Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Team nach der Preisverleihung | Foto: Prot. Kita-Verbund Ludwigshafen
2 Bilder

Deutscher Kita-Preis: Zweiter Platz für Kindertagesstätte aus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Großer Jubel beim Team der Protestantischen Kita Regenbogen und ihrem Träger, dem Verbund Protestantischer Kitas im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen: Die Einrichtung in Ludwigshafen-Pfingstweide hat einen zweiten Platz im Wettbewerb „Kita des Jahres 2023“ errungen. Bewerbungen von 750 Kitas und Bündnissen, eine engere Auswahl von 25, schließlich die finalen Zehn im Endentscheid – und eine Kindertagesstätte aus Rheinland-Pfalz, die nun zu den besten Deutschlands zählt....

Informationsveranstaltung im Ernst-Bloch-Zentrum
"Gesundheit als konkrete Utopie"

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, lädt am Mittwoch, 24. Mai, 17 Uhr, zu einem (sozial-)medizinischen Informations- und Präventionsnachmittag mit dem Titel "Gesundheit als konkrete Utopie" ein. Neben Vorträgen zu den Themen Gesundheitskompetenz und mobiles Arbeiten gibt es Informationen zu diagnostischen Verfahren wie dem Hautkrebs-Screening und zu zertifizierten Krankheitszentren. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@bloch.de...

Stadtbibliothek Ludwigshafen
Neuer Workshop: Animation mit der App FlipAClip

Ludwigshafen. Der neue Workshop "Animation mit der App FlipaClip" führt am Dienstag, 23. Mai, 16 bis 19 Uhr, im Ideenw3rk, Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48, in die Grundlagen der Animation und die Bedienung der kostenfreien App FlipaClip ein. Der Workshop richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mithilfe der App und von der Bibliothek zur Verfügung gestellten Tablets samt Zeichenstiften, erstellen die Teilnehmer*innen erste eigene GIFs. GIF...

Eingeschränkte Erreichbarkeit
Stadtverwaltung Ludwigshafen teilweise nicht erreichbar

Ludwigshafen. Wegen einer Mitarbeiterversammlung ist die Stadtverwaltung Ludwigshafen am Montag, 22. Mai, in der Zeit von 8 bis 13 Uhr zeitweise nicht oder nur eingeschränkt erreichbar. Die Bürgerbüros bleiben an diesem Vormittag geschlossen. Im Anschluss an die Mitarbeiterversammlung öffnen ab 13.30 Uhr die Bürgerbüros Bismarckstraße und Oggersheim. Die Kindertagesstätten sind aufgrund der Personalversammlung ebenfalls  geschlossen, die Eltern wurden im Vorfeld informiert. An einzelnen...

KulturPass zum 18. Geburtstag: Über neue Plattform die Kulturlandschaft erkunden

Rheinland-Pfalz. Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro, mit dem sie unsere reichhaltige Kulturlandschaft erkunden können. Ab Mittwoch, 17. Mai, 15 Uhr können Kulturanbietende in ganz Deutschland ihre Angebote für den KulturPass zur Verfügung stellen. Zum Start der Registrierung der Kulturanbietenden erklärt die Pfälzer Bundestagsabgeordnete Misbah Khan (Grüne): Die Registrierung läuft über eine digitale Plattform, auf der die...

Noch Plätze verfügbar
Aktionswochen für ältere Menschen der Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen. In diesem Jahr organisiert die Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen Aktionswochen für ältere Menschen im Sommer. Sie sind hauptsächlich gedacht für Menschen, die nicht in Urlaub fahren. Die erste Aktionswoche findet vom Montag, 24., bis Freitag, 28. Juli, in Mundenheim statt, die zweite vom Montag, 31. Juli, bis Freitag, 4. August, in Oggersheim. Bei beiden Angebote sind noch Plätze frei. Treff- und Ausgangspunkt sind jeweils die Seniorentreffs. Organisiert ist ein buntes...

Auerochsen-Kälbchen Ludwig | Foto: Brigitte Melder
64 Bilder

BriMel unterwegs
Muttertagsausflug in den Wildpark

Ludwigshafen. Da war ja richtig viel los im Wildpark am 14. Mai zum Muttertag. Etliche Familien nutzten das schöne Wetter, mit ihren Mamas und Omas durch den Wildpark zu schlendern. Eigentlich fuhr ich wegen des angekündigten Spaziergangs mit Lamas dort hin, der jedoch wegen Krankheit abgesagt war. Aber der auf 30 Hektar großzügig angelegte Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim mit seinen vielen Tieren lädt immer zu einem Besuch ein. Gezählt hab ich sie nicht, aber laut Homepage tummeln sich hier...

Gute Stimmung um Pflegedirektorin Gräfin Alexandra von Rex | Foto: Brigitte Melder
94 Bilder

BriMel unterwegs
Gelungene After Work-Party für Pflegekräfte

Ludwigshafen. Am 12. Mai war wie jedes Jahr der „Internationale Tag der Pflegenden, der dieses Jahr nach Corona wieder so richtig gefeiert werden konnte. 2019 noch im „KulTurm“ heute im nahegelegenen „Freischwimmer“. „Freischwimmer“ ist eine besondere Location für innovative Menschen und Unternehmen, die verändern und bewegen wollen. Das Team vom Klinikum Ludwigshafen hatte dazu eingeladen, einen schönen Nachmittag miteinander zu verbringen als Dank für die unermüdliche Arbeit. Und es wurde...

Auszeichnung mit Ehrennadel: Minister Ebling zeichnet vier ehrenamtlich Aktive aus

Rheinland-Pfalz. Vier ehrenamtliche Berichterstatter der Agrarstatistik sind für ihr langjähriges Engagement mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Feierstunde im Innenministerium überreichte Innenminister Michael Ebling die Ehrennadel an Helmut Leonhard aus Heuchelheim-Klingen (Landkreis Südliche Weinstraße), Konrad Closheim aus Langenlonsheim (Landkreis Bad Kreuznach), Volker Killmeyer aus Albersweiler (Landkreis Südliche Weinstraße) und Klaus Peter Grün aus...

Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0: Projekte mit digitaler Unterstützung werden gesucht

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobt zum siebten Mal den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 aus. „Mit der Auszeichnung wollen wir Organisationen und innovative Projekte sichtbar machen, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlichen Engagements digitale Akzente setzen und kreative Ansätze erproben“, so die Ministerpräsidentin. „Unsere Gesellschaft wird digitaler und die vielen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz tragen mit ihren kreativen Ideen dazu bei, die Chancen der...

Arbeiten im Mittelstreifen: Drei Nächte lang fließt Verkehr einspurig

Ludwigshafen. Auf der A6 zwischen der Landesgrenze Hessen/Baden-Württemberg und der Anschlussstelle Sandhofen laufen die Vorbereitungen für die Sanierung der Fahrbahn nach Saarbrücken. Für die Herstellung von Mittelstreifenüberfahrten muss aus Gründen der Arbeits- und Verkehrssicherheit in den drei Nächten vom 12. auf den 13. Mai, vom 13. auf den 14. Mai und vom 16. auf den 17.5. Mai, von zirka 20 bis 5 Uhr, auf beiden Richtungsfahrbahnen der jeweils linke Fahrstreifen eingezogen werden. Der...

Land stärkt Bürgermeisteramt
Mehr Geld und Freizeit für Ortsbürgermeister

Ludwigshafen. Innenminister Michael Ebling hat angekündigt, günstige Rahmenbedingungen für die ehrenamtliche Tätigkeit der rheinland-pfälzischen Ortsbürgermeister:innen angesichts wachsender Anforderungen zu schaffen. Die Bürgermeister:innen sollen künftig vor allem von attraktiveren Aufwandsentschädigungen und der personellen Unterstützung profitieren. „Unsere Ortsbürgermeister:innen leisten Großartiges und sind ein unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung. Daher ist es...

Naturerleben vor der Haustür
Wildparkspaziergang mit Lamas im Grünen

Ludwigshafen. Wer Freude an frischer Luft und Bewegung hat, sollte einen Lama-Spaziergang in Erwägung ziehen. Im Wildpark Rheinhgönheim ist das am Sonntag, 14. Mai, möglich, wenn Rudolf Klotz von Pfalz-Lamas mit seinen Tieren dort vor Ort ist. Von 11 bis 13.30 Uhr kann man die Lamas hautnah erleben sowie einen entspannten Spaziergang mit tierischer Begleitung unternehmen. Eine Anmeldung erfolgt vorab an der Kasse des Wildparks unter der Telefonnummer 0621 5043370. jg/red

Festwoche zum Stadtfreundschaftsjubiläum: Feiern, Radtour, Bunkerbesichtigung

Ludwigshafen. Seit 60 Jahren sind Lorient und Ludwigshafen Partnerstädte. Sie feiern die lange Freundschaft mit Partys, einer gemeinsamen Radtour der Feuerwehrleute beider Städte und weiteren Feierlichkeiten. Die Gastgeberstadt Lorient feiert von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Mai, die Partnerschaft. OB Jutta Steinruck sowie Umweltdezernent Alexander Thewalt führen die Delegation an, die sich am Wochenende auf den Weg in die bretonische Partnerstadt macht. Lorient empfängt die Gäste aus...

Albert-Schweitzer-Preis: Sozial engagierte Schüler sind gesucht

Ludwigshafen. Der Albert-Schweitzer-Preis ist eine Auszeichnung für junge Menschen, die sich in höchstem Maße sozial verhalten. Auch dieses Jahr wird er Schüler:innen der Realschulen plus und Integrierten Gesamtschulen bei ihrer Schulentlassung verliehen. Die Schulen sind aufgerufen, Kandidat:innen zu benennen. Alljährlich verleihen der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen und das Religionspädagogische Zentrum der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) den...

Frühlingsboten: Blumenschmuck um Sitzgruppe ziert den Berliner Platz

Ludwigshafen. So manche Passantinnen und Passanten haben sie bestimmt schon entdeckt: Gegen Ende letzter Woche wurden gleich mehrere bunt bepflanzte Blumenkübel rund um das Sitzmobiliar am Berliner Platz, aber auch noch in die Ludwigstraße hinein aufgestellt. Insgesamt 13 Pflanzenkübel dienen als farbenfroh-freundliche Frühlingsboten. Finanziert wird der Blumenschmuck als eine der Maßnahmen über das Förderprojekt Innenstadt Impulse vom Land Rheinland-Pfalz. „Die Botschaft 'Lasst Blumen...

Spendenaktion nach Attentat: Umverteilung zugunsten der direkten Opfer

Ludwigshafen. Nach der Debatte um die Verteilung von Spendengeldern für die Geschädigten der Bluttat von Oggersheim im vergangenen Oktober hatte sich der Bau- und Grundstücksausschuss (BGA) Ende März auf ein neues Verfahren verständigt. Demnach können Spender, die ausdrücklich den Hinterbliebenen sowie dem schwer verletzten Opfer und nicht der Ex-Partnerin des mutmaßlichen Täters spenden möchten, dies der Verwaltung per E-Mail oder Brief mitteilen. Das zur Rede stehende Viertel ihrer Spende...

Handwerk stärken: Handwerkskammer tourt mit neuem Infomobil herum

Rheinland-Pfalz. Landeswirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute das neue Berufsorientierungsmobil (BOMO) der Handwerkskammer der Pfalz eingeweiht. Das Auto wird auf Schulhöfen und in Fußgängerzonen Halt machen, um Interessierten die Chancen einer dualen Ausbildung im Handwerk aufzuzeigen. Die Berufsorientierung im Handwerk soll so lebendiger werden. „Handwerk ist modern, digital und innovativ. Dieses Bild wollen wir mit unseren gemeinsamen Aktivitäten vermitteln. Junge Menschen können...

Kulturarbeit: Jugend- und Kindertreffs fördern Kunstinteresse der Kids

Ludwigshafen. Unter dem Titel „Young Arts – Mach Kunst“ können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren in den Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt und der Freien Träger in diesem Jahr wieder an einem Soziokulturprojekt teilnehmen. Das diesjährige Projekt „Young Arts – Mach Kunst“ greift dabei Wünsche und Interessen auf, die Kinder und Jugendliche in den Einrichtungen geäußert haben. Diese wurden gesammelt und im Arbeitskreis Soziokultur in der...

Kiebitzbestände steigen: Naturschutzprojekt sorgt für Nachwuchs

Rheinland-Pfalz. Schutzmaßnahmen geben bedrohten Kiebitze bessere Überlebenschancen. Das Projekt der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR) wird durch die „Aktion Grün“ des Klimaschutzministeriums gefördert. „In Rheinland-Pfalz sind dank der intensiven Schutzbemühungen aktuell viele Küken unterwegs“, stellt Umweltministerin Katrin Eder fest. Im Beisein ihrer wachenden Eltern suchen die Nestflüchter ab dem ersten Tag selbstständig nach Nahrung. Hierfür sind feuchte...

Lust aufs Studium?! Hochschulinformationstag auf dem Campus

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft lädt am Samstag, 13. Mai, von 10 bis 14 Uhr zum „Hochschulinfotag“ (HIT) auf den Campus ein. Zeitgleich veranstaltet dort auch die hochschulzugehörige Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) ihren „Tag der Weiterbildung“ – die beste Gelegenheit sich über das ganze Studienangebot von Bachelor- über Master- bis hin zu berufsbegleitenden MBA-Programmen zu informieren und den gemeinsamen Campus von HWG LU und GSRN kennen zu lernen. Die vier...

Was Fehlerkultur ist: Talk im Frauensalon des Heinrich-Pesch-Haus

Ludwigshafen. Der Online-Frauensalon bietet Frauen in Führungspositionen die Möglichkeit zum Austausch. Jeden Monat öffnet er seine Türen. Der nächste Frauensalon findet am Montag, 22. Mai, von 19 bis 20 Uhr, statt und beschäftigt sich mit einem konstruktiven Umgang mit Fehlern. „Schaffen Sie eine positive Fehlerkultur“ – so oder so ähnlich lauten seit einiger Zeit die Appelle an Führungskräfte und Personalverantwortliche in Unternehmen. Doch was genau macht sie aus? Wie gehen Organisationen...

Siedlerfest Melm: Präsentations-Plattform Oggersheimer Vereine

Oggersheim. Es ist für Vereine nicht einfach, neue Mitglieder:innen oder ehrenamtliche Helfer zu gewinnen. Durch die pandemisch bedingte Zwangspause hat sich die Situation drastisch verschlechtert. Ein Indiz hierfür war das deutlich abgespeckte Oggersheimer Straßenfest im letzten Jahr. Dieser Entwicklung will die Vorstandschaft der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende entgegenwirken. Gerade im „Neubaugebiet“ Melm wissen vermutlich einige Bewohner:innen nicht, welche Vereins-Vielfalt Oggersheim zu...

Workshop-Wochen: Themen rund um die berufliche Neuorientierung

Ludwigshafen. Der Arbeitsmarkt wird dynamischer. Strukturwandel und Digitalisierung hinterlassen ihre Spuren und verändern die Anforderungen. Wer mit der rasanten Entwicklung Schritt halten möchte, muss sich daher mitbewegen. Manchmal kommt man aber auch selbst an den Punkt, an dem man merkt, dass es Zeit für eine berufliche Veränderung ist. „Einen Schritt weiter“ geht es mit den digitalen Workshop-Wochen des Teams der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen für Arbeit in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ