Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

PalatinaKlassik am Freitag, 15. Juli
Händels Messias in St. Otto

Speyer. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnten Jubiläum führt der Förderkreis PalatinaKlassik e.V. am Freitag, 15. Juli, in St. Otto in der Kurt-Schumacher-Straße 39 in Speyer um 19 Uhr das große Oratorium "Messiah" von Georg Friedrich Händel auf. Georg Friedrich Händel komponierte seinen Messiah im Sommer 1741, mit der Arbeit begann er am 22. August. Sechs Tage später hatte er bereits der ersten Teil beendet, bevor er am 6. September den zweiten und am 14. September den dritten fertig...

Seniorenbüro Speyer lädt zur Lesung
"Liebst Du mich?" mit Georg Felsberg

Speyer. Das Seniorenbüro Speyer freut sich auf Georg Felsberg, der eine Auswahl seiner erlebten Reiseerzählungen mit Bildern vorstellt. Die Lesung musste 2021 pandemiebedingt abgesagt werden und findet nun am Montag, 11. Juli, um 16 Uhr im Historischen Ratssaal statt. Wissen Sie was ein „Dschinn“ ist, der sich in eine Spitzkopfnatter verzaubert? Kennen Sie die Geschichte vom fröhlichen „Babu“, der den Berg des Affengottes „Hanuman“ bestiegen hat? Haben Sie von den Balladen der schönen...

Musical am Nikolaus-von-Weis-Gymnasium
Mit Hüftschwung und Bee Gees-Songs

Speyer. Die Musical-AG des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums in Speyer präsentiert im Juli das Musical "Saturday Night Fever". Mit (Hüft-)Schwung und stimmungsvollen Songs der Bee Gees wie „Night fever“ oder „Stayin‘ alive“ laden mehr als 60 Mitwirkende dazu ein, den tanzverrückten Tony durch das bunte Discoleben im New York der Siebziger Jahre zu begleiten. Und nicht nur ihn bewegt dabei eine grundlegende Frage: „How deep is your love?“ Aufführungen gibt es in der Aula des...

Endlich wieder Brezelfest! | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Brezelfest von 7. bis 12. Juli
Sechs Tage Feierstimmung und gute Laune

Speyer. Endlich wieder Brezelfest. Und ganz Speyer freut sich, wenn am Donnerstag, 7. Juli, um 18 Uhr der Fanfarenzug Rot-Weiß dem Eröffnungsfestzug voran vom Altpörtel in Richtung Festplatz schreitet. Dort eröffnen dann im Festzelt OB Stefanie Seiler und Uwe Wöhlert vom Verkehrsverein das Brezelfest 2022 offiziell. Mit Grußworten und Festbieranstich. Bevor das Brezelfest am Dienstag, 12. Juli, mit einem Feuerwerk zu Ende geht, wird den Speyerern und ihren Gästen ordentlich was geboten:...

Schlusskonzert des Musikfests
Staatsphilharmonie und Domchor musizieren gemeinsam

Speyer. Im Rahmen des Musikfestes Speyer der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz findet am Sonntag, 3. Juli, um 18 Uhr das Schlusskonzert in der Gedächtniskirche statt. Geleitet wird das Orchester von Chefdirigent Michael Francis, Solisten sind Joseph Moog am Klavier sowie als Gesangssolisten Ania Vergy, Michael Müller-Kasztelan und Stephan Bootz. Der Speyerer Domchor übernimmt die Chorpartien. Aufgeführt werden von Robert Schumann das romantische Solokonzert für Klavier und Orchester...

Star Wars-Cosplayer zwischen Oldtimern und Flugzeugen im Technik Museum | Foto: TMSP
2 Bilder

Science Fiction Treffen im Technik Museum
Fiktion trifft Realität

Speyer. Einmal im Jahr verwandelt sich das Technik Museum Speyer in ein Mekka für Phantasten. Anhänger von Star Wars, Star Trek und Co. stehen schon längst in den Startlöchern und bereiten sich auf das Science-Fiction-Treffen am 24. und 25. September vor.  Mit dabei sind zahlreiche Kostümgruppen der unterschiedlichsten Genres, Infostände zu den Themen Cosplay oder Modellbau sowie Händler, bei denen es alles für große und kleine Nerds gibt. Als offizieller Partner unterstützen Mitglieder der...

Alexandra Lehmler | Foto:  Alexandra Lehmler
5 Bilder

Jazz im Rathaushof ist zurück
Festivalatmosphäre am angestammten Platz

Speyer. Nach der Absage 2020 und dem Ausflug in den Paradiesgarten 2021 kehrt das beliebte Speyerer Jazz-Festival endlich an seinen angestammten Platz zurück – Jazz im Rathaushof is back! Mit Torsten Zwingenbergers Berlin 21 – Streetworkers feat. Tamir Cohen, Brenda Boykin (USA) & Jan Luley Trio, der Stadtjugendkapelle Speyer, dem Alexandra Lehmler Quartett sowie der Blue Bird Big Band stehen von 18. bis 21. August versierte Musikerinnen und Musiker sowie exzellente Bands auf der Bühne. Im...

Die Band JUNO17 mit Patin Julia Neigel auf der SWR-Bühne | Foto: Brigitte Melder
78 Bilder

BriMel unterwegs
SWR-Sommerfestival im Technikmuseum mit JUNO17

Speyer. Am Abend des 17. Juni war ja allerhand in unserer Region los, aber mich verschlug es zuerst nach Speyer ins Technikmuseum, da es meine favorisierte Band JUNO17 beim Voting geschafft hatte als Vorband mit der ebenfalls gevoteten Band Hanne Kah aufzutreten. Die SWR1-Hörer*innen hatten unter sechs Bands abgestimmt und als erste SWR1 Big Stage Contest hatten diese beiden jungen Bands das Rennen gemacht. Nun standen sie beim SWR-Sommerfestival neben Top-Act Bob Geldof und den Boomtown Rats...

Mit den Boomtown Rats holt der SWR echte Legenden auf die Speyerer Festivalbühne | Foto: Andy Hall
2 Bilder

SWR Sommerfestival
Bernhard Brink springt für Matthias Reim ein

Update: Bernhard Brink springt für den erkrankten Matthias Reim ein. Speyer. Das SWR Sommerfestival findet in Speyer vom 17. bis 19. Juni im Technik Museum statt. Auf der SWR-Bühne werden The Boomtown Rats mit Bob Geldof, Onkel Fisch, Nikita Miller, „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“, Markus Krebs, Matthias Reim, Beatrice Egli, Münchener Freiheit und Michelle erwartet.  Bob Geldof und herausragende Musikerinnen und Musiker aus Rheinland-Pfalz eröffnen am Freitag, 17. Juni, das...

Entspannt genießen: Für die Monate Juli und August hat das städtische Kulturbüro vier abwechslungsreichen Konzerte organisiert.
 | Foto:  James Riess/Pixabay
5 Bilder

Im Juli und im August
Die Speyerer Picknickkonzerte sind zurück

Speyer. „Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kehren die Speyerer Picknickkonzerte diesen Sommer endlich zurück“, freut sich Bürgermeisterin Monika Kabs. Für die Monate Juli und August hat das städtische Kulturbüro wieder vier abwechslungsreichen Konzerte organisiert, die in gewohnt entspannter Atmosphäre genossen werden können. Die Wiese an der Steinbühne im Unteren Domgarten, die Landzunge am Alten Hafen, die Parkanlage zwischen Stadthalle und Mühlturmstraße sowie der Adenauerpark bieten...

Konzert am Nachmittag
„Zwischen Sonne und Mond“

Speyer. Nach mehr als zweijähriger Pause findet am Mittwoch, 22. Juni, um 15 Uhr im Historischen Ratssaal wieder ein „Konzert am Nachmittag“ statt. Unter dem Motto „Zwischen Sonne und Mond“ präsentieren die Speyerer Sängerin Almut-Maie Fingerle und der in Karlsruhe lebende Pianist Dr. Stephan Aufenanger klassische Lieder und mehr. Die Initialzündung für diese Konzertidee gab „Sun and Moon“ aus dem Musical Miss Saigon. Mit Liedern von Gabriel Fauré, Robert Schumann und Antonin Dvořák wird der...

Kawasaki Days im Technik Museum Speyer
Großes Treffen für Motorrad-Fans

Speyer. Zwei Jahre lang wurden die Kawasaki Days durch die Corona-Pandemie ausgebremst. Nun startet Kawasaki neu durch: Am Wochenende, 23. und 24. Juli, wird das Technik Museum Speyer wieder der Ort sein, an dem sich Tausende Kawasaki- und Motorrad-Fans am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr treffen.  Bereits zum dritten Mal sind die Gäste zu den Kawasaki Days nach Speyer eingeladen, um brandaktuelle und klassische Motorräder anzuschauen, Zweirad-Action zu erleben und...

Beschwingte Orgelmusik im Dom
Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet

Speyer. Nach pandemiebedingter Zwangspause findet am morgigen Freitag, 10. Juni, wieder die Speyerer Kult(o)urnacht statt. Der Dom beteiligt sich gleich mit zwei Angeboten. Zwischen 19 und 23 Uhr (letzter Einlass um 22 Uhr) kann der Kaisersaal über der Vorhalle besichtigt werden. Für sportliche Nachtschwärmer geht es weiter bis zur Spitze des Südwest-Turms in 60 Metern Höhe mit Blick auf das nächtliche Speyer. Unter dem Motto „Die Königin bittet zum Tanz“ erwartet die Besucher im Innern des...

3 Bilder

Kindermusical
"Milch und Honig" der Auszug aus Ägypten

Milch und Honig – Uraufführung Zu einem Kinder-Musical nicht nur für Kinder lädt die Kirchenmusik an der Gedächtniskirchengemeinde Speyer ein: Die Uraufführung des Musicals „Milch und Honig“ singen Kinderchor und Kurrende an der Gedächtniskirche am Samstag, 18. Juni um 18h und am Sonntag, 19. Juni um 16h im Alten Stadtsaal Speyer unter Leitung von Simone Pepping. Sie hat zugleich das Libretto des Musicals geschrieben, mit großem Ernst und viel Humor. „Mir ist es wichtig, den Kindern die alten...

Stadtbibliothek Speyer
Sabine Bohlmann liest aus „Frau Honig“

Speyer. Am Sonntag, 19. Juni, veranstaltet die Stadtbibliothek Speyer von 15 bis 16.30 Uhr einen bunten Nachmittag mit Sabine Bohlmann. Die aus München stammende Bestseller-Autorin, Schauspielerin und Synchronsprecherin (u.a. „Lisa“ aus der Fernsehserie „Die Simpsons“) liest aus ihrer Buchreihe Frau Honig, erzählt kurzweilig vom Schreiben und beantwortet selbstverständlich Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Imkerin Doris Hoffmann von der Bieneninitiative Speyer rundet die Veranstaltung mit...

Kult(o)urnacht Speyer
Nachts im Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Am Freitag, 10. Juni, können sich die Besucherinnen und Besucher der Kult(o)urnacht im Historischen Museum der Pfalz auf eine spannende Reise durch die Zeit begeben. Sie lernen die Trinkgewohnheiten der Römer kennen, begegnen Martin Luther und besuchen eine französische Kaserne der Nachkriegszeit in Speyer. Von 19 Uhr bis Mitternacht sind die Türen zu den Sammlungsausstellungen „Luther, die Protestanten und die Pfalz“ und das Weinmuseum wie auch zur Sonderausstellung „Rendezvous....

Mittwochabend im Stadtarchiv
Musikalische Spurensuche mit Avery Gosfield

Speyer. Am Mittwoch, 8. Juni, 18.30 Uhr, begibt sich SchUM-Artist in Residence Stipendiatin Avery Gosfield im Medienraum des Judenhofs auf eine musikalische Spurensuche. Im vergangenen Jahr hat sich die Stipendiatin mit Speyer und seinem religiösen, kulturellen und architektonischen Erbe befasst. „Ritual Echoes“, heißt das daraus hervorgegangene Projekt. Das Besondere: Die Aufführung wird aus Texten und Musik bestehen, für die die Akustik und die physische Struktur der Mikwe selbst die...

Kult(o)urnacht in der Speyerer Sparkasse
Karikaturen und Livemusik

Speyer. Wenn am Freitag, 10. Juni, Galerien, Museen und weitere kulturell geprägte Institutionen zur Kult(o)urnacht Speyer einladen, dann öffnet auch die Sparkasse Vorderpfalz in der Wormser Straße von 19 bis 1 Uhr ihre Pforten.  Bis 23 Uhr zaubert Karikaturist Marcel Bender mithilfe von Staffelei, DIN A3-Zeichenbögen, Tusche und Marker innerhalb weniger Minuten grazile Badenixen, imposante Wikinger oder athletische Sportler für die Besucher. Die können ihr außergewöhnliches Porträt gleich im...

Gesamtwerk César Francks in drei Konzerten
Die Orgel als Orchester erleben

Speyer. Der 200. Geburtstag des französischen Komponisten und Organisten César Franck (1822-1890) steht im Mittelpunkt des diesjährigen Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer. Domorganist Markus Eichenlaub wird das Gesamtwerk des aus Lüttich stammenden Musikers an drei Konzertabenden an der Orgelanlage in der Speyerer Kathedrale aufführen. Am 11., 15. und 18. Juni jeweils ab 19.30 Uhr erklingen Werke von César Franck. Ab 1846 wirkte Franck als Organist an verschiedenen Pariser Kirchen....

Neue Veranstaltungsreihe zum 75. Jubiläum
Uni Speyer lädt ins Pub

Speyer. Wissenschaft einmal anders: Anlässlich des 75. Jubiläums der Universität Speyer gibt es eine neue Veranstaltungsreihe die sich direkt an die Speyerer Bürgerinnen und Bürger richtet und die Sichtbarkeit der Hochschule in der Stadtgesellschaft erhöhen soll. Die Uni kommt ins Pub. Pub-Talk heißt das neue Veranstaltungsformat, bei dem Wissenschaftler mit den Speyerern zu aktuellen Themen rund um die öffentliche Verwaltung ins Gespräch kommen möchten. Und das in den Speyerer Cafés, Bars,...

„Acht nach 8“ mit Joachim Roßhirt
Neuerscheinungen

Speyer. Im Rahmen des „Buchbesprechungsabends“ von und mit Joachim Roßhirt stellt der Speyerer Buchhändler unter dem Titel „Acht nach 8“ am Donnerstag, 2. Juni, um 20 Uhr acht Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt vor. Auf der Liste stehen Titel, die auch in den Feuilletons breit diskutiert werden wie der neue Roman „Vernichten“ von Michel Houellebecq oder "Serge" von Yasmin Reza. Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbibliothek oder an der Abendkasse. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der...

Kirchenmusik-Festival
Von Konzerten mit Pfiff über Sacro-Pop bis zu Chor-Fülle

Speyer. „Orgel? Sie werden lachen!“ verspricht das literarische Konzert mit Pfiff. Zum Start des Festivals erklingt Musik von Thomas Riegler gleich zweimal: Pfingstsonntag, 5. Juni, 18 Uhr, in der Abteikirche Otterberg und am Pfingstmontag, 6. Juni, 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche Mimbach. Solist ist jeweils Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald. Gemeinsam mit dem Text-Akrobaten Dr. Ludwig Burgdörfer serviert er Launig-Lustiges zum Thema Taste und Pedal. Der Landeskinderchortag...

Lions Summernight 2022
Benefizkonzert für die Ukraine im Juli

Speyer. Zum zehnjährigen Jubiläum startet der Lions Club Speyer Palatina mit einem Benefizkonzert in seine diesjährige Veranstaltungsreihe. Am Freitag, 15. Juli, um 19.30 Uhr präsentiert das große Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz aus Mainz schwungvolle Melodien im schönen Ambiente der Speyerer Gedächtniskirche. Von A wie Abba bis Z wie Georges Bizets Zigeunerlied aus der Oper Carmen ist für jeden musikalischen Geschmack etwas dabei. Der Erlös des Benefizkonzertes kommt  Not leidenden...

Ania Vegry  | Foto: Simon Pauly
5 Bilder

Sommerresidenz der Staatsphilharmonie
Unbeschwertes Musizieren und Erleben in Speyer

Speyer. Zum neunten Mal findet das Musikfest Speyer statt. Für das Sommerfestival der Deutschen Staatsphilharmonie vom 29. Juni bis 3. Juli ist ein vielfältiges Programm mit acht abwechslungsreichen Konzerten geplant. Neben Chefdirigent Michael Francis gehören Pianist Joseph Moog, die Sängerin Ania Vegry und die Sänger Michael Müller-Kasztelan und Stephan Bootz zu den Gästen. Die Sommerresidenz in Speyer am Ende der Spielzeit gehört schon lange zur Tradition der Deutschen Staatsphilharmonie...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ