Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Wirtschaft & Handel

Herausforderung Heimunterricht annehmen
Regionale Homeschool-Lösung

Metropolregion. Der Schulausfall während der Coronakrise stellt Lehrkräfte, Schüler und Eltern vor große Herausforderungen: Chat statt Klassenzimmer, Hausaufgaben per Mail oder digitaler Unterricht. Um Hilfsangebote zu etablieren, führte die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Kooperationsprojekt „Transfer Together“ Mitte April einen sogenannten „EduThon“ zum Thema „Homeschooling“ (Heimunterricht) durch. Die Veranstalter...

Lokales

225 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Nur eine weitere Neuinfektion

Kaiserslautern. Heute wurde eine positiv getestete Person aus der Stadt Kaiserslautern gemeldet. Die Zahl der Genesenen liegt weiterhin bei 176 Personen. Damit beläuft sich die Zahl der Nettofälle auf insgesamt 45. Zurzeit gibt es 225 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 176 geheilten Personen und die vier Todesfälle jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aufteilung der Indexfälle im...

Wirtschaft & Handel

Gemeinden in der Corona-Krise investitionsfähig halten
Gelder für Dorferneuerung

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Kommunen aktuell insgesamt rund 24,1 Millionen Euro aus dem Investitionsstock und rund 2,3 Millionen Euro aus dem Bereich der Dorferneuerung bewilligt. Zuvor hatte er bereits Förderverträge mit Vereinen in Höhe von rund 1,7 Millionen genehmigt, mit deren Hilfe vereinseigene Sportstätten erweitert oder renoviert werden, was ebenfalls die Infrastruktur in den Kommunen verbessert. „Gerade in Corona-Zeiten müssen die Städte und Gemeinden investitionsfähig...

Sport

Corona: Antragstellung für Vereine und Verbände in Existenznot möglich
Schutzschild für Vereine

Pfalz. Vor einigen Tagen stellte die Landesregierung einen Rettungsschirm für Vereine in Höhe von zehn Millionen Euro vor. Seit Montag, 4. Mai, gibt es für alle rund 38.000 Vereine im Land die Möglichkeit, einen Antrag auf Soforthilfe zu stellen – sofern ihnen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nachweislich die Insolvenz droht. Eine Soforthilfe bis zu einer Höhe von 12.000 Euro in Form von nicht zurückzahlbaren Zuschüssen ist möglich. Zu den antragsberechtigten Vereinen zählen auch die 6000...

Ratgeber

Europatag und Europawoche in Zeiten von Corona
Signal für offene Grenzen

Rheinland-Pfalz. „Für uns in Europa ist die Covid19-Pandemie eine große Herausforderung. Wir wollen das Infektionsrisiko einschränken, aber auch an den Europäischen Werten wie der Freizügigkeit festhalten. Ganz im Sinne des Schengener Abkommens, welches eine der größten Errungenschaften des europäischen Einigungsprozesses darstellt, senden wir in Rheinland-Pfalz zur Europawoche ein starkes Signal für offene Grenzen, um den vielen Bürgerinnen und Bürgern im Grenzraum eine schrittweise Rückkehr...

Lokales
Amelie Bruhns mit ihrer Freundin Lena in einem Feld auf dem Weg vom Lake Tekapo nach Christchurch | Foto: privat
5 Bilder

Schüleraustausch in Neuseeland trotz Corona
„Austausch verbindet“

Grünstadt. Amelie Bruhns, Schülerin des Leininger-Gymnasiums in Grünstadt, verbringt momentan ihren Schüleraustausch mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V. in Neuseeland. Seit August 2019 lebt sie bei ihrer Gastfamilie in Raumati am Südende der Nordinsel und besucht dort die örtliche Schule. Aufgrund der Corona-Krise verläuft ihr Aufenthalt jedoch anders als geplant. „Das öffentliche Leben hat sich natürlich schon stark verändert. Vor die Tür darf man nur noch, um Einkäufe...

Wirtschaft & Handel

Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz will Impulse für eine Zukunftsstrategie setzen
Gemeinsam die Krise bewältigen

Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat im Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz über 70 Vertreter von Verbänden, Organisationen und Institutionen des Landes versammelt, die für die Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen relevant sind und das gesellschaftliche Leben abbilden. „Alle Lebensbereiche sind von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Deswegen ist es mir sehr wichtig, dass wir in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis darüber diskutieren, wie wir als Gesellschaft zusammenbleiben“,...

Ratgeber

Erwachsenen- und Weiterbildung braucht grünes Licht
Aufnahme der Lehrtätigkeit

Rheinland-Pfalz. In einer Videokonferenz hat sich der Arbeitskreis Weiterbildung unter der Leitung von Marion Schneid mit Vertretern verschiedener Weiterbildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen die Institutionen, die Kursleitungen und auch die Teilnehmer hart. „Weiterbildungseinrichtungen wie zum Beispiel Volkshochschulen, die Katholische oder Evangelische Erwachsenenbildungsstätten, insbesondere auch die Bildungshäuser brauchen...

Ratgeber

Arbeitsgruppe des Bezirksverbands Pfalz plant Vorgehen
Wiedereinstieg vorbereiten

Pfalz. Seit Wochen plant eine Arbeitsgruppe der Zentralverwaltung des Bezirksverbands Pfalz den Wiedereinstieg nach dem Shutdown im Zuge der Corona-Pandemie. „Mir ist wichtig, dass wir den Prozess kompetent und umfassend im Blick behalten“, so Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, der dieses Team gebildet hat und sich regelmäßig via Videokonferenz mit seinen Fachleuten austauscht. Berücksichtigt werden rechtliche Vorgaben, Hygiene-Vorschriften, personelle Rahmenbedingungen und die individuellen...

Lokales

A Poem a Day...
Der Schmetterlingstanz

Es tanzen durch die lauen Lüfte zwei Schmetterlinge ganz vertraut, so, dass träumend von Blumendüfte für sie der Himmel sich aufblaut. Sie schwingen sanft in höchste Höhen und gleiten im hellen Sonnenschein. Ihr Tanz ist lieblich anzusehen, wie gern möcht man wie sie doch sein. Die Leichtigkeit in ihrem Sein erfüllt die Welt ringsum. Sie drehen Pirouetten fein, sind vergnügt allein mit ihrem Tun.

Lokales

224 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Kein neuer Fall, dafür vier weitere Genesene

Kaiserslautern. Heute sind erfreulicherweise keine Neufälle hinzugekommen. Dafür gibt es allerdings vier weitere Genesene (2 x VG Landstuhl, 1 x VG Ramstein-Miesenbach und 1x Stadt Kaiserslautern) zu verzeichnen, deren Gesamtzahl nun bei 176 liegt. Damit beläuft sich die Zahl der Nettofälle auf insgesamt 44. Damit liegt die Zahl der Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern weiterhin bei 224. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 176 geheilten Personen und die vier...

Lokales

Auch in Pirmasens leiden Unternehmen
Erschütterung auf heimischem Arbeitsmarkt

Pirmasens. Mit Kurzarbeit durch die Krise: In der Horebstadt haben seit Beginn der Coronavirus-Pandemie vier von zehn Unternehmen (40 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 527 der insgesamt 1.308 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 56...

Wirtschaft & Handel
Begehrter Interviewpartner: Eric Kunz aus Winzeln, Gastronom und Vorsitzender des Pirmasenser Marketingvereins. Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Gastronomen und Hoteliers leiden unter Coronavirus – Demo auf Exe
„Kalte Küche und Durchzug“

Pirmasens. Ein kleiner Fiesling bringt selbst gestandene Gastronomen zum Kochen. Sowohl in Sternelokalen als auch in kleinen Vereinsgaststätten herrscht seit Wochen „kalte Küche und Durchzug“. Niemand kuschelt sich in die zahlreichen Hotelbetten, in den Kneipen bleiben die Stühle auf dem Tisch und die Kassen in den Lokalen klingeln nur ganz leise, wenn dank des Lieferservice etwas Umsatz gemacht wird. In der Coronakrise gehen die Uhren anders – sehr zum Leidwesen vieler Wirtschaftsunternehmen....

Lokales

Erlebnistag Deutsche Weinstraße 2020
Weinstraßentag im August fällt aus

Weinstraße. Der diesjährige Erlebnistag Deutsche Weinstraße fällt wegen der Corona-Krise aus. Das gab der Verein Pfalzwein heute bekannt. Der Verein ist Ideengeber für den jährlichen Tag. Er habe gemeinsam mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld aus Bad Dürkheim, Landrat Dietmar Seefeldt aus der Südlichen Weinstraße und dem Oberbürgermeister Marc Weigel aus Neustadt an der Weinstraße entschieden, dass am 30. August vor dem Hintergrund des Verbots für Großveranstaltungen in Deutschland, der...

Lokales
Erinnerung an Johann Peter Frank: Der Rodalber Künstler Stephan Müller hat diese Skulptur geschaffen, die in der Innenstadt aufgestellt ist.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Johann Peter Frank, ein Pionier des Gesundheitswesens
„Papa“ der Sozialhygiene aus Rodalben

Südwestpfalz. Der beste Schutz gegen „Covid-19“ ist häufiges und gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife. Deshalb rufen Politiker und Virenexperten die Bevölkerung immer wieder auf, diese einfachen Hygieneregeln einzuhalten. Damit treten sie in die Fußstapfen eines gebürtigen Rodalbers: Johann Peter Frank gilt als Begründer der öffentlichen Hygiene und eines sozialmedizinisch geprägten Gesundheitsdienstes. von andrea katharina kling-kimmle Blicken wir in das Jahr 1745. Am 19. März wurde...

Wirtschaft & Handel

Jede dritte Firma hat Kurzarbeit angemeldet
Lockdown in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Ludwigshafen hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie fast ein Drittel aller Unternehmen (32 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 1119 der insgesamt 3503 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch...

Ratgeber

Grenzanrainer-Länder sind für die Aufhebung der Grenzschließungen
Emotionaler Rückschritt durch Corona

Rheinland-Pfalz. In einer gemeinsamen Erklärung setzen sich die Länder Rheinland-Pfalz und Niedersachsen dafür ein, dass Kontrollen und Schließungen der EU-Binnengrenzen unter Beachtung der einschlägigen Hygiene- und Abstandsgebote zügig aufgehoben werden. „Geschlossene Grenzen bedeuten emotional einen großen Rückschritt für das Schengen-Europa ohne Schlagbäume. Vor allem aber sind Schließungen von einzelnen Grenzübergängen und die flächendeckenden Kontrollen an den Grenzen zu Frankreich und...

Lokales

A Poem a Day...
Ein Regenbogen

Ein Regenbogen bunt und schön erstreckt sich über mir. Er flirrt durchs regengrau, wie ein lieber Gruß von Dir. Und bist Du auch soweit entfernt, wie ein Ende weit vom andern, können sehnsuchtsvoll unsere Herzen entlang des Regenbogens wandern.

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Kurzarbeitergeld in Rheinland-Pfalz
Erhöhung des Kurzarbeitergeldes

Pfalz. Rund 36.000 Anzeigen zur Kurzarbeit sind in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Krise eingegangen - vorwiegend von kleineren Unternehmen. Viele Betriebe und deren Arbeitnehmer blicken mit Sorge in die Zukunft. Wie lange das Kurzarbeitergeld (kurz: KuG) noch gezahlt werden muss, ist aktuell ebenso wenig einzuschätzen wie die Frage nach einer Besserung der wirtschaftlichen Situation. Die Schäden für die Wirtschaft, die durch Kontaktverbote und die Einschränkungen rund um die Coronakrise...

Ratgeber

Partnerschaft zeigt sich in schweren Zeiten
Ruanda und Corona

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie hat nun auch den afrikanischen Kontinent erreicht und wird viele afrikanische Länder sehr hart treffen. Innenminister Roger Lewentz und der Präsident des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda, Richard Auernheimer, haben daher die Einrichtung eines Fonds für Corona-Soforthilfen bekanntgegeben. Neben den Herausforderungen für die Gesundheitssysteme in Afrika werden auch die ohnehin fragilen Wirtschaften hohen Belastungen ausgesetzt. Viele dieser Länder...

Lokales

Bezirksverband fährt nach und nach den Betrieb hoch
Pfalzbibliothek Kaiserslautern öffnet

Kaiserslautern/Frankenthal. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern ist ab Dienstag, 5. Mai, wieder geöffnet. Das wird zahlreiche Leser freuen, die auch während der vergangenen Wochen der Pfalzbibliothek die Treue gehalten und Aufsatz-Onlinebestellungen abgegeben haben. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften ist es möglich, Bücher auszuleihen und abzugeben sowie Kopien anzufertigen. Auch die Fernleihe nimmt nach und nach wieder ihren Betrieb auf. Vorerst kann noch nicht das Internet...

Lokales

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt
420 Personen positiv getestet

Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (4. Mai 2020, 12 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 420 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 316 im Landkreis Bad Dürkheim und 104 in der Stadt Neustadt. Über Dreiviertel der insgesamt positiv getesteten Personen ist wieder vom Coronavirus genesen: Im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim sind es 252 Personen, in Neustadt 100 Personen. Leider ist am Wochenende eine weitere Person in...

Lokales

130.000 Schüler wieder in der Schule
Auch Friseure nach Zwangspause wieder im Einsatz

Rheinland-Pfalz. Heute Morgen hat unter strengen Hygieneauflagen für rund 130.000 Schüler wieder die Schule begonnen, nachdem in der Vorwoche bereits die ersten 35.000 Berufsschüler und Abiturienten wieder an den Start gegangen waren. Dabei handelt es sich um Grundschüler der 4. Klassen sowie um Schüler, die im Jahr 2021 eine Prüfung absolvieren müssen. Die Klassen und Kurse sind nach Möglichkeit in allen Schulen auf zwei Gruppen verteilt, die im wöchentlichen Wechsel in der Schule und mittels...

Lokales

Unterstützung für die Reha Westpfalz
Visiere gespendet

Landstuhl. 20 Visiere zum Schutz der Gesundheit spendeten die Hochschule Kaiserslautern und Ernst und Renate Stöber der Reha-Westpfalz, Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz. Renate Stöber ist Mitarbeiterin im Wohnheim der Reha-Westpfalz. Unter der Leitung von Projektingenieur Benjamin Stöber wurden in 3D-Druckern Kopfbügel für die Spritzschutz-Visiere von der Hochschule Kaiserslautern gefertigt und gespendet. Die Visiere und passenden Bänder steuerten Ernst und Renate Bänder bei....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt. | Foto: Melanie Hubach
3 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 11:00
  • Römisches Weingut Weilberg
  • Bad Dürkheim

Ungsteiner Weinsommer

Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt, der bereits zum schönsten Weinfest der Pfalz gekürt wurde. Komm vorbei und koste im historischen Ambiente der Römervilla die köstlichen Weine der Ungsteiner Winzer. Mit Ausblick auf den verträumten Ortsteil Ungstein, die endlosen Weiten des grünen Rebenmeeres und die vielseitige Kulisse der Bad Dürkheimer Stadtsilhouette lässt sich dieses Weinfest besonders genießen. Für Dein leibliches Wohl...

Führungen
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 26. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ