Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber

Hitzewelle in der Stadt: Belastung für Mensch und Natur

BUND. Der Beginn des Jahres 2025 war zu trocken. Die Aussichten für den Sommer: Die Trockenheit bleibt. Auch mit Blick auf den heutigen bundesweiten Hitzeaktionstag hebt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Wert von Stadtgrün für Menschen, Tiere und Pflanzen hervor. Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim BUND, erklärt, was jeder und jede von uns für mehr Grün in der Stadt tun kann. Stadtleben bei Trockenheit: So helfen Sie Tieren„In der Stadt freuen sich Insekten,...

Ratgeber

Förderung von Sportstätten: Projekte flexibel und schnell umsetzen

Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz weitet im Jahr 2025 die Möglichkeiten der Sportstättenförderung weiter aus. Sportminister Michael Ebling kündigte an, dass erstmals auch Maßnahmen gefördert werden können, die zwar planungs- und ausführungsreif sind, bislang aber nicht im Jahresförderplan des Landes vorgesehen waren. So können zusätzliche Spielräume genutzt werden, um dringend benötigte Projekte im Bereich Sanierung und Neubau schneller zu realisieren. „Unser Ziel ist es, Kommunen und...

Ratgeber

Mehr Flexibilität für Stromkunden: 24h-Lieferantenwechsel wird eingeführt

Rheinland-Pfalz. Nach einem Beschluss der Bundesnetzagentur (BK6-22-04) wird in Deutschland ab Freitag, 6. Juni, der werktägliche 24-Stunden-Lieferantenwechsel - kurz LFW24 - im Strommarkt verbindlich eingeführt. Die neue Regelung verpflichtet Stromlieferanten, einen Anbieterwechsel künftig innerhalb eines Werktages durchzuführen - inklusive Kündigung des alten Vertrags und Beginn der Belieferung durch den neuen Anbieter. Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland (VDIV-RPS)...

Ratgeber

Energie-Explorer-Contest: „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“

Deutschlandweit. Wie kann man ein zukünftiges Energiesystem gestalten, das nachhaltig und zuverlässig ist? Bei der „Zukunftsenergie: Crafting-Challenge“ können Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene unter dem Motto „Baue Deine Vision in einer virtuellen Blockwelt“ ihre Kreativität unter Beweis stellen und Preise im Wert von bis zu 300 Euro gewinnen. Der Wettbewerb startete am Freitag, 30. Mai, und läuft bis Montag, 15. September. "Wie gewinnen wir genug saubere Energie, damit sie allen zur...

Ratgeber

Mehr als 30 Grad im Mai: DWD misst Hitzerekord im Oberrheingraben

Wetter. Das Frühjahr 2025 war nicht nur deutlich zu warm, sondern auch eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Während erste Sommertage bereits Mitte April registriert wurden, fiel das Thermometer im Mai regional nochmals unter den Gefrierpunkt. Dazu schien die Sonne nahezu ungebremst und näherte sich den Rekordwerten aus den Jahren 2020 und 2011. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2000 Messstationen. Starke...

Ratgeber

Daten für die Natur: Die Bedeutung von Vogelzählungen für den Artenschutz

Rheinland-Pfalz. Alle sechs Jahre müssen die Mitgliedsstaaten in ihren Vogelschutzgebieten Vögel zählen und die Ergebnisse an die EU melden, so auch Rheinland-Pfalz. Diese Daten geben Aufschluss darüber, wie es den Vögeln geht, ob Schutzmaßnahmen greifen und wie sich verschiedene äußere Einflüsse, inklusive des Klimawandels, auf die Arten auswirken. Damit die Daten vergleichbar sind, braucht es einheitliche Methoden. Klimaschutzministerin Katrin Eder informierte sich über das neue Konzept der...

Wirtschaft & Handel

Positive Entwicklung: Arbeitslosenzahlen im Mai zeigen erfreulichen Rückgang

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Mai in Rheinland-Pfalz weiter zurückgegangen. Wie aus den Meldungen der regionalen Arbeitsagenturen hervorgeht, waren im vergangenen Monat 123.981 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 846 weniger als im April und 5.780 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent zurück. Im April des Vorjahres lag sie bei 5,2 Prozent. Damit hat Rheinland-Pfalz weiterhin die drittniedrigste Arbeitslosenquote im...

Ratgeber

Gemeinsam stark: Landesnetzwerk fördert Gemeinschaft und Mitbestimmung

Rheinland-Pfalz. „Zivilgesellschaftliche Organisationen sind Orte gelebter Demokratie. Ihr Engagement macht unsere Gesellschaft menschlicher, solidarischer und widerstandsfähiger. Es braucht nachhaltige und verlässliche Strukturen, die dieses Engagement fördern und unterstützen – genau das leistet das Landesnetzwerk. Es ist deshalb wichtig und unverzichtbar, dass sich Landesregierung und Zivilgesellschaft über notwendige Strategien und Schwerpunkte der Engagementförderung verständigen“, betonte...

Ratgeber

Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert zahlreiche Kulturprojekte

Rheinland-Pfalz. Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, 16 Kunst- und Kulturprojekte aus den Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Film in einer Gesamthöhe von 105.450 Euro zu fördern. Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigte die geförderten Projekte: „Kunst und Kultur schaffen Denk- und Möglichkeitsräume, sie regen zum Nachdenken und Diskutieren an und schaffen neue Perspektiven. Deshalb ist es wichtig,...

Ratgeber

Stunde der Gartenvögel: Alarmierender Rückgang der Gartenvogelpopulationen

NABU. In Deutschlands Gärten und Parks piept und zwitschert es immer weniger. Bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ am zweiten Maiwochenende wurden im Schnitt nur noch 28,45 Vögel pro Garten gezählt. Das ist ein deutlicher Abfall zu 2024, wo es noch knapp 30 waren. Auch in Rheinland-Pfalz nahm die Anzahl der gemeldeten Vögel pro Garten im Vergleich zum Vorjahr von 31,17 auf 28,45 deutlich ab. Vor zehn Jahren wurden sogar noch 35,64 Vögel pro Garten in Rheinland-Pfalz gesichtet, 2021...

Community
Der berühmte Elwedritsche Brunnen in Neustadt am Rheinlandpfalztag 2025 | Foto: Maiken Liefeith
16 Bilder

Rheinlandpfalztag 2025 Neustadt /Weinstraße
Als Volunteer dabei

Du möchtest ein Teil des Rheinland-Pfalz-Tages 2025 sein? Dann ist das Deine Chance! Werde Volunteer beim Rheinland-Pfalz-Tag vom 23.05.2025 bis zum 25.05.2025 in Neustadt an der Weinstraße. So konnte ich es im Internet lesen und meldete mich für Samstag, Sonntag an. Da ich zu den Glücklichen zählte, die dabei sein durften, war meine erste Aufgabe zum Briefing (Kurzeinweisung) im Volunteercenter im Klemmhof zu erscheinen. Wir bekamen Kleidung und Verpflegung und dann gings auch schon los. Mein...

Lokales
Lageplan Rheinland-Pfalz-Tag 2025 in Neustadt | Foto: Stadt Neustadt
7 Bilder

Rheinland-Pfalz-Tag 2025 in Neustadt: Programm, Highlights & alle Infos zum Landesfest

Neustadt. Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das Landesfest von Rheinland-Pfalz, das seit 1984 in wechselnden Städten und Gemeinden gefeiert wird. Zum zweiten Mal nach 2010 wird das Landesfest in diesem Jahr vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße stattfinden. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Oberbürgermeister Marc Weigel haben heute als gemeinsame Veranstalter zusammen mit den Medienpartnern das abwechslungsreiche Programm im Oberen Foyer des Saalbaus vorgestellt. Die Veranstalter...

Ratgeber

Katastrophenschutz: Ausbau des Sirenennetzwerks in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Dem Motto „Gut gewarnt ist halb gerettet“ folgend, baut Rheinland-Pfalz seine Warninfrastruktur konsequent weiter aus: Aus den aktuellen Zahlen des Warnmittelkatasters des Landes Rheinland-Pfalz geht hervor, dass die Kommunen derzeit landesweit über 3458 betriebsbereite Sirenen verfügen. Davon wurden seit der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 landesweit 869 neue Sirenen errichtet – darunter 660 mit Unterstützung durch das gemeinsame Sirenenförderprogramm von Bund und Land....

Ratgeber

Landesehrenpreis im Genusshandwerk: Bewerbungen bald wieder möglich

Rheinland-Pfalz. Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus Rheinland-Pfalz können sich ab Montag, 26. Mai, wieder für den begehrten „Landesehrenpreis im Genusshandwerk“ bewerben. Der Preis richtet sich an Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus ganz Rheinland-Pfalz. Dabei sollen herausragende Betriebe ausgezeichnet werden, die Lebensmittel handwerklich und qualitativ hochwertig herstellen. Kriterien bei der Auswahl sind zum Beispiel die...

Ratgeber

NABU und Aktion PfalzStorch: Bitte um Mithilfe bei der Nestersuche

NABU. Es ist noch gar nicht lange her, da war der Weißstorch komplett aus Rheinland-Pfalz verschwunden. Seit 1997 ist er wieder heimisch geworden und hat sich inzwischen mit über 600 Brutpaaren erfolgreich etabliert. Jedes Jahr erfassen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Aktion PfalzStorch und dem NABU Rheinland-Pfalz landesweit die besetzten Nester und stellen den Bruterfolg fest. „Nur so lässt sich beurteilen, ob die Lebensverhältnisse für den Weißstorch nach wie vor günstig...

Wirtschaft & Handel

Sicherheit und Effizienz: Die neuen Funkstreifenwagen für optimale Einsätze

Rheinland-Pfalz. Die Polizei Rheinland-Pfalz wird ab dem Jahr 2026 mit einer neuen Generation von Funkstreifenwagen ausgestattet. Den Zuschlag für die Lieferung erhielt nach einer europaweiten Ausschreibung das Unternehmen Volkswagen. Die neuen Fahrzeuge des Typs VW Passat Variant lösen die bislang eingesetzten Audi A6 Avant ab. „Wir statten unsere Polizei weiter mit moderner und leistungsfähiger Technik aus, sei es am Boden, zu Wasser und in der Luft“, sagte Innenminister Michael Ebling. „Nach...

Wirtschaft & Handel

Schutz von Wildtieren: Erhöhung der Drohnenförderung zur Rehkitzrettung

Rheinland-Pfalz. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) stockt die Mittel für die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung wegen der hohen Nachfrage von 1,5 Millionen auf insgesamt 2,5 Millionen auf. Grund dafür ist das große Interesse an der Fördermaßnahme insbesondere für die Beschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. Insgesamt wurden bisher mehr als 350 Förderanträge gestellt. Durch die Aufstockung stellt das BMLEH sicher, dass alle Berechtigten gefördert...

Ratgeber

Radeln für ein besseres Klima: Stadtradeln startet in die neue Saison

Rheinland-Pfalz. Klimaschutzministerium fördert die Teilnahme aller Kommunen in Rheinland-Pfalz beim Stadtradeln – Auch die Teilnahme von Schulklassen aller rund 1500 Schulen am Schulradeln wird gefördert – Hierfür werden knapp 150.000 Euro aufgewendet Das Stadtradeln geht wieder los: Ziel des Wettbewerbs ist es im Zeitraum 1. Mai bis 30. September, in einem Aktionszeitraum von 21 aufeinanderfolgenden Tagen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jede teilnehmende Kommune...

Ratgeber

Exzessiver Tourismus in verlassenen Orten: Ein Dilemma für den Naturschutz

NABU. Der 284 Meter lange Kinnsfelstunnel bei Oberhausen an der Nahe wird auf zahlreichen Online-Plattformen als Sehenswürdigkeit angepriesen. Auch die kleine Abzweigung, die im Winter unter anderem streng geschützten Arten wie Bechsteinfledermäusen Unterschlupf bietet, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Durch die starke Frequentierung und ein damit verbundenes Lagerfeuer wurde dieses bekannte Fledermausquartier nun für lange Zeit unbewohnbar gemacht. Einsame, versteckte, geheimnisvolle Orte...

Ausgehen & Genießen
Michael Schulte mit Band verzaubert sein Publikum | Foto: Brigitte Melder
Video

Rheinland-Pfalz-Tag: Programm RPR-Bühne Rathaus West mit Michael Schulte

Neustadt. Die RPR1.-Bühne startet gleich am Freitag mit dem Topact, dem Singer-Songwriter Michael Schulte – einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands. Samstags gestalten die Kollegen von bigFM das Bühnenprogramm. KAMRAD – der Elemente aus Pop, RnB und EDM kombiniert, um seinen eigenen fesselnden Popmusikstil zu erschaffen, ist in Neustadt zu Gast. Am Sonntag gibt es Woi, Talk und Musik mit RPR1. Rheinland-Pfalz-Tag: Programm RPR1.-Bühne am Freitag, 23. Mai 2025 Moderation: Laura Nowak und...

Lokales

Landesweite Elternumfrage startet – Sicht der Eltern gefragt

Rheinland-Pfalz. Das KiTa-Gesetz trat 2021 in Kraft, um die Betreuung, Bildung und Erziehung der Kita-Kinder in Rheinland-Pfalz zu stärken. Dabei kommt der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft von Kita, Eltern und Trägern eine besondere Bedeutung zu. Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) hat das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz beauftragt, die Durchführung und Auswertung einer landesweiten...

Ausgehen & Genießen
Curtis Stigers tritt im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages auf der SWR-Bühne auf | Foto: Andy Lawless
Video 2 Bilder

Rheinland-Pfalz-Tag: Programm SWR-Bühne Daniel-Meiniger-Platz mit Pop History und Nik Kershaw

Neustadt. Freitags sendet der SWR live aus Neustadt vom Daniel-Meiniger-Platz „Stadt Land Quiz – Die Show!“ mit der SWR Big Band und dem amerikanischen Jazz-Sänger Curtis Stigers. Am Samstag lädt SWR1 zur 80er Party ein – unter anderem mit der Band Pop History und dem britischen Musiker Nik Kershaw. Für Familien gibt es sonntags „KiKA kommt zu dir!“ und am Abend eine Sonderausgabe der „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“. Rheinland-Pfalz-Tag: Programm SWR-Bühne am Freitag, 23. Mai 2025 ca 14 Uhr:...

Wirtschaft & Handel

Positive Entwicklung: Rückgang der Arbeitslosigkeit im April

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im April gesunken. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 124.827 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 1815 weniger als im März, aber 6383 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem März unverändert bei 5,5 Prozent. Im April des Vorjahres lag sie bei 5,2 Prozent. Rund zehn Prozent aller Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz sind Jugendliche unter 25 Jahren....

Lokales

Rekord-April in Rheinland-Pfalz: Wärmer, sonniger und trockener als je zuvor

Rheinland-Pfalz. Der April 2025 verabschiedet sich in Rheinland-Pfalz mit einer Mitteltemperatur von 10,8 °C, was einer Abweichung von 3,0 Kelvin (K) gegenüber dem langjährigen Klimawert von 7,8 °C entsprach. Am 12. erreichte Trier-Zewen mit 25,5 °C einen ungewöhnlich frühen Sommertag. Während die erste Monatshälfte von sonnigen Tagen und weitgehender Trockenheit geprägt war, fiel das Sonnenscheinsoll von 151 Stunden bereits zur Monatsmitte. Bis Monatsende summierte sich die Sonnenscheindauer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 11. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ