Video-Rundgang über den Campus zum Abschied
Premiere: Absolventen der DHBW Karlsruhe feiern ihren Bachelor-Abschluss online

Die gepackten Überraschungspakte für die Absolvent*innen der DHBW Karlsruhe werden zum Versandt gebracht. | Foto: Bildrechte: DHBW KA//projektstark GmbH & Co. KG
  • Die gepackten Überraschungspakte für die Absolvent*innen der DHBW Karlsruhe werden zum Versandt gebracht.
  • Foto: Bildrechte: DHBW KA//projektstark GmbH & Co. KG
  • hochgeladen von Susanne Diringer

Als erster Jahrgang in der Geschichte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe feierten die Absolvent*innen, die 2017 das Studium begonnen hatten, ihren Abschluss virtuell.
Die Coronapandemie hatte eine gemeinsame Feier im Kongresszentrum Karlsruhe, die normalerweise mit über 3.000 Teilnehmern stattfindet, unmöglich gemacht. Die Akademische Abschlussfeier (bis 2019 Absolventenfeier) ist der Höhepunkt und das Finale des dreijährigen Studiums an der DHBW Karlsruhe. Dieses Jahr fand sie online statt.
Der Rektor der Hochschule Prof. Dr. Stephan Schenkel hatte bereits im Voraus ein Video aufgenommen, in dem er den Absolvent*innen gratuliert und sie nochmals durch ihre Wirkungsstätte der vergangenen drei Jahre führt – Vorlesungsräume, Bibliothek, Modelfabrik und Eye Tracking-Labor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. „Hier sind wir jetzt in einem Hörsaal. In so einem waren Sie seit März nicht mehr, haben aber trotzdem noch tolle Vorlesungen geboten bekommen, da wir kurzfristig und in einem gemeinsamen Kraftakt den Studienbetrieb auf digitale Formate umstellen konnten. Für diese herausragende Leistung danke ich den Lehrenden, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Studierenden, die sich auf die Veränderungen sehr schnell eingestellt hatten.“, erklärt Professor Schenkel während seines Rundgangs im Video.
Auch die Auszeichnungen für die besten Bachelorarbeiten aus den Fakultäten Technik und Wirtschaft sowie den informationstechnischen Studiengängen und der Sonderpreis für außerordentliches studentisches Engagement wurden in diesem Jahr virtuell verliehen. Diese werden vom Förderverein der DHBW Karlsruhe gestiftet. Der erste Vorsitzende Dr. Ralph Weber verkündete die Namen der Bestplatzierten per Video aus dem Audimax der DHBW Karlsruhe: „Die Preise sind jeweils mit 500 Euro dotiert und gehen an: Patrick Obrecht, Studiengang Sicherheitswesen, Partnerunternehmen: AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH, Ludwigshafen; Philipp Hatz, Studiengang BWL-Industrie, Siemens AG und Felix Hausberger, Studiengang Informatik, SAP SE. Fabrice Walz, Studiengang Handel, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, wurde für sein Engagement im Ehrenamt als Fußballtrainer für Kinder und Jugendliche geehrt, das er neben dem anspruchsvollen Intensivstudium ausgeübt hatte.
Professor Schenkel beendete die emotionale Reise durch die Studienzeit der Absolvent*innen mit dem Zünden der Konfettikanone, die alle Studierenden zuvor in einem Paket mit weiteren Partygadgets – Sekt, Cracker, Fruchtgummi und einen Bachelorhut zum Selbstbasteln – per Post erhalten hatten.
Die Community jubelte – etwa 1000 Teilnehmer*innen verfolgten am Samstagabend, dem 14. November auf Youtube den Stream, posteten Selfies auf Instagram und chatteten. Danach feierten die frischgebackenen Bachelor zusammen mit ihren Familien und Kommilitonen in anderen virtuellen Räumen weiter.

Hier geht’s zum Rundgang durch die DHBW Karlsruhe anlässlich der Akademischen Abschlussfeier 2020: https://www.karlsruhe.dhbw.de/akademische-abschlussfeier.html

Autor:

Susanne Diringer aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ