Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Südwestpfälzischer Premiumwanderweg kommt auf vierten Platz
Der Weg des „Teufels“ führt (fast) zum Ziel

Pirmasens. „Teufel noch mal“: Bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2020“ hat der „Teufelspfad“ in der Kategorie Touren die Medaillenränge knapp verpasst. Mit gut neun Prozent der etwas mehr als 20.000 abgegebenen Stimmen erreichte der südwestpfälzische Premiumwanderweg einen guten vierten Platz bei der Umfrage der Fachzeitschrift Wandermagazin. Im Feld der 14 vorab von einer Jury ausgewählten Teilnehmer musste sich der seit 2019 vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte...

In der Früh unterwegs an der Burgruine nahe Nothweiler
Morgenerwachen auf der Wegelnburg

Die Wegelnburg ist die Ruine einer mittelalterlichen Burg im südlichen Pfälzerwald, nahe Nothweiler in der Pfalz. Sie steht in dem deutschen Teil des Wasgaus, im Landkreis Südwestpfalz. Sie wurde im 12 oder 13 Jh. von den Hohenstaufen gegründet, Die Burganlage liegt 570,9 m hoch und ist damit die höchst gelegene der Pfalz. Die Wegelnburg wird derzeit renoviert, aber die Arbeiten sollen Ende 2020 abgeschlossen sein und mann kann dann wieder die wunderbare Aussicht über das deutsch-französische...

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

VHS-Exkursion nach Mainz
Zu Besuch bei den Kaisern

Pirmasens. Ab September zeigt das Landesmuseum Mainz die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“. Mainz und diese Ausstellung sind auch das Ziel der VHS-Exkursion am 19. und am 26. September. Wie VHS-Leiterin Margit Nuss erklärt, wird am Vormittag die Stadt mit dem Bus und anschließend bei einer Führung durch die Altstadt zu Fuß erkundet. Der Nachmittag ist der Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ gewidmet. Die faszinierende Schau mit einzigartigen...

Endurance Team bedauert Absage
Auch Ruppertslauf fällt Corona zum Opfer

Pirmasens. Der Ruppertslauf am 3. Oktober findet in diesem Jahr wegen Corona nicht statt. Das haben die Organisatoren vom Endurance Team Pirmasens (ETP) beschlossen. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr ist die Zwangspause jetzt zwar bitter, aber für die Organisatoren ohne Alternative. „In Corona-Zeiten ist eine Laufveranstaltung in halbwegs normalem Rahmen nicht möglich“, bedauert die Vereinsvorsitzende Annette Wrobel. Im schlimmsten Fall könnten die Sportler nach dem Lauf noch...

Kunstwerk im Rheinberger Ehrenhof liebevoll restauriert
Facelifting für drei „alte“ Mädels

Pirmasens. „Facelifting“ für drei „alte“ Mädels. Weil der Zahn der Zeit an der gleichnamigen Plastik genagt hat, wurde das Kunstwerk von Max Kratz im Ehrenhof der einstigen Rheinberger-Arbeitersiedlung im Schaden liebevoll restauriert. Finanzielle Unterstützung erhielt die Stadt für diese Maßnahme von der Rheinberger-Stiftung. In der Horebstadt nimmt „Kunst im öffentlichen Raum“ einen breiten Platz ein. Mehr als 60 Werke waren nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen worden, darunter...

Gewerkschaft fordert mehr Geld für Reinigungskräfte
„Sauberkeit rettet Leben“

Pirmasens. Hygiene-Garanten in der Pandemie: Die rund 230 Reinigungskräfte in der Horebstadt sollen mehr Geld bekommen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Durch Corona werde deutlich, wie sehr es auf die oft unsichtbare Arbeit von Gebäudereinigerinnen ankomme. „Ohne ihren Einsatz in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Supermärkten würde die Gesellschaft kaum so glimpflich durch die Krise kommen. Letztlich rettet Sauberkeit Leben“, so Marina Rimkus,...

Kontrollen des Vollzugsdienstes
Hygiene in Gaststätten

Pirmasens. Nach rund acht Wochen Zwangsschließung wegen der Corona-Pandemie durften ab 13. Mai Restaurants, Cafés und Biergärten in Rheinland-Pfalz wieder schrittweise öffnen. Die Gastronomen in Pirmasens haben sich innerhalb kürzester Zeit der enormen Herausforderung gestellt. Die Hygieneschutzregeln sind umfangreich. Dazu zählt die Erfassung personenbezogener Daten, damit die zuständigen Gesundheitsämter im Fall einer Covid-19-Erkrankung von Gästen mögliche Infektionsketten schnell...

„Digitalisierung“: Wochenblatt-Interview mit Kaplan Heinke
Für den Glauben „brennen“ als Botschaft im Netz

Pirmasens. In der Corona-Krise mit direktem Kontaktverbot und Ausgangssperre waren soziale Medien für viele Menschen der einzige Weg, der Einsamkeit zu entfliehen. Genutzt wurden die digitalen Möglichkeiten auch von den beiden großen Kirchen. Manche Pfarrer gingen dabei professionell vor, andere sehen dies noch als große Herausforderung. Digitalisierung ist ein Thema, an dem heute niemand vorbei kommt. Wochenblatt-Redakteurin Andrea Katharina Kling-Kimmle hat sich über die Chancen, die sich...

Stadtführung am 5. September
„Von der Quelle bis zum Wasserwerk“

Pirmasens. Die offene Stadtführung am 5. September, 14.30 Uhr, steht unter dem Titel „Von der Quelle bis zum Wasserwerk“. Die beiden Gästeführer Klaus Brenner und Herbert Pfeffer spannen den Bogen von den Brunnen bis hin zur technischen Versorgung der Siebenhügelstadt mit dem erfrischenden Nass. Auf einem kurzweiligen Rundgang erfahren die Teilnehmer Wissenswertes zum Schuster-, Schloss- und Wedebrunnen. Klaus Brenner erinnert aber auch an längst vergessene Anlagen wie zum Beispiel den...

Sozialer Brennpunkt entschärfen
„Kümmerer“ will sich am Wedebrunnen engagieren

Pirmasens. Jetzt geht es dem „Oettinger Park“ an den Kragen. Dank eines „Kümmerers“ will die Stadt für Ruhe und Sauberkeit am „Wedebrunnen“ sorgen. Andreas Raider, der beim Nardini-Hilfswerk angestellt ist, hat diese Aufgabe übernommen. Die einstige Hirtensiedlung rund um die Tränke am Wedebrunnen gilt als Keimzelle der Horebstadt. Ende der 1970er-Jahre hatte die Verwaltung hier einen weitläufigen Park mit einer schattenspendenden Platanenallee angelegt. Allerdings genießt das Areal zwischen...

„Mitsch Schreiner“ will Hospiz unterstützen
Ein Pilger im Rollstuhl auf Spendenaktion

Pirmasens. Eine gute Tat, die Respekt verdient: Um Spenden für das Hospiz Haus Magdalena zu sammeln, begibt sich Rollstuhlfahrer Michael „Mitsch“ Schreiner auf Pilgertour von Worms nach Lauterburg im Elsass. Unter dem Motto „Pilgern für alle. Barrierefrei unterwegs“ startet Schreiner seine 120 Kilometer lange Tour am 18. September, 10 Uhr, am Vorplatz des Hauptbahnhofs Worms. Die Ankunft in Lauterbourg ist für den 28. September geplant. Erfahrungen hat er bereits im Vorfeld gesammelt, denn er...

Margit Nuss (rechts) und Denis Clauer mit dem neuen VHS-Programm, dessen Schwerpunkt „Frankreich - Deutschland“ bildet.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Neues Herbst-Programm der VHS – Serenade abgesagt
Auch in Corona-Zeiten Qualität anbieten

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Auch die Volkshochschule war von der Corona-Krise nicht verschont geblieben. Wie Leiterin Margit Nuss bedauerte, mussten im Frühjahrsemester rund 60 Kurse ausfallen. Hinzu kamen Zusatzausgaben in Höhe von 3.500 Euro, die laut Dezernent Denis Clauer von der Stadt aufgefangen werden. 55 Jahre Partnerschaft zwischen Poissy auf französischer und Pirmasens auf deutscher Seite. Dieses Ereignis schlug sich im Schwerpunktthema des VHS-Frühjahrsemesters...

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Comedy mit Gerd Kannegieser
„Sendeschluss“ beim Carnevalverein

Pirmasens. Der Förderverein des Carnevalverein (CVP) präsentiert am 29. August um 19.30 Uhr einen Open-Air-Comedy-Abend mit Gerd Kannegieser auf dem vereinseigenen Gelände. Seit mehr als 30 Jahren ist Kabarettist und Comedian Gerd Kannegieser auf Tournee. „Sendeschluss“ ist sein 20. abendfüllendes Abschiedsprogramm in Pfälzer Mundart. Es sei dies die letzte Möglichkeit, den Akteur live zu erleben, so der Veranstalter. Auch eine DVD oder TV-Beitrage wird es vom Abschiedsprogramm nicht geben. Für...

„The OhOhOhs“ geben am 23. August ein Konzert auf dem Joseph-Krekeler-Platz statt. Foto: Andreas Mechmann
2 Bilder

Open-Air vom 20. bis 23. August
Kultur tanken beim „Sommerintermezzo“

von andrea katharina kling-Kimmle Pirmasens. Eine reizvolle Kulisse ist die Fassade des Kunstforums „Alte Post“ am Joseph-Krekeler-Platz. Ideal für ein kulturelles „Sommerintermezzo“ als dreitägige Open-Air-Veranstaltung. Es geben sich die Ehre: „The Gentle Jackets“, die „Split Point Group“, „Little Giftshop“, „The OhOhOhs“ sowie Madeleine Giese, Rainer Furch und Albert Koch. Karten gibt es im Kulturamt, Rathaus am Exerzierplatz, Telefon: 06331 842352; kartenverkauf@pirmasens.de. Pop, Soul,...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

VHS-Feriensprachkurs für Kinder mit Migrationshintergrund
Wichtiger Beitrag zur Integration

Pirmasens. Die Volkhochschule Pirmasens bietet aktuell einen zweiwöchigen Feriensprachkurs für schulpflichtige Kinder mit Migrationshintergrund an. Die kostenlosen Deutsch-Sprachkurse umfassen 40 Unterrichtsstunden und finden in Kleingruppen statt. Die 18 Jungen und Mädchen aus den Klassenstufen eins bis zehn, die derzeit in der Hans-Sachs-Straße mit ihren Dozenten spielerisch die deutsche Sprache lernen, stammen aus Syrien, Italien, China, Iran, Russland, Sudan, Marokko, Nigeria, Mazedonien,...

Volkshochschule Pirmasens
Kostenlose EDV-Kurse am 19. August

Pirmasens. Word, Excel, Internet und Outlook – das sind nur einige Beispiele aus dem vielfältigen EDV-Programm der Volkshochschule. Interessierte, die nicht wissen, welcher der vielen angebotenen Kurse für sie der richtige ist, können sich vorab bei der VHS informieren und kompetent beraten lassen. Am Mittwoch, 19. August, 17 bis 19 Uhr, findet in der VHS eine individuelle und kostenlose EDV-Beratung statt. Dieser Infotermin richtet sich an Neueinsteiger, wie auch an Personen mit...

Stadtverwaltung Pirmasens eingeschränkt erreichbar
Wartungsarbeiten

Pirmasens. Am kommenden Montag, 10. August, ist die Stadtverwaltung telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Grund dafür sind umfangreiche Wartungsarbeiten am Telefonnetz. Davon betroffen sind alle Anschlüsse von Ämtern und Einrichtungen die mit der Nummernfolge 84 beginnen. Von den Einschränkungen nicht betroffen ist der E-Mail-Verkehr. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. ps

Schulverwaltungsamt Pirmasens
Bis 18. August eingeschränkt erreichbar

Pirmasens. Das Schulverwaltungsamt ist wegen der Schulbuchausleihe in der Zeit von Montag, 10. August, bis einschließlich Dienstag, 18. August, telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Ab Mittwoch, 19. August, stehen die Mitarbeiter wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Das Schulverwaltungsamt ist umgezogen und befindet sich im Verwaltungsgebäude der Messe Pirmasens GmbH, Zeppelinstraße 11. Telefonnummer: 06331/553310. ps

Pirmasenser OB Markus Zwick
„Aus für Edeka-Markt ist ein erheblicher Verlust“

Pirmasens. Oberbürgermeister Markus Zwick bedauert die angekündigte Schließung des Edeka-Marktes in der Lemberger Straße: „Die Nachricht hat mich sehr betroffen gemacht. Ich stehe in persönlichem Kontakt mit der Betreiberin Patricia Moses und setze mich dafür ein, dass Edeka in seiner Funktion als Franchisegeber den Mitarbeitern Perspektiven für ihre Arbeitsplätze in Pirmasens und der Südwestpfalz aufzeigt“. Das Aus für den Edeka-Markt sei ein erheblicher Verlust, so der Verwaltungschef. Von...

Alter Friedhof in Pirmasens
Sanierung bedeutender Grabdenkmäler

Pirmasens. Der Alte Friedhof ist eine grüne Oase im Herzen von Pirmasens. Die idyllische Parkanlage bietet ihren Besuchern eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte, Botanik und Erholung. Ziel ist es, das einzigartige stadthistorische Kleinod optimal für die Nachwelt zu erhalten. Im April 2019 wurde damit begonnen, die ersten bedeutenden Grabdenkmäler auf dem sechs Hektar großen Areal denkmalgerecht zu sichern und Instand zu setzen. Vorausgegangen war ein Abstimmungsgespräch Herbst...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ