Beiträge zur Rubrik Lokales

Deutschland summt! - Noch bis Ende Juli kann man teilnehmen

Mitmachaktion. Noch acht Wochen haben alle Bienenfreunde Zeit, beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt mitzumachen. Mit über 200 registrierten Beiträgen ist die Beteiligung bereits erfreulich hoch. Zahlreiche Radiosender und auch das Fernsehen berichteten über die bundesweite Aktion zur Förderung der biologischen Vielfalt. Die vor Kurzem beendete Aktion „Kräuterkids“ für Kita-, Schul- und Jugendgruppen war auch in diesem Jahr ein Hit. Wer beim...

Insektensommer: NABU ruft zur Zählaktion von „Sechsbeinern“ auf

NABU. Schwalbenschwanz, Admiral, Hainschwebfliege oder Blaugrüne Mosaikjungfer: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen verbirgt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr von Freitag, 2. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, sowie von Freitag, 4. August, bis Sonntag, 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift bewaffnet Sechsbeiner zu zählen. Es muss aber nicht gleich das seltenste Insekt sein: Die Aktion soll vor allem die Freude am...

Innenminister Ebling überreicht Landessportplakette an Ludwigshafener

Ludwigshafen. Im Rahmen einer Feierstunde wird Sportminister Michael Ebling die Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz an Winfried Ringwald aus Ludwigshafen übergeben. Ringwald war bis 2022 Vorsitzender des Ludwigshafener Rudervereins. Er wurde in den 1970er Jahren mehrfach Deutscher Meister und Deutscher Vizemeister und nahm unter anderem an den Olympischen Spielen 1972 in München und 1976 in Montreal (Kanada) teil. Das Land Rheinland-Pfalz verleiht die Sportplakette seit mehr als einem...

Bilanz: Deutliche Rückgänge bei Mauerseglern und Mehlschwalben zu verzeichnen

NABU. Das Endergebnis der 19. „Stunde der Gartenvögel“ bestätigt: Mehlschwalbe und Mauersegler stürzen ab. „Wir sehen jetzt sehr deutlich, dass der starke Abwärtstrend bei den gebäudebrütenden Insektenfressern ungebremst weitergeht“, so Torsten Collet vom NABU Rheinland-Pfalz. „Mauersegler wurden in Rheinland-Pfalz um 28 Prozent weniger gemeldet als im Vorjahr, Mehlschwalben haben ein Minus von 24 Prozent. Diese Arten brauchen dringend Hilfe, zum Beispiel in Form von Brutmöglichkeiten durch...

BUND führt zum Römischen Steinbruch
Geführte Wanderung

Ludwigshafen. Die BUND-Kreisgruppe Ludwigshafen lädt am Sonntag, 4. Juni, um 10 Uhr, zu einer geführten Wanderung zum Römischen Steinbruch in Bad Dürkheim ein. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Weilach, für Mitfahrgelegenheiten können sich Interessierte nun anmelden. Die Wanderung dauert 2,5 bis 3 Stunden. Die reine Gehzeit beträgt etwa 1,5 Stunden. Die Führung übernimmt Ingrid Frühauf. Themen der Führung sind die Naturbeobachtung sowie die Erd- und Kulturgeschichte, die Teilnehmer...

Historische Orte, Stadtgeschichte, Potenziale
Touren zu besonderen Plätzen

Ludwigshafen. Nun eben zum sechsten Mal „Germany’s Ugliest City Tours“. Die ersten fünf Jahre dienten einer Bestandsaufnahme: Wie entstehen Begriffe wie „Schön“ und „Hässlich“ in unseren Köpfen, warum ist das alles so geworden, wo in der Stadt gibt es Handlungsbedarf, warum hat die Stadt so wenig Selbstbewusstsein - oder ist das alles eine Verschwörung von Mannheimer:innen, bei denen es auch nicht besser ist? Aber es gibt auch andere Fragen: Wo in Ludwigshafen gibt es bereits Punkte, auf die...

Wunderbares Ludwigshafen: Blindenmission dankt für 13.305 Augen-OPs

Bensheim/Ludwigshafen. Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Bürger von Ludwigshafen allein im vergangenen Jahr 13.305 Mal bewirkt. Insgesamt 399.160 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Mit diesem Geld kann die CBM Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Augenlicht schenken und 13.305 Operationen am Grauen Star durchführen. Denn der Eingriff kostet in den Projekten der CBM durchschnittlich...

Treffen für Radler: Deutscher Radclub lädt zum Erfahrungstausch ein

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) lädt alle Radler ein zum Erfahrungsaustausch am Dienstag, 6. Juni, um 19 Uhr, in der DJK-Gaststätte, Ludwig-Wolker-Str. 40 in Oppau. Besprochen wird alles rund ums Alltagsradeln, um die Verkehrspolitik und die ADFC-Aktionen. Themenwünsche werden per E-Mail an kv.ludwigshafen@adfc-rlp.de entgegen genommen. jg/red

Wildparktag für Kinder von acht bis zwölf mit Spiel "Wirrwarr im Wald"

Ludwigshafen. Die Naturfreunde veranstalten im Wildpark am Dienstag, 6. Juni, mit „Wirrwarr im Wald“ ein temporeiches Spiel für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Schnelligkeit und Teamgeist sind von 14 bis 16.30 Uhr gefragt, wenn viele Aufgaben rund ums Thema Natur zu lösen sind. Bei dem Großgruppenspiel für bis zu 20 Personen geht es darum, auf dem Pfad zu bleiben und gemeinsam aus dem Wald zu finden. jg/red Weitere Informationen: Eine Anmeldung erfolgt vorab an der Kasse des...

Ressource und Gefahr: Seminarreihe zum Wassermanagement der Kommunen

Rheinland-Pfalz. Die Zunahme an Hitzebelastung, Trockenheit und Starkregenrisiko stellt die Kommunen in Rheinland-Pfalz vor große Herausforderungen. Um die Lebensqualität zu erhalten sind ein kommunaler Klimaschutz, Klimawandelanpassung und ein damit eng verbundenes intelligentes Wassermanagement das Gebot der Stunde. Die Infrastruktur sogenannter „wassersensibler Städte“ birgt großes Potenzial für eine erfolgreiche Klimawandelanpassung. Die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz...

Benefizkonzert
Landespolizeiorchester spielt für einen guten Zweck

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Landrat, Clemens Körner, und das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz laden zu einem gemeinsamen Benefizkonzert am 20. Juli, 19 Uhr in die Aula der Realschule Plus nach Schifferstadt ein. Der Erlös des Konzerts wird im Rahmen der „Vor-Tour der Hoffnung“ für wohltätige Zwecke zu Gunsten krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder gespendet. Karten können im Vorverkauf ab sofort für in den Rathäusern, Kreisbädern und im Kreishaus der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises...

Kunst auf dem Hochbunker im Hemshof  | Foto:  Andreas Hilgert
3 Bilder

Kraft fürs Umkrempeln: Künstler richtet den Blick aufs Positive an LU

Ludwigshafen. Alles ist relativ, auch der Blick auf Ludwigshafen. Der Künstler Andreas Hilgert rückt innerstädtische Orte in seinen Filmen in ein schönes Licht und ist damit auf Social Media Teil einer ganzen Community. Seine Botschaft: Pauschalisierungen vom hässlichen Underdog sind was für Meckerer. Und Meckern bringt weder einen selbst, noch die Stadtgesellschaft weiter. Von Julia Glöckner In Hilgerts Kunst offenbart sich eine tiefe Liebe zur urbanen Ästhetik Ludwigshafens. Bei dem...

Bus zum Freibad Willersinn
Linie 88 nimmt ihren Saisonbetrieb auf

Ludwigshafen. Die Buslinie 88 fährt im Saisonbetrieb. Nun verbindet sie in einem 60-Minuten-Takt die Haltestellen Ebertpark, Oppau und Hans-Warsch-Platz mit dem Freibad Willersinn. Die Busse der Linie 88 verkehren zunächst an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen. Während der Sommerferien macht sie stündliche Fahrten von Montag bis Freitag.jg/red

Foto: Ilona Schäfer
24 Bilder

Blüten
Frühsommerträume

Momentan ist es herrlich durch die Pfalz zu streifen. Egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, man entdeckt immer wieder Neues und Überraschendes. So ist mir doch kürzlich ein lila blühendes Mohnfeld aufgefallen, weithin leuchtend und aus dem Grün herausstechend. Eine wahre Augenweide!

Weiterbilden für Managementaufgaben
Graduate School Rhein-Neckar lädt ein zu Webinaren über Fernstudiengänge

Ludwigshafen/Koblenz. An beiden kommenden Dienstagen informiert jeweils um 17 Uhr die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) über berufsbegleitende Master-Fernstudiengänge mit Schwerpunkt Wirtschaft. Um den MBA in internationaler Betriebswirtschaftslehre (BWL) geht es am Dienstag, 6. Juni. Studiengangleiter Andreas Gissel, Professor für BWL und Logistik, informiert über die inhaltliche Ausrichtung des Studiums. Unternehmensführung ist im Fokus des Fernstudiums, der am 13. Juni von Elmar Günther,...

Kanalbauarbeiten bis August 2025
Hochstraße Nord wird vorbereitet

Ludwigshafen. Die Kanalbauarbeiten im Rahmen der Baumaßnahmen, welche die Hochstraße Nord betreffen, starten am Montag, 5. Juni. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August 2025 an und sie werden sowohl in offener als auch in unterirdischer Bauweise durchgeführt. Die Arbeiten beginnen im Bereich unterhalb der Hochstraße Nord parallel zur Straße „Unteres Rheinufer“. Weitere Arbeiten erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt neben der Hochstraße Nord im Bereich der Rheinuferstraße sowie am...

Kriminalitätsbekämpfung mit Hightech und Menschen mit Fotogedächtnis

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat gemeinsam mit dem Leiter des Landeskriminalamts Mario Germano zukunftsweisende Modernisierungen in der Kriminalitätsbekämpfung vorgestellt. „Die virtuelle Tatortbegehung mithilfe von Virtual Reality ist ein Paradigmenwechsel in der Ermittlungsarbeit. Mit der Investition in diese innovative Technologie holen wir Tatorte nicht nur in unsere forensischen Labore, sondern bringen sie auch bis in die Hauptverhandlung. Daraus ergeben sich einzigartige...

Ordnungsamt schließt nach Kontrollen mit Polizei mehrere Lokale

Hemshof. In einer gemeinsamen Kontrolle mit der Polizei haben Einsatzkräfte des Bereichs Öffentliche Ordnung am Mittwoch, 24. Mai, in mehreren Lokalen in Nord/Hemshof Mängel geahndet. Bei zwei der kontrollieren Gaststätten waren die Mängel so schwerwiegend, dass sie vom Gesundheitsamt geschlossen wurden.  Teils konnten die Betreiber keine Bescheinigung über die Eignung für die in den Gasträumen aufgestellten Unterhaltungsgeräte vorlegen. Zudem verfügten die Geldspielgeräte nicht über die...

Programm im Wilhelm-Hack-Museum
Museumstag

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Sustainability and Well-being – Happy museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ findet der diesjährige Internationale Museumstag am Sonntag, 21. Mai, statt. Auch das Wilhelm-Hack-Museum ist mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein vertreten. Den Auftakt bietet um 11 Uhr ein Konzert des Beethoven-Trios der Musikschule Ludwigshafen. Um 11.30 Uhr führt Ausstellungstechniker Udo Baur durch das Museumsdepot. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich, da die...

Familienbildung: Angebote im Heinrich-Pesch-Haus

Ludwigshafen. Das Leben der Bienen erkunden, eine Gartenmodelleisenbahn aufbauen oder kompetenten Rat zu Still- und Ernährungsfragen bekommen - all das bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus im Juni an. Für alle Veranstaltungen sind noch Plätze frei, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Seit Mitte Mai gibt es den Mamatreff in der Villa fambili im Heinrich Pesch Haus. Immer montags von 14 bis 16 Uhr beantworten die Familienkrankenschwester und Stillberaterin Dagmar Westrich-Bodenstein...

SEG-Wasserrettung: Rhein-Pfalz-Kreis und DLRG Neuhofen

Ludwigshafen. Am Dienstag unterzeichneten der Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, Clemens Körner, sowie der Vorsitzende der DLRG Neuhofen, Stefan Bentz, die gemeinsame Vereinbarung zur Mitwirkung in der Wasserrettung, die ab Donnerstag, 1. Juni, in Kraft tritt. Dadurch wird die laut Landrat Clemens Körner „bereits seit Jahren bewährte Zusammenarbeit und Mitwirkung“ der DLRG Neuhofen vertraglich geregelt und den Anforderungen des Landes Brand- und Katastrophenschutzgesetzes (§1 LBKG) nachgekommen....

PETA appelliert an Landwirte, Tierbabys während der Mähsaison zu schützen

Rheinland-Pfalz. Tödliche Falle im hohen Gras: Die bevorstehende Mähsaison bringt zahlreiche Tierkinder in Lebensgefahr. Vor allem von ihren Müttern in Wiesen abgelegte Rehkitze und junge Feldhasen fallen immer wieder den scharfen Klingen der Mähmaschinen zum Opfer, weil die Tiere bei Bedrohung regungslos verharren und nicht flüchten. Aber auch bodenbrütende Vögel, Füchse, Kaninchen, Igel und andere Wildtiere sind gefährdet. Landwirtschaft betreibende Personen sind dazu verpflichtet,...

Eisgenuss am Römer-Kastell
Ortsvorsteher-Radtour

Ludwigshafen. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung steht am Mittwoch, 31. Mai gleich schon die nächste Ortsvorsteher-Radtour mit Eisgenuss auf dem Programm des Marketing-Verein Ludwigshafen. Angesteuert werden die beiden Stadtteile Mundenheim und Rheingönheim. Los geht's um 17 Uhr in Mundenheim mit der Begrüßung durch Ortsvorsteherin Anke Simon und einer ersten Kugel Eis am La Paga in der Mundenheimer Straße. Dann geht es wieder Richtung Rheingönheim. Zwischenstopp ist bei einer großen...

Kirchenmusik
Projekt Gregorianik und Stimmbildung

Projekt Gregorianik und Stimmbildung In den nächsten Wochen bietet Chorleiter Markus Braun in Ludwigshafen ein Projekt mit Gregorianischem Choral an. Ziel ist ein Choralamt am 2.7.2023 um 9:30 Uhr in der Kirche St. Dreifaltigkeit in Ludwigshafen. Zur Vorbereitung werden am 12.6. und 15.6. (jeweils um 19:30 Uhr) zwei Online-Proben und am 26.6. und 30. 6. (jeweils um 19:30 Uhr) zwei Präsenz-Proben angeboten. In den Online-Proben ist ein Einstieg in das Projekt ( eine Erstbegegnung mit den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ