Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Der neue Speyerer Krimi von Autor Uwe Ittensohn | Foto: ps
2 Bilder

Klostertod - der neue Ittensohn
Ein Gespinst aus Gier um Macht und Geld

Speyer. Ein mysteriöser Todesfall in einem Speyerer Kloster. Die Polizei ist sicher, dass die Täterin unter den Nonnen zu finden ist, stößt jedoch auf eine Mauer des Schweigens. Derweil untersuchen Privatermittler André Sartorius und Studentin Irina den Fall auf eigene Faust. Irina lässt sich ins Kloster einschleusen und geht den mysteriösen Vorgängen als frischgebackene Novizin auf den Grund. Dabei entdeckt sie ein komplexes Gespinst aus Gier um Macht und Geld und wird am Ende selbst zur...

Fotoprojekt „Mein Leben – Dein Rassismus“
Ausstellung in Speyerer Schaufenstern

Speyer. Rassismus verletzt. Ständig und jeden Tag aufs Neue. Neben körperlichen Übergriffen und offen rassistischen Stammtischparolen sind es die vermeintlich harmlosen Alltagsrassismen, sogenannte Mikroaggressionen, denen People of Color täglich ausgesetzt sind. Die Neustadter Künstlerin, Journalistin und Antidiskriminierungstrainerin Sara Sun Hee Martischius begleiten diese Alltagsrassismen schon ihr ganzes Leben. Mit ihrem Fotoprojekt „Mein Leben- Dein Rassismus“ möchte sie die Betrachtenden...

Konzert mit Olli Roth
Handgemachte Musik ohne Schnick-Schnack

Speyer. Das Zimmertheater Speyer lädt am Freitag, 25. Februar, zu Olli Roth in die Heiliggeistkirche. Das Konzert mit dem Sänger, Songschreiber, Gitarristen und Entertainer beginnt um 20 Uhr. Die Besucher dürfen sich auf handgemachte Musik ohne viel Schnick-Schnack freuen. Eine Reservierung mit Kontaktformular ist notwendig im Spei´rer Buchladen, Korngasse 17, Telefon 06232 72018, oder als E-Mail an tickets@zimmertheater-speyer.de oder direkt über die Homepage. Nur vollständig Geimpfte,...

Countertenor Andreas Scholl bei der Aufführung des Oratoriums „Saul“ von Georg Friedrich Händel mit der Dommusik Speyer in der Gedächtniskirche Speyer am 1. November 2019 | Foto: Dommusik Speyer
2 Bilder

Palmsonntag in der Gedächtniskirche
Die Matthäus-Passion mit der Dommusik

Speyer. Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach gilt als ein Höhepunkt im Schaffen des Komponisten und in der Kirchenmusik überhaupt. Die besonders sorgfältige Niederschrift der Partitur mit stellenweise roter Tinte bei den Christusworten zeugt von der Bedeutung, die Bach selbst dem Stück zumaß. Es ist sein in Länge und Besetzung opulentestes Werk. Die Dommusik Speyer wird die Matthäus-Passion an Palmsonntag, 10. April, um 16 Uhr in der Gedächtniskirche zur Aufführung bringen. Es singen...

Professorin Susanne Foitzik von der Universität Mainz richtet in ihrem Vortrag das Augenmerk auf das soziale Verhalten der Ameisen | Foto: Shutterstock/Historisches Museum der Pfalz
2 Bilder

Vom Leben der Ameisen
Weltmacht auf sechs Beinen

Speyer. Begleitend zur Sonderausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ lädt das Historische Museum der Pfalz in Speyer am Donnerstag, 17. Februar, um 17 Uhr, zu einem Vortrag über das Leben der Ameisen ein. Die Vortragende Susanne Foitzik ist Professorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. In ihrem Vortrag richtet sie unter anderem ihr Augenmerk auf das soziale Verhalten der Ameisen. Als Forscherin befasst sich Susanne Foitzik darüber hinaus mit Genomik und der...

Revue in der Heiliggeistkirche
Tipitipitipso – Liebe, Tanz und Schlager

Speyer. Der nette Herr Fischer und das charmante Fräulein Breuer reisen mit ihrem Publikum in die Welt des Wirtschaftswunders, in der Petticoat und Bossa Nova mehr als nur ein Lebensgefühl waren. Zwischen Nierentisch und Plattenspieler singen, tanzen und spielen die beiden am Samstag, 12. Februar, um 20 Uhr in der Heiliggeistkirche wie in den Fernseh-Shows aus dieser Zeit. Gemeinsam mit ihren Gästen schmeißen sie die Wunschbox an und singen zusammen mit ihnen ihre Lieblingslieder aus lang...

Familienvorstellung
Der Tag, an dem Oma das Internet kaputt gemacht hat

Speyer. Das gibt's doch gar nicht, oder? Oma hat das Internet kaputt gemacht. Und zwar das ganze Internet auf der ganzen Welt! Tiffany, Max und Luisa kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus, denn tatsächlich geht  -  nichts mehr! Zuerst ist das ganz schön komisch. Denn plötzlich haben alle Zeit. Doch dann wird es richtig gemütlich, obwohl das Internet nicht funktioniert – oder vielleicht auch gerade deshalb. "Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat" ist eine musikalische...

Familienvorstellung am Samstag
Alles kann passieren beim Improtheater

Speyer. Das Drama Light Improvisationstheater Mannheim ist am Samstag, 12. Februar, um 19.30 Uhr im Alten Stadtsaal zu Gast beim Kinder- und Jugendtheater Speyer. Für Menschen ab 14 Jahre wird dann der Corona-Alltag zum Bühnenprogramm. Die Theaterimprovisation lebt von Regeln und Einschränkungen, denn dadurch entstehen die komischsten und absurdesten Szenen. Wer sich auf dieses Format im Kinder- und Jugendtheater Speyer einlässt, darf sich einbringen und wirft seine Inspirationen auf die...

Armenia - 2019 | Foto: Frank-Joachim Grossmann
5 Bilder

Ausstellung in der Städtischen Galerie Speyer
Künstlerführung am Sonntag

Speyer. Am Sonntag, 13. Februar, 11 Uhr, bietet der Künstler Frank-Joachim Grossmann eine Führung durch seine Ausstellung in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse an. Interessierte haben die Möglichkeit direkt vom Künstler zu erfahren, was sich hinter den bestimmenden Elementen – Buchstaben, Schriftfolgen und Zahlen – seiner Arbeiten verbirgt, welche persönlichen Assoziationen er damit verbindet und wie seine Werke entstehen. Insgesamt werden in der Ausstellung 135 mehrfarbige...

Rehkitz im Wald aus der Dokumentation "Heimat Natur" | Foto: nautilusfilm/polyband Medien
3 Bilder

Filmabend im Historischen Museum
Liebeserklärung an die heimische Natur

Speyer. Der Dokumentarfilm „Heimat Natur“ des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs und Kameramanns Jan Haft ist am Donnerstag, 10. Februar, um 19 Uhr im Historischen Museum der Pfalz zu sehen. Im Anschluss erwartet die Gäste ein Publikumsgespräch mit dem Komponisten der Filmmusik, Dominik Eulberg. Der als DJ und Naturschützer bekannte Biologe tritt nicht zuletzt als Botschafter der aktuellen Familien-Ausstellung „Expedition Erde“ auf. Die Veranstaltung ist Teil des umfangreichen Rahmenprogramms...

Kinder- und Jugendtheater Speyer
Für alle Schlafmützen ab drei Jahren

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer zeigt am Sonntag, 6. Februar, um 15 Uhr das Theaterstück "Das Traumfresserchen" nach einer Geschichte von Michael Ende. Das Gute Nacht Theater m Alten Stadtsaal in Speyer, erzählt vom König von Schlummerland selbst, wendet sich an alle Schlafmützen ab drei Jahre. Die Geschichte: Im Schlummerland ist es am wichtigsten, gut zu schlafen. Ausgerechnet das kann aber Prinzessin Schlafittchen nicht. Sie schläft gar nicht erst ein – weil sie Angst vor bösen...

Peter Stamm liest am 9. Februar in Speyer
Archäologie einer ersten Liebe

Speyer. Am Mittwoch, 9. Februar, 19.30 Uhr, wird der Schweizer Autor Peter Stamm im Alten Stadtsaal im Rahmen der Speyer.Lit-Reihe seinen aktuellen Roman „Das Archiv der Gefühle“ vorstellen. Und darum geht es: Die Sängerin Fabienne heißt eigentlich Franziska, und es ist vierzig Jahre her, dass sie und der mittlerweile einsame Archivar eng befreundet waren und er ihr seine Liebe gestand. Fast ein ganzes Leben liegt dazwischen. Seitdem hat er alles getan, um Unruhe und Unzufriedenheit von sich...

Eva Menasse | Foto: Jörg Steinmetz
4 Bilder

Speyer.Lit 2022
Update: Ersatztermin für die Lesung von Eva Menasse

Update: Die ursprünglich als Auftakt der Reihe SPEYER.LIT geplante und vor wenigen Tagen aufgrund einer Erkrankung abgesagte Lesung von Eva Menasse wird am Freitag, 17. Juni, um 20 Uhr im Historischen Ratssaal nachgeholt. Im Zuge der Terminverlegung ändern sich auch die Startzeit und der Veranstaltungsort. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Sollte der neue Termin nicht wahrgenommen werden können, können die Tickets direkt beim Veranstalter, dem Kulturbüro der Stadt Speyer,...

Lesung in der Heiliggeistkirche Speyer
Das Zauberfass - fällt aus

Update: Wie das Zimmertheater Speyer am heutigen Dienstag mitteilt, fällt die Lesung "Das Zauberfass" aus. Gründe dafür gibt das Zimmertheater nicht an. Speyer. Das Zimmertheater Speyer lädt am  Sonntag, 30. Januar, um 11.30 Uhr zu einer Lesung in die Heiliggeistkirche. Marli Disqué  liest eine Geschichte des Autors Bernard Malamud. Es geht um den Theologiestudenten Leo Finkle. Der wird bald sein Studium beenden und zum Rabbiner ernannt werden. Man sagt ihm, es wäre leichter bei einer...

Vortrag in Speyer
„Böden – Lebensgrundlage für Mensch und Tier“

Speyer. Begleitend zu der Sonderausstellung „Expedition Erde“ lädt das Historischen Museum der Pfalz in Speyer am Donnerstag, 20. Januar, um 19 Uhr, zu einem Vortrag von Professor Franz Wiesler zum Thema „Böden – Lebensgrundlage für Mensch und Tier“ ein. Wiesler ist wissenschaftlicher Direktor der Landwirtschaftlichen Untersuchungs-und Forschungsanstalt Speyer. Der Vortrag richtet sich an Interessierte, die etwas über die Bedeutung und den Schutz des Bodens erfahren möchten. Wiesler geht auf...

Theater in der Kurve gibt ein Gastspiel in Speyer
Orpheus & Eurydike

Speyer. Verzweifelt sitzt die Musikerin Josephine Rittler im Keller des städtischen Museums. Sie hat den Auftrag, die Eröffnung der anstehenden Ausstellung zum Thema „Orpheus“ künstlerisch zu begleiten. Die Aussicht auf ein ewig gleiches „Bla-Bla-mit-Häppchen–und-dazwischen-hübsche-Musik-Programm“ inspiriert sie überhaupt nicht. Zum Glück findet sie Unterstützung durch die Schauspielerin Uta Lehmann. Damit beginnt eine abenteuerliche und überraschende Spurensuche im Museumskeller. Und was ist...

Zimmertheater Speyer in der Heiliggeistkirche
Wer ist Täter, wer Opfer?

Speyer. Das Zimmertheater Speyer lädt zur ersten Vorstellung im Neuen Jahr: Für Freunde des Schauspiels wird am  Freitag, 14. Januar, um 20 Uhr das Kammerspiel „Blackbird“ von David Harrower in der Heiliggeistkirche gezeigt. Damals waren sie ein Liebespaar. Una war zwölf und Ray war 38, als man sie zusammen ertappte und er wegen Verführung einer Minderjährigen festgenommen wurde. 20 Jahre später treffen sie sich wieder. Er hat seine Strafe abgesessen, lebt mit neuer Frau unter neuem Namen. Zwei...

Neujahrskonzert mit PalatinaKlassik
"Das alte Jahr vergangen ist"

Speyer. PalatinaKlassik wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Vor zehn Jahren hat Michael Wagner den Förderkreis PalatinaKlassik e.V. zusammen mit Leo Kraemer ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit verfolgt die Internationale Konzertreihe PalatinaKlassik das Ziel, klassische Konzerte in unterschiedlichen Besetzungen in der Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar zur Aufführung zu bringen. Mit Prof. Leo Kraemer verfügt das Festival über einen international renommierten und gefragten künstlerischen...

Endgeil
Achterbahnfahrt der Emotionen beim Zimmertheater Speyer

Speyer. Am Dienstag, 28. Dezember, und am Mittwoch, 29. Dezember, zeigt das Zimmertheater Speyer jeweils um 20 Uhr in der Heiliggeistkirche ein Schauspiel von Gert Heidenreich. In "endgeil" geht es um den Konflikt zwischen Großvater und Enkel. Es spielen Rolf Schüler-Brandenburger und John Tischmeyer; Regie führt Timo Effler. Eines Nachmittags steht Mick, ein Schüler von knapp siebzehn Jahren, im Arbeitszimmer seines Großvaters, des linken Publizisten Georg Stemmer; dessen Sohn und...

Zimmertheater Speyer
Glattauer-Komödie zum Jahresausklang

Speyer. Das Zimmertheater Speyer zeigt am Donnerstag, 30. Dezember, 20 Uhr, an Silvester, Freitag, 31. Dezember, 18 Uhr, und dann noch einmal um 21 Uhr die Daniel Glattauer-Komödie "Die Wunderübung". Das Drei-Personen-Stück zeichnet ein ebenso gefühlvolles wie bissiges Porträt eines Paares, dessen beste Zeiten vorbei sind, das aber seine Liebe nicht aufgeben will. Zu sehen ist das köstliche Spiel in der Heiliggeistkirche. Er und Sie haben sich entschieden. Joana und Valentin. Nach 14 Ehejahren...

Theater in Speyer
Die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht zweier Schafe

Speyer. Am heutigen Donnerstag, 23. Dezember, 19 Uhr, zeigt das Kinder- und Jugendtheater Speyer Im Alten Stadtsaal "Das letzte Schaf", ein Theaterstück von Ulrich Hub für Jung und Alt ab sechs Jahren. Das Stück erzählt die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht zweier Schafe, hintersinnig und komisch zugleich. Was ist das nur für ein helles Licht, das die beiden Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben? Wurden sie vielleicht von einem Ufo...

Familienvorstellung im Alten Stadtsaal in Speyer
Der Schweinachtsmann

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer lädt am Zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, 15 Uhr, zur Familienvorstellung "Der Schweinachtsmann" in den Alten Stadtsaal nach Speyer. Die rührend-amüsante Weihnachtsgeschichte mit sechs neuen Weihnachtsliedern aus der Feder der Ritter-Rost-Autoren Jörg Hilbert und Felix Janosa wendet sich an alle ab drei Jahren. Ausgerechnet am ersten Advent hat sich Weihnachtsmann Rupert beim Nüsse knacken den Daumen eingeklemmt und muss das Bett hüten. Was...

Hornist Thomas Crome | Foto: privat
2 Bilder

An Neujahr
Festliches Konzert mit Musik für (Alp-) Horn und Orgel

Speyer. Die Neujahrskonzerte im Speyerer Dom sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des Konzertprogramms der Speyerer Dommusik und erfreuen sich bei der Zuhörerschaft stets großer Beliebtheit. In den vergangenen Jahren waren wechselnde Instrumentalkombinationen zu hören. Am Samstag, 1. Januar, um 15 Uhr erklingt im Speyerer Dom nun erstmals ein Alphorn gemeinsam mit der Orgel und zeigt eine neue Form des musikalischen Zusammenspiels. Domorganist Markus Eichenlaub hat gemeinsam mit dem...

Zeitzeugenberichte
Deutsch-französische Geschichte zum Anhören

Speyer. Ab sofort ergänzen zehn Hörstationen den Rundgang durch die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“ im Historischen Museum der Pfalz. Unter dem Titel „Souvenirs“ teilen Zeitzeugen wie Guy Lesueur und Pascal Herbin, die beide in französischen Kasernen in Speyer stationiert waren und heute noch hier leben, sehr persönliche Erinnerungen mit den Zuhörerinnen und Zuhörern. Sie berichten unter anderem von ihrer Ankunft in Speyer und dem ersten Kontakt mit der...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ