Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Vortrag bei der katholischen Frauengemeinschaft Hatzenbühl
Den Verlockungen des Zuckers widerstehen

Hatzenbühl. Am Mittwoch,  6. November, um 19 Uhr wird  Dr. Christa Kuhn aus Leimersheim, im Pfarrheim Hatzenbühl einen Vortrag zum Thema Zucker halten. Zucker ist ein wichtiger Energieträger für den menschlichen Organismus, aber im Übermaß gefährlich für die Gesundheit. Was bewirkt Zucker in unserem Organismus, wie reagiert der Stoffwechsel? Wird der süße Leckerbissen zum Gift? Können wir sorglos Süßstoffe als Alternative verwenden?Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Vortrag ist...

Lesung mit Jan Weiler in Speyer
Kühn hat Hunger

Speyer. Der Bestsellerautor Jan Weiler kommt  am Dienstag, 12. November, um 20 Uhr in die Osiander-Buchhandlung nach Speyer. Im Gepäck hat er sein neues Buch "Kühn hat Hunger. " Das Leben geht zwar immer weiter, aber es wird nicht unbedingt leichter. Jedenfalls nicht für jeden von uns: Kommissar Kühn zum Beispiel hat das Gefühl, schwerer zu sein, als es ihm gut tut. In der Seele und um die Hüfte rum. Während er sich damit abplagt, Gewicht zu verlieren, um interessanter für seine Frau Susanne zu...

Digitaler Vortrag mit Margrit Hoeck und Ulrich Leist in Waldsee
Durch das Tal der Loire

Waldsee. Am Mittwoch, 6. November, 19.30 Uhr, wird im Alten Rathaus, Waldsee, ein digitaler Vortrag mit dem Thema: „Durch das Tal der Loire -Impressionen aus dem Frühjahr 2016“ gezeigt.   „Die Loire ist eine Königin, von den Königen geliebt", so ein Werbeslogan, aber im Frühsommer 2016 war das "La Vallée des Rois" alles andere als ein idyllisches Reiseziel. Tagelanger Regen hatte die gesamten Nebenflüsse der Loire anschwellen lassen, Westwind und besonders hohe Gezeiten verhinderten das...

Ein Roadmovie über die unbekannten Seiten großer Musiklegenden
Meilensteine der Rockgeschichte

Waldsee. „Meilensteine der Rockgeschichte!“  ist eine Zwei-Mann-Musik-Show, die am Samstag, 9. November, im katholischen Pfarrzentrum in Waldsee ab 20 Uhr zu erleben ist. Stefan Gebert aus der Morgensendung „Kickstart“ erzählt live, wie es zu berühmten und unsterblichen Songs gekommen ist, er greift zum Saxofon und singt. Frank Steuerwald ist der Pianoman an seiner Seite. Gebert und Steuerwald sind als Duo „Hey Babe!“ seit über zwei Jahrzehnten eine Größe auf den Kleinkunstbühnen. Erlebt...

“Mitmachtag” in Speyer - 15-jähriges Bestehen des Landesbibliothekszentrums gefeiert
Wenn die Oberbürgermeisterin über „die Migräne der Muräne“ erzählt

Speyer. Ob multimediale Leseangebote, Bilderbuchkinoprogramm oder interessante Führungen durch die Pfälzische Landesbibliothek: Beim „Mitmachtag“ am Wochenende in Speyer aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz kamen die rund dreihundert Besucherinnen und Besucher voll auf ihre Kosten. Nach der Eröffnung und Grußworten von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, der neuen Vorsitzenden des Landesverbandes des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv), Giorgina...

Herbstmarkt in Speyer Süd
Leckeres und Schönes in netter Gesellschaft

Speyer. Der Stadtteilverein Speyer Süd veranstaltet in diesem Jahr am Samstag, 26. Oktober, bereits zum vierten Mal den Herbstmarkt auf dem Platz der Stadt Ravenna. Von 14 Uhr bis 18 Uhr gibt es herbstliche Gestecke und Blumen, Holzkunst und Schmuck, Strickwaren, Honig und Obst und vieles mehr. Für das leibliche Wohl werden Kürbissuppe, Flammkuchen, Glühwein, andere, auch nichtalkoholische Getränke, Leckeres vom Grill sowie Kuchen, Waffeln und Kaffee angeboten. Präsentiert wird dies unter...

Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V. und VHS Rheinland-Pfalz
Volksliedersingen auf der Kerwe in Dudenhofen

Was für eine Gaudi, was für eine Freude, beim Volksliedersingen im Festzelt auf der Dudenhofener Kerwe. Am Sonntag den 21.10.2019 begaben sich wieder die Dudenhofener Bürgerinnen und Bürger sowie Ortsbürgermeister Jürgen Hook zum beliebten Volksliedersingen. Mit vielen bekannten Liedern aus dem Schlager und der Volksmusik, wurde bei einem Schoppe oder Glas Wein, gesungen, geschunkelt und gelacht. Möchten auch Sie mit einer großartigen Gemeinschaft singen, so kommen Sie uns in unserem Sängerheim...

Das Wochenblatt verlost Karten für die Tanz- und Akrobatikshow
Night of the Dance in Mannheim

Das Wochenblatt präsentiert die Tanzveranstaltung "Night of the Dance" von ASA in Mannheim: Mannheim. Die schönsten Tanz- und Akrobatikszenen im Stile von Riverdance, Lord of the Dance, Stomp, Dirty Dancing, Feet of Flames und Cirque du Soleil gibt es am Freitag, 27. Dezember, ab 20 Uhr im Mannheimer Rosengarten. Nicht nur mit dem irischen Stepptanz überzeugt das international besetzte Ensemble, sie begeistern auch mit den berühmtesten Tanzeinlagen. Ein weiterer Höhepunkt ist die Artistengruppe...

Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Marilyn Monroe. Die Unbekannte

Speyer.  Am Sonntag, 3. November, wird um 11 Uhr eine weitere öffentliche Führung durch die kulturhistorische Ausstellung "Marilyn Monroe. Die Unbekannte"  im Historischen Museum der Pfalz angeboten. 300 ausgewählte Einzelstücke erzählen von den privaten und unbekannten Seiten des Hollywood-Stars. Sie stammen aus dem ursprünglichen Privatnachlass von Marilyn Monroe sowie von ihren Zeitzeugen und sind heute Teil der exklusiven Privatsammlung Ted Stampfers, der weltweit größten Sammlung in ihrer...

Stadtführung zur Geschichte der Rheinquerung bei Speyer
"Fähren, Brücken, Übergänge – Speyer und der Rhein"

Speyer. Kaiser, Könige, Handelsleute und Pilger kamen schon immer nach Speyer – auch ohne Brücke über den Rhein. Dies macht ein öffentlicher Rundgang zur Geschichte der Rheinquerung bei Speyer deutlich, der am Freitag, 25. Oktober, 18 Uhr, auf dem Domplatz (am Domnapf) beginnt und mit einem Besuch des Schifffahrtsmuseums am Rhein in der Nähe des Flaggenmastes endet. Karten gibt es vor Ort oder in der Tourist-Info Speyer. ps

Kölner Theater spielt Komödie in der Germersheimer Stadthalle
Ein unerwarteter Geldsegen und die Flucht in den Süden

Germersheim. Rund ums Geld dreht sich am Montag, 28. Oktober, ab 20 Uhr eine Komödie in der Germersheimer Stadthalle. Zu Gast ist das "Theater am Dom Köln".  Liebig, ein Buchhalter mittleren Alters, verwechselt eines Tages in der U-Bahn seinen Aktenkoffer mit dem eines Fremden. Statt eines halben Schinkenbrotes ist er nun auf einmal im Besitz von 1,5 Millionen Euro – und das ausgerechnet an seinem Geburtstag. Liebig kann der Versuchung des unerwarteten Geldsegens nicht widerstehen und drängt...

Unplugged im Zimmertheater Speyer
Aspen Eve

Speyer. Aspen Eve spielen am Donnerstag, 24. Oktober, 20 Uhr, live und unplugged im Zimmertheater Speyer. Seit ein paar Jahren haben sich Aspen Eve auf die kleineren Locations spezialisiert und performen ihre Stücke vorwiegend unplugged, handgemacht, ohne synthetische Zusätze und immer hautnah beim Publikum. Ihr aktuelles Programm „Why so serious?!“ ist eine generationenübergreifende Selektion aus ‚Past and Present‘, von Stones bis Sheeran und setzt auf eigene zeitgemäße Ideen und kreative...

Neues Buch von Professor Dr. Hans Ammerich wird am 28. Oktober vorgestellt
Buchpräsentation „Kleine Stadtgeschichte"

Speyer. Die Stadt Speyer, die Buchhandlung Oelbermann und der Verlag Friedrich Pustet, für Montag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, zur Buchpräsentation „Kleine Stadtgeschichte“, in den Historischen Ratssaal, Maximilianstraße 13, ein. Programm: Grußwort von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Einführung mit Fritz Pustet (Verleger) „Speyer, eine berühmte Stadt, vor allem des Reiches, aber auch des Bischofs“, von Professor Dr. Hans Ammerich (Autor). Im Anschluss wird zu einem kleinen Empfang eingeladen....

Lange Saunanacht zu Halloween
Mondscheinbaden im Naturteich

Speyer. Die Saunanächte im bademaxx, Geibstraße 3, beinhalten ab der Herbstsaison 2019 Aroma- und Show-Aufgüsse. Dafür werden die Saunameister zu Aufguss-Akrobaten und bieten ein Saunaerlebnis der Extraklasse - mit einfallsreichem Motto, originellem Kostüm, passender Musik, farbenfrohen Lichteffekten, ausdrucksstarker Wedeltechnik und einer ganz besonderen Choreografie. Am Samstag, 26. Oktober findet im bademaxx in Speyer wieder eine lange Saunanacht statt. Von 19 bis 24 Uhr bietet das...

Lesung mit Katja Edelmann in der Stadtbibliothek Speyer
Glücksorte in der Pfalz

Speyer. Die deutsche Toskana. Walddüfte, Weinschorle und Glück – die Pfalz ist ein wahres Paradies. Wer sich nach getaner Arbeit in einer schönen Weinstube belohnt, den Duft von Mandelblüten um die Nase wehen lässt oder einfach nur dem Rauschen der Kiefern lauscht, ist glücklich. Ob Speyer, Kaiserslautern, Landau oder Bad Dürkheim: In der Toskana Deutschlands findet das Glück viele Anlaufpunkte. Katja Edelmann hat 80 Orte aufgespürt, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Katja Edelmann ist...

Aeham Ahmad zu Gast im Edith-Stein-Gymnasium Speyer
"Der Pianist aus den Trümmern"

Speyer.  Das Edith-Stein-Gymnasium Speyer lädt am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr zu einem Konzert mit Aeham Ahmad ein, der als "Der Pianist aus den Trümmern" bekannt geworden ist. Er tritt im Rahmen des ESG-Forums auf.   Aeham Ahmad wurde 1988 in Yarmouk geboren, einem Vorort von Damaskus. Früh förderte sein blinder Vater sein musikalisches Talent. Mit vier Jahren begann Aeham Keyboard zu spielen, mit sieben erhielt er Klavierunterricht im renommierten Arabischen Institut in Damaskus. Später...

Kaltgestellt - eine bitterböse Komödie von Michele Lowe
Drei Männer in der Falle

Speyer. Das Zimmertheater Speyer, Flachsgasse 3, Im Kulturhof, nimmt seine Eigenproduktion "Kaltgestellt" wieder auf. Vorstellungen sind am 31. Oktober, 2., 3. und 22. November.  In dieser bitterbösen Komödie nutzen drei Frauen unter der Regie von Timo Effler die Gelegenheit zu einer finalen Abrechnung mit ihren Männern. Nicky, Molly und Debra sind eine Zwangsgemeinschaft, Monat für Monat angeödet in einer ihrer Küchen vereint, wenn sich ihre Ehemänner treffen, um die alte Freundschaft zu...

Taschenlampenführung im Deutschen Musikautomaten Museum Bruchsal
Licht aus! Musik an!

Bruchsal. Eine Führung der besonderen Art durch das Deutsche Musikautomaten Museum im Schloss Bruchsal findet am Donnerstag, 28. November, 18 Uhr statt. Wenn am Abend die Lichter ausgeschaltet werden, führt Silvia Hofheinz die Besucher mit Taschenlampen ausgerüstet exklusiv durch das Museum und gibt einen Einblick in vergangene Zeiten. Dabei „beleuchtet“ sie ausgewählte Musikautomaten, erweckt Figuren-Automaten zum Leben und lässt auch in das Innenleben mancher „Musikmaschinen“ blicken. Im...

Spieltermine im Oktober am Zimmertheater Speyer
Gift. Eine Ehegeschichte

Speyer. Nach der Premiere im September zeigt das Zimmertheater Speyer am Freitag, 25. und Samstag, 26. Oktober, jeweils 20 Uhr, das Stück „Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans. Eine Arbeit, in der tiefste Tragik des Lebens, aber auch komische Momente aufblitzen. Es spielen Monika-Margret Steger und Markus Maier.  Nach mehr als zehn Jahren kommen ein Mann und eine Frau zusammen, an dem Ort, wo ihr Kind begraben ist. Beide haben verschiedene Wege eingeschlagen, mit dem Tod des Kindes...

Die Roaring Twenties in der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer
Die ganze Welt ist himmelblau

Speyer. Die Roaring Twenties in Speyer: Beim diesjährigen Konzert im Landesbibliothekszentrum/Pfälzische Landesbibliothek ist Klaus Huck mit seinem Kareol Tanzorchester am Freitag, 25. Oktober, 19 Uhr, zu Gast. Sie ist in aller Munde und in jedermanns Ohr, die Musik der 1920er und 30er Jahre. Aber selten hört man sie so, wie bei Klaus Huck und seinem Kareol Tanzorchester. Das Ensemble lässt sein Publikum in ein turbulentes Panoptikum eintauchen. Wie auf dem Debut-Album „Whispering“ spielt die...

Flower Power Men
Hits der Sixties

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Flower Power Men" des Konzertbüros Magin in Ludwigshafen:  Ludwigshafen. Natürlichen Charme und eine Portion Spielwitz gibt es am Samstag, 16. November, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Oppau in Ludwigshafen mit den Flower Power Men. Locker schütteln sie die Hits der Sixties aus dem Ärmel, singen in den höchsten und tiefsten Tönen und so präsentieren die Flower Power Men die Songs der Beatles, Stones, Monkees, Pink Floyd, Bee Gees, Troggs, Beach Boys und...

Nah dran an den Worten
Musik trifft Lyrik

Speyer. Nach erfolgreichen Konzerten in großen Kirchenräumen und viel beachteter CD „Licht und Schatten“ (2016) präsentiert Gitarristin Jutta Keller am Freitag, 8. November, 20 Uhr, das Beste aus ihrem gleichnamigen Programm ganz bewusst einmal völlig anders: beinahe familiär und sehr „nah dran“ an den Worten in den Räumen der Buchhandlung Osiander in Speyer. Zusammen mit Rezitatorin Dr. Anette Brechtel und der Nachwuchsgitarristin Lisa Sterner verbindet das Trio auf berührend-bewegende Weise...

Kirche und Kino in der Johanneskirche Speyer
Das Labyrinth der Wörter

Speyer. Die Johanneskirche Speyer veranstaltet ein Gottesdienstprojekt mit Kinofilmen. In Literatur, Musik und in Filmen sind zahlreiche theologische und religiöse Themen versteckt. Diese Themen sollen gemeinsam entdeckt und aufgespürt werden. Außerdem soll ein Austausch darüber stattfinden. Der Abend beginnt jeweils mit einem Kurzgottesdienst und einer Einführung zum Film. Anschließend wird der Film auf Großleinwand in der Kirche gezeigt und im Anschluss gibt es Gelegenheit in gemütlicher...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ