Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Lokales
2 Bilder

Kastanienhonig geschleudert

Richtig rund geht es im Jugendhaus "Lemon" in Annweiler wenn der Honig der eigenen Bienenvölker geschleudert wird. Seit Jahren läuft das "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnete Projekt und erfreut sich großer Beliebtheit. Höhenpunkt ist stets die Honigernte. Mit der Ernte des Kastanienhonigs waren die jungen ImkerInnen in diesem Jahr sehr zufrieden. Die Ausbeute war gut und die Qualität des diesjährigen Kastanienhonigs ist sehr gut. Der Wassergehalt des Honigs ist sehr gering, was...

Wirtschaft & Handel
Foto: Michael Gaida/pixabay.com

Natur hat ihren eigenen Wert
Die Natur achten

Pfalz. Die Natur ist die Grundlage unserer Existenz. Aber für Carmen Schauroth vom Nabu hat die Natur auch einen Eigenwert, weshalb mit ihr respektvoll umzugehen ist. Im Frühling zeigen sich die ersten zarten grünen Stängel, die mit Kraft aus der Erde ans Licht drängen. Wer als Kind erlebt, wie aus einem kleinen Samen eine stolze Tomatenpflanze wächst, an der auch noch leckere Tomaten reifen, die wieder Samen für die nächste Generation Tomatenpfalzen enthalten, ist davon fasziniert und...

Blaulicht
Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Diebstahl unweit des Monte Scherbelino
Drei Bienenvölker gestohlen

Frankenthal. Durch die Geschädigte wurde mitgeteilt, dass zunächst im Zeitraum Freitag, 12., auf Samstag, 13. Juni, und dann nochmals in der Zeit von Sonntag, 14., auf Montag, 15. Juni, insgesamt drei ihrer Bienenvölker samt der Bienenstöcke entwendet wurden. Die Bienenstöcke befanden sich auf dem frei zugänglichen Gelände der Pfälzerwald-Vereines "Im kleinen Wald", unweit des Monte Scherbelino. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. ps

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Zeugen in Wachenheim gesucht
Bienenstock im kleinen Tal umgeworfen

Wachenheim. Am Montag, 18. Mai, stellte der 72-jährige Besitzer fest, dass Unbekannte seinen Bienenstock umgeworfen hatten. Diesen hatte er schon seit insgesamt 20 Jahren in Wachenheim im kleinen Tal stehen. Durch den Aufprall auf dem Boden lief der Honig aus, welcher dann durch fremde Bienenvölker aufgenommen wurde. Der Holzkasten wurde beschädigt und es entstand ein Sachschaden von circa 100 Euro. Hinweise auf die Täter liegen bislang nicht vor. Zeugen gesucht Die Polizei Bad Dürkheim bittet...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Susanne Jutzeler/Pixabay

Neuffer Park Pirmasens
Ummantelung von Bienenstöcken beschädigt

Pirmasens. Zwischen Freitagnachmittag, 14 Uhr, und Pfingstmontag , 8 Uhr, beschädigten unbekannte Täter die Ummantelung von Bienenhäusern. Die Bienenvölker wurden im Neuffer Park im Rahmen eines Projektes der Leipniz-Schule aufgestellt. Die Völker selbst trugen keinen Schaden davon. Die Schadenshöhe beträgt rund 200 Euro. Zeugen, die im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion...

Lokales
2 Bilder

Honig schleudern und Bienen fangen

Unter den erschwerten Corona-Hygieneauflage wurde, am Freitag vor Pfingsten, im Jugendhaus Lemon Honig geschleudert. Gefordert waren dabei besonders die Geschwisterpaare. Mehrere abwechselnde Teams, darunter auch die Familie einer Teilnehmerin, sorgten dafür, dass der süsse und gesunde Saft aus den Waben geschleudert wurde. Mitten in die Arbeiten platze dann der Anruf herein, "Bienenschwarm im goldenen Löwen in Annweiler". Zehn Minuten später war das Schwarmfangteam des Lemons vor Ort und...

Ratgeber
Bienen sind systemrelevant | Foto: Michael Siebert/Pixabay.com

Bedeutung der Bienen ist enorm – für Artenvielfalt und Volkswirtschaft
Heute ist Weltbienentag

Pfalz/Baden. Am heutigen Mittwoch, 20. Mai, ist Weltbienentag. Die Bienen haben eine große Bedeutung für unser Ökosystem. Sie tragen maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei und dazu, dass es eine große Auswahl an Obst, Gemüse und Blumen gibt. Sie sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor: Zwischen 800 und 900 Euro beträgt der Bestäubungswert eines Bienenvolkes, teilt das Bundeslandwirtschaftsministerium mit. Nach Schätzungen der Universität Hohenheim beträgt der ökonomische Wert der...

Ratgeber
Die Zahl der Wildbienen ist zurückgegangen 

 | Foto: SGD Nord

Bewusstsein für den Bienenschutz stärken
Der Weltbienentag

Natur. Wie würde die Welt ohne Bienen aussehen? In einer Welt ohne Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig, sondern durch das Wegfallen der Bestäuber würden auch Gemüse, Obst und andere Pflanzen knapp werden. Der Weltbienentag am Mittwoch, 20. Mai, erinnert daran, wie wichtig der Schutz der Bienen ist. Der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord liegt der Bienenschutz als Oberer Naturschutzbehörde besonders am Herzen, denn Bienen sind nicht nur ökologisch unverzichtbar, sondern auch...

Lokales
Jan Obenauer (li) und Teamleiter Frank Steuber  | Foto: Volkswohnung

"Hotels" für die kleinsten Bewohner
Nisthilfen für Insekten

Karlsruhe. Ganze 60 kg wiegt das Insektenhotel, das die "Volkswohnung" in Karlsruhe jetzt im Dammerstock aufgestellt hat. „Hier sollen Wildbienen, Schlupfwespen und Käfer geschützte Wohn- und Brutplätze finden“, so Jan Obenauer, Gärtner im Team "Wohnumfeld-Service", der drei dieser Herbergen selbst gebaut hat. Der 29-Jährige engagiert sich seit seiner Kindheit im "Verband Deutsche Waldjugend" und hat viel Erfahrung mit den Nisthilfen. „Unsere großen Wiesenflächen eignen sich hervorragend als...

Lokales
Symbolbild | Foto: PollyDot/Pixabay

Amerikanische Faulbrut bei Bienen ausgebrochen * Update
Landkreis Germersheim vergrößert den Sperrbezirk

Germersheim/Lustadt. In einem Bienenstand in der Gemeinde Lustadt im Kreis Germersheim ist nach 2014 erstmals wieder die Amerikanische Faulbrut ausgebrochen.Bei dieser anzeigepflichtigen Bienenseuche befällt der Krankheitserreger die Larven der Bienenbrut und richtet große Schäden in betroffenen Bienenstöcken an. Für den Menschen ist der Krankheitserreger, ein Bakterium, völlig ungefährlich- auch der Verzehr des Honigs stellt für den Menschen keine Gefahr dar.Aufgrund der schnellen Ausbreitung...

Ratgeber
2 Bilder

Schwarmzeit

Annweiler. Wegen dem guten Wetter sind die ersten Bienenvölker bereits in Schwarmstimmung. Ende April, Anfang Mai ist Schwarmzeit bei den Bienenvölkern. Bienenvölker teilen sich und die alte Königin überlässt ihrer Nachfolgerin den Bienenstock und geht auf die Suche nach einem neuem Heim. Bei der Suche lassen sich die Bienen gerne an einem Strauch oder in einem Baum nieder. Gartenbesitzer sind dann oft verunsichert und verängstig. Bienenschwärme sind jedoch äußerst friedfertig und übertriebene...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
15 Bilder

Frühling
Trotzdem!

Corona hin, Corona her, er ist da, der Frühling, diesem ollen Virus zum Trotz. Die Sonne lacht vom meist wolkenlosen Himmel, Bienchen und andere Nektarschlürfer sind unterwegs, um sich am süßen Inhalt der aufbrechenden Blüten zu laben. Kurze Spaziergänge an der frischen Luft sind zum Glück noch immer möglich, dabei begleitet mich nur meine Kamera um die Pracht einzufangen für alle, die aus verständlichen Gründen lieber daheim bleiben. Bitte bleibt alle gesund!

Lokales

Bezirksimker melden Erfolge:
Großer Zulauf bei Jungimkern und Frauen

Philippsburg/Waghäusel/Hambrücken. Einen Zulauf verzeichnen die Imker im Bezirksverband Philippsburg. Zu dem regionalen Einzugsgebiet zählen Rheinhausen, Oberhausen, Huttenheim, Rheinsheim, Philippsburg, Wiesental, Waghäusel, Kirrlach, Hambrücken und Neudorf. Das Bild vom älteren männlichen Imker ist passe. Ein auffallend großes Interesse besteht bei jungen Leuten und bei Frauen. Vor diesem Hintergrund hat der Bezirksimkerverein wiederum ein umfangreiches Jahresprogramm erstellt. Was letztlich...

Lokales
Bei der Kontrolle der Bienenvölker erleichtert Rauch aus dem Smoker dem Imker die Arbeit. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
2 Bilder

Osterferienprogramm am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Küken für die Kleinen, Bienen für die Größeren

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim zeigt vom 22. März bis 3. Mai die Sonderausstellung „Küken – Küken – Küken“. Für Kinder im Grundschulalter findet begleitend dazu das Ferienprogramm statt. Wissenswertes rund um Eier und Hühner, kleine Experimente und natürlich die niedlichen, wuseligen Bewohner der Sonderausstellung stehen im Mittelpunkt der 3-stündigen Veranstaltung. Termine: 14. April, 10 bis 13 Uhr oder 15. April, 10 bis 13 Uhr. Kosten: 5 Euro...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal informiert
Mit Bienen leben oder Kurse rund um den Computer

Mit den Bienen lebenAm Donnerstag, 5. März, 18.15 Uhr startet im VHS-Bildungszentrum die MOOCbar, ein Begleitkurs zum beeMOOC – dem Onlinekurs zur naturnahen Bienenhaltung: An vier Abenden, 5., 12., 19. und 26. März, treffen sich um 18.15 Uhr im VHS Bildungszentrum Menschen, die sich mit naturnaher Bienenhaltung beschäftigen möchten. Als Einstimmung wird an den vier Terminen über eine Videokonferenz ein Gespräch mit einem Überraschungsgast geführt. Danach wird vor Ort diskutiert, über die...

Lokales

Bezirksimkerverein:
Informationen von und über Imker

Philippsburg-Rheinsheim. Sehr rührig ist der Bezirksimkerverein Philippsburg mit seinen rund 80 aktiven Imkern, die sich mit der Haltung, Vermehrung und Züchtung von Honigbienen sowie mit der Produktion von Honig und weiterer Bienenprodukte beschäftigen. Das Hobby findet weithin Zuspruch, und so steigt die Zahl der Mitglieder und Freunde im Verein, was von ihm auch gewünscht wird. In der Regel hat ein Imker etwa acht Völker. Zum regionalen Einzugsgebiet zählen Rheinhausen, Oberhausen,...

Lokales
Symbolbild  Foto: Pixabay

„beeMooc“ bei der Mannheimer Abendakademie
Mit Bienen leben

Mannheim. Das massenhafte Sterben der Bienen hat wachgerüttelt und viele Menschen sind bereit, aktiv etwas für ihren Fortbestand zu tun. Doch was muss man beachten, wenn man selbst Bienen halten will? Wie hoch ist der Zeitaufwand? Welche Ausrüstung wird benötigt? Antworten auf diese Fragen gibt es ab 27. Februar im „beeMooc – mit Bienen leben“ bei der Mannheimer Abendakademie. Der beeMooc ist ein Onlinekurs über naturnahe Bienenhaltung für Interessierte mit und ohne Bienen. Der Kurs behandelt...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Ein Auszug aus dem aktuellen Angebot

Lesen und SchreibenErwachsene lernen lesen und schreiben – bitte weitersagen! Ein Anfängerkurs ist geplant für Montag und Mittwochnachmittag, 15 bis 17.15 Uhr ab 10. Februar. Der Kurs für Fortgeschrittene findet dienstags und donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr ab 11. Februar statt. Ein Einstieg in die kostenlosen Kurse ist jederzeit möglich. Bitte vor Kursbesuch in der Geschäftsstelle melden.DAX 13.000?!? - Alles über Aktien & CODas Seminar am Samstag, 15. Februar, 9.30 bis 13.30 Uhr, richtet...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Die Volkshochschule Frankenthal informiert
Auszug aus dem aktuellen Angebot

Sprachkurse beginnenAb Montag, 3. Februar, beginnen die Sprachkurse an der VHS. Direkt am Montag, dem 3. Februar, 18 bis 19.30 Uhr startet ein Kurs „Französisch IV (A1/A2)“ und am Dienstag, dem 4. Februar, ein Spanischkurs für Anfänger von 18 bis 19.30 Uhr. Am Donnerstag, dem 7. Februar beginnt der Kurs „Russisch VII (A2)“, 18 bis 19.30 Uhr, und von 19.30 bis 21 Uhr der Kurs „Russisch für Anfänger (A1)“. Zu allen Sprachkursen bitte vorher in der Geschäftsstelle oder online anmelden.Detox...

Blaulicht
Foto: Adina Voicu /  Pixabay

Bienen in Ludwigshafen nach Einbruch erfroren - Zeugen gesucht
Einbrecher zerstört Bienenstöcke

Ludwigshafen. Eine Unbekannter verschaffte sich in der Nacht von Samstag (18. Januar) auf Sonntag (19. Januar) gewaltsam Zutritt in ein Gartenhaus einer Kleingartenanlage im Bereich der der Kopernikusstraße. Im Innern wurden mehrere Bienenstöcke umgeworfen, die dort zur Überwinterung standen. Die Bienen flogen im Anschluss nach draußen und verendeten aufgrund der Kälte. Einige Bienen konnten noch gerettet werden und wurden in ein Notquartier gebracht. Der Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt....

Blaulicht
Foto:  PollyDot/Pixabay

Bei Schifferstadt
Zwei Bienenvölker gestohlen

Schifferstadt. Im Zeitraum zwischen dem 1. November und dem 9. Dezember haben bislang unbekannte Täter zwei Bienenvölker von einer Lichtung in der Nähe des Weihers "Sandloch" (kleiner Weiher hinter dem Dudenhofener Weiher) gestohlen. Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 4950 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Lokales

Obstbaumpflanzaktion am HBG Bruchsal
Mathe unterm Apfelbaum

Bruchsal (Wg/hb). Nahtlos reiht sich das neueste Projekt des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) in das Konzept zu der schon bestehenden Wildwiese und der Bienen-AG ein. Auf einem neu dazu gepachteten Nachbargrundstück soll in Zukunft ein Projektgarten mit verschiedenen Kleinbiotopen und einer Obstwiese zur Beobachtung und Nutzung entwickelt werden. „Wichtig ist auch hier wieder, dass die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden“, betonte Schulleiter Manuel Sexauer. Ein Teil der Wiese wird...

Ausgehen & Genießen
Die Wabenpresse   | Foto: Erkenbert-Museum

Letzte Ausgabe des Kindermuseums Frankenthal für dieses Jahr
„Johannes Mehring und die Bienen“

Frankenthal. Bei der letzten Ausgabe des „Kindermuseums“ im Jahr 2019 stehen am Freitag, 29. November, die Bienen im Mittelpunkt. Museumspädagogin Anja Guntrum stellt Johannes Mehring vor. Mehring wurde in Kleinniedesheim geboren, starb in Frankenthal und gilt als wichtiger Wegbereiter der modernen Imkerei. Mit seiner künstlichen Wabenpresse machte er eine Erfindung, die Bienen mehr Zeit und Kraft für die Honigproduktion ließ. Waben sind geniale kleine Kunstwerke – von Bienen perfekt so gebaut,...

Blaulicht
Foto:  PollyDot /  Pixabay

Honig gestohlen und Bienen getötet

Ludwigshafen. In dem Zeitraum zwischen dem 31. Oktober, gegen 16 Uhr, und dem 4. November, gegen 16.30 Uhr, brachen unbekannte Täter in einen Schuppen in einer Kleingartenanlage "Am Riedsaumpark" in der Kopernikusstraße ein. Sie stahlen mehrere Eimer mit jeweils 14 Liter Honig. Aufgrund der Anzahl der Eimer ist davon auszugehen, dass die unbekannten Täter entweder einen Abstellort in der Umgebung besitzen oder mit einem Fahrzeug, einer Schubkarre oder ähnlichem die Honigeimer abtransportiert...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Bienenhaus im Dt.-Frz. Obstgarten Weitersweiler (mit Insektenhotels an der Südseite) | Foto: (c) Karin Schatz, Kirchheimbolanden
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Dt.-Frz. Obstgarten POLLICHIA Donnersberg
  • Weitersweiler

Naturerlebnistag in Weitersweiler

Im Deutsch-französichen Obstgarten in Weitersweiler findet ein Naturerlebnistag für groß und klein statt. Im und am Bienenhaus gibt es Informationen zur Honigbiene und zu den Wildbienen. Imker-Schutzanzüge sind auch für Kinder vorhanden, damit ausgestattet kann sich jeder ansehen, wie es in einem Bienenstock aussieht. Die Blauschwarze Holzbiene, Biene des Jahres, ist ebenfalls zu sehen. Im Obstgarten blühen verschiedene Wiesenblumen, Schmetterlinge und Käfer sind zu sehen. Wer möchte, kann sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.