Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Songwriter am 30. August zu Gast in Ulis Wohnzimmer in Speyer
Marie Diot und Stephan Bienwald

Speyer. Am Freitag, 30. August, findet im Philipp Eins in Speyer die elfte Ausgabe der Songwriter-Show „Ulis Wohnzimmer“ statt. Gastgeber und Moderator Ulrich Zehfuß begrüßt die Pop-Songwriterin Marie Diot aus Hannover und den Songwriter und Gitarrenvirtuosen Stephan Bienwald aus Berlin. Hintergründige Texte, schräger Humor, Blicke hinter die Kulissen des Künstlerdaseins und jede Menge Abwechslung und Unterhaltung: Die Songwriter-Show „Ulis Wohnzimmer“ präsentiert Liedermacher auf eine...

Der Flugplatz in Speyer lädt zum Flugplatzfest. | Foto: ps
3 Bilder

Flugplatzfest mit neuem Konzept
Die Information rückt in den Vordergrund

Speyer. Der Flugplatz in Speyer lädt am Samstag, 31. August, zu einem Flugplatzfest in neuem Gewand. Die Information steht beim Tag der offen Tür und dem Fest der Vereine am Flugplatz in diesem Jahr im Vordergrund. Aber natürlich laden der Flugplatz und seine Flugsportvereine auch zum Zuschauen und Mitfliegen ein. Von 11 bis 18 Uhr gibt es für kleines Geld Rundflüge mit Vereinsmaschinen, Fallschirmsprünge, Ballonstarts sowie Modellflugvorführungen.  Kleine Fans des Fliegens dürfen sich auf...

Ungewöhnliche Installation kündigt Medicus-Ausstellung in Speyer an

Speyer. In der Vitrine im Foyer des Historischen Museums der Pfalz Speyer ist aktuell ein sogenanntes Harnglas zu sehen, ein bauchiges Gefäß, wie es über Jahrhunderte zum Auffangen von Urin genutzt wurde. Im Inneren des Harnglases leuchtet eine Flüssigkeit in wechselnden Farben von Gelb über Rot bis Grün und lässt so den Betrachter eine augenzwinkernde medizinische Diagnose stellen. Die spielerische Installation kündigt die kommende kulturhistorische Ausstellung „Medicus. Die Macht des Wissens“...

Flüchtlingsschicksale in einem fremden Land
"Sie werden uns bald überrollen..."

Speyer. „Sie werden uns bald überrollen…“ Große Ängste vor Zuwanderung sind kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Bereits Benjamin Franklin, einem der Gründungsväter der USA,waren die vielen Pfälzer und Hunsrücker, die im 18. Jahrhundert nach Amerika kamen, nicht geheuer. Anhand von authentischen Quellen erzählen Bernhard Kukatzki (Direktor der Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz, Mainz) und Marita Hoffmann (Initiative Buchkultur, Ludwigshafen) am Mittwoch, 25. September um 19...

Ökumenisches Gemeindefest im Speyerer Süden am 17. August
Auf gute Nachbarschaft

Speyer. Auch dieses Jahr, am Samstag, 17. August, feiern die Dom-, Dreifaltigkeits- und Auferstehungskirchengemeinde ein gemeinsames ökumenisches Gemeindefest, dieses Jahr im Gemeindezentrum der Protestantischen Auferstehungskirchengemeinde, Am Renngraben 2g. Das Thema lautet „Auf gute Nachbarschaft“. Das Fest beginnt am Samstag um 15.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen, einem Angebot für Kinder und einer Tanzdarbietung. Im Sinne einer guten Nachbarschaft werden sich der Stadtteilverein Speyer-Süd,...

Günstiges und Gebrauchtes am 30. August in der Stadthalle Speyer
Flohmarkt für Kindersachen

Speyer. Am Freitag, 30. August, findet ein Flohmarkt für Kindersachen, von Eltern für Eltern, statt. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr können interessierte Mamas und Papas im Foyer und dem kleinen Saal der Stadthalle Speyer günstige, gebrauchte Artikel direkt vom Anbieter kaufen. Es wird ein umfangreiches Angebot an praktischer Kinderkleidung, vielseitigen Babyartikel, robustem Spielzeug und vielem mehr angeboten. Zur Stärkung zwischendurch bietet der Förderverein der Kita Cité de France Kaffee,...

50 Jahren Musical-Geschichte
Angelika Milster gastiert in Ludwigshafen

Das Wochenblatt präsentiert das Musical "Milster singt Musical" der RGV EVENT GmbH im Pfalzbau: Ludwigshafen. Als Anfang der 70er Jahre das Zeitalter der Modernen Musicals geboren wurde, hat niemand geahnt, welchen weltweiten Boom Musicals wie „Grease“ oder „A Chorus Line“ erneut auslösen würden. Angelika Milster präsentiert am Freitag, 18. Oktober, ab 20 Uhr im Pfalzbau in Ludwigshafen die schönsten Highlights der Musical-Geschichte. Mit dem Lied „Erinnerung“, welches Angelika Milster als...

 Kostümparade mit Han Solo und Chewbacca | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Fiktion trifft Realität beim großen Science Fiction Treffen des Technik Museums Speyer
Die Stimme des jungen Han Solo

Speyer. In nur wenigen Wochen verwandelt sich das Technik Museum Speyer wieder in einen Ort voller Helden für große und kleine Sci-Fi Fans. Beim bereits zwölften Science Fiction Treffen werden am 28. und 29. September tausende Star Wars, Star Trek, Marvel oder DC Anhänger zwei Tage lang das Museum in einen bunten Ort voller Spaß und Kreativität verwandeln. Mit dabei sind natürlich wieder Kostümgruppen wie etwa. die German Garrison, die Ghostbusters German Division, Umbrella Corporation Hive...

BriMel unterwegs
Tierheim Speyer lädt zum Sommerfest ein

Speyer. Der Tierschutzverein Speyer u. U. e. V. steckt momentan in den Vorbereitungen zum Sommerfest, das      am Samstag, den 17. August    von 15.00 bis 22.00 Uhr    im Tierheim Speyer, Mäuseweg 9 stattfinden wird.   Die Besucher erwartet so einiges. So werden um 16.00 Uhr und 18.00 Uhr Tierheim-Führungen gemacht. Um sich zu informieren gibt es auch Info-Stände. Es winken attraktive Preise bei einer Tombola. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Angeboten...

Heide Dobberkau und ihre Tierwelten in Speyer
Bildhauerin, Medailleurin, Grafikerin

Speyer. Kunst haucht toten Materialien seit Jahrtausenden Leben ein.Menschen erschaffen dabei ganze Tierwelten. Abstrahierende Zugänge wetteifern mit naturalistischen. In der Tradition von August Gaul, Renée Sintenis, Ewald Mataré sowie ihren Bildhauerlehrern Hermann Scheuernstuhl (Hannover) und Edwin Scharff (Hamburg) fand Heide Dobberkau, geboren 1929, ihren eigenen, unverwechselbaren Stil. Dabei entwickelte sie sich im Laufe eines langen Künstlerlebens zu einer  Tierbildnerin sensibler...

Anabelle Hund und Marco Cruz im Großen Chorsaal der Dommusik
La Chanson française

Speyer. Am Sonntag, 18. August, findet um 19.30 Uhr das erste Konzert in der Reihe „Kammermusik im Chorsaal“ im Haus der Kirchenmusik, Hasenpfuhlstraße 33b, statt. Die deutsch-französische Sängerin Anabelle Hund präsentiert in einem Programm eine große Vielfalt französischer Chansons. Als französische Muttersprachlerin geht Anabelle Hund immer wieder, neben ihrer Tätigkeit als klassische Konzertsängerin, auch ihrer Leidenschaft zum französischen Chanson nach. Sie präsentiert in ihren Programmen...

Kaisertafel Speyer | Foto: © Klaus Venus
2 Bilder

DIE SPEYERER KAISERTAFEL LÄDT VOM 9. BIS 11. AUGUST WIEDER EIN

Speyer. Initiiert wurde die erste Kaisertafel 1990 anlässlich des Stadtjubiläums „2000 Jahre Speyer“. Schnell wurde klar, das Fest des Vereins zur Förderung der Hotellerie und Gastronomie in Speyer und Umgebung ist so beliebt, dass es zu einer festen Institution im Speyerer Veranstaltungskalender werden musste. So findet die Kaisertafel heuer vom Freitag, 9. bis Sonntag, 11. August,  zum 29. Mal statt. Die Idee Kaisertafel geht historisch auf die salisch-staufische Pfalz zurück. Sie erinnert an...

Das Ensemble der Jugendkantorei erarbeitet jährlich drei Konzertprogramme. | Foto: ps
2 Bilder

Evangelische Jugendkantorei der Pfalz spielt Konzerte in Lambrecht und Speyer
Junge Sänger aus der gesamten Pfalz

Speyer. Die beiden letzten Konzerte 2019 der Evangelischen Jugendkantorei der Pfalz am Samstag, 14. September, 18 Uhr, in der Klosterkirche Lambrecht und am Sonntag, 15. September, 18 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche Speyer, widmen sich den hinreißenden Werken zweier herausragender Künstler des Hochbarock. Johann David Heinichen (1683-1729) war Thomasschüler in Leipzig und wurde von König August dem Starken 1716 zum kurfürstlich-sächsischen Kapellmeister in Dresden ernannt. Die „Missa Nr. 12“...

Luxemburger Domorganist Paul Breisch spielt marianische Orgelwerke
Zum Patronatsfest passend

Speyer. Am Samstag, 17. August, wird Domorganist Paul Breisch aus Luxemburg den Orgelzyklus im Dom zu Speyer fortsetzen. Das Konzert, das um 19.30 Uhr beginnt, trägt den Titel Itenéraire Marial – Marienwallfahrt. Dieses Motto passt zum Fest „Mariä Aufnahme in den Himmel“, das die katholische Kirche am 15. August weltweit feiert und zugleich auch das Patronatsfest des Speyerer Mariendoms ist. Den Orgelabend eröffnet der Luxemburger Domorganist auf dem mitteltönigen Werk der Chororgel mit einem...

Unterhaltsame Sprechkunst und fröhlich-beschwingte Musik zwischen Rheinwiese und Schiffsanleger
Sonntags-Matinee am Rhein bei Germersheim

Germersheim. Am Sonntag, 11. August, , und danach noch einmal, rund einen Monat später, am 15. September. veranstalten und gestalten die Sprecherinnen und Sprecher der Germersheimer Sprechergruppe Ohrenschmaus gemeinsam mit den „Freunden handgemachter Wirtshausmusik“ ihre beliebte musikalisch-literarische Rhein-Matinee auf der Rheinwiese beim Schiffsanleger. Jeweils in der Zeit von ca. 10.30 Uhr bis 13 Uhr unterhalten die Künstler seit fünf Jahren ihr Publikum in den Sommermonaten immer wieder...

Stadtbibliothek Speyer präsentiert Halbjahresprogramm im neuen Look
Lesespaß für Groß und Klein - vom Krimi bis zum Pilzgericht

Speyer. Mit einem unterhaltsamen Programm von lustig und lecker bis spannend und abenteuerlich startet die Stadtbibliothek Speyer in das zweite Halbjahr 2019. Unter dem Motto "Lesen ist bunt" werden die Veranstaltungen ab sofort in zwei Flyern, erstmals gestaltet mit Werken der Fotografin Jana Marte, beworben.  Natur und Science FictionFür Kinder geht es schon am 30. August los - zumindest für all jene, die sich am Sommerleseclub der Stadtbibliothek erfolgreich beteiligt haben. Denn ab 18 Uhr...

ARC-Domführer laden zum Erkunden der Kathedrale ein
Junge Europäer bringen am Dom Steine zum sprechen

Speyer. Vom 3. bis zum 25. August erwartet die Besucher des Doms ein besonderes Angebot: Florian Hoffmann aus Deutschland, Alex Howell aus England, Tania de Laat aus Belgien und Bárbara Ruiz Lucini aus Spanien, bieten kostenlos und spontan Domführungen in ihrer jeweiligen Landessprache an. Sie sind damit Teil eines Programms der ökumenischen Organisation ARC. Diese entsendet junge Leute aus ganz Europa an bedeutende Kirchen, um mit dem Projekt für ein internationales und überkonfessionelles...

Anmeldeschluss zur Aufnahmeprüfung am 31. August
Organist oder Chorleiter werden

Speyer. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Unterrichtsorten in Speyer, Landau, Kaiserslautern und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ab dem Alter von zwölf Jahren ist ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht Laien-Musikern ab 13 Jahren mit...

Konzert am Nachmittag im Historischen Ratssaal
Feuer, Erde, Wasser, Luft

Speyer. Das Seniorenbüro Speyer organisiert auch im zweiten Halbjahr wieder fünf Konzerte am Nachmittag. Am Dienstag, 6. August, wird der Pianist Rolf Verres die Reihe eröffnen. „Feuer – Erde – Wasser – Luft: eine musikalische Einladung zum Träumen“ lautet der Titel. Die Veranstaltung findet im Historischen Ratssaal, Maximilianstraße 12, um 15 Uhr statt. ps

Zwei Wechselausstellungen im Graf-Eberstein-Schloss
Die Gochsheimer Museen – Ausflugstipp für Daheimgebliebene

Kraichtal. Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Museumssaison in Kraichtal-Gochsheim sind die beiden Wechselausstellungen im Graf-Eberstein-Schloss, das mit Archäologieausstellung, Rittersaal, Stuckzimmer, Bügeleisensammlung und eigener Kunstebene ohnehin jede Menge zu bieten hat. Die diesjährige Sonderausstellung im ersten Stockwerk widmet sich einem der kleinsten Kraichtaler Stadtteile: Bahnbrücken. Der Ort blickt in diesem Jahr auf eine 800-jährige Vergangenheit zurück. Im Ebersteinsaal...

Krypta im Dom zu Speyer - derzeit wohl einer der kühlsten Orte der Region | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Coole Orte in der Region
Es muss nicht immer Schwimmbad oder Baggersee sein

Region. Der komplette Südwesten Deutschlands "leidet" derzeit unter "Bullenhitze". Natur und Umwelt schwächeln, der Mensch nicht weniger: Vor den Schwimmbädern bilden sich lange Schlangen, an den Seeufern lässt sich kaum noch ein freies Plätzchen finden, schattige Orte sind hart umkämpft. Kurz und gut: Alternativen müssen her. Also warum nicht mal ein bisschen Kunst oder Geschichte genießen? Wer es richtig kühl, um nicht zu sagen kalt mag, dem seien Kirchen empfohlen. Bestes Beispiel: Der Dom...

Seenachtskonzert der Stuttgarter Saloniker am Rhein zwischen Otterstadt und Brühl
Romantisches Klassik-Open-Air auf dem Kollersee

Otterstadt. Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker verwandeln am Freitag, 2. August, ab 19 Uhr, den Kollersee, den romantischen Otterstädter Alt-Rhein-Arm, Gemarkung Brühl (Baden), in eine sympathische Konzertarena, ganz im Stile der großen Klassik Open Airs. Das Salonorchester spielt mit klassischen Instrumenten von einer schwimmenden Bühnen-Insel aus live, ganz ohne Verstärker, Wassermusiken und Gondellieder von Barock bis zur Moderne. Das Publikum bringt sich Decken mit, lagert im...

Teilnehmer des LANZ Bulldog-Treffens. | Foto: ps
2 Bilder

13. Lanz-Bulldog-Treffen am 27. und 28. Juli im Technik Museum
Rund 100 Traktoren rollen durch Speyer

Speyer. Man kann sie schon von weitem hören und wenn sie näher kommen fängt der Boden an zu beben. Das rhythmische Tuckern eines Bulldogs klingt bei vielen wie Musik in den Ohren und hat schon fast eine beruhigende Wirkung. Die Faszination für Traktoren ist ungebrochen, egal ob Jung oder Alt. Beim Lanz-Bulldog-Treffen im Technik Museum Speyer versammeln sich Fans aller Generationen. Am 27. und 28. Juli, geht das beliebte Lanz-Bulldog-Treffen in die bereits 13. Runde. Was mit einer kleinen...

Blühende Vielfalt. | Foto: Arndt
42 Bilder

Bilanz zur Halbzeit bei der BUGA in Heilbronn - Bereits über eine Million Besucher
BUGA als Publikumsmagnet mit nachhaltiger Stadtentwicklung

Heilbronn/Mannheim. Seit 42 Jahren gab es in Baden-Württemberg keine Bundesgartenschau (BUGA) mehr. Und dann gibt es innerhalb von vier Jahre zwei BUGAS im Ländle. Mit der positiven Halbzeitbilanz der derzeitig laufenden BUGA in Heilbronn darf sich auch Mannheim optimistisch in weitere Planungen für die BUGA 2023 in der Quadratestadt stürzen. 1,1 Millionen Besucher1,1 Millionen Besucher kamen seit April nach Heilbronn. Mehr als 90.000 Dauerkarten wurden bisher verkauft und  3.500...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ