Karlsruher SC fährt mit breiter Brust nach Düsseldorf

- Foto: KSC
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. KSC. Im Kader beim KSC gibt es zum Spiel am vierten Spieltag der Zweiten Liga am Samstag in Düsseldorf (Anpfiff: 20.30 Uhr) zwei neue Gesichter, Shio Fukuda und Philipp Förster. „Beide können spielen, vielleicht auch von Anfang an“, so KSC-Trainer Christian Eichner, der bis auf Ben Farhat (fällt wohl bis Weihnachten wegen Mittelfußbruch aus) alle Spieler zur Verfügung hat.
Die Buse in Düsseldorf ist voll, das liegt auch an einem Sponsor, der das in Düsseldorf ermöglicht – und auch über 5.000 KSC-Fans sind dabei: Der Gästeblock ist voll! Es werde ein „hochinteressantes Spiel“, so Eichner , bei einer Mannschaft, die „hohe Ambitionen“ hat und, so Eichner, am Ende der Saison wohl ein Wörtchen mitreden wird, was die ersten drei Plätze anbelangt. Gerade die beiden neuen Spieler könnten aber in Düsseldorf das Zünglein an der Waage sein, denn Fukuda hat die ganze Saisonvorbereitung (bei Gladbach) mitgemacht, „ist voll im Saft“, obwohl er zuletzt keine Spielpraxis hatte rund um seinen Wechsel. Förster habe zwar keine komplette Vorbereitung gemacht, habe dafür aber den Vorteil, dass er „die Liga kennt und dass er uns kennt und dass er auch weiß, auf was es ankommt“, so Eichner, der beiden Spielern aber zutraut, dem KSC gleich helfen zu können – auch in der Startelf.
„Die Frage, die ich nicht final beantworten kann, wäre dann diejenige, wie lange das im Spiel dann funktioniert.“ Diese Aussage lasse sich nicht über den Trainingsbetrieb klären, doch Förster und Fukuda würden einen guten Eindruck in den Trainingseinheiten machen. Der Trainer merkte zudem an, dass sich mit den beiden Spielern die Konkurrenzsituation im Kader erhöht habe. Durch den Ausfall von Ben Farhat werde zwar aktuell eine Position frei im Sturm, da würden sich Veränderungen im Team, im Gebilde ergeben. Doch wie sich das entwickle, werde man nach dem Spiel in Düsseldorf sehen – danach komme auch die Länderspielpause richtig. Doch Fabian Schleusener habe gezeigt, dass er da ist, wenn er direkt gebraucht wird – und auch Simic habe ein Tor geschossen. Die Mannschaft müsse schauen, dass sie sich gegenseitig so anstachelt, dass sie es im Sturm nicht nur auffange, sondern auch dem Spiel ihren Stempel aufdrücken kann: „Das hat jeder in sich, jeder hat dieses Potenzial“, so Eichner deutlich!
Zum Spiel
Düsseldorf ist eine sehr ambitionierte Mannschaft mit einem sehr guten Trainer, die, auch eine stetige Entwicklung genommen hat. Auch Abgänge würden immer wieder kompensiert, aufgefangen von der Gemeinschaft ersetzt. Dazu kämen auch überdurchschnittliche Spieler, die der Fortuna auch weiterhelfen: „Insofern erwarte ich im Samstag schon eine Mannschaft, die voll auf Sieg spielen wird!“ Die Fortuna sei für Eichner einer der Top-Anwärter auf die ersten drei Plätze, „das auch völlig zu Recht. Ich glaube, wir sollten aber mit breiter Brust, wie man so schön sagt, nach Düsseldorf fahren. Das hat sich die Mannschaft auch verdient!“
Der KSC habe in dieser Spielzeit auch etwas vorzuweisen, werde aber sicherlich in Düsseldorf in ganz, ganz vielen Bereichen abgefragt werden und wird eine Top-Leistung brauchen, „um dieses Spiel dann auch zu ziehen.“ Es sei das Ziel, weiterhin in diesem Fahrwasser zu bleiben und zu versuchen, auch in Düsseldorf das maximal Mögliche mitzunehmen: „Das ist in der zweiten Liga immer möglich!“
In Sachen Nachverpflichtungen oder Abgängen würde Eichner im Fußball „nie was ausschließen“, doch er werde die kommenden Tage schauen, was noch passiere. Doch Eichner sei froh, wenn das Transferfenster geschlossen werde.
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.