Motorradsport
Ex-Meister Lothar John feiert am 17.9 seinen 90. Geburtstag

Lothar John aus Schriesheim auf der Yamaha 250 ccm | Foto: Motorsport Klassik
2Bilder
  • Lothar John aus Schriesheim auf der Yamaha 250 ccm
  • Foto: Motorsport Klassik
  • hochgeladen von Michael Sonnick

Einer der erfolgreichsten deutschen Motorrad-Rennfahrer feiert am 17. September 2023 seinen 90. Geburtstag. Lothar John aus Schriesheim, ganz in der Nähe Heidelberg beheimatet, blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Rennfahrerleben zurück. „Ich hatte viel Glück bei meinen Stürzen, die ich alle ohne große Knochenbrüche überstanden habe, ganz im Gegensatz zu vielen meiner Rennfahrerkollegen“, sagt der Jubilar.

Damals, in den 60er und 70er Jahren gab es viele Straßenrennen, an denen er teilnahm. Die fanden auf den abgesperrten öffentlichen Straßen in Europa statt. Sein erstes Rennen bestritt er als 20-jähriger beim Odenwaldring Rennen in Buchen. Ein zweiter Platz auf der 500er-BMW war der erfolgversprechende Auftakt für die spätere Karriere. Ihm zu Ehren veranstaltet sein jüngerer Bruder Manfred seit über 15 Jahren die Odenwald Klassik im Nachbarort Walldürn auf dem dortigen Flugplatz als Revival.

In Breslau (Schlesien, heute Wroclaw in Polen) am 17. September 1933 geboren, flüchtete seine Familie zum Ende des Krieges und landete in dem Weinort Schriesheim an der Bergstraße. Sein Vater, der ebenfalls wie die gesamte Familie vom Motorradbazillus befallen war und vor dem Krieg einige Motorrad-Wettbewerbe bestritt, unterstütze Lothar nach seinen Möglichkeiten.

Nach weiteren Erfolgen in der damaligen Ausweisklasse erfolgte 1959 der Aufstieg in die internationale Lizenzklasse mit einer bunten Palette an Motorradmarken. Weiterhin auf BMW, aber mit der Rennsportversion RS54, startete er bei den deutschen Meisterschaftsläufen und internationalen Rennen. 1960 errang er beim Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring mit dem 6. Platz in der Halbliterklasse (500 ccm) den ersten WM-Punkt. Man muss bedenken, dass es damals nur bis Platz 6 WM-Punkte gab und die Mindest-Renndistanz 200 Kilometer betrug.

Da aber die BMW in der Soloklasse bald nicht mehr wirklich konkurrenzfähig war, wurde sie an einen Gespann-Rennfahrer verkauft. Dort waren die RS-Motoren besonders begehrt. Mit dem Erlös kam eine Norton Manx 500 ccm und eine Bultaco TSS 125 ccm ins Haus, die kontinuierlich auf 200 ccm und 250 ccm Hubraum für die 250er-Klasse wuchs. Die Nortan Manx wurde verkauft und Lothar stieg auf eine 125er Honda CR 93 um.

Aber die Bultaco war sehr störanfällig, also musste sie einer Suzuki 250 ccm weichen. Allerdings war die T20 ein Serien-Motorrad, das er mit viel Aufwand zu einer Rennmaschine mit Wasserkühlung umbaute. 1968 war auch das Jahr des ersten deutschen Meistertitels. Das Kuriosum: Als während der Saison die Ersatzteile für die Suzuki ausgingen und es keine Kolben mehr gab, stellte sein Freund und Yamaha-Motorradhändler Kurt Meier (Mannheim) kurzerhand seine Yamaha TD 1C für die restlichen Rennen zur Verfügung. Damit holte er gleich für zwei japanischen Marken die Meisterschaft.

Viele hielten den damals Schwarzhaarigen für einen Italiener, aber wegen des englisch klingenden Nachnamens nicht einordnen konnten, was für ein Landsmann er ist. So tauchten in den Ergebnislisten J. Lothar, also der Vorname als Nachname auf. Der Name übrigens wird deutsch ausgesprochen.

Im Jahr darauf wurde der neue Production Racer von Yamaha, eine TD2 angeschafft. Damit verteidigte er nicht nur erfolgreich den Meistertitel, sondern holte auch in der Weltmeisterschaft beachtliche Erfolge. Platz 2 beim Großen Preis von Deutschland hinter Weltmeister Kent Anderson, weitere Plätze in den Punkterängen brachten in der WM-Endwertung Rang 9 als bester Westdeutscher Fahrer ein.

Parallel dazu fuhr er in der 125er-Klasse für das Renn-Team des Versandhändlers Neckermann eine MZ. Das große Versandhaus importierte damals, neben MZ, die tschechischen CZ- und italienischen Garelli-Motorräder. Auch dort gelangen ihm jeweils mit Rang 4 beim GP Deutschland und 5 beim GP der CSSR Top-Plätze in der Weltmeisterschaft. Damals gab es nur für die 10 Erstplatzierten WM-Zähler.

Aber er fuhr auch mehrgleisig in den größeren Klassen um. Als Doppelstarter mit den damals erfolgreichen Yamahas in der 350er-Klasse und dem typgleichen Motorrad, auf 354 cm³ gebracht, in der 500er-Klasse. Nationale Vize-Meisterschaften und Top-10-Plätze in den WM-Läufen waren die Ausbeute.

Zum Schluss seiner Karriere bekam er vom damaligen Suzuki-Importeur Röth eine Suzuki TR 500 zur Verfügung gestellt. Doch mehrere Motorschäden vereitelten eine erfolgreiche Platzierung. Unvergessen der Kampf um Platz 2 mit Rodney Gould beim finnischen Grand Prix in Imatra, als eine Runde vor Schluss ein kapitaler Motorschaden einen weiteren Platz auf dem Podium vereitelte.

In seiner 20-jährigen Motorsport-Karriere fuhr er zahlreiche Marken und Modelle in allen Soloklassen. Unter anderem auch eine 50er Suzuki in Spa-Francorchamps/Belgien, die ihm sein Freund Hans-Georg Anscheidt geliehen hatte. Ebenso die Werks-125er Suzuki beim Großen Preis der DDR auf dem Sachsenring. Anscheidt stieg aus Werbezwecken dort auf die Neckermann-MZ Rennmaschine von Lothar John um. Leider vereitelte auch da ein Zündungsschaden auf Platz 2 liegend hinter Phil Read (Yamaha) ein Podiumsplatz. Ein Motorradtausch unter Rennfahrerkollegen wäre in der heutigen Zeit undenkbar.

Bis vor einigen Jahren war er auf vielen Rennstrecken ein gerne gesehener Gast bei den vielen Klassik-Veranstaltungen. Von verschiedenen Sammlern zur Verfügung gestellt, bewegte er gerne die 500er-BMW RS54 und die Yamaha TD2. Durch sein technisches Verständnis kam er schnell mit den unterschiedlichsten Motorrädern zurecht. Umgewöhnungsprobleme mit neuen Motorädern waren ihm schon nach wenigen Runden im Training fremd. Im Fahrerlager war er durch seine unkomplizierte und freundliche Art bei den Rennfahrerkollegen beliebt.

In den letzten Jahren traf er sich ab und zu mit seinem Rennfahrerfreund und zweifachen Weltmeister Dieter Braun, der ganz in der Nähe in Dielheim wohnt. Wer den beiden dann bei den Geschichten und Erlebnissen von damals zuhören durfte, fühlte sich in die goldene Zeit des Motorrad-Rennsports zurückversetzt. Sein Sohn Alexander mit Familie kümmert sich rührend um den Jubilar, der in erster Linie in seinen Erinnerungen lebt.

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Geburtstag !

Text Manfred John und Michael Sonnick

Lothar John aus Schriesheim auf der Yamaha 250 ccm | Foto: Motorsport Klassik
Lothar John aus Schriesheim auf der BMW | Foto: Motorsport Klassik
Autor:

Michael Sonnick aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ