Sanierung des Quellgartens im Ebertpark
Alte Fotos und Infos gesucht

Quellgarten im Ebertpark | Foto: Foto: Joachim Werkmeister/Stadt Ludwigshafen
  • Quellgarten im Ebertpark
  • Foto: Foto: Joachim Werkmeister/Stadt Ludwigshafen
  • hochgeladen von Roland Kohls

Ludwigshafen. Im September kann mit den ersten Schritten zur Sanierung des Quellgartens im Ebertpark begonnen werden. Grundlage hierfür ist die Zusage des Bundes, das Vorhaben mit 200.000 Euro zu fördern. 

Der Quellgarten wurde 2018 zusammen mit der Friedrich-Ebert-Halle als bauliche Gesamtanlage unter Denkmalschutz gestellt. "Er gilt als typische Gartengestaltung der 1960er Jahre und ist in Rheinland-Pfalz vermutlich bundesweit einzigartig. Heute ist sein Zustand bedenklich marode, die Anlage ist undicht, der Beton gerissen, die Pumpentechnik veraltet und nicht funktionstüchtig", erklärt Matthias Ehringer, Denkmalpfleger der Stadt Ludwigshafen.

Spannendes Bauen mit Überraschungen

"Leider existieren keine Pläne, die den Aufbau, den Leitungsverlauf und die Technik nachvollziehbar machen. Man sieht zwar, wo die Düsen, aus denen das Wasser sprudelte, sich befinden, aber viel mehr nicht. In einem ersten Schritt wird der Aufbau der Betonbecken erkundet. In einem zweiten, die in den achziger Jahren eingebauten Abdichtungsfolien entfernt, um so das ursprüngliche Bauwerk und die Aufgabenstellung besser abschätzen zu können. Wichtig ist, es geht um eine vorsichtige Instandsetzung des vorhandenen Quellgartens und ausdrücklich nicht um dessen Ersatz durch einen Neubau. Die Bepflanzung darf den heutigen Erfordernissen angepasst sein. Sie wurde in den letzten Jahren bereits erneuert und wird im Bereich der Bachläufe etwas zurückgenommen. Da steht uns ein spannendes, archäologisches Bauen mit Überraschungen bevor", erläutert Gabriele Bindert, Leiterin des Bereichs Grünflächen und Friedhöfe beim WBL.

Auch wenn es erst der Anfang eines langen Weges ist, Ziel ist es die wesentlichen, denkmalwerten Merkmale des Quellgartens wieder stärker herauszuarbeiten und so zu gestalten, dass der Quellgarten seinem Originalzustand möglichst nahe kommt. Insbesondere die Quell- und Wasserbecken sollen saniert, die Pumpentechnik überholt oder erneuert werden und für Kinder und Erwachsene wieder zu einem bespielbaren Wassergarten werden. Hierbei soll spielerisch und mit Freude die Vorstellung einer modernen Garten- und Parklandschaft der Nachkriegsjahre erlebbar gemacht und vermittelt werden. Eine einzigartige und wertvolle, urbane Naherholungsstätte soll so wiederbelebt werden und wäre besonders während der Sommerzeit eine Attraktion für die Bürgerinnen und Bürger.

Alte Fotos und Informationen gesucht

Die Stadt bittet, alte Fotos und Informationen, die bei der Sanierung helfen können, an den Bereich Grünflächen und Friedhöfe, Bliesstraße 10, oder an die Adresse gruenflächen-friedhoefe@ludwigshafen.de zu senden.

Hintergrund:
Anfang 2021 hat sich die Stadt Ludwigshafen am diesjährigen Denkmal-Sonderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, beworben. Am 19. Mai 2021 entschied der Haushaltsausschuss des Bundestages die denkmalgerechte Sanierung bei einem Kostenvolumen von 500.000 Euro mit bis zu 200.000 Euro zu fördern. Mit Bescheid vom 29. Juni 2021 wurde dem vorzeitigen Maßnahmenbeginn für die Freilegung und Untersuchung der Bausubstanz bewilligt. Somit kann die Grundlagenermittlung zur Bestandserfassung und Konzepterstellung beginnen. Sobald ein exakter Sanierungsplan erarbeitet ist, muss die Maßnahme in einem politischen Gremium beschlossen werden.

Weitere Informationen:

250.000 Euro für Ebert-Park und Apostelkirche
Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ