Beiträge zur Rubrik Lokales

Sanierung des Quellgartens im Ebertpark
Alte Fotos und Infos gesucht

Ludwigshafen. Im September kann mit den ersten Schritten zur Sanierung des Quellgartens im Ebertpark begonnen werden. Grundlage hierfür ist die Zusage des Bundes, das Vorhaben mit 200.000 Euro zu fördern.  Der Quellgarten wurde 2018 zusammen mit der Friedrich-Ebert-Halle als bauliche Gesamtanlage unter Denkmalschutz gestellt. "Er gilt als typische Gartengestaltung der 1960er Jahre und ist in Rheinland-Pfalz vermutlich bundesweit einzigartig. Heute ist sein Zustand bedenklich marode, die Anlage...

Verbraucherzentrale beteiligt sich am Kinderzukunftsdiplom
Quiz dich schlau

Ludwigshafen. Mit der Aktion „Quiz dich schlau“ beteiligte sich das Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ am Ludwigshafener Zukunftsdiplom. Kinder waren als kleine Detektive unterwegs, um an sieben Stationen zu rätseln und die Geheimnisse rund ums Essen und Trinken zu entlarven. Mit Erstaunen stellten sie fest, wie weit mitunter Äpfel reisen müssen, um bei uns auf dem Teller zu landen. Überrascht waren sie auch darüber, wie viel Zucker in Kinderjoghurt und Co. versteckt sein kann. Nach...

Vorbereitungen für neues digitales Verkehrslenkungssystem
Der Weg ist das Ziel

Ludwigshafen. Ein digitales Verkehrsleitsystem soll ab 2022 Menschen aus Stadt und Region schnell und umweltschonend an ihr Ziel bringen. Bereits im August wird dazu sichtbar an vielen Stellen im Stadtgebiet gearbeitet. Es entstehen dynamische Verkehrs- und Parkleitschilder sowie sogenannte Mobilitätsmonitore, die Verkehrsteilnehmer zukünftig darüber informieren, welche Route und welches Verkehrsmittel sie nutzen können. Ziel des Umweltsensitiven Verkehrsmanagements (UVM) ist es insbesondere,...

Ludwigshafenerin Luise Moser feierte 100. Geburtstag
Ohne Arbeit war es langweilig

Ludwigshafen. Ein lokales Urgestein hat vergangene Woche im DSK-Seniorenzentrum Ludwigshafen 100. Geburtstag gefeiert: Luise Moser hat fast 40 Jahren bei der BASF in der Krebsforschung mitgewirkt, Kunstbutter getestet, aber auch die schwere Explosion 1948 erlebt. Wenn Luise Moser von ihrem Geburtstag spricht, ist das Lächeln warm, ihre Augen glänzen. Einen ganzen Tag im Kreis der Familie samt Essen im Restaurant und Spaziergang in der Sonne – das war wegen der Corona-Pandemie lange nicht...

Foto: Ilona Schäfer
6 Bilder

Imkerei
Honig oder kein Honig?

Sie haben es nicht leicht in diesem Jahr, unsere fleißigen Bienen. Das Wetter macht uns dieses Jahr wirklich Probleme, berichtet mein Lieblingsimker, als ich ihn und seine kleinen Freundinnen neulich besuchte. Bienen mögens warm, erzählt er mir, sie verlassen ihren Stock nur bei mehr als zehn Grad. Regen mögen sie auch nicht so gerne. Da es in den letzten Wochen aber eher kühl war und auch oft geregnet hat, konnten die Bienen selten auf Nahrungssuche gehen. Durch das kühle Frühjahr mussten die...

Mini-Version „saubere Stadt“ rund ums Bürgerhaus
Eigeninitiative in Oppau

Ludwigshafen. Am Samstag, 10. Juli, hatte die Arbeitsgemeinschaft Oppauer Vereine (ARGE Oppau) ihre Mitgliedsvereine aufgerufen, „das Bürgerhaus von Unrat und Schmutz“ zu befreien. Dies war dringend nötig. Denn die letzte Aktion „saubere Stadt“ fand vor zwei Jahren statt, da 2020 leider keine Treffen dieser Art erfolgen durften. Das Erscheinungsbild des Bürgerhauses führte bereits zu erstem Unmut bei den Oppauer Bürgern. Auch dieses Mal folgten dem Aufruf der ARGE einige aus dem Modernen...

Ambulante Palliativversorgung am Hospiz Elias
Selbstbestimmung am Lebensende

Ludwigshafen. Am 1. August 2019 nahm der Stützpunkt für Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung, kurz SAPV, am Ludwigshafener Hospiz Elias seine Arbeit auf. In diesen zwei Jahren hat das Team bereits über 600 schwerstkranke und sterbende Patienten in den eigenen vier Wänden betreut. Um die steigende Patientenzahl optimal zu versorgen, sucht der SAPV-Stützpunkt weitere Palliativmediziner. Für schwer kranke Menschen gibt es in Ludwigshafen verschiedene Angebote: Neben der Palliativstation im...

3 Bilder

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Neue Studiengangleitung für den MBA-Fernstudiengang „Digital Finance, Strategie & Accounting“

Ludwigshafen. Frau Prof. Dr. Stefanie Hehn und Herr Prof. Dr. Gösta Jamin haben im Sommersemester 2021 die Studiengangleitung des innovativen MBA-Fernstudiengangs „Digital Finance, Strategie & Accounting“ der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) übernommen. Der Studiengang wird durch die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) und das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) organisiert. Der akkreditierte, berufsbegleitende MBA-Fernstudiengang „Digital Finance,...

Corona-Zahlen
Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer & RPK

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Mittwoch, 21. Juli): In der genannten Region wurden seit gestern elf bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona bekannt. Seit...

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Lageeinweisung vor Ort. Strömungsretter werden für Ihren Einsatz vorbereitet. | Foto: DLRG Neuhofen
3 Bilder

Flutkatastrophe: DLRG Neuhofen im Einsatz
"So etwas habe ich noch nie erlebt"

Neuhofen. Eigentlich hatten sich die Einsatzkräfte der DLRG Ortsgruppe Neuhofen auf die möglichen Einsatzlagen in unserer Region vorbereitet. Der vor der Haustür liegende Rhein lag bis zum Mittwochabend im Fokus der Wasserretter. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Kräfteanforderung aus der Eifel auch Neuhofen erreichte. Tobias Stuhlfauth, der stellvertretende technische Leiter der DLRG Ortsgruppe Neuhofen überprüfte gerade die Stellen am Rhein, an denen die Einsatzkräfte normalerweise die...

Kostenlose Ferienschule in Ludwigshafen
Anmeldefrist verlängert

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen bietet auch in diesem Jahr eine kostenlose Ferienschule in den Sommerferien an, und zwar vom 16. bis 20. August sowie 23. bis 27. August. Bis zum 30. Juli können Eltern ihre Kinder ausschließlich über das Online-Portal anmelden. Die Sommerschule richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 1 bis 9. In den beiden Ferienwochen erhalten Kinder in kleinen Lerngruppen eine Förderung der Grundkompetenzen in Deutsch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften....

Aufräumen rund ums Bürgerhaus
Eigeninitiative in Oppau

Ludwigshafen. Am vergangenen Samstag, den 10. Juli, hatte die Arbeitsgemeinschaft Oppauer Vereine (ARGE Oppau) ihre Mitgliedsvereine aufgerufen, „das Bürgerhaus von Unrat und Schmutz“ zu befreien. Dies war dringend nötig. Denn die letzte Aktion „saubere Stadt“ fand vor zwei Jahren statt, da 2020 leider keine Treffen dieser Art erfolgen durften. Das Erscheinungsbild des Bürgerhauses führte bereits zu erstem Unmut bei den Oppauer Bürgern. Auch dieses Mal folgten dem Aufruf der ARGE einige aus dem...

Corona-Fallzahlen
Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer & RPK

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Dienstag, 20. Juli): In der genannten Region wurden seit gestern elf bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona bekannt. Seit...

Foto: Ilona Schäfer
6 Bilder

Fleißige Helfer
Bienen, Hummeln und Co

Nun sind sie wieder da, die kleinen fleißigen Wonneproppen, denen wir die Besteubung unserer Pflanzen und den leckeren Honig zu verdanken haben. An meinem Lavendel tummeln sich bekannte und unbekannte kleine Flugkünstler, über die ich mich auch in diesem Jahr wieder sehr freue...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Zwei Infektionen mit der südafrikanischen Virusvariante nachgewiesen

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Montag, 19. Juli): In der genannten Region wurden übers Wochenende neun bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona...

Hochwassser in Ludwigshafen
Pegel Mannheim/Ludwigshafen fällt

Ludwigshafen. Der Höchstwasserstand des Rheins wurde am Sonntag, 18. Juli, um 9.15 Uhr mit 7,44 Metern erreicht. Zwischenzeitlich ist der Wasserstand auf 7,19 Meter gefallen. Nach der aktuellen Prognose wird der Wasserstand weiter stetig fallen und am Montagabend, 19. Juli, die 7 Meter-Marke unterschreiten. Heute, 19. Juli, steht die Kontrolle der städtischen Bauwerke entlang des Rheins sowie eine Überprüfung der Hochwasserschutzlinie an. Im Anschluss können die Dammbalken wieder entfernt...

Erster queerer Hochschul-Index
Queerfreundliche Hochschule Ludwigshafen

Ludwigshafen. Beim ersten LGBTIQ+ Campus Index für Deutschland, Österreich und die Schweiz erreicht die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) 59 Prozent der Gesamtpunktzahl. Der Durchschnitt aller 62 teilnehmenden Einrichtungen lag bei 45 Prozent. Damit nimmt die HWG LU in Rheinland-Pfalz eine Spitzenposition ein. Jedes Jahr schließen in Deutschland, Österreich und der Schweiz etwa 200.000 Abiturient*innen ihre Schullaufbahn ab und drängen zum Studium an die...

ILA Ludwigshafen
Neue Veranstaltungen beim Kinderzukunftsdiplom

Ludwigshafen. Für das Kinderzukunftsdiplom gibt es neue Veranstaltungen und noch freie Plätze. Das Angebot richtet sich an Ludwigshafener Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Organisiert wird das Kinderdiplom von der der Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen (ILA).  Die ILA teilte mit, dass die RNV und die Staatsphilharmonie zwei spannende Veranstaltungen zum Kinderzukunftsdiplom angemeldet haben. Außerdem sind am 21. Juli noch Plätze bei der Spielolympiade in der Spielwohnung von 14 bis 7 Uhr...

Fertige Fassade in der Franz-Josef-Erhart-Straße 6
4 Bilder

MURALU: Fassadenkunst
Neues in der Valentin-Bauer-Siedlung!

In der Valentin-Bauer-Siedlung entsteht gerade das siebte Fassadenkunstwerk dieses Projektes. Dieses Projekt wurde vom Wilhelm-Hack-Museum - gefördert durch die BASF SE - im Jahr 2018 als Streetart ins Leben gerufen und soll die Kunst im öffentlichen Raum Ludwigshafens mit außergewöhnlichen Fassadenmalereien bereichern. Eingeladen zu diesen Projekten sind international erfolgreiche Künstler, aber auch regionale und nationale Größen dieser Szene, die ihre überdimensionalen Werke an kahlen...

Foto: Ilona Schäfer
5 Bilder

Hochwasser
Glimpflich davongekommen

Glücklicherweise sind wir in unserer Region mal wieder gut weggekommen was die Unwetter der vergangenen Tage betrifft. Andere Ecken unseres Bundeslandes hatten leider nicht so viel Glück. Unsere Gedanken sind bei allen, die durch die Katastrophe Haus und Hof verloren haben, oder sogar ihr Leben. Danke sagen möchten wir allen Helfern, die in dieser bösen Zeit ihre Kräfte bündeln um das Leid zu lindern und zu helfen wo immer sie können.

Corona-Test in Ludwigshafen
Schnelltest-Zentrum bleibt bis Ende August

Ludwigshafen. Das von der Stadtverwaltung und dem Deutschen Roten Kreuz gemeinsam in Schulungsräumen der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) betriebene Corona-Testzentrum wird dort noch bis 31. August 2021 fortgeführt. Das Schnelltest-Zentrum im Bürgerhof befindet sich in der Ludwigstraße 73 und ist über den Eingang Karlsruher Gässel erreichbar. "Somit bleibt für die Dauer des Sommers dieses Corona-Testangebot in der Innenstadt erhalten, welches unter anderen unseren Kurs- und...

Stadtbibliothek Ludwigshafen
Textil-Plotterkurs im Ideenw3rk

Ludwigshafen. Einen Textil-Plotterkurs bietet das Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Freitag, 16. Juli 2021, von 17 bis 20 Uhr an. In diesem Kurs wird passend für Einsteiger*innen geplottert. Die Teilnehmenden lernen den Umgang mit dem Schneideplotter Silhouette Cameo des Ideenw3rks sowie mit der entsprechenden Software. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0621 504-2608 oder online auf www.ideenw3rk.de. Bei den Präsenzveranstaltungen in der Stadtbibliothek gelten die...

Michaela Brohm-Badry im Ernst-Bloch-Zentrum
"Philosophien des Glücks"

Ludwigshafen. Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry spricht am Mittwoch, 21. Juli, um 18 Uhr, im Ernst-Bloch-Zentrum. Walzmühlstraße 63, zum Thema "Der Sprung zum Niegewesenen. Was uns Ernst Bloch und die Positive Psychologie über ein glückliches Leben sagen". Aufgeschlossen und neugierig der Welt zu begegnen gilt innerhalb der Forschungsrichtung "Positive Psychologie", die Prof. Brohm-Badry vertritt, als eine Grundbedingung glücklichen Lebens. Aus dieser Perspektive versteht die Referentin Ernst...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ