Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

"Gift. Eine Ehegeschichte" feiert am 20. September Premiere im Zimmertheater Speyer
Preisgekröntes Stück aus den Niederlanden

Speyer. Am Freitag, 20. September, feiert am Zimmertheater Speyer das Stück „Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekeman Premiere. Es spielen Monika-Margret Steger und Markus Maier. Regie führt Timo Effler. Gefördert wird die Produktion vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Nach mehr als zehn Jahren kommen ein Mann und eine Frau zusammen, an dem Ort, wo ihr Kind begraben ist. Beide haben verschiedene Wege eingeschlagen, mit dem Tod des...

Musikalischer Themenabend mit Kai Büttner in Speyer
Auf den musikalischen Spuren von Johnny Cash

Speyer. Zu einem musikalischen Themenabend, an dem der US-amerikanische Musiker Johnny Cash (1932 bis 2003) vorgestellt wird, lädt die Protestantische Auferstehungskirchengemeinde Speyer-Süd, Am Renngraben 2g, ein. Der Interpret Kai Büttner porträtiert Johnny Cash. Cash nur als Country-Sänger zu bezeichnen wäre eine Untertreibung: Johnny Cash verkörperte den amerikanischen Musiker schlechthin, er verband den Country mit Rock ‘n‘ Roll-Elementen und Folk, er sang Blues und Gospel. Büttner stellt,...

Fingerstyle-Konzert in der Johanneskirche Speyer
Trio Trimelli

Speyer. In der Reihe Kunst im Turm gibt das Trio Trimelli am Freitag, 13. September, 20 Uhr, ein Konzert in der Johanneskirche Speyer. Die Musik des Fingerstyle-Gitarristen, Musikers und Komponisten Michael Busch zeigt sich neben der Klassik stark von Folk-, Rock- und Jazzelementen geprägt, besonders spürbar sind keltische Einflüsse. Seit 2014 bearbeitet Busch gemeinsam mit der Cellistin Nelly Noack vom Sinfonieorchester Tonart eine Auswahl seiner Fingerstyle-Stücke. Mit dem Gitarristen Moses...

Konstantin Wecker im Trio mit Cello und Klavier in Ludwigshafen
Poesie und Musik im Pfalzbau

Das Wochenblatt präsentiert das Konzert von Konstantin Wecker des Veranstalters Konzertbüro Magin: Ludwigshafen. „Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen“, so Konstantin Wecker, der sich seit über 40 Jahren für eine Welt ohne Waffen und Grenzen einsetzt. Nun setzt der Münchner Liedermacher mit zwei Mitstreitern zu einem musikalisch-poetischen Liebesflug am Freitag, 4. Oktober, ab 20 Uhr im Pfalzbau in Ludwigshafen...

Wochenblatt verlost Karten für Ben Becker am 27. September
Judas-Inszenierung in Speyer

Das Wochenblatt präsentiert die RGV-Veranstaltung mit Ben Becker in Speyer: Speyer. Judas, sein Name steht für Verrat. Seine Geschichte ist eine der Schuld ohne Vergebung. Er ist der einzige Feind, für den es keine Liebe gibt, der Meistgehasste, Meistverfolgte und Verteufelte, der Jünger Jesu, der Gottes Sohn verrät und ans Kreuz liefert. Ben Becker übernimmt seine Rolle am Freitag, 27. September, ab 20 Uhr in der Gedächtniskirche in Speyer. Der Fall Judas wird in seiner Show neu aufgerollt....

Orgelmatinee in der Kirche des Priesterseminars
Jonas Schauer spielt an der historischen Vowels-Orgel

Speyer. In der Reihe „Viertel vor elf“ lädt das Priesterseminar St. German zur nächsten Orgelmatinee am Sonntag, 8. September, 10.45 Uhr in die Kirche St. German ein. Die historische Vowels-Orgel aus England wird dann unter dem Motto „alte Orgel – junge Künstler“ von dem jungen Organisten Jonas Schauer (Jahrgang 2001) aus dem Heilbad Heiligenstadt gespielt. Er ist Schüler von Martin Kondziella (Berlin) und mehrfacher Bundespreisträger des Wettbewerbes „Jugend musiziert“ im Fach Orgel. Seine...

Wurstmarkt 2019: Wochenblatt verlost zehn „Worschtmark“
Schönste Wurstmarkt-Fotos gesucht

Bad Dürkheim. Am Freitag, 6. September, ist es so weit: Der Wurstmarkt startet. Neben bunten Fahrgeschäften und allerlei kulinarischen Genüssen gibt es auf dem Festplatz eine weitere Besonderheit: die „Worschtmark“, eine eigene Währung. Die Münze gibt es in einer limitierten Auflage von 603 Stück in diesem Jahr mit dem Motiv des Dürkheimer Riesenfasses oder mit dem Logo des Dürkheimer Wurstmarktes. Um das größte Weinfest der Welt gemeinsam zu feiern, rufen wir einen Fotowettbewerb aus. Wer bis...

Johanna Kätzel zeigt die Nachbildung einer Knochensäge aus dem Mittelalter, die auch als Requisite im Film "Der Medicus" verwendet wurde | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Ausstellung "Medicus" erzählt Medizingeschichte
Die faszinierende Welt der Quacksalber, Bader und Ärzte

Speyer. Der Roman "Der Medicus" von Noah Gordon ist zweifelsohne eines der beliebtesten Bücher der Neuzeit. 2012 verfilmt, verkaufte sich die deutsche Übersetzung allein mehr als sechs Millionen Mal. 1999 wurde das Buch auf der Madrider Buchmesse zudem zu einem der zehn beliebtesten Bücher aller Zeiten gekürt. Protagonist des Romans ist Rob Cole, der sich in der mittelalterlichen Welt der Bader und Quacksalber besteht. Sein Wunsch, kranke Menschen zu heilen und sein Wissensdurst, lassen ihn auf...

Tag der offenen Tür mit Rundflügen | Foto: Brigitte Melder
48 Bilder

BriMel unterwegs
Tag der offenen Tür auf dem Flugplatz Speyer

Speyer. Am 31. August fand auf dem Speyerer Flugplatz ein Tag der offenen Tür statt mit ganz vielen Attraktionen, unter anderem auch toller Livemusik mit den „Tuff Tones“, der Kult-Band vom Altstadtfest. Aber der Reihe nach. Ich traf erst am Abend ein und konnte mir nur erzählen lassen, was alles geboten wurde. Prima, dass neben mir der Otterstädter Alexander Schneider mit seinem Sohn Leo saß, die den ganzen Tag über hier viel erlebt hatten. Er erzählte, dass es etliche Modellflugvorführungen...

Saisoneröffnung im Zimmertheater Speyer
Zehfuß trifft Káleko

Speyer. Das Zimmertheater Speyer beginnt die Saison am Samstag, 14. September, 20 Uhr. Zur Saisoneröffnung geben der Liedermacher Ulrich Zehfuß und der Schauspieler Timo Effler erneut ihr berührend-bissiges Programm zum besten, in dem die Lyrics von Zehfuß mit den Texten der großen Mascha Kaléko zu verschmelzen scheinen. Dabei ergänzen und kommentieren sich lakonisch-melancholische Songs und melancholisch-lakonische Gedichte gegenseitig. Es geht um Persönliches, Gesellschaftskritik, Flucht und...

Fatma 2 Soul spielt am 19. September in Speyer
Soul im philipp eins

Speyer. Die Soulstimme Mannheims, Fatma Tazegül, kommt mit ihrer Band Fatma 2 Soul, an diesem Abend als Trio, am Donnerstag, 19. September, 20 Uhr, ins „philipp eins“ in Speyer. Einlass ist ab 19 Uhr. Diese Band haucht sowohl Welthits als auch weniger bekannten Songs aus verschiedenen Genres der Musikgeschichte neues Leben ein. Zu besonderen Anlässen werden auch Eigenkompositionen dargeboten. Bandleaderin Fatma Tazegül ist nicht nur bekannt für ihre Entertainer-Qualitäten, sondern berührt auch...

Konzert am 6. Oktober im Rathaus Speyer
Gassenhauer von Beethoven, Mozart und Schumann

Speyer. Am Sonntag, 6. Oktober, 17 Uhr, findet im Historischen Ratssaal Speyer ein klassisches Konzert mit dem Titel „Gassenhauer!“ statt. Andreas Frölich (Klavier), Friedemann Eichhorn (Violine), Alexia Eichhorn (Viola) und Ramón Jaffé (Violoncello) spielen unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Schumann. Mozart bildet einen Schwerpunkt für den international renommierten Pianisten Andreas Frölich: Die Klavierkonzerte und Solowerke hat er unzählige Male...

Themenführung am 7. September in der Speyerer Gedächtniskirche
Zu besonderen Orten des Bauwerks

Speyer. Am Samstag, 7. September, findet die letzte öffentliche Themenführung in der Gedächtniskirche in diesem Jahr statt. Um 14.30 Uhr, für etwa eine Stunde, geht es auf Entdeckungsreise zu ganz besonderen Orten in der Gedächtniskirche der Protestation von 1529. Ohne Anmeldung kann man für fünf pro Person daran teilnehmen. (Kinder bis 12 Jahre frei). Die Führung ist auch für Kinder und Familien geeignet. Treffpunkt: Luthervorhalle - Haupteingang Es führen: Rita Gerberding-Frank und Kurt...

Tag des offenen Denkmals in der Gedächtniskirche
Besonderes Glockengeläut

Speyer. Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, von 13 bis 17 Uhr gibt es auch Programm in der Gedächtniskirche Speyer. Besucher erwarten um 14, 15 und 16 Uhr Führungen durch die Kirche. Bei schönem Wetter gibt es ab 14 Uhr wieder die Möglichkeit zum Aufstieg auf den Turm - mit Blick über Speyer. Es wird auch einen Ausschank von Wein und Secco des Bauvereins geben. Um 17.45 Uhr findet das „Motiv-Läuten“ der Glocken der Gedächtniskirche statt. Im Wechsel werden dann die...

Mundart-Komödie mit der Theatergruppe der Naturfreunde Speyer

Speyer. Die Theatergruppe der Naturfreunde Speyer wird auch dieses Jahr wieder an insgesamt sieben Spiel-Terminen ein Mundart-Stück im Naturfreundehaus Speyer aufführen. Das diesjährige Stück spielt im Altenheim „Sonnenuntergang“. Durch einen Schreibfehler in der Aufnahme zieht nicht August, sondern Auguste neu ein, muss aber platzbedingt in das Zimmer von Opa Otto Schaaf. Dr. Schmalstich und Schwester Monika wollen es oder müssen es, mit Mann und Frau in einem Zimmer versuchen, doch die „alten...

Die jungen Dom-Fans können Enten aus dem Domnapf angeln. | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer
Entenangeln am Domnapf

Speyer. Der Satz „man kann nur schützen, was man kennt“ erklärt die Idee, die hinter dem jährlich stattfindenden Tag des offenen Denkmals steckt. Ziel ist es, Menschen jeden Alters für die Erhaltung von Denkmälern zu begeistern. Der Dom zu Speyer beteiligt sich an dem Aktionstag und bietet am Sonntag, 8. September, zwischen 12 und 17 Uhr besondere Führungen und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene an. Dank vieler engagierter Mitglieder des Dombauvereins, der für das Programm des Tags...

Vortrag mit Führung im Adenauerpark
Geschichten vom Alten Friedhof

Speyer. Der nächste vom Kulturellen Erbe-Stadtarchiv Speyer veranstaltete Vortrag findet am Dienstag, 3. September, 18.30 Uhr an einem ungewöhnlichen Ort statt. Im Rahmen der Aktion „Das Gryne Band – Natur und Kunst in Speyer“ referiert Bernhard Bumb in der Gotischen Kapelle über die Geschichte des Adenauerparks. Diese vergleichsweise junge Grünanlage diente jahrhundertelang als Begräbnisstätte. Eine ganze Reihe von Grabsteinen, auch von Speyerer Honoratioren, ist noch erhalten. 2017 wurde dort...

SÜWE-Silvester- Flusskreuzfahrt über Rhein und Mosel nach Koblenz
Ein besonderer Jahreswechsel

Leserreise. Es sind nur noch wenige Kabinen frei für die diesjährige Silvester-Leserreise der SÜWE. Vom 28. Dezember bis 2. Januar ist das Schiff MS Switzerland unterwegs auf dem Rhein und der Mosel hin zum großen Feuerwerk am Deutschen Eck in Koblenz. Die MS Switzerland wurde 2015 komplett renoviert. Das nostalgische Schiff besitzt unter anderem eine Lounge und eine Bar aus edlen Mahagoniehölzern und Messing. Während der Reise zu den schönen Städten an Rhein und Mosel erhalten die Gäste...

Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Speyer
Jüdisches Erbe für die Welt

Speyer. Am „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“ am Sonntag, 1. September, steht Speyer ganz im Zeichen der SchUM-Städte und des gemeinsamen Strebens von Speyer, Worms und Mainz auf Anerkennung ihrer jüdischen Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ und der Mitmach-Aktion „Film ab! Sie für SchUM“ wird die Thematik für alle Bürger erlebbar gemacht. Um 12.30 Uhr wird Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler gemeinsam mit...

Musikschule Speyer
Circlesingen in der Gedächtniskirche

Speyer. Zu einem weiteren öffentlichen „Circlesingen“ lädt die Musikschule der Stadt Speyer am Montag, 2. September, 19.30 Uhr in die Gedächtniskirche ein. Bei dieser Form des gemeinschaftlichen Singens erleben die Teilnehmer die musikalische Begegnung in einem sicheren und geführten Rahmen, der aber trotzdem die Freiheit gibt, der eigenen Intuition zu vertrauen. Rhythmus und Polyrhythmus, Melodie und Harmonie, Chorklang und Solo bilden ebenso Elemente wie auch die geteilte Stille und das...

Vortrag über den Adenauer-Park am 3.9. in der Gotischen Kapelle
Veranstaltung im Rahmen "Das gryne Band - Natur und Kultur in Speyer"

Der Autor und langjährige Stadtführer Bernhard Bumb (Speyer), hält am 3. September seinen Vortag: "Der Adenauer-Park - Geschichte und Geschichten vom Alten Friedhof". Veranstalter ist das Stadtarchiv Speyer, im Rahmen des Projektes "Das gryne Band - Natur und Kultur in Speyer" des Stadtmarketings Speyer. Veranstaltungsort ist die Gotische Kapelle im Adenauer-Park (Bahnhofstr. 56 a), Beginn ist 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Chawwerusch Theater zu Gast im Adenauerpark Speyer
In Beeten und Bäumen

Speyer. Im Rahmen des „Grynen Bandes“ gastiert das Chawwerusch Theater Herxheim am Sonntag, 1. September, 11 Uhr, mit einem poetisch musikalischen Gartenbesuch im Speyerer Adenauerpark. Die Gartenlesung mit Musik „In Beeten und Bäumen“ ist eine genussvolle Einführung in die literarische Welt der Gärten. Zwischen Rosen und Hortensien, beschattet von den Büschen und Bäumen des Adenauerparks lauschen die Zuschauer Gedichten, Geschichten, Rhythmen und Liedern, die eigens für Gartengeräte wie...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ