Beiträge zur Rubrik Lokales

Rheinradweg führt durch Flusslandschaft   | Foto: Armin Winkler
9 Bilder

Radeln wird in LU immer beliebter
Schönste, hässlichste und gefährlichste Routen in und um die Stadt

Ludwigshafen. In den Großstädten der Pfalz steigt ein Viertel der Bewohner pro Woche mindestens ein Mal aufs Rad. Der ADFC Ludwigshafen zeigt die schönsten, gefährlichsten und kuriosesten Radwege, den Status quo beim Radwegeausbau und was alles noch Zukunftsmusik ist. Von Julia Glöckner Ludwigshafen landet laut ADFC-Fahrradklima-Test 2022 im Vergleich mit gleich großen Städten in Deutschland in Sachen Fahrradfreundlichkeit auf Platz 24 von 40 ‒und damit durchaus im Mittelfeld. Für Infrastruktur...

Schulbuchausleihe
Fristgerechter Antrag auf entgeltliche Lernmittelausleihe

Ludwigshafen. Familien, die an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/2024 teilnehmen möchten, sollten unbedingt bis Montag, 26. Juni, ihre Bestellung im Elternportal auf der Internetseite http://lmf-online.rlp.de abschließen. Eltern, die den Brief mit dem Freischaltcode bis jetzt noch nicht erhalten haben, können sich direkt an die Schulen wenden. Darauf weist der Bereich Schulen der Stadt hin. Es ist besonders wichtig, die Anmeldefrist einzuhalten, weil bereits ab...

Klima-Offensive, Wärmewende
Infoveranstaltung zur Wärmewende: einfach machen!

Am 5.6. waren die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin, Katrin Eder und der Experte für nachhaltige Gebäudetechnologie Thomas Giel (Hochschule Mainz) auf Einladung des grünen Kreisverbands im „HausBoot“ in Ludwigshafen. 30 Besucher*innen waren gekommen, um sich über die Kommunale Klimaschutz-Offensive des Landes und über erneuerbare Wärmequellen zu informieren. Beide Referent*innen nahmen sich ausgiebig Zeit, zu diskutieren und Fragen zu beantworten. Aus der grünen Partei nahm unter...

Mit der Bahn zum Mega-Rummel
RNV bietet Sonderfahrten zum Pfalzfest 2023 an

Alle Informationen zum Pfalzfest 2024 in Ludwigshafen:Pfalzfest Ludwigshafen 2024: Fahrgeschäfte, Grand Malör und Feuerwerk Ludwigshafen. Im Zeitraum von Freitag, 16. Juni 2023, bis einschließlich Sonntag, 25. Juni 2023, findet im Ebertpark das diesjährige Pfalzfest statt. Zur bequemen An- und Abreise setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zusätzliche Stadtbahnen als Linie E zwischen Berliner Platz und Ebertpark ein. Die Bahnen verkehren im 30-Minuten-Takt ab Berliner Platz jeweils freitags...

Webinarreihe der IHK
Aktionswoche: Unternehmensnachfolge finden

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten Jahren rund 9.000 Betriebe zur Übergabe an. Doch wie gelingt es, das eigene Unternehmen in die richtigen Hände weiterzugeben – sei es innerhalb der Familie oder durch den Verkauf an die eigenen Beschäftigten oder Externe? Damit Unternehmen eine gute Informationsbasis haben und ihre Arbeitsplätze und Angebote erhalten bleiben organisieren die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz erstmals eine landesweite Aktionswoche zur...

rnv-Mobilitätszentralen: Neue Öffnungszeiten seit Anfang Juni

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) passt während der Sommermonate die Öffnungszeiten ihrer Mobilitätszentralen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg an. Seit Mittwoch, 7. Juni, haben die Mobilitätszentralen mittwochs ganztägig geschlossen. Durch diesen Schritt können die weiterhin hohe Anzahl von Bestellungen für das Deutschlandticket sowie die vielen tausend Anfragen im Zusammenhang mit der Umstellung bestehender Abos und der Bereitstellung neu bestellter Tickets schneller...

Die Wärmepumpe funktioniert nach einem einfachen Prinzip.  | Foto: Bundesverband Wärmepumpe
5 Bilder

Wärmepumpe: Funktion und Vorteile der einzelnen Wärmequellen

Wärmepumpen und ihre Funktion. Die Technologie der Wärmepumpe soll Klimaneutralität bis 2030 bringen. Ihr großer Vorteil: Mit ihr benötigt man nur Strom, keine fossilen Energien fürs Heizen. Solange die elektrische Energie für ihren Betrieb aus erneuerbaren Energien kommt, ist Heizen bei Netto-Null-CO2-Ausstoß möglich. Im Unterschied zu fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl stehen Erneuerbare Energien unendlich zur Verfügung und können nachwachsen. Wärmepumpen nutzen die kostenlose...

Bürgersprechstunden der OB: Im Bürgermeisterbüro und per WhatsApp

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 15. Juni, von 14 bis 15 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger:innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder Videoanrufe...

Investitionsstock: Förderung kommunaler Projekte

Rheinland-Pfalz. Das Innenministerium hat zahlreichen Gemeinden in ganz Rheinland-Pfalz eine Förderung aus dem Investitionsstock des Landes bewilligt. Wie Innenminister Michael Ebling mitteilte, werden insgesamt 142 kommunale Projekte gefördert. „Mit den Mitteln von rund 19,8 Millionen Euro können kommunale Einrichtungen wie Dorfgemeinschaftshäuser saniert oder neugebaut, aber auch Projekte der kommunalen Infrastruktur umgesetzt werden. Die Förderungen tragen dazu bei, unsere Dörfer und Städte...

Beliebte Schnittblume: Ob modern oder klassisch arrangiert, die Gerbera sieht immer schön aus

Pflanzen. Wenn Kinder Blumen malen, kommt oft so etwas wie eine Gerbera dabei heraus: in der Mitte ein Kreis, und drum herum jede Menge Blütenblätter. Die großen Tellerblüten der Gerbera sind eben ein echter Klassiker - und zwar einer, der in der Vase richtig etwas hermacht. Heute gibt es unendlich viele Farben und Formen: ob klein oder groß, von weiß über gelb und orange bis rot, rosa oder violett; zweifarbig oder gefüllt blühend; mit unterschiedlichen Blütenblättern. Die Pomponi-Sorten bilden...

Menschen mit Behinderungen: Inklusionsbetriebe sind positive Beispiele für Teilhabe am Arbeitsleben

Rheinland-Pfalz. Menschen mit Behinderungen haben einen Anspruch auf eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Eine wesentliche Voraussetzung für die Verwirklichung dieses Anspruchs ist die Teilhabe am beruflichen Leben. Inklusionsbetriebe sind Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarkts, die Menschen mit und ohne Behinderungen regulär beschäftigen. Dabei agieren sie wirtschaftlich und behaupten sich wie andere Unternehmen am Markt. Das Integrationsamt...

OB Steinruck ehrt Ludwigshafener für ihre Hilfen entlang des Ahrtals

Ludwigshafen. Mehr als 180 Menschen, die im Ludwigshafener Katastrophenschutz mitgewirkt haben und im Zuge der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 entlang des Ahrtals in der betroffenen Region halfen, haben am Dienstag, 6. Juni, die Fluthilfemedaille des Landes aus den Händen von OB Steinruck erhalten. In vielen Funktionen und in der überwiegenden Zahl der Fälle ehrenamtlich setzten sich Mitglieder der Ludwigshafener Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr, der BASF-Werkfeuerwehr, der Gruppe...

Kindesunterhalt: Rechtsberatung nach einer Trennung oder Scheidung

Ludwigshafen. Zur Infoveranstaltung des ISUV lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, 14. Juni, um 19 Uhr, in das evangelische Jugend- und Gemeindehaus ein. Rechtsanwältin Nicole Frank, Fachanwältin für Familienrecht, gibt rechtliche Hinweise, praktische Tipps und beantwortet offene Fragen im Zusammenhang mit Kindesunterhalt bei Trennung und Scheidung. Veranstalter ist der gemeinnützige Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV). Der Eintritt ist...

Poetry Slam: Eventreihe für Wortakrobat:innen im Kulturzentrum

Maudach. Die neue Veranstaltungsreihe „Satzkiste – der Ludwigshafener Poetry Slam“ im Soziokulturellen Zentrum Kiste in Maudach läuft an. Start ist am Samstag, 10. Juni, um 19 Uhr, im Julius-Hetterich-Saal. Die Zuschauer werden dabei ab der ersten Minute von den abenteuerlustigen Künstler:innen auf eine vielseitige Wortreise mitgenommen. Mit Herz, Humor und Tiefgang erbeuten die wortgewandten Bühnenpoet:innen die Gunst des Publikums. Bei dem modernen Dichterwettstreit haben die verschiedenen...

Frühe KZs in der Region: Warum es auch in der Vorderpfalz Lager gab

Ludwigshafen. Die Veranstaltung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ wird am Dienstag, 13. Juni, um 18 Uhr, im Vortragssaal des Stadtarchivs stattfinden. Im Rahmen der Eröffnung wird Dr. Klaus Becker, der zweite Ludwigshafener Archivleiter, in seinem Vortrag „Anpassung, innere Verweigerung, Widerstand, Repression“ aufzeigen, warum die Gewerkschaftsbewegung als Trägerin und Verteidigerin der Demokratie sehr früh in den Fokus der NS-Diktatur kam. Während viele...

Preis für Ludwigshafener: Minister Ebling übergibt Sportplakette

Ludwigshafen. Sportminister Michael Ebling hat Winfried Ringwald aus Ludwigshafen die Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Die Sportplakette wird von Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen sowie besonderer Verdienste um den Sport verliehen. „Mit seiner jahrzehntelangen Hingabe und Leidenschaft für den Rudersport hat Winfried Ringwald beeindruckende Spuren hinterlassen. Seine sportlichen Leistungen und sein außergewöhnliches...

Landes-Tierschutzpreis: Vorschlagsphase für Preisträger hat begonnen

Rheinland-Pfalz. Das Klimaschutzministerium honoriert das große Engagement in Form von Tierschutzprojekten in Rheinland-Pfalz mit dem Tierschutzpreis des Landes. Nun ist der Startschuss für die Vorschlagsphase zum Tierschutzpreis gefallen. Vorschläge können von nun an bis Donnerstag, 31. August, eingereicht werden. Die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung kann in vier Kategorien vergeben werden. Im Einzelnen für den besondere ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz, einen vorbildlichen...

Die IHK Pfalz zieht um: Abriss des Gebäudes am Ludwigsplatz beginnt

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz reißt ihr in die Jahre gekommenes altes Gebäude am Standort Ludwigsplatz ab und baut an gleicher Stelle ein neues Haus der Wirtschaft. Daher ziehen die rund 130 Mitarbeitenden in ein Interimsquartier in der Rheinallee 18 bis 20. Der Umzug startet am Montag, 12. Juni, und ist voraussichtlich bis zum Freitag, 30. Juni, beendet. Das Zentrum für Weiterbildung bleibt in der Bahnhofstraße. In dieser Zeit sind die Mitarbeitenden nur...

Energieverbrauch um 20 Prozent senken: Nützliche Expertentipps

Ludwigshafen. Sinkende Preise sorgen zwar für eine leichte Entspannung auf dem Energiemarkt. Doch hohe Preise für Strom und Heizenergie werden alle Bürger:innen noch lange begleiten. Deshalb muss Energiesparen auch im anstehenden Sommer und in Vorbereitung auf die nächste Heizperiode weiterhin in den Köpfen der Menschen bleiben. Aus diesem Grund startet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die Energiesparkampagne „20 Prozent weniger Heizenergie und Stromverbrauch – mindestens“. Es stehen...

10. Juni 2023
Better World Market im Hack-MuseumsgARTen

Am kommenden Samstag, 10. Juni, von 12 bis 16 Uhr verspricht der Better World Market im Hack-MuseumsgARTen „Kunst, Spaß und Inspiration fürs nachhaltige Leben“. 18 Gruppen, Einrichtungen und Vereine aus Ludwigshafen und der Region präsentieren sich mit Angeboten für Kinder und Erwachsene, begleitet von Musik und von gastronomischen Angeboten. Der bunte Markt zeigt die vielen Möglichkeiten, mit dem eigenen Engagement die Welt ein wenig besser zu machen. Mit Mitmachaktionen und interaktiven...

Foto: Foto & Videograf: Andreas Hilgert
20 Bilder

Rohrlachbunker
Lu - Hemshof: Bemalter Bunker

Lu - Hemshof: Bemalter Bunker  Ich kann mich noch genau an den Moment erinnern als ich zum ersten mal zufällig den Bunker entdeckte. Die Bemalung des Bunkers hatte mich sofort in ihren Bann gezogen. Für mich ist der Bunker ein tolles Beispiel für die transformative Kraft der Kunst. Unten findet ihr Hintergrundinfos zum Bemalten Rohrlachbunker im Hemshof/Ludwigshafen. Ein großes Dankeschön an an alle mitwirkenden Künstler der Maler - Innung Ludwigshafen.  Der zivile Luftschutzbunker in der...

Handwerkswoche zum Thema Digitalisierung richtet sich an Beschäftigte

Rheinland-Pfalz. Die „Digitalwoche“ bietet von Freitag, 16. bis Donnerstag, 22. Juni, insgesamt elf kostenfreie virtuelle Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung im Handwerk. Das Programm richtet sich an Beschäftigte im Handwerk und Betriebsinhaber, aber auch an Auszubildende und deren Ausbilder in handwerklichen Betrieben. Die Ausbildungsexperten der Handwerkskammer, die Berater für Digitalisierung, Innovation und Technologie sowie die Betriebsberatungsstelle zeigen in einer Reihe...

Politiktour
Bürgerfahrt in den Landtag in die Landeshauptstadt Mainz

Ludwigshafen. Die Bürgerinnen und Bürger von Ludwigshafen haben die Möglichkeit zu sehen, wo die Landtagsabgeordnete ihre Arbeit für die Menschen in Rheinland-Pfalz und dem eigenen Wahlkreis verrichten. Die Wahlkreisabgeordnete Anke Simon lädt in den Landtag Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 5. Juli, ein. Die Besucher werden die Arbeit des Landtages und die Arbeit der Ausschüsse kennenlernen. Sie haben die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Simon sowie einem gemeinsamen Mittagessen und vielem...

Radtour für Neubürger und Neugierige
Per Fahrrad zum Wasser - mitten in Ludwigshafen

Zum Tag des Fahrrads am 3. Juni 2023 können unter Leitung eines ADFC-TourGuides alle, die die Stadt besser kennenlernen möchten, das Rheinufer und die schönsten Seen im Stadtgebiet erkunden. Die Tour ist ca 17 km lang, für alle Fahrräder und jedes Alter geeignet. Zum Abschluss ist auch eine Einkehr möglich. Start ist um 14 Uhr am Platanenhain (am Berliner Platz, S-Bahnhof Mitte, Straßenbahn Berliner Platz). Infos unter kv.ludwigshafen@adfc-rlp.de oder SMS an 0163-2825763.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ