Mitmachworkshop, Infos und Beratung bei „freitags um 4“ Versöhnungskirche

- Jede Veranstaltung von „freitags um 4“ beginnt mit Kaffee und Kuchen. (von links) Renate Platz, Barbara Schulte und Ani Kerezova vom Organisationsteam, Maria Hüttner fehlte beim Fototermin
- Foto: ekma/deVos
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Mannheim. Das abwechslungsreiche und kostenfreie Programm aus Workshops, Vorträgen und Unterhaltung der Veranstaltungsreihe „freitags um 4“ in der Versöhnungskirche im Stadtteil Rheinau startet ins zweite Halbjahr 2025. Weiter geht es am Freitag, 25. Juli, 16 Uhr, mit „kostengünstig gesund und nachhaltig einkaufen und kochen“ mit Sabrina Del Galdo von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Bereits ab 15.30 Uhr gibt es ebenfalls kostenfrei Kaffee und Kuchen. Beim Essen geht es nicht nur um Kaufen und Kalorien, sondern um auch um Gesundheit und Genuss. Wie es klappen kann, mit kleinem Budget gesund und nachhaltig einzukaufen und zu kochen, zeigt Sabrina Del Galdo von der Verbraucherzentrale beim Juli-Termin der Veranstaltungsreihe. Zu ihrem Mitmachworkshop am 25. Juli um 16 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen.
Zu den Veranstaltungen von „freitags um 4“ kommen jeweils rund 40 bis 70 Interessierte. Die Gäste schätzen das abwechslungsreiche Angebot, das immer mit einer herzlichen Begrüßung, einer Tasse Kaffee und köstlichem Kuchen beginnt. Der Kuchen kommt übrigens aus der rund zehn Kilometer entfernten Nachbarschaft: Die Bäckerei Rutz aus Schwetzingen backt extra für „freitags um 4“ zwei Bleche Kuchen und stellt sie als Zeichen der aktiven Unterstützung zu einem günstigen Preis zur Verfügung.
Gemeinschaft, Anregung und Inspiration
„Bei unserer Juni-Einladung haben besonders der saftige Käse- und der fruchtige Erdbeerkuchen die Gäste sehr begeistert“, berichtet Renate Platz vom Ältestenkreis der Evangelischen Gemeinde Rheinau. Das Team serviert den Gästen die Kuchen direkt an den gedeckten Tischen in der Versöhnungskirche. „So ist ausgiebig Zeit für einen Schwatz miteinander“, freut sich auch Ani Kerezova, die die Gemeinwesenarbeit rund um die Versöhnungskirche betreut. „Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Wunsch, mit dieser Veranstaltungsreihe hier für den Stadtteil einen verlässlichen Treffpunkt in Kombination mit lebensnahen und interessanten Themen zu schaffen, von den Rheinauerinnen und Rheinauer so gut angenommen wird.
‘freitags um 4‘ steht bei vielem Menschen hier im Stadtteil als ein Angebot für Gemeinschaft, Anregung und Inspiration fest im Kalender. Und genau das ist uns so wichtig“, sagt Barbara Schulte, Projektleiterin „Kirche im Quartier/Gemeinwesendiakonie“. Und für Maria Hüttner, die den ‚Mittagstisch Rheinau‘ in der Versöhnungskirche leitet, der jeden Dienstag von 11.30 bis 13 Uhr stattfindet, geht das gemeinsam mit dem Quartiermanagement Rheinau Mitte entwickelte Konzept voll auf: „Wir schaffen hier im Stadtteil vielfältige Angebote, die den Menschen ganz konkret viel Positives schenken: Gemeinschaft, Begegnung, Gespräche und auch Beratung.“ „freitags um 4“ findet immer am letzten Freitag des Monats um 16 Uhr in der Versöhnungskirche, Schwabenheimer Straße 2-6, Mannheim-Rheinau, statt. Die Veranstaltungen sind kostenlos,
25. Juli.: „kostengünstig gesund und nachhaltig einkaufen und kochen“, Mitmachworkshop mit Sabrina Del Galdo, Projektkoordinatorin „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget“, Abteilung Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
29. August: „Endlich sorgenfrei?! Vom guten und gesunden Umgang mit Sorgen und Ängsten“, mit Hansjörg Tenbaum, Bereichsleiter Beratende Diakonie, Leitung der Psychologischen Beratungsstelle
26. September: „Im Alter sicher leben“, mit Polizeioberkommissarin Stefanie Faulhaber
31. Oktober: „Oskar – oder was macht ein Roboter im Pflegeheim“, mit Ralf Bastian, Leiter des Pflegeheims ‚Rheinauer Tor‘ der Evangelischen Heimstiftung
28. November: „Allerheiligen, Halloween, Dia de los muertos: Wie trauert die Welt?“, mit Christiane Rudic und Gästen.
Quartiermanagement Rheinau „freitags um 4“ ergänzt die Angebote in der Versöhnungskirche, zu denen auch der Rheinauer Mittagstisch gehört: Immer dienstags wird dann von 11.30 bis 13 Uhr zum gemeinsamen Essen, zu Gemeinschaft und Austausch eingeladen. Die Reihe „freitags um 4“ wird veranstaltet von der Evangelischen Gemeinde Rheinau gemeinsam mit dem Diakonischen Werk und dem Quartiermanagement Rheinau Mitte. Sie wird finanziell gefördert durch den Förderverein der Evangelischen Gemeinde Rheinau und die Diakoniestiftung Mannheim. red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.