Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mittel vom Land für Dorferneuerungsmaßnahmen
Baukultur auf hohem Level

Südwestpfalz. Mit Zuschüssen im Rahmen der privaten Dorferneuerung in Höhe von 590.000 Euro konnte das Land Rheinland-Pfalz 39 Dorferneuerungsmaßnahmen im Landkreis unterstützen. Insgesamt wurden für diese Maßnahmen rund 2.540.000 Euro investiert. „Diese Aktivitäten tragen zum Erhalt der Baukultur in unserem Landkreis Südwestpfalz bei“, würdigt Landrätin Dr. Susanne Ganster das Engagement der Bürger. „Die Bauherren ergreifen Initiative für sich und dienen der Ortsgestaltung der jeweiligen...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 27. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (27. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts Gesundheitsamts 18 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 49,6 aktuell (Stand 27. Januar) in der Gefahrenstufe orange ein. Zuletzt wurde im Landkreis der 7-Tage-Inzidenzwert von 50 am 22. Oktober 2020 unterschritten. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte...

Landkreis Südwestpfalz
13,7 Millionen Euro für Glasfaserausbau vom Land

Pirmasens/Landkreis Südwestpfalz. Innenminister Roger Lewentz hat dem Landkreis Südwestpfalz Mittel in vorläufiger Höhe von rund 13,7 Millionen Euro für die Anbindung von Haushalten mit Glasfaser zugesagt. „Die Haushalte können anschließend eine Glasfaserleitung bis ins Gebäude mit mindestens 1 Gbit/s nutzen“, sagte der Minister. „Das Glasfaser-Projekt im Landkreis Südwestpfalz ist eines von derzeit 44 laufenden Breitbandinfrastruktur-Projekten im Land. Mit dem Nachtragshaushalt hat das Land...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 26. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (26. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts Gesundheitsamts acht weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 63,3 aktuell (Stand 26. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (94,5) in rot und Zweibrücken (49,7) in orange. Weitere Todesfälle in der...

Reduzierte Steuersätze für das ganze Abrechnungsjahr
„Weihnachtsgeschenk“ der Stadtwerke

Pirmasens. Die Stadtwerke machen ihren Kunden ein nachträgliches „Weihnachtsgeschenk“: Für das komplette Abrechnungsjahr 2020 gelten die niedrigeren Steuersätze, die eigentlich erst ab 1. Juli galten. Derzeit verschicken die Stadtwerke die Jahresrechnungen 2020 an ihre Kunden. Sie geben Auskunft darüber, wie hoch der tatsächliche Energie- und Wasserverbrauch im letzten Abrechnungszeitraum ausgefallen ist. „In Pirmasens sind es über 32.000 Rechnungen, von denen wir den Großteil von rund 90...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 25. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (25. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts Gesundheitsamts ein weiterer COVID-19-Fall bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 62,2 aktuell (Stand 25. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (106,9) in rot und Zweibrücken (55,6) ebenfalls in rot. Folgende Einrichtungen sind...

Videokonferenz zur Info am 1. Februar
Hugo-Ball-Gymnasium Pirmasens

Pirmasens. Am 1. Februar findet um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Mainzer Studienstufe (MSS) am Hugo-Ball-Gymnasium Pirmasens statt. Diese Veranstaltung wird in Form einer Videokonferenz durchgeführt. Interessierte Schüler der 10. Klassen anderer Schulen und deren Eltern können die Zugangsdaten per Mail oder telefonisch erfragen. Das Hugo-Ball-Gymnasium hat im aktuellen Schuljahr 590 Schüler in den Klassenstufen 5 bis 13. Die Institution ist seit 2016 Europaschule des Landes...

Bildungsstätte will mit „Horeb-Treff“ kooperieren
Viele Ideen noch in der Schublade

Pirmasens. „Es liegen noch viele Ideen für eine Kooperation mit dem Horeb-Treff in der Schublade“, sagt Brigitte Maria Facco von der katholischen Familienbildungsstätte & Haus der Familie. Doch noch macht die Corona-Pandemie der Einrichtung am Sommerwald zu schaffen. Deshalb werden Kurse und Angebote des neuen Programms nicht stattfinden. Zwar habe man die Broschüre drucken lassen und bereits an interessierte Teilnehmer verschickt. Doch wie sich die ganze Situation entwickelt, ist noch offen....

Literatur-Pakete, Bestellservice und Lern-Apps
Stadtbücherei lässt Leser nicht im „Corona“-Regen stehen

Pirmasens. Die Corona-Pandemie schränkt das gesellschaftliche wie kulturelle Leben weiterhin massiv ein. Davon betroffen ist auch die Stadtbücherei. Die Einrichtung in der Dankelsbachstraße beteiligt sich üblicherweise mit einem facettenreichen Veranstaltungsprogramm für die ganze Familie am Pirmasenser Kultur- und Bildungsleben. In den vergangenen Monaten war dies nur stark eingeschränkt beziehungsweise überhaupt nicht möglich. Mit kreativen Ideen hat sich das rührige Team um Büchereileiterin...

Der Dom zu Speyer - Ausgangspunkt der Speyerer Ley-Linie | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ley-Linien - auf magischen Pfaden vom Speyerer Dom zur Kalmit

Region. Als Ley-Linien bezeichnet man geradlinige Anordnungen von Landmarken, wie beispielsweise Megalithen, prähistorische Kultstätten, Kirchen und andere markante Bauwerke. Die Idee dieser geradlinigen Verbindungen kommt aus Großbritannien, der Name leitet sich von Aufreihungen englischer Ortschaften mit den Endungen -leigh oder -ley ab, die oft auf diesen so genannten Kraftlinien liegen. Auch in Deutschland ist dieses Namensendung gebräuchlich -  der Loreley-Felsen am Rhein etwa soll ein...

Gewinner des Jugendengagementwettbewerbs
„Sich einmischen – was bewegen“

Pfalz. Von den insgesamt 34 Projekten, die mit dem Jugend-Engagement-Preis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden, sind 13 Pfälzer Projekte. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zusammen mit Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, die Preise des siebten Jugend-Engagement-Wettbewerbs bei einer virtuellen Veranstaltung verliehen. „Wir nehmen das Engagement von jungen Leuten ernst“, sagte die Ministerpräsidentin und, "es tut unserer Demokratie gut, wenn man sie jung...

Tafel Pirmasens: Versorgung trotz Corona-Einschränkung
Lebensmittelgutscheine für das tägliche Brot

Pirmasens. Wie der Vorstand der Tafel mitteilte, lässt die aktuelle Corona-Situation den normalen Betrieb mit dem Einsammeln und Ausgeben von Lebensmitteln bis mindestens Mitte Februar nicht zu. Trotzdem sollen die Menschen Unterstützung erhalten. Deshalb werden am 26. und 28. Januar wieder Lebensmittelgutscheine ausgegeben. An beiden Tagen ist auch das Büro für Neuanmeldungen und Ausweisverlängerungen geöffnet. Das Risiko einer Ansteckung für Tafelhelfer und Kunden sei momentan noch zu hoch,...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 22. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (22. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 26 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 61,2 aktuell (Stand 22. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (126,8) in rot und Zweibrücken (64,3) ebenfalls in rot. Folgende Einrichtungen im Landkreis sind...

Deutsch-französischer Tag
Zusammenarbeit mit Region Grand Est

Deutsch-Französische-Freundschaft. Der heutige Freitag, 22. Januar, ist der deutsch-französische Tag. Vor mehr als 60 Jahren, am 22. Januar 1963, hatten der französische Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den ersten deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet, um die einst verfeindeten Nachbarn in friedlicher Zusammenarbeit näherzubringen. Im Jahr 2019 folgte der Vertrag von Aachen, unterzeichnet von der Bundeskanzlerin und dem französischen Präsidenten.  „Die...

Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 21. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (21. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 19 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 53,8 aktuell (Stand 21. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (131,7) in rot und Zweibrücken (49,7) in orange. Todesfall im Haus Edelberg RodalbenAuch heute liegen dem...

Wasserrohrbruch in Niedersimten
Verkehrsbehinderungen bis 25. Januar

Pirmasens-Niedersimten. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in Niedersimten in den Abendstunden am Mittwoch, 20. Januar, mussten die Stadtwerke Pirmasens die Lothringer Straße in Höhe der Hausnummer 36 halbseitig auf eine Länge von rund 15 Metern sperren. Der betroffene Bereich kann auf Sicht umfahren werden. Ab voraussichtlich Montag, 25. Januar, wird die Verkehrseinschränkung wieder aufgehoben. Bis dahin wird die Straßendecke provisorisch geschlossen. Sobald die Temperaturen die Produktion von...

Bürger im Landkreis bekommen Post
Müllgebührenbescheide im „Anmarsch“

Südwestpfalz. Ab dem 27. Januar werden die jährlichen Gebührenbescheide für die Abfallentsorgung im Landkreis verschickt. Wie die Verwaltung mitteilte, gibt es keine Erhöhung. Verschickt werden über 40.000 Bescheide. Erfahrungsgemäß bis etwa Mitte Februar sind auf Grund der Jahresbescheide eine Vielzahl von Rückfragen und Änderungswünschen bei den Mitarbeitern der Umweltabteilung zu bearbeiten. Daher bittet die Kreisverwaltung darum, die ersten Tage abzuwarten, etwas später erneut Kontakt...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 20. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (20. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 45 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 71,1 aktuell (Stand 20. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (124,3) in rot und Zweibrücken (52,6) ebenfalls in rot. Drei weitere Todesfälle am MittwochAuch heute...

Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen

Corona Rheinland-Pfalz. Der Lockdown wird verlängert, die Maskenpflicht konkretisiert, Homeoffice muss ermöglicht werden und Ausgangssperren wie Bewegungsbeschränkungen sind möglich. Das ist das Ergebnis der heutigen Bund-Länder-Gespräche. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen und der Sorge um die neuen Mutationen des Coronavirus besprachen Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit den Regierungschefs der Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Angela Merkel informierte im...

Der Deutsche Wetterdienst warnt
Glatteis droht

Unwetterwarnung. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Glatteiswarnung für die Stadt Ludwigshafen,  Stadt Speyer, Stadt Neustadt, Stadt Landau, Stadt Frankenthal, den Rhein-Pfalz-Kreis, den Kreis Südliche Weinstraße, den Kreis Germersheim, den Kreis Bad Dürkheim, den Kreis Bergstraße, den Stadt- und Landkreis Karlsruhe und die Stadt Mannheim herausgegeben. Aufgrund von überfrierender Nässe muss örtlich mit starkem Glatteis gerechnet werden. Die Warnung ist gültig von Dienstag, 19. Januar, 20 Uhr...

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 19. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (19. Januar, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Gesundheitsamts 20 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 60,1 aktuell (Stand 19. Januar) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (111,9) in rot und Zweibrücken (40,9) in orange. Wieder zwei Todesfälle Auch heute liegen dem...

Anja Laag (links), medizinische Fachangestellte aus Bruchweiler, verabreicht Anny Abel den Impfstoff gegen das Coronavirus.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Besuch im Landesimpfzentrum – Reibungsloser Ablauf
„Männer oft aufgeregter als Frauen“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Es ist eine kleine Welt für sich: Im Landesimpfzentrum für die Horebstadt und den Landkreis Südwestpfalz wird Tag für Tag dem Killervirus „Corona“ der Kampf angesagt. 160 Personen – hauptsächlich ältere Mitbürger über 80 Jahren – erhalten hier an zwei abgestimmten Terminen innerhalb von zwei Wochen eine Spritze, die vor Covid-19 schützen soll. Ganz entspannt sieht die 80-jährige Anny Abel, die in Begleitung von Ehemann Udo aus Rodalben gekommen ist,...

Coronavirus Rheinland-Pfalz
Häufige Fragen rund ums Thema Impfung

Speyer. Noch im vergangenen Jahr ist in Rheinland-Pfalz zunächst in den Pflegeheimen mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen worden. Inzwischen wurde von der EU ein zweiter Impfstoff zugelassen; die 31 Impfzentren im Land haben ihre Arbeit aufgenommen, doch es gibt auch viel Kritik. Hier die Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Corona-Impfung. Wie bekomme ich einen Termin in einem Impfzentrum?Das Terminvergabesystem in Rheinland-Pfalz ist am 4. Januar gestartet. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ