkaufsservice für Ältere und Gefährdete helfen. In seinem Schreiben an die Erfenbacher Bürger bittet er eindringlich darum, "den Empfehlungen der Behörden zu folgen, um eine schnelle Ausbreitung des Coronavirus in unserer Region zu verhindern." Der  Service soll wie folgt ablaufen: Wer den Einkaufsservice benötigt, kann sich dienstags und freitags bis 12 Uhr mittags bei ihm unter 0172 660 90 20, unter der E-Mail-Adresse reinerkiefhaber@t-online.de oder bei Johannes Weyrich unter  0152 343 265 65 melden. Dann müsse eine Einkaufsliste, das Geld und eine Einkaufstasche, Korb oder Karton an einen abgemachten Platz abgestellt werden. "Es werden nur Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Bedarfs besorgt", betont der Ortsvorsteher.  Nach dem Einkauf soll dieser den "Bestellern" mit Kassenbon und Wechselgeld zurückgebracht werden.

Auf der Facebookseite "Hohenecken-News" werden im Stadtteil Hohenecken Informationen ausgetauscht. Dort werden Neuigkeiten zum Thema KiTa-Betreuung eingestellt, aber auch Hilfsangebote. Wer einkaufen fährt, teilt dies in der Gruppe mit und bringt denjenigen, die den Einkauf zur Zeit nicht erledigen können, mit. "Wir wollten es über diese Gruppe einfach auch etwas in die Wege leiten", erzählt Johanna Rothmann. Außerdem gebe es in Hohenecken zwei Mädchen, die in Eigenintiative einen Einkaufsservice anbieten. "Die beiden laufen durch Hohenecken und werfen Infozettel mit ihrer Nummer ein, das ist ein tolles Engagement", lobt Rothmann.

Im Stadtteil Einsiedlerhof gibt es ein umfassendes Angebot für Liefer- und Bestellservice. Zum Beispiel gibt es einen Lieferservice für Backwaren. Zwei weitere Bäckereien in der Nähe bieten an, dass man vorbestellen und die Ware abholen kann. "In einem Supermarkt in der Nähe können die Bürger online einen Vorbestell-Service für Fleisch, Wurst, Käse, Fisch oder Backwaren nutzen", schreibt die Ortsvorsteherin Christina Kadel. Außerdem biete ein Gastronom im Stadtteil einen Liefer- und Abholservice an. "Zwei Apotheken liefern Arzneimittel nach Hause", ergänzt Kadel. Die Kontaktdaten und Informationen sind auf der Stadtteil-Webseite www.einsiedlerhof-kl.de zu finden. Außerdem gibt es auch in Einsiedlerhof viele ehrenamtliche Helfer, die die Einkäufe für ältere und gefährdete Menschen erledigen. Bei Bedarf können sich die Einsiedlerhöfer Bürgerinnen und Bürger unter 0176 11365047 oder unter ov-einsiedlerhof@kaiserslautern.de an die Ortsvorsteherin Christina Kadel wenden.

Über die Facebookgruppe "Gegenseitige Hilfe in Kaiserslautern" wird im Moment vor allem hilfebedürftigen Kaiserslauterer Bürgern in der Innenstadt geholfen. Allerdings können sich über diese Gruppe auch Bürger aus den Stadtteilen und umliegenden Verbandsgemeinden melden. Hierzu wurden in der Stadt schon ausgiebig Flyer verteilt. Nun sollen auch noch so viele digitale Kanäle wie möglich erreicht werden. Die Homepage lauternhilft.de ist inzwischen online. Unter der Nummer 0631 34358580 kann man bei der Initiative ebenfalls Hilfe bekommen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich über die Discordapp anzumelden und dort Hilfe in Anspruch zu nehmen. Diese ist unter diesem Link auffindbar.

Weitere Möglichkeiten bestehen zum Beispiel auf Twitter. Dort kann man über den Hashtag #BetzeHilft seine Hilfe anbieten. Die größte Plattform ist die Nachbarschaftshilfe Rheinland-Pfalz. Über die Seite der Nachbarschaftshilfe werden Hilfesuchende und Hilfeleistende zusammengeführt, um den Alltag zu erleichtern. Entweder durch Einkäufe, Kinderbetreuung oder auch digitale Nachhilfe. Man kann sich auf der Seite als hilfeleistende oder hilfesuchende Person anmelden. Außerdem können sich Interessierte dort unter der Nummer 01516 2828167 telefonisch oder per WhatsApp melden. Eine E-Mail an die Adresse info@nh-rlp.de ist ebenfalls möglich.

Weitere Informationen:
Da nicht alle Facebookgruppen öffentlich sind, konnten nicht alle Seiten aufgeführt werden, über die Hilfe angeboten wird. Natürlich tragen wir auch diese gerne nach. Einfach unter dem Post auf der Facebookseite des Wochenblatt Kaiserslautern oder hier kommentieren. Allen ehrenamtlichen Helfern bereits jetzt vielen Dank für das großartige Engagement für die Gesellschaft!

Autor:
Tim Altschuck aus Kaiserslautern
21 folgen diesem Profil
1 Kommentar
Profilbild
Redaktion
Annette Hübschen aus Ludwigshafen
am 18.03.2020 um 17:50
Kommentar wurde am 18. März 2020 um 17:52 editiert

So gute Nachrichten brauchen wir jetzt ganz besonders.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ