Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Internationaler Orgelzyklus
Christoph Keggenhoff eröffnet am Samstag

Speyer. Auch in diesem Jahr hat der Speyerer Domorganist Markus Eichenlaub als künstlerischer Leiter des Internationalen Orgelzyklus' hochkarätige Gastorganisten eingeladen. Im Rahmen von zehn Konzerten werden namhafte Interpreten aus der Schweiz, Frankreich, England, der Slowakei und Deutschland sowie eine Organistin aus Spanien zu hören sein. Mit der Gesamtaufführung der großen Orgelwerke von César Franck, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 200. Mal jährt, wird Markus Eichenlaub selbst...

Spendenerlös für die Wilbrand-Orgel
Spaziergang von Orgel zu Orgel

Speyer. Nach zwei Jahren Corona geschuldeter Abstinenz lädt der Ökumenische Kantorenkonvent Speyer (ÖKKS) für Sonntag, 8. Mai, zum Orgelspaziergang mit vier kleinen hochkarätigen Konzerten an den Instrumenten der Innenstadtkirchen. Es ist dies die zehnte Veranstaltung dieser Art, markiert somit ein kleines Jubiläum. Nach guter Tradition musizieren die Kantoren unter Verzicht auf Gage, so dass der Spendenerlös zu hundert Prozent an den ausgelobten Nutznießer fließen kann. War dies in der...

Kinder- und Jugendtheater Speyer
Der Mondmann kommt am Sonntag schon um 11

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer lädt am Sonntag, 1. Mai, 11 Uhr, zu einer Familienvorstellung von "Der Mondmann" in den Alten Stadtsaal. Das Konzerttheater unterhält alle Erdenbewohner ab fünf Jahren und ist eine Koproduktion mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Der Mondmann langweilt sich. Jede Nacht muss er zusehen, wie die Menschen auf der Erde fröhlich tanzen. "Wenn ich doch nur ein einziges Mal dabei sein könnte", seufzt er. Doch als der Mondmann schließlich...

2-Takt-Sause von 29. bis 31. Juli
Erstes Mofa-Treffen des Technik Museums

Speyer. Das Technik Museum Speyer widmet Oldtimern, Motorrädern und Flugzeugen seit Jahren verschiedene Veranstaltungen, doch das Mofa ging bisher leer aus. Mit der Moped Garage GmbH und der 50 ccm IG Enkenbach/Pfalz fand das Technik Museum die richtigen Partner für eine neue Veranstaltungsidee. Die 2-Takt-Sause findet von 29. bis 31. Juli auf dem Gelände des Technik Museum Speyer statt. Zugelassen sind alle Zweiräder bis 80 Kubik. Informationen zur Anmeldung mit dem eigenen Mofa gibt es unter...

Junge Bühne
Weitere Vorstellungen der Theater-AG des Gymnasiums Kaiserdom

Update: Wegen des großen Erfolgs können Freunde des Zimmertheaters Speyer in der Heiliggeistkirche weitere Vorstellungen der Theater-AG des Gymnasiums am Kaiserdom erleben. Das Schauspiel "Auerhaus" wird auch am Dienstag, 26., Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. April, jeweils um 20 Uhr zu sehen sein. Speyer. Die Theater-AG des Gymnasiums Kaiserdom ist zu Gast beim Zimmertheater Speyer in der Heiliggeistkirche. Die jungen Theatermacher spielen am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr "Auerhaus", ein...

Fans aus ganz Europa treffen sich am Wochenende, 2. und 3. Juli, zum großen European Capri Post Meeting auf dem Parkplatz des Technik Museum Speyer | Foto: TMSP
2 Bilder

Erstmals nach der Corona-Pause
Großes Ford Capri Treffen im Technik Museum

Speyer. Fans aus ganz Europa treffen sich am Wochenende, 2. und 3. Juli, zum großen European Capri Post Meeting auf dem Parkplatz des Technik Museum Speyer. Wer gerne mit seinem eigenen Ford Capri teilnehmen möchte, kann sich im Vorfeld unter www.capripost.de über die Anmeldung informieren. Der Besuch, ohne Teilnahme mit einem Fahrzeug, ist für Interessierte kostenfrei. Infos dazu gibt es unter www.technik-museum.de/ford-capri Nach zwei Jahren Corona-Pause organisieren die Herausgeber des...

Zimmertheater Speyer spielt erneut "Blackbird"
Wer ist Täter, wer Opfer?

Speyer. Das Zimmertheater Speyer zeigt erneut das Kammerspiel "Blackbird". Am Freitag, 29. April, und am Samstag, 30. April, beginnen die Vorstellungen in der Speyerer Heiliggeistkirche um 20 Uhr. Es geht um ein ehemaliges ungleiches Liebespaar, das sich nach 15 Jahren wieder trifft. Zwei Wahrheiten treffen aufeinander und stellen den Zuschauer vor die Frage: Wer ist Täter, wer Opfer?  Unter der Regie von Timo Effler spielen Lisa Wittemer und Markus Maier. Eine Reservierung mit Kontaktformular...

48. Internationale Flugzeugteile-Börse
Traditionsveranstaltung für Luftfahrt-Fans ist zurück

Speyer. Wo werden heute noch historische Flugzeugteile angeboten? Diese Frage stellen sich zahlreiche Flugzeugenthusiasten in ganz Europa. Die Antwort darauf ist ganz einfach, denn bei der 48. Internationalen Flugzeugteile-Börse gibt es alles, was das Sammlerherz begehrt. Die Veranstaltung wird in direkter Nähe des Flugplatzes Speyer, im Hangar 10 des Technik Museum Speyer, ausgerichtet und öffnet ihre Türen am Samstag, 28. Mai, von 8 Uhr bis 17 Uhr. Infos zur 48. Internationalen...

Eintritt frei
Spielenachmittag in der Stadtbibliothek Speyer

Speyer. In Kooperation mit dem Speyerer Entdeckerladen „Spiele-Cosmos“ veranstaltet die Stadtbibliothek Speyer am Samstag, 23. April, von 15 bis 18 Uhr einen Spielenachmittag. Unter dem Motto „Heute wird gespielt!“ stellt Spieleexperte Michael Martin tolle Spiele für Familien mit Kindern ab 5 Jahren vor. Diese können vor Ort ausprobiert und, sofern es sich um Spiele der Stadtbibliothek handelt, entliehen werden. Die Veranstaltung findet im Vortragssaal der Villa Ecarius statt. Der Eintritt ist...

Begleitprogramm zu „Expedition Erde“ in Speyer
Exkursion in die heimische Natur

Speyer. Unter dem Titel "Ökosystem Wald - Ein starker Kreislauf - Boden, Bäume und Bewohner" leitet Christine Müller-Beblavy von der Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen am Sonntag, 24. April, eine Natur-Exkursion für Familien. Die Veranstaltung findet im Begleitprogramm zur aktuellen Familien-Ausstellung „Expedition Erde“ im Historischen Museum der Pfalz statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz der Blockhütte Walderholung in Speyer an der L528 Richtung Böhl-Iggelheim. Sowohl die...

Musik
OFFENE BÜHNE U25

Mit der offenen Bühne im Alten Stadtsaal wollen wir für junge Menschen einen Raum für Kleinkunst schaffen, in dem Künstlerinnen und Künstler der verschiedensten Darbietungsformen willkommen sind: Musiker, Singer-Songwriter, Instrumentalmusik, Comedy, Kabarett, Lesung, Geschichtenerzähler, Tanz, … einzeln (solo) oder in Gruppen (Ensemble, Band). Die Bühne ist sowohl für Unerfahrene (Anfänger) und Erfahrene (Fortgeschrittene) als auch für angehende »Profis« offen. Sie soll in einem intimen und...

Offene Bühne in Speyer
Künstlerisch experimentieren im Alten Stadtsaal

Speyer. Mit der offenen Bühne im Alten Stadtsaal will das Theater Speyer für junge Menschen einen Raum für Kleinkunst schaffen, in dem Künstlerinnen und Künstler der verschiedensten Darbietungsformen willkommen sind: Musiker, Singer-Songwriter, Instrumentalmusik, Comedy, Kabarett, Lesung, Geschichtenerzähler*innen, Tanz, … solo oder in Gruppen. Die Bühne ist sowohl für Unerfahrene (Anfänger) und Erfahrene (Fortgeschrittene) als auch für angehende »Profis« offen. Sie soll in einem intimen und...

Musik an der Gedächtniskirche Speyer
Karfreitag bis Ostern

Speyer. Beim kommenden Karfreitagsgottesdienst in der Gedächtniskirche Speyer singt um 10 Uhr der Chor der Diakonissen Liedsätze von Passionsliedern aus alter und neuer Zeit. Die Leitung hat Kantorin Ruth Zimbelmann, den Gottesdienst hält Dekan Jäckle, Robert Sattelberger spielt an der Chororgel. Am Abend um 18 Uhr spielt Robert Sattelberger an der großen Kleuker-Orgel ein Orgelkonzert mit Werken von Bach und Jehan Alain, darunter dessen größtes und letztes Werk, die „Drei Tänze“ von 1940.  Von...

Lesung im Landesbibliothekszentrum
Maxim Leo präsentiert neues Buch

Speyer. Mit der rasanten, vergnüglichen Hochstaplergeschichte „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ präsentiert sich der bekannte Berliner Autor Maxim Leo im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer. Die Lesung aus seinem neuen Buch findet am Dienstag, 17. Mai, um 19 Uhr statt. Der Vorverkauf der Tickets hat begonnen. Karten gibt es Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek , Otto-Meyer-Straße 9 und im Spei`rer Buchladen, Korngasse 17

Benefizkonzert für die Ukraine in Speyer
La Rosa Enflorece in der Synagoge

Speyer. Am Sonntag, 1. Mai, um 18 Uhr, veranstaltet die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz zusammen mit dem Speyerer Ensemble La Rosa Enflorece unter dem Motto „Dialogo“ ein Benefizkonzert für die Ukraine in der Synagoge Beith-Shalom. Die Schirmherrschaft haben Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs, Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann und Beigeordnete Sandra Selg übernommen. Das Ensemble „La Rosa Enflorece“ („Die erblühende Rose“) mit Sängerin Almut-Maie Fingerle...

Für Speyerer Kinder
Buntes Osterferienprogramm in der Stadtbibliothek

Speyer. Zum Start der Osterferien hat die Stadtbibliothek Speyer ab Mittwoch, 13. April 2022 ein buntes Programm für Kinder mit jeder Menge Ferienspaß auf die Beine gestellt. Die Veranstaltungen finden jeweils von 10 bis 10.45 Uhr vor Öffnung der Bibliothek in der Villa Ecarius statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mittwoch, 13. April 2022: Kamishibai/Bilderbuch (ab 3 Jahren) Donnerstag, 14. April 2022: Programmieren mit den Bee Bots (ab 5 Jahren) Dienstag, 19. April...

Der Kaiser ist wieder in der Stadt
Streifzug durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte

Speyer. Anlässlich der 440. Speyerer Frühjahrsmesse lädt Stauferkaiser Friedrich II., alias Gästeführer Frank Seidel, endlich wieder zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte ein. Am Sonntag, 10. April 2022, um 15 Uhr erwartet der Kaiser sein „Gefolge“ auf dem Geschirrplätzel. Inhaltlich startet die Historienführung im Juli 1245 mit der Erteilung des Privilegs zur Durchführung einer Speyerer Messe. Karten sind ab sofort zum Preis bei Heidi Jester erhältlich (Zimmer...

Historisches Museum in Speyer
Lebendes Ameisenvolk ergänzt Ausstellung

Speyer. Eine ganz besondere Attraktion: Ab sofort zeigt die Ausstellung „Expedition Erde“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer ein lebendiges Ameisenvolk. Die Kahlrückige Waldameise oder auch Kleine Rote Waldameise findet in der Ausstellung alle Räume, die sie zum Leben braucht von der Brutstation bis zum Friedhof - und kann dort auch beobachtet werden.

Die Siedlergemeinschaft Speyer lädt ein
Ostereiersuchen für Kinder

Speyer. Die Siedlergemeinschaft Speyer in Speyer-Nord lädt Kinder zum Oster-Eiersuchen auf dem Gelände des Siedlergemeinschaftshauses im Eichenweg 9a ein. Am Ostermontag, 18. April,  von 11 Uhr bis 14 Uhr dürfen die Kinder auf Suche die  gehen. Die Eltern können in der Zwischenzeit in der Wirtschaft des  Siedlerhauses zum Frühschoppen einkehren. Anmeldungen mit Anzahl Kinder sind bis zum 13.April an Rita Hagel, Telefon 0171 2315010 zu richten.

Sportfischer in Speyer
Fischessen zu Karfreitag

Speyer. Ein Fischessen an Karfreitag bietet erneut der Sportfischerverein "Petri Heil" Speyer an. Am 15. April läuft ab 10.30 Uhr der Verkauf im Vereinsheim Hasenpfuhlstraße 17. Es gibt gebackenen Zander und Seefischfilet mit Kartoffelsalat (auch zum Mitnehmen). Außerdem für den kleinen Hunger Heringsbrötchen. Dazu werden diverse Getränke angeboten. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, haben die Angler vier Fritteusen im Einsatz. Bei schlechter Witterung ist der Innenhof überdacht.

Wettbewerb
Wer wird Platzhirsch auf der Frühjahrsmesse in Speyer?

Speyer. Das verspricht ein Riesenspaß zu werden: Bereits zum vierten Mal wird am Freitag, 22. April, um 18 Uhr auf der Speyerer Frühjahrsmesse ein Platzhirsch gesucht. In verschiedenen Spielen wie Tabu, Futtern wie bei Muttern, Quiz mit Schuss, Bierkrug-Curling, Naschen nach Zahlen, Knall den Scooter, Blind Date oder Spritztour treten vier Teams mit je vier Personen gegeneinander an und versuchen den Hirsch-Pokal unter der Kontrolle verschiedener Jurymitglieder zu erkämpfen. Jedes Team kämpft...

Noch wird poliert, geschrubbt und aufgebaut - am Freitag startet dann die Frühjahrsmesse in Speyer | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

Nach 2 Jahren Corona-Pause
Ab Freitag lockt die 440. Speyerer Frühjahrsmesse

Speyer. Noch laufen auf dem Messplatz in Speyer eifrige Aufbauarbeiten, aber die Schausteller stehen schon jetzt in den Startlöchern und freuen sich. Denn es darf endlich wieder gefeiert werden: Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause öffnet am Freitag die Speyerer Frühjahrsmesse wieder ihre Tore. Bis Sonntag, 24. April, bieten dann 48 Schausteller ausgiebiges Rummelplatzvergnügen für Groß und Klein.  Autoscooter, Riesenrad, Fahrgeschäfte für jedes Alter, Losbuden, Pfeilwurf, Angelspiel und...

Brazzeltag im Technikmuseum Speyer
Für Benzinköpfe und Technikfans

Speyer.  Die Vorbereitungen für das Technikfestival BRAZZELTAG im Technik Museum Speyer laufen auf Hochtouren. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause kehrt die beliebte Museumsveranstaltung am 14. und 15. Mai endlich wieder zurück. An beiden Tagen gibt es von 9 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm, dass die Herzen der Technikfans höherschlagen lässt.  Zurzeit wird fleißig am Programm gefeilt. Mit dabei sind wieder die Veranstaltungslieblinge Brutus und Mavis sowie der Dragster Schoolbus von...

2 Bilder

Buchpremiere: „Potzblitz – die Pfalz!“
Erster Überraschungsführer für das Unbekannte und Unerwartete in und aus der Pfalz!

Speyer, 30. März 2022 – Angefangen bei den schönsten Echos über Gletschermulden und Hinkelsteine bis zu einem „Patent aufs Himmelreich“ gibt es in der wundervollen Kultur- und Naturlandschaft der Pfalz viel zu entdecken. Der neue Überraschungsführer „Potzblitz – die Pfalz!“ macht das Unbekannte und Unerwartete jetzt zum Programm und bietet eine einmalige Auswahl ganz spezieller Ziele zum Staunen und Genießen. Außergewöhnliche Einblicke und die unterhaltsamen Geschichten dazu Das...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ