Pirmasenser OB Markus Zwick
„Aus für Edeka-Markt ist ein erheblicher Verlust“

Foto: Pixabay

Pirmasens. Oberbürgermeister Markus Zwick bedauert die angekündigte Schließung des Edeka-Marktes in der Lemberger Straße: „Die Nachricht hat mich sehr betroffen gemacht. Ich stehe in persönlichem Kontakt mit der Betreiberin Patricia Moses und setze mich dafür ein, dass Edeka in seiner Funktion als Franchisegeber den Mitarbeitern Perspektiven für ihre Arbeitsplätze in Pirmasens und der Südwestpfalz aufzeigt“.

Das Aus für den Edeka-Markt sei ein erheblicher Verlust, so der Verwaltungschef. Von den Auswirkungen betroffen seien insbesondere die Bürger von der Ruhbank und dem Ortsbezirk Erlenbrunn. Zwick erinnert in diesem Zusammenhang an das gültige Pirmasenser Einzelhandelskonzept. Demnach komme dem Supermarkt die maßgebliche Nahversorgungsfunktion sowohl für den umgebenden Stadtteil als auch den angrenzenden Vorort innerhalb des zentralen Versorgungsbereichs Ruhbank zu.

„Sollte sich ein Nachmieter für die Immobilie finden, wäre am jetzigen Standort auch zukünftig eine Einzelhandelsnutzung möglich, sofern sie im Sinne der Regelungen im Einzelhandelskonzept ist“, erläutert Karsten Schreiner, Leiter des Amtes für Stadtplanung. Für den Bereich rund um den Edeka-Markt gebe es keinen Bebauungsplan, der die Zulässigkeit von Bauvorhaben regle, so Schreiner weiter.

Oberbürgermeister Markus Zwick hat angekündigt, sich für den Erhalt des Edeka-Standortes auf der Ruhbank oder alternativ um einen möglichen Nachfolger im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels engagieren zu wollen. Sollte sich keine Lösung abzeichnen, will sich der 43-Jährige mit Nachdruck dafür einsetzen, „dass es in diesem Bereich zu einer verträglichen Nutzung kommt, die, die unbedingt Rücksicht auf die umgebende Wohnstruktur nimmt“, so Zwick abschließend. ps

Autor:
Tim Altschuck aus Kaiserslautern
21 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung


Powered by PEIQ