Waldhof Mannheim: Remis im Derby beim VfR – Jetzt wird in Österreich an der Form gefeilt

- Nicklas Shipnoski überwindet VfR-Torhüter David Nreca-Bisinger zum 2:0 für den Waldhof.
- Foto: Adler/PIX-Sportfotos
- hochgeladen von Andreas Martin
Von Andreas Martin
Fußball. Die ersten beiden Spieltage der Drittligasaison 2025/2026 hat der DFB mittlerweile genau terminiert, das heißt, der SV Waldhof Mannheim startet am 2. August (14 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den SC Verl in die neue Punktspielsaison. Am Sonntag, dem 10. August (16.30 Uhr) müssen die Blau-Schwarzen dann am zweiten Spieltag auswärts beim FC Hansa Rostock ran. In der Vorbereitung auf die neue Drittligaspielzeit konnte das Team von SVW-Trainer Dominik Glawogger dabei einen Achtungserfolg für sich verzeichnen, als man unter Ausschluss der Öffentlichkeit das Baden-Derby beim Zweitligisten Karlsruher SC durch ein Tor von Felix Lohkemper mit 1:0 für sich entschied. Nach dem Derby war dabei vor dem Derby, denn am Samstag elektrisierte die Fußballfans in Mannheim dann das Lokalderby zwischen dem VfR Mannheim und dem SV Waldhof Mannheim. Über 2000 Fans hatten den Weg ins Rhein-Neckar-Stadion gefunden, der Heimstätte des Oberligisten VfR Mannheim. Nach dem Coup beim KSC lief es für die Blau-Schwarzen zunächst auch beim 2:2 im Derby beim zwei Klassen tiefer spielenden VfR Mannheim, als Terrence Boyd (20.) und Nicklas Shipnoski (34.) für eine 2:0-Führung des Favoriten sorgten. Noch vor der Pause ließ Pasqual Pander aber die gastgebenden Rasenspieler das Anschlusstor zum 1:2 (44.) bejubeln. Nach der Pause stellte Dominik Glawogger sein Team auf zehn Positionen um, sodass die Buwe in den zweiten 45 Minuten faktisch mit einem neuen Anzug agierten. Allerdings machte auch VfR-Trainer Marcel Abele durchaus vom Wechselkontingent Gebrauch, was die Rasenspieler aber nicht daran hinderte, durch Vincent Hofer zum 2:2-Ausgleich (66.) zu kommen. Letztlich gelang es dem Drittligisten in diesem Stadtderby nicht mehr eine Entscheidung zu seinen Gunsten herbeizuführen und der VfR Mannheim verbuchte mit dem Unentschieden einen Prestigeerfolg, der den Rasenspielern etwas Schub für den Start in der Oberliga Baden-Württemberg geben sollte. Dabei hat der VfR Mannheim am Samstag, dem 2. August (15.30 Uhr) die TSG Backnang zum Oberligastart im Rhein-Neckar-Stadion zu Gast. Der VfR Mannheim hat sein erstes Pflichtspiel allerdings schon am kommenden Sonntag (17 Uhr), wenn man in der ersten Runde des badischen Fußball-Pokals auf dem Kunstrasenplatz in der Karl-Ladenburg-Straße beim Kreisligisten SV Enosis Mannheim antritt. Der SV Waldhof Mannheim steigt als Drittligist erst in der dritten Pokalrunde ins Geschehen ein. Für SVW-Trainer Dominik Glawogger und sein Team ging es bereits einen Tag nach dem Stadtderby in dessen Heimatland Österreich, wo seit Sonntag in Leogang im Salzburger Land ein Trainingslager für den SV Waldhof Mannheim auf dem Programm steht. Dabei werden die Buwe sogar drei Testspiele bestreiten, davon zwei am Mittwoch, dem 16. Juli. So ist am 16. Juli (18 Uhr/ kostenpflichtiger Livestream auf Solidsport) schon länger das Spiel gegen den ukrainischen Zweitligisten Metalist 1925 Charkiw in der Leerberg-Arena in Kirchdorf geplant. Nun bittet Glawogger seine Mannschaft aber am Mittwoch (13 Uhr) bereits zuvor zu einem kurzfristig anberaumten Testspiel gegen den Bundesligaabsteiger VfL Bochum. Die Partie gegen den VfL findet im Sportzentrum Angerberg statt. Nach dem Testspieldoppelpack am Mittwoch geht es am Samstag (13 Uhr) in der Kaiserwinkl Arena in Kössen mit der SpVgg Greuther Fürth noch gegen ein zweites Team aus der Zweiten Bundesliga zur Sache, bevor man am 20. Juli das Trainingslager beendet. Am Samstag, dem 26. Juli, steigt im Carl-Benz-Stadion die große Saisoneröffnungsfeier, in deren Rahmen ab 14 Uhr das Testspiel gegen den niederländischen Zweitligisten FC Emmen stattfindet. va
Autor:Andreas Martin aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.