Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus-Update
31 neue bestätigte Infektionen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind von gestern (Donnerstag, 5. November 2020) auf heute (Freitag, 6. November 2020) 70 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus aufgetreten. Davon sind in Ludwigshafen 19 neue bestätigte Infektionen gemeldet worden, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 31, in Speyer und in Frankenthal jeweils zehn neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1331 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. (Quelle:...

Coronavirus
Verwaltungsgericht bestätigt Maskenpflicht in der Innenstadt

Ludwigshafen. Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße hat mit seinem Beschluss vom 5. November 2020 die Maskenpflicht in der Ludwigshafener Innenstadt bestätigt. Das Gericht lehnte einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gegen die entsprechende Passage in der Allgemeinverfügung der Stadt vom 22. Oktober 2020 ab. "Wir begrüßen die Klarstellung des Verwaltungsgerichtes, das die von der Stadt für Teile der Innenstadt angeordnete Maskenpflicht sowohl in der Sache als auch im Hinblick...

Coronavirus Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Weiterer Anstieg der bestätigten Infektionen

Update vom 6. November 31 neue bestätigte Infektionen im Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen. Von gestern auf heute (Donnerstag, 5. November 2020) gibt es 103 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Davon sind in Ludwigshafen 57 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 13, in Speyer 19 und in Frankenthal 14 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1279 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Donnerstag, 5....

Kultusministerkonferenz holt alle Organisationen an einen Tisch
Offener, kritischer und konstruktiver Austausch

Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und...

Auf unbestimmte Zeit verschoben
Beisetzung der Herzenskinder

Ludwigshafen. Die Beisetzung der Herzenskinder auf dem Ludwigshafener Hauptfriedhof, die ursprünglich für Mittwoch, 11. November 2020, um 14 Uhr geplant war, muss aufgrund der momentanen Corona-Situation verschoben werden. Ein neuer Termin steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest. Über ihn soll nach erneuter Einschätzung der Infektionslage im Dezember entschieden werden. Betroffene können sich telefonisch an Krankenhausseelsorgerin Birgit Kiefer wenden unter der Nummer 0621 5501-2594....

Live im Internet
Gottesdienst zur Reichspogromnacht

Ludwigshafen. In Erinnerung an die Ereignisse der Reichpogromnacht vom 9. November 1938 gedenkt die Stadt Ludwigshafen am Rhein der Opfer am Montag, 9. November 2020, 17.45 Uhr bei einer Kranzniederlegung und einem Gottesdienst. Aufgrund der neuen Bundes- und Landesvorschriften zur Corona-Bekämpfung und um einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken, wird diese Gedenkzeremonie in kleinem Rahmen, ohne Gäste und ohne Unterstützung der Abraham-Schule durchgeführt. Bei der...

Spracheinstufungen finden nicht statt
Sprachberatung geschlossen

Ludwigshafen. Die Sprachberatung der Volkshochschule Ludwigshafen im Bereich der Deutsch- und Integrationskurse ist ab Donnerstag, 5. November 2020, bis einschließlich Montag, 30. November 2020, geschlossen. Spracheinstufungen und neue Kurse in diesem Bereich finden nicht statt. Begonnene Kurse werden weitergeführt. Aktuelle Informationen zur Volkshochschule gibt es auf www.vhs-lu.de.  ps/bas

Ludwigshafen
Gewerbemeldestelle vorübergehend nicht erreichbar

Ludwigshafen. Die Gewerbemeldestelle der Stadt Ludwigshafen ist aufgrund der Erkrankung von allen zuständigen Mitarbeiter*innen in dieser Woche bis einschließlich Freitag, 6. November 2020, telefonisch nicht erreichbar. Auch eingehende Mails unter der Adresse gewerbemeldestelle@ludwigshafen.de können erst nach Rückkehr der Kolleg*innen bearbeitet werden. ps/bas

Coronavirus Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Infektionszahlen in Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal steigen weiter an

Ludwigshafen. Die Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Mittwoch, 4. November 2020, vermelden 126 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus seit Dienstag, 3. November 2020. Davon sind in Ludwigshafen 72 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 30, in Speyer elf und in Frankenthal 13 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1189 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Mittwoch, 4....

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Informationen zu der Situation der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Corona in Rheinland-Pfalz
Derzeitige Situation in Krankenhäusern

Update 4. November, 15.45 Uhr: Rheinland-Pfalz. Über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informierten am Mittwoch, 4. November, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß und dem Vorstandsvorsitzenden und Medizinischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Professor Dr. Norbert Pfeiffer.  Das Infektionsgeschehen entwickele sich weiterhin...

Alternative zur Öffnung des Posttunnels
Umweltverbundbrücke

Ludwigshafen. Mit dem Bau einer Brücke über die Bahngleise könnten Fußgänger*innen als auch Radfahrer*innen von der Ernst-Boehe-Straße bis zu den östlichen Gleisen des Hauptbahnhofes gelangen. Prüfung der AlternativeOb diese Alternative zur Öffnung des Posttunnels machbar ist und ob die Maßnahme mit Mitteln für den Radverkehr zur Förderung des Klimaschutzes aus dem im Aufbau befindlichen Programm „Stadt und Land“ von der Bundesregierung gefördert werden kann, möchte das Bau- und Umweltdezernat...

Fallzahlen Coronavirus
87 neue Infektionen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Die Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Dienstag, 3. November 2020, vermelden 87 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus seit Montag, 2. November 2020. Davon sind in Ludwigshafen 50 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 18, in Speyer vier und in Frankenthal 15 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1068 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas  Zahlen von Dienstag, 3....

Hallenbäder, Museen, Wildpark und Seniorentreffs schließen
Stadtverwaltung hält Dienstleistungen aufrecht

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung hält ihre Dienstleistungen während der seit 2. November 2020 geltenden Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie in den unterschiedlichen Bereichen weiter aufrecht. Dennoch müssen einige Angebote eingeschränkt werden oder entfallen. "Wir alle stehen in diesen Tagen vor großen Herausforderungen. Gemeinsam müssen wir alles daransetzen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dies geschieht durch das konsequente Unterbrechen möglicher Infektionsketten. Aus...

Nacharbeiten zum Abriss der Pilzhochstraße sind erfolgreich abgeschlossen
Baustellenabnahme

Ludwigshafen. 30.000 Tonnen Bauschutt waren angefallen, rund 4.000 Baggermatratzen waren im Einsatz. Bis spätestens Freitag, 30. Oktober, sollen auch die restlichen Teile weggeräumt sein. Zug um Zug wird dann das Gelände wiederhergestellt: Also Straßenbahnlinien wieder errichtet und Parkplätze wieder angelegt. Am Dienstagmorgen, 27. Oktober, hat die Stadt Ludwigshafen in Absprache mit allen Beteiligten die Baustelle formal abgenommen. Alexander Thewalt, Dezernent für Bau und Umwelt, dankte...

Lehrermangel verschärft soziale Unterschiede
Grundschule Gräfenau: Gelebte Vielfalt

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die Grundschule Gräfenau im Hemshof ist eine von 23 Grundschulen in Ludwigshafen. Dort wird Vielfalt gelebt: Über 400 Kinder aus 26 Nationen werden unterrichtet. Außerdem ist sie seit 2018 Schwerpunktschule. Dies bedeutet, dass Schüler*innen mit Behinderungen im inklusiven Unterricht zieldifferent und zielgleich gefördert werden. Hierfür ist vorgesehen, dass Schwerpunktschulen zusätzliche Lehrkräfte (Förderschullehrkräfte und pädagogische...

Gedenkfeiern im Internet
Gedenktage in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen und um einer weiteren Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, lädt die Stadtverwaltung zu den anstehenden Gedenkfeierlichkeiten anlässlich der Reichspogromnacht am Montag, 9. November, dem Volkstrauertag am Sonntag, 15. November sowie dem Transgender Day of Remembrance am Freitag, 20. November 2020 keine Gäste ein. Die Veranstaltungen finden außerdem ohne Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Stattdessen werden die Gedenkfeiern live im...

Fallzahlen Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
125 neue bestätigte Coronavirus-Infektionen

Ludwigshafen. Die Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Montag, 2. November 2020, vermelden 125 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus seit Freitag, 30. Oktober 2020. Davon sind alleine in Ludwigshafen 66 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 29, in Speyer 23 und in Frankenthal sieben neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 998 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas  Zahlen von...

Ludwigshafen
Gelbe Tonnen werden verteilt

Ludwigshafen. Seit dem frühen Montagmorgen verteilt das Mannheimer Spezialunternehmen für Abfallwirtschaft Knettenbrech und Gurdulic Rhein-Neckar 120 und 240 Liter Gefäße für die Leichtstoffverpackung in Oggersheim. Dabei halten sich die Entsorgungsspezialisten an die städtische Liste der blauen Altpapier-Tonne. Jeder, der eine solche Tonne nutzt, erhält nun auch eine gelbe. Das Verteilen in Oggersheim wird rund zwei Wochen in Anspruch nehmen. Im Anschluss ist der Stadtteil Gartenstadt an der...

Corona Rheinland-Pfalz
Aktuelle Fallzahlen und Inzidenzwerte der Städte und Landkreise

Coronavirus. Aktuell gab es bisher in Rheinland-Pfalz insgesamt 20.947 positive SARS-CoV-2-Tests, 287 Todesfälle unter positiv getesteten Menschen und 12.353 als genesen geltende Fälle. Somit gelten 8.307 Menschen im Land aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. Den niedrigsten Inzidenzwert hat heute die Stadt Neustadt mit 62. Somit sind alle kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz in der Alarmstufe rot. Den höchsten Inzidenzwert vermeldet der Landkreis Birkenfeld mit 151,9. Bei...

Halloween - Fritz Walter - Reformationstag
Der 31. Oktober in Corona-Zeiten

Kommentar von Charlotte Basaric-Steinhübl Der 31. Oktober hat für viele Menschen eine große Bedeutung: Evangelische Christen feiern im Gedenken der Reformation der Kirche durch Martin Luther den Reformationstag, der in einigen Bundesländern ein Feiertag ist. FCK-Fans und Fußballfans weltweit denken an Fritz Walter, der an diesem Tag Geburtstag hatte. Und seit einigen Jahrzehnten wird an diesem Tag Halloween gefeiert, eine Art gruseliger Herbstfasching, bei dem Kinder um die Häuser ziehen, um an...

Coronavirus Ludwigshafen
Maskenpflicht in der Innenstadt gilt weiter

Ludwigshafen. Die von der Stadt verfügte Maskenpflicht in der Ludwigshafener Innenstadt gilt weiterhin. Wer sich in der Prinzregentenstraße, Bismarckstraße, Ludwigstraße, auf dem Rathausplatz, dem Ludwigsplatz, in der Schulstraße (zwischen Bismarckstraße und Ludwigsplatz), Bahnhofstraße (zwischen Berliner Straße und Rheingalerie), Kaiser-Wilhelm-Straße (zwischen Bismarckstraße und Zollhofstraße), Wredestraße (zwischen Bismarckstraße und Lichtenbergerstraße), auf dem Berliner Platz und in der...

Rechtsverordnung Rheinland-Pfalz veröffentlicht
Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder Mitte Oktober vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Dies hat dazu geführt, dass bereits in zahlreichen Gesundheitsämtern eine vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann, was wiederum zu einer beschleunigten Ausbreitung des Virus beiträgt. Um die Infektions-Welle zu brechen, müssen Kontakte drastisch...

OB Jutta Steinruck appelliert an die Solidarität
Die zweite Corona-Welle brechen

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat am Freitagmittag (30. Oktober 2020) mitgeteilt, dass sich die Lage in Ludwigshafen in Bezug auf die Corona-Infektionen weiter zugespitzt hat. Die 7-Tage-Inzidenz liegt inzwischen bei 164,3, die Infektionszahlen steigen weiter. Auch die Krankenhäuser verzeichnen mehr Menschen, die mit einer Covid-19-Infektion behandelt werden müssen – auch in Intensivbetten. Es gibt Fälle in Seniorenwohnheimen. Und auf einer Baustelle gibt es sechs...

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Fallzahlen steigen weiter an - Infektionen auf Baustelle

Ludwigshafen. 128 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus seit gestern – das vermelden die aktuellen Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Freitag, 30. Oktober 2020, 14 Uhr. Davon sind in Ludwigshafen 67 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 27, in Speyer 20 und in Frankenthal 14 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 884 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Nach Angaben von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ