Stadtführung am 5. September
„Von der Quelle bis zum Wasserwerk“

Längst zu einer Landmarke geworden: Der Wasserturm auf der Husterhöhe.  Foto: Sammlung Stadtarchiv
  • Längst zu einer Landmarke geworden: Der Wasserturm auf der Husterhöhe. Foto: Sammlung Stadtarchiv
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Die offene Stadtführung am 5. September, 14.30 Uhr, steht unter dem Titel „Von der Quelle bis zum Wasserwerk“. Die beiden Gästeführer Klaus Brenner und Herbert Pfeffer spannen den Bogen von den Brunnen bis hin zur technischen Versorgung der Siebenhügelstadt mit dem erfrischenden Nass.
Auf einem kurzweiligen Rundgang erfahren die Teilnehmer Wissenswertes zum Schuster-, Schloss- und Wedebrunnen. Klaus Brenner erinnert aber auch an längst vergessene Anlagen wie zum Beispiel den Katzenbrunnen.
Das Wasservorkommen war seit der Gründung von Pirmasens maßgeblich für das Bestehen der Stadt. Zwischen den Hügeln Horeb, Husterhöhe und Blocksberg erbaut, erschwerte vor allem die Topographie die Versorgung der Bevölkerung mit dem nassen Element. Die Vorkommen waren nicht nur spärlich, sondern auch die Qualität – insbesondere des Trinkwassers – von schlechter Qualität.
Dieser besonderen Herausforderung stellte sich der deutsch-britische Ingenieur Adolf Friedrich Lindemann, der 1876 die Genehmigung zum Bau eines Wasserwerks erhielt. Von Rodalben aus sollte die aufstrebende Industriestadt mit Wasser versorgt werden.
Gästeführer Herbert Pfeffer gibt den Teilnehmern einen Einblick in die damalige Zeit und zeigt die Schwierigkeiten auf, die in der Verrohrung bis zum notwendigen Wasserdruck bestanden. Auch der 1899 erbaute Wasserturm auf der Husterhöhe sollte für diesen vermehrten Wasserdruck sorgen. Das Funktionsbauwerk konnte allerdings erste 1908 in Betrieb genommen werden, weshalb aus den „Kränen“ in den höher gelegenen Häusern bis dahin zur „tröpfelschesweise“ Wasser kam, wie Autor Julius B. Lehnung in seinen Reihe „Geliebtes Pirmasens“ berichtet.
Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl auf zehn Personen begrenzt. Zur Nachverfolgung eventueller Infektionsketten werden die Daten erfasst und nach vier Wochen automatisch gelöscht. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen, das Abstandsgebot von 1,50 Metern ist einzuhalten. ak/ps
Info:

Stadtführung am 5. September, 14.30 Uhr. Den Treffpunkt erfahren Teilnehmer nach einer verbindlichen Anmeldung beim Stadtarchiv unter der Telefonnummer 06331 842299. Die Teilnahmegebühr beträgt drei Euro für Erwachsene, Kinder bis sechs Jahre sind frei. Dauer: Rund zwei Stunden. www.pirmasens.de/stadtarchiv

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ