Ausstellung im Bildungszentrum sanctclara in Mannheim
Kultfigur „Frau am Kreuz“

St. Kümmernis – Pfarrkirche Löffingen, Hochschwarzwald, vermutlich geschaffen vom Bildhauer Jakob Rappenecker aus Schönenbach (1683 – 1749).  | Foto: Pfarrei Löffingen Hl. Kreuz/ Carolin Müller).
  • St. Kümmernis – Pfarrkirche Löffingen, Hochschwarzwald, vermutlich geschaffen vom Bildhauer Jakob Rappenecker aus Schönenbach (1683 – 1749).
  • Foto: Pfarrei Löffingen Hl. Kreuz/ Carolin Müller).
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. „Frau am Kreuz“ lautet der Titel der mehrfach bemerkenswerten Ausstellung, die vom 7. September bis 13. November im Ökumenischen Bildungszentrum sanctclara (B5, 19) zu sehen sein wird. Im Mittelpunkt steht die 500-jährige Geschichte der Darstellung von Sankt Kümmernis, die unter anderem auch als Santa Liberata beziehungsweise Sankt Liberatrix („die Befreiende“) bekannt ist.

Die Darstellung der tapferen Jungfrau „Wilgefortis“ - vom Lateinischen „virgo fortis“ abgeleitet – fordert zur Auseinandersetzung mit der mythologischen Figur heraus - sowohl in ihrem historischen Kontext, da sie besonders im 15., 18./19. Jahrhundert, verehrt wurde, als auch heute. Frauen flehten diese nie kanonisierte Heilige in allen Fällen weiblichen Kummers um Hilfe an, heißt es. Laut der Legende handelt es sich bei ihr um eine zum Christentum bekehrte Prinzessin, die einen heidnischen portugiesischen Prinzen heiraten sollte. Sie gelobte Jungfräulichkeit und betete darum, dass ihre Schönheit entstellt werde – worauf ihr ein Bart wuchs. Die Hochzeit scheiterte und ihr Vater ließ sie kreuzigen.

Begleitprogramm zur Ausstellung

Drei kostenpflichtige Vorträge begleiten die Ausstellung im Ökumenischen Bildungszentrum sanctclara Mannheim. Dr. Ulrike Wörner, Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin der Ausstellung hält am 15. September um 18.30 Uhr den Eröffnungsvortrag zur „Frau am Kreuz“ – eine wieder und neu entdeckte Kultfigur“. Sie informiert über die Geschichte des Motivs, über Eingrenzungen und Interpretationsverengungen zulasten der weiblichen Symbolik und thematisiert auch den heutigen Umgang mit diesem Motiv als Projektionsfläche für soziale und politische Anliegen. Anmeldeschluss ist am 15. September.

Ein Workshop am 24. Oktober nimmt von 12 bis 15.30 Uhr die „Frau am Kreuz“ als inklusive Erlöser*in in den Blick. Erkenntnisse und Fragestellungen aus der theologischen Genderforschung sind ebenso Teil des Workshops wie feministisch-theologische Ansätze. Anmelden können sich Interessierte bis 16. Oktober.

Die bärtige Frauengestalt, die über 500 Jahre in Europa als Heilige verehrt wurde, die unter anderem im Schwarzwald noch immer zu sehen ist, wird im Vortrag „Von der Heiligen Kümmernis zur Allgeschlechtlichkeit Christi“ am 4. November um 10.30 Uhr in Geschichte, Volksreligion und in die aktuelle Auseinandersetzung um die theologische Bedeutung des Mannseins Jesu eingeordnet. . Anmeldungen sind bis 2. November möglich.

Anmeldung erforderlich

Die Ausstellung und die drei Begleitveranstaltungen sind gefördert durch die Erzbischof Hermann Stiftung. Die Ausstellung befindet sich zum Teil auch in Veranstaltungsräumen und ist darum nicht immer öffentlich zugänglich Anmeldungen sind daher immer per E-Mail an service@sanctclara.de nötig. Für Gruppen werden auch Führungen angeboten. schu/dv

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ