Call for Papers
Blochtagung anlässlich seines 140. Geburtstags!

Foto: EBZ

Bloch international. Jubiläumstagung anlässlich des 140. Geburtstags von Ernst Bloch!
Vom 11. April bis zum 13. April im Ernst-Bloch-Zentrum.

Die Tagung wird zudem live gestreamt

In diesem Jahr feiern wir den 140. Geburtstag des in Ludwigshafen am Rhein geborenen Philosophen Ernst Bloch (1885-1977). Anlässlich dieses runden Geburtstags veranstaltet des Ernst-Bloch-Zentrum zusammen mit der internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft eine große Jubiläumstagung. Das Tagungsprojekt setzt bei der Beobachtung an, dass das Werk unseres Namenspatrons in den letzten Jahren stark außerhalb Deutschlands rezipiert wurde, und zwar nicht nur in europäischen Ländern, sondern weltweit. Forschende aus aller Welt sind zu diesem Anlass ins Ernst-Bloch-Zentrum geladen, um ihre Arbeit in zahlreichen Vorträgen zu präsentieren. Die Tagung bietet damit eine einzigartige Möglichkeit zum internationalen Austausch über Blochs Werk. 

Die Tagung richtet sich sowohl an Spezialisten als auch an ein breites Publikum aus Ludwigshafen und der Region. Es werden drei bis fünf "Key note speaker" in Abschnitte der Tagung einleiten und sie thematisch akzentuieren. Die Moderation der Sektionen übernehmen unterschiedliche Bloch-Expertinnen und Experten.

Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Universitäten und Forschungseinrichtungen in- und außerhalb Deutschlands eingeladen sich an diesem "Call for papers" für Kurzvorträge zu beteiligen. 
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bloch.de/kultur/veranstaltungen/bloch-international-jubilaeumstagung

Die Jubiläumstagung ist eingebettet in das Rahmenprogramm rund um die Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch". Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs und dem 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten Bloch-Publikum teilt.

Tagungsorganisation und -leitung: Prof. Dr. Immacolata Amodeo (Ernst-Bloch-Zentrum / Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum) und Prof. Dr. Francesca Vidal (Internationale Ernst-Bloch-Gesellschaft)
Konferenzsprachen: Deutsch, Englisch und Französisch

Programm am Freitag, 11. April 2025
Begrüßung und Sektion "Bloch-Forschung in Lateinamerika" mit Vorträgen von Prof. Dr. Rosalvo Schütz, Prof. Dr. Anna Maria Lorenzoni, Dr. Danilo Araujo Marques, Dr.Luiz Martinez Andrade und Dr. Beat Dietschy

Programm am Samstag, 12. April 2025
Sektion "Aktuelle Bloch-Forschung in Europa" mit Vorträgen von Prof. Dr. Johan Siebers und Dr. Ulrich Müller-Schöll
Sektion "Bloch-Forschung zu Fragen unserer Zeit" mit Vorträgen von Prof. Dr. Miriam Madureira, Dr. Amir Kianpour, Prof. Dr. Anibal Pineda Canabal, Dr. Johan Szwes und Prof. Dr. Jean-Pierre Wils
Sektion " Historische Fragen mit Bloch gedacht" mit Vorträgen von Dr. Ninetta Strano Alogna, Dr. Marta Maciel, Dr. Chiara De Chosmo, Dr. Sara Minelli und Gregor Schäfer
Sektion "Bloch-Forschung auf den Kontinenten Afrika und Asien" mit Vorträgen von Prof. Dr. Fasil Merawi Tessagaye, Dr. Amirpasha Tavakkoli, Prof. Dr. Mohamed Turki, Fang Zhang und Xiaomeng Zhang

Programm am Sonntag, 13. April 2025
Sektion " Vorstellung aktueller Projekte von internationalen Nachwuchswissenschaftlern" mit Vorträgen von Philppe Bürgin, Josebine Agirre Soto, Philipp Demuth und Doralice De Lima Barreto

Die Tagung wird wesentlich ermöglicht durch die Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum.
Wir danken der Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen am Rhein für ihre großzügige Unterstützung.

Die Tagung ist offen für alle Interessierten!

Die Tagungsgebühr beläuft sich auf 30 Euro
Es besteht die Möglichkeit, lediglich an einem der Tagungstage für eine reduzierte Gebühr von 15 Euro teilzunehmen
Eine Tagungsmappe sowie kalte und warme Getränke während der Tagung sind in beiden Fällen inbegriffen.
Gegen einen Aufpreis können Sie auch Mahlzeiten* dazubuchen. Hierfür ist eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@bloch.de oder telefonisch unter +49 (0) 621 504-2202 erforderlich

Abendessen am 11. April: 20 Euro
Mittagsimbiss am 12. April: 5 Euro
*Für vegetarische Optionen ist gesorgt

Zahlung nur vor Ort und in bar möglich!

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Leonie Jung aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ