Ursprung und Bräuche
Halloween-Traditionen rund um die Welt

Foto: PublicDomainPictures / pixabay
  • Foto: PublicDomainPictures / pixabay
  • hochgeladen von Sina Wollbeck

Halloween. Halloween, ein Fest, das bei Kindern sowie bei Erwachsenen rund um die Welt unglaublich beliebt ist. Die meisten Halloween-Bräuche, die man in Deutschland kennt, wurden aus den USA importiert, doch der Ursprung des Festes liegt in Europa, und zwar genauer gesagt in Irland.
Dort feierte man schon 500 v. Chr. das keltische Fest „Samhain“, welches die dunkle Jahreszeit einleitet. Die Kelten glaubten, dass an diesem Abend, in der Nacht von 31. Oktober auf 1. November, die Tore zum Schattenreich geöffnet werden, indem Tote und allerlei mystische Kreaturen wohnen.
Aus dem Fest „Samhain“ wurden später zwei Feste: Das kirchliche Allerheiligen (engl.: All Hallow´s Day), an dem man der Toten gedenkt, und am Abend davor: All Hallow’s Eve, aus dem sich Halloween entwickelte. Somit wurde es dann von irischen Einwanderern in die USA gebracht und verbreitete sich dort in der ganzen Welt, wo es sich teilweise wieder mit einheimischen Traditionen vermischt:

Irland: Kürbis-Gesichter und Barnbrack

Der Ursprung der ausgehöhlten Kürbisse mit den gruseligen, hineingeschnittenen Gesichtern, liegt bei einer Geschichte, die von einem Bösewicht namens Jack Oldfield handelt, der für seine Untaten bestraft wurde, indem er weder in den Himmel noch in die Hölle durfte. Aus diesem Grund wanderte er nachts umher mit einer ausgehöhlten Rübe als Lampe. Die Rüben wurden in den USA dann durch Kürbisse ersetzt.
Zusätzlich zu dem traditionellen, kostümierten um die Häuser ziehen und nach Süßem fragen, spielen die Iren ein besonderes Kartenspiel, bei dem eine Karte gezogen wird und dann der Preis, der sich hinter dieser Karte versteckt, offenbart wird.
Außerdem wird noch ein Fruchtkuchen namens Barnbrack gegessen, der im Inneren meistens eine Süßigkeit eingebacken hat.

USA: „Trick or Treat“, Partys und ausgefallene Kostüme

In den USA ist Halloween eines der meist gefeierten Feste neben Weihnachten, Thanksgiving oder Superbowl. Am 31. Oktober ziehen verkleidete Kinder durch die reichlich geschmückten Straßen und klingeln an den Häusern, an denen sie mit dem Spruch „Trick or Treat“ nach Süßigkeiten bitten. Jugendliche und Erwachsene verkleiden sich ebenfalls in den unterschiedlichsten Kostümvarianten, egal ob gruselig oder nicht, und gehen auf Halloween Partys.
In Salem, die auch „Hexenstadt“ genannt wird, weil dort 1692 zahlreiche Hexen gejagt und hingerichtet wurden, feiert man sogar ein Halloween-Festival namens „Haunted Happenings“.

Österreich: „Striezelpaschen“

In Österreich ist es eine alte Halloween-Tradition, Wasser, ein Stück Brot und eine Lampe auf einem Tisch stehen zu lassen, um bereits verstorbene Angehörige willkommen zu heißen. Außerdem gibt es in einigen Regionen den Brauch des „Striezelpaschens“, bei dem man am 31. Oktober in Gaststätten um den Allerheiligen-Striezel, ein Hefezopf Gebäck würfelt.

England: Nussorakel

Die Engländer haben eine besondere Halloween Tradition, und zwar das Nussorakel. In manchen Regionen wird Halloween sogar als Nut-Crack-Night bezeichnet. Der Brauch sieht vor, dass ein Mann mehrere Nüsse mit den Namen der als Braut in Frage kommenden Frauen beschriftet und diese Nüsse dann ins Feuer wirft. Die Nuss, die am hellsten brennt und im Feuer zerplatzt, verrät, wer für ihn die Richtige ist. Natürlich funktioniert dies auch mit vertauschten Geschlechtern.
Für bereits bestehende Pärchen gibt es eine abgeänderte Variante des Orakels.

Mexiko: „Día de los Muertos“

Die Mexikaner feiern Halloween auf ihre eigene Art und Weise, und zwar mit dem Tag der Toten „Día de los Muertos“. Sie glauben daran, dass tote Angehörige am 31. Oktober zurückkehren und möchten diese begrüßen und bereiten einen farbenfrohen und prächtigen Empfang vor. Das Fest gehört zu einem den wichtigsten Feiertagen von Mexiko und beginnt am 31. Oktober und endet am 2. November. Als typisches Symbol gilt der Totenkopf.

Russland: Halloween-Muffel

In Russland setzt sich das Bildungsministerium dafür ein, Halloween Traditionen komplett zu verbieten, da die Menschen den Tod popularisieren und das würde sich negativ auf die Gesundheit der Kinder auswirken.

Weitere Informationen rund ums Thema Halloween gibt es auf den folgenden Seiten:
https://www.abenteuerfreundschaft.de/halloween-braeuche/
https://www.halloween.de/geschichte-hintergrund/halloween-braeuche-brauchtum-legenden
https://halloween-nacht.de/halloween-braeuche-rituale.html
https://www.xn--kostme-6ya.com/blog/events-termine/13-fakten-ueber-halloween-datum-braeuche-co/

Autor:

Sina Wollbeck aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ