Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Sport

Plakat für Sportvereine mit Verhaltensregeln und Hygienetipps während der Corona-Einschränkungen vom Sportbund Pfalz
Auf Abstand bleiben

Kaiserslautern. Ein Plakat mit einfachen und einprägsamen Hygiene- und Verhaltenstipps zum Vereinssport in Zeiten der Corona-Pandemie nach Lockerung der Kontaktbeschränkungen haben der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) und die Sportbünde Rheinland, Rheinhessen und Sportbund Pfalz herausgegeben. Das Plakat greift die zehn Leitplanken des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) auf – die dazugehörigen ausführlicheren Erläuterungen und die sportartspezifischen Übergangsregeln der...

Wirtschaft & Handel

Digitale Möglichkeiten helfen, Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz zu bewältigen
38.000 Computer für Schüler

Rheinland-Pfalz. Vor einer großen Herausforderung angesichts der Corona-Pandemie steht vor allem der Bildungsbereich von der Schule bis zu Universität oder beispielsweise auch der Sprachunterricht für Migrantinnen und Migranten. Durch den plötzlichen Wegfall des Präsenzunterrichts musste das komplette Schulsystem innerhalb kürzester Zeit auf ein System des Lernens von zuhause umgestellt werden. Die rheinland-pfälzische Landesregierung habe diesen Prozess etwa durch die Bereitstellung von...

Lokales
Für die Kleinsten nur vom Feinsten ... | Foto: ben.white@unsplash.com
Video

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Weißt du, wo der Himmel ist?

Kirchheimbolanden. "Weißt Du, wo der Himmel ist, außen oder innen? Eine Handbreit rechts und links, du bist mittendrinnen.", heißt es in einem Lied. Um Himmelfahrt und Pfingsten geht es in unserem neuen Geister-Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst auf YouTube. Jede Menge Bewegungslieder zum Mitsingen und Mitmachen und eine spannende Geschichte - bist Du dabei? Außerdem kommt man unter folgendem Link zu den Hörandachten für die "Großen" unserer Kirchengemeinden:...

Lokales

Landkreis Kaiserslautern
232.700 Euro für Dorferneuerung in Krickenbach

Landkreis Kaiserslautern/Krickenbach. Innenminister Roger Lewentz hat der Dorferneuerungsgemeinde Krickenbach Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Die Ortsgemeinde erhält 232.700 Euro für die Umgestaltung der Ortsmitte. „Mit der Maßnahme setzt die Gemeinde ein zentrales Projekt des Dorferneuerungskonzeptes um, das 2015 fortgeschrieben wurde und das die Ortsmitte als zentralen Raum in Krickenbach aufwerten wird“, sagte der Minister. Durch die Neugestaltung soll...

Lokales

254 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Jüngste Neufälle beschränken sich auf einzelne Familien

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor drei weitere positiv getestete Personen aus der Stadt Kaiserslautern und keine weiteren Genesenen. Die Zahl der Genesenen liegt momentan bei 196 Personen. Zurzeit gibt es 254 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 54. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 196 genesenen Personen und die vier Todesfälle jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Zur allgemeinen...

Lokales

Coronavirus in Ludwigshafen Oggersheim
Straßenfest und Umzug abgesagt

Ludwigshafen/Oggersheim. "Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, in diesem Jahr kein Straßenfest und keinen Straßenumzug zur Oggersheimer Kerwe zu veranstalten", teilte Andreas Unger, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschat Oggersheimer Vereine e.V. (AOV) am Dienstag, 19. Mai mit. Das derzeitige Verbot von Großveranstaltungen bestehe bis 31. August, die Oggersheimer Kerwe ist keine Woche später und es kann nicht vorhergesagt werden, mit welchen Vorschriften für Veranstaltungen im Freien bis...

Lokales

Trauungen in Frankenthal
Wieder mehr Gäste zugelassen

Frankenthal. Die siebte Corona-Bekämpfungsverordnung, die seit 18. Mai in Kraft ist, regelt auch die Gästezahl standesamtlicher Trauungen neu. Ab Freitag, 22. Mai, sind auch in Frankenthal wieder mehr Gäste zugelassen. Seit April war wegen der Corona-Pandemie die Anwesenheit im Trausaal auf den Standesbeamten und das Brautpaar beschränkt. Im ersten Schritt dürfen Brautpaare wieder drei Gäste zur Trauung mitbringen, voraussichtlich ab der ersten Juni-Woche erhöht sich die zugelassene Gästeanzahl...

Lokales

So sehen Frankenthaler Unternehmen die Corona-Zeit
Unternehmen in der Krise

Von Gisela Böhmer Frankenthal. Die Corona-Krise hat immer noch extreme Auswirkungen auf die Gesellschaft. Noch immer können nicht alle Kinder in die Schule oder in den Kindergarten, viele Unternehmen haben noch nicht wie gewohnt geöffnet oder ächzen unter den Auflagen. Das Wochenblatt Frankenthal sprach diese Woche mit weiteren Unternehmen, die die Krise ganz unterschiedlich erleben. Lucas Spiegel, Konrad Spiegel GmbH, hatte Anfang März bereits die ersten Vorkehrungen getroffen. „Wir hatten uns...

Ratgeber

Aufstockung des Pflegebonus erfolgt aus Landesmitteln
Corona-Prämie in der Altenpflege

Pfalz. Der Bundesrat hat am Freitag, 15. Mai, das Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite beschlossen. In dem Gesetz ist für Beschäftigte in der Altenpflege eine gestaffelte Prämie von bis zu 1000 Euro vorgesehen. „Rheinland-Pfalz wird den nicht vom Bund finanzierten Teil der Corona-Prämie für die Beschäftigten in der Altenpflege im Land aus Landesmitteln aufstocken. Dies ist ein Zeichen der besonderen gesellschaftlichen Wertschätzung der...

Lokales

Oberbürgermeister, Landräte und Polizeipräsidenten aus der Pfalz appellieren an Bevölkerung
"Bisherige Erfolge nicht aufs Spiel setzen"

Gemeinsame Presseerklärung der Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Germersheim, Donnersbergkreis, Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße sowie der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer, Neustadt a.d.W., Landau, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken und der Polizeipräsidien Rheinpfalz und Westpfalz Bei der Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind wichtige Etappenziele erreichtworden – und immer mehr Öffnungen und Lockerungen möglich. Seit 13. Mai sind die...

Ratgeber

Umfangreiches Onlineangebot in Zeiten von Corona
Das erste Mal arbeitslos – was nun?

Service. In der Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit angestiegen. Betroffen davon sind auch viele, denen dies zum ersten Mal in ihrem Leben passiert. Sie sind deshalb unsicher und haben viele Fragen. Weil sich die Agentur für Arbeit derzeit hauptsächlich auf telefonische Kontakte und Online-Angebote beschränken muss, können diese nicht persönlich geklärt werden. Die Agentur für Arbeit gibt deshalb Hinweise für die ersten Schritte, um möglichst schnell Arbeitslosengeld zu bekommen und rasch...

Lokales

Feier der Ehejubiläen wird verschoben
Neuer Termin im April 2021

Speyer. Die für Ende August geplante Feier der Ehejubiläen im Bistum Speyer wird aufgrund der mit der Corona-Pandemie geltenden Beschränkungen verschoben. Neuer Termin für die Feier mit Weihbischof Otto Georgens im Dom zu Speyer ist Samstag, 24. April 2021. Die Organisatoren hätten sich „schweren Herzens“ für die Verschiebung der Feier entschieden, erklärt Rita Höfer, Referentin für Ehe- und Familienseelsorge im Bistum. „Auch wenn bereits wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden, können wir...

Ausgehen & Genießen

Live-Premiere am 23. Mai
Erste Online-Führung durch den Dom zu Speyer

Speyer. Geführte Touren durch den Dom zu Speyer sind zurzeit durch die Corona-Pandemie ausgesetzt. Interessierte Menschen haben nun aber dennoch die Möglichkeit, in den Genuss einer Domführung zu kommen. Der Speyerer Dom bietet erstmals am kommenden Samstag, 23. Mai, live um 11 Uhr eine Online-Domführung an. Das Angebot ist einmalig kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. Interessierte können sich per Mail an domfuehrungen@bistum-speyer.de vorab anmelden. „Mit der Online-Führung möchten...

Ratgeber

Bewusstsein für den Bienenschutz stärken
Der Weltbienentag

Natur. Wie würde die Welt ohne Bienen aussehen? In einer Welt ohne Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig, sondern durch das Wegfallen der Bestäuber würden auch Gemüse, Obst und andere Pflanzen knapp werden. Der Weltbienentag am Mittwoch, 20. Mai, erinnert daran, wie wichtig der Schutz der Bienen ist. Der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord liegt der Bienenschutz als Oberer Naturschutzbehörde besonders am Herzen, denn Bienen sind nicht nur ökologisch unverzichtbar, sondern auch...

Ratgeber

Meldeamt in Rülzheim bleibt geschlossen
Softwareumstellung über Pfingsten

Rülzheim. In Rheinland-Pfalz wird die landeseinheitliche Softwarelösung aller Melde-, Pass- und Personalausweisbehörden (Bürgerämter/Bürgerbüros) am Pfingstwochenende auf ein neuesVerfahren umgestellt. Deshalb können auch in Rülzheim von Mittwoch, 27. bis Freitag, 29. Mai, keine Anträge und Vorgänge bearbeitet werden. Daher ist an diesen Tagen auch kein Publikumsverkehr möglich ist. Die An-, Ab- und Ummeldung eines Wohnsitzes, Beantragungvon Führungszeugnissen und Führerscheinen,...

Ratgeber

So geht man kein unnötiges Corona-Risiko ein
Zurück ins Fitnessstudio

Gesundheit. Nach wochenlanger Corona-Sperre haben die ersten Fitnessstudios wieder geöffnet. Wer zum Training geht, sollte aber einige Regeln beachten, um sich vor dem Virus zu schützen und den Körper nicht zu überfordern. „Zum Training im Fitnessstudio sollte man mehrere Masken mitnehmen und sie wechseln, sobald sie feucht sind. Da man durch die Maske schlechter Luft bekommt, sollte man das Training ein wenig drosseln und sich langsam an sein Limit herantasten“, sagt Dominik Bergmann,...

Ratgeber

Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen
Wettbewerb geht in die dritte Runde

Pfalz. Rheinland-Pfalz ist ein starkes MINT-Land – und will noch besser werden. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird. Auf dem Weg dorthin suchen die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zum dritten Mal Regionen, die die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Der MINT-Regionen-Wettbewerb läuft bis Donnerstag, 15. Oktober. Den Siegerregionen winkt dabei...

Lokales

Heiraten in Zeiten von Corona:
Zehn Personen sind wieder erlaubt

Landau. Das Standesamt der Stadt Landau informiert darüber, dass gemäß der aktuellen Rechtslage in Rheinland-Pfalz wieder bis zu zehn Personen an Eheschließungen im historischen Ratssaal teilnehmen dürfen – inklusive Brautpaar, Trauzeugin bzw. Trauzeuge sowie Fotografin bzw. Fotograf. Damit eine mögliche Infektionskette verfolgt werden kann, sind alle Gäste angehalten, sich mit ihren persönlichen Daten vorab in eine Liste einzutragen. Auch bittet das Standesamt darum, dass das Brautpaar und die...

Ratgeber

#briefwechsel
Ganz ohne Aluhut, dafür ab jetzt immer mit Maske

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, Sie sind zurück – das ist eine der guten Nachrichten der vergangenen Woche. Was Sie in Ihrem Brief beschreiben, bereitet mir in letzter Zeit jedoch einige Sorgen. Denn nun sind sie dank Corona mal wieder aus ihren Löchern gekrochen, die Extremisten, Aluhut-Träger und Verschwörungstheoretiker – an vorderster Front mehr oder minder prominente Vertreter dieser Spezies, die es sich auf die Fahnen geschrieben haben, die zweifelhafte Bewegung anzuführen, das...

Lokales

251 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Fünf neue Fälle in der Stadt Kaiserslautern

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor fünf weitere positiv getestete Personen aus der Stadt Kaiserslautern und vier weitere Genesene (1x Stadt KL, 2x VG EA, 1x Streitkräfte). Die Zahl der Genesenen liegt momentan bei 196 Personen. Zurzeit gibt es 251 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 51. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 196 genesenen Personen und die vier Todesfälle jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle...

Sport

Sportjugend Pfalz sagt die Sommerfreizeiten ab
Schwere Entscheidung

Pfalz. Die Sportjugend Pfalz hat jetzt ihre Kinder- und Jugendfreizeiten für den Sommer abgesagt. Sie steht damit nicht allein. Denn alle Freizeitmaßnahmen der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz mit Übernachtung für den Sommer finden nicht statt. Der momentane Entwicklungsstand aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens, in der Tourismusbranche in Deutschland sowie im europäischen Ausland waren ausschlaggebend für diesen...

Ausgehen & Genießen

Corona: Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Ein Blick nach vorn

Pfalz. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz findet 2020 statt – unter veränderten Bedingungen und bis in den Dezember hinein. Manche Veranstaltungen werden dennoch auf das nächste Jahr ausweichen: Das Kultursommermotto wird darum auch in 2021 „Kompass Europa: Nordlichter“ heißen. Und es wird dreißigster Geburtstag gefeiert. „Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist ein Erfolgskonzept. Das Land unterstützt im Rahmen des Kultursommers seit fast 30 Jahren die Kultur in Rheinland-Pfalz nicht nur...

Lokales

Bad Dürkheimer Limburg Sommer 2020 auf 2021 verschoben
„Kompass Europa: Nordlichter“

Bad Dürkheim. Wunderschön am Ostrand des Pfälzerwaldes gelegen, thront die Klosterruine Limburg über der Stadt Bad Dürkheim. An diesem einmaligen und außergewöhnlichen Ort sollte in diesem Jahr bereits zum 21. Mal der „Limburg Sommer“ stattfinden. Gebündelt unter dem Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz: „Kompass Europa: Nordlichter“, waren insgesamt 21 Veranstaltungstage geplant. Von Juni bis August sollten die historischen Mauern der Limburg wieder zum Schauplatz eines vielseitigen und...

Lokales

Ergebnisse der Ausschreibungen genauer prüfen
Startschuss für Therme verschoben

Bad Dürkheim. Nach jahrelangen Diskussionen, einer großen Bürgerbeteiligung, verschiedenen Untersuchungen und der Anfertigung von Gutachten sollte das Projekt „Bau einer Therme als Erweiterung des Salinariums“ ursprünglich in der letzten Stadtratssitzung in die Umsetzungsphase eintreten. Nach der am 2. März erfolgten Ausschreibung war am 17. April die Submission durchgeführt worden. „Tatsächlich gibt es heute keinen Startschuss und wir müssen uns noch ein paar Tage gedulden, bis die Ergebnisse...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt. | Foto: Melanie Hubach
3 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 11:00
  • Römisches Weingut Weilberg
  • Bad Dürkheim

Ungsteiner Weinsommer

Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt, der bereits zum schönsten Weinfest der Pfalz gekürt wurde. Komm vorbei und koste im historischen Ambiente der Römervilla die köstlichen Weine der Ungsteiner Winzer. Mit Ausblick auf den verträumten Ortsteil Ungstein, die endlosen Weiten des grünen Rebenmeeres und die vielseitige Kulisse der Bad Dürkheimer Stadtsilhouette lässt sich dieses Weinfest besonders genießen. Für Dein leibliches Wohl...

Führungen
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 26. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ