Supercup der Frauen 2025: Wer holt den ersten Titel in Karlsruhe?

Supercup der Frauen 2025: FC Bayern München trifft in Karlsruhe auf den VfL Wolfsburg – wer holt den ersten Titel der Saison? | Foto: Anouar Touir/erstellt mit KI
  • Supercup der Frauen 2025: FC Bayern München trifft in Karlsruhe auf den VfL Wolfsburg – wer holt den ersten Titel der Saison?
  • Foto: Anouar Touir/erstellt mit KI
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Supercup der Frauen. Am Samstag, 30. August 2025, startet die neue Saison im deutschen Frauenfußball spektakulär: Der Supercup der Frauen bringt mit dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg zwei absolute Top-Mannschaften zusammen auf den Rasen. Um 14 Uhr geht es los im BBBank Wildpark in Karlsruhe, dem Heimstadion des Karlsruher SC. Wer schnappt sich den ersten Titel des Jahres?

Supercup der Frauen 2025: Warum Bayern München gegen Wolfsburg?

Traditionell treten im Supercup der Frauen der Deutsche Meister und der DFB-Pokalsieger gegeneinander an. Doch da der FC Bayern in der Saison 2024/25 das Double holte, steht ihnen nun der VfL Wolfsburg als Vizemeister gegenüber. Das Duell zwischen diesen beiden Dauerrivalen ist immer ein Highlight, doch in diesem Jahr kommen besondere Herausforderungen ins Spiel.

Live dabei beim Supercup der Frauen 2025: TV-Übertragung und Online-Stream

Der Supercup der Frauen 2025 wird live im ZDF und bei MagentaSport übertragen. Auch online können Fans das Spiel live im Stream schauen:

Den Supercup der Frauen live verfolgen

Über ZDF oder den ZDF Livestream können Fußballfans den Supercup der Frauen 2025 live von Zuhause ansehen. Zum ZDF-Livestream klicken Sie hier. Außerdem überträgt MagentaSport kostenpflichtig den Supercup der Frauen.

Zwei Teams unter besonderen Vorzeichen: Kurzzeit-Vorbereitung und EM-Stars

Sowohl der FC Bayern als auch der VfL Wolfsburg hatten im Sommer denkbar kurze Vorbereitungszeiten. Der Grund? 16 Münchnerinnen und 10 Wölfinnen waren bis Ende Juli bei der Frauen-Europameisterschaft 2025 im Einsatz.

Besonders beeindruckend: Bayern stellt mit Georgia Stanway die einzige Europameisterin in diesem Supercup-Duell. Die 24-jährige Engländerin war Teil des englischen Nationalteams, das im EM-Finale gegen Spanien gewann (1:0) und den Titel für die "Lionesses" sicherte.

Auch wenn der amtierende Meister und Pokalsieger aus München Favorit in allen nationalen Wettbewerben ist, betont der neue Mann als Wolfsburgs Seitenlinie, Trainer Stephan Lerch, vor dem Duell: „Wir wollen der hungrige Herausforderer sein.“ Den Titel verteidigen will auf der anderen Seite der neue Trainer der Münchner José Barcala: "Der Supercup ist eine gute Gelegenheit, einen Titel gegen einen starken Konkurrenten zu gewinnen. Unsere Motivation ist sehr groß. Spiele gegen Wolfsburg sind immer besonders. Wir müssen uns aber darauf konzentrieren, was in unserer Macht liegt: auf einem hohen Level zu performen."

Dass es in dem Spiel um den ersten Titel der Saison geht und im Duell zweier Dauerrivalen auch immer um Prestige, hört man auch bei Bayern-Stürmerin Lea Schüller: "Es ist kein Vorbereitungsspiel mehr. Es gibt etwas zu gewinnen."  Nationalspielerin Janina Minge freut sich auf das Spiel gegen die Bayern: "Allzu viele Testspiele konnten wir nicht zusammen bestreiten. Von daher wissen wir noch nicht genau, wo wir stehen. Umso besser, dass wir direkt gegen den FC Bayern antreten. Einen cooleren Start in die neue Saison kann es kaum geben." 

Im Vorjahr fand der Supercup das erste Mal seit 27 Jahren Pause wieder statt, zwischen 1998 und 2023 wurde der Supercup nicht ausgetragen. 2024 traten ebenfalls die Gegner vom diesjährigen Supercup gegeneinander an. Der FC Bayern konnte sich mit einem 1:0 durch Klara Bühl zum Supercup-Sieger küren. In insgesamt 60 Spielen gegeneinander ist die Statistik jedoch ausgeglichen: Während 22 Mal die Bayern gewannen, stehen 25 Siege auf der Seite des VfL und 13 Unentschieden. 

Supercup der Frauen 2025: Wann und wo findet das Spiel statt?

  • Datum: Samstag, 30. August 2025
  • Anpfiff: 14:00 Uhr
  • Stadion: BBBank Wildpark, Adenauerring 17, 76131 Karlsruhe

Rückblick Supercup: Was geschah im Vorjahr?

Das Supercup-Finale 2024 wurde nach einer langen Pause (zwischen 1998 und 2023 nicht ausgetragen) in Dresden gefeiert. Auch damals standen sich Bayern und Wolfsburg gegenüber. Die Münchnerinnen sicherten sich den ersten Supercup-Titel durch ein 1:0, als Klara Bühl in den Schlussminuten den entscheidenden Treffer erzielte.

Die Teams im Supercup 2025: Spielerinnen, Transfers und Trainer 

FC Bayern München: Dominanz mit Perspektive 
Bayern startet als Topfavorit in die neue Saison und möchte diesen Status auch im Supercup gegen den Dauerrivalen untermauern.

Neuzugänge und Abgänge:

  • Lena Oberdorf: Nach 13 Monaten Verletzungspause und einem Kreuzbandriss brennt die 23-Jährige darauf, zum ersten Mal in einem Pflichtspiel für die Bayern aufzulaufen – gegen ihren Ex-Klub Wolfsburg wohlgemerkt.
  • Die Bayern haben nur einen namhaften Abgang zu verkraften: Sidney Lohmann, die zum englischen Top-Klub Manchester City wechselte. Die 25-jährige Mittelfeldspielerin war neun Jahre Teil der Bayern und holte vier Meistertitel mit dem FCB.
  • Weitere Abgänge: Julia Zigiotti, Ana Maria Guzman, Samantha Kerr, Jill Baijings, Anna Wellmann, Cecilia Ran Runarsdottir, Linda Sembrant, Weronika Zwaistowska, Michella Ulbrich, Tainara, Magou Doucouré 
  • Neuzugänge: Arianna Caruso, Anna Klink, Vanessa Gilles, Barbara Dunst

Trainerwechsel:
José Barcala, der 43-jährige Spanier, übernahm die Mannschaft vom Norweger Alexander Straus. 

VfL Wolfsburg: Der große Umbruch 
Der Vize-Meister Wolfsburg durchlief vor der Saison einen umfassenden personellen Umbau und hofft trotzdem auf einen Überraschungserfolg gegen die Bayern.

Die Herausforderungen:

  • Gleich 15 Spielerinnen verließen den Klub, darunter schmerzhafte Abgänge wie Jule Brand (Olympique Lyon), Merle Frohms (Real Madrid) und Marina Hegering (1. FC Köln).
  • Großer Hoffnungsträger im neuen Kader ist die ehemalige Frankfurter Torhüterin Stina Johannes, die ligaweit elf Mal zu Null spielte – ein Rekord. 
  • Außerdem holte der VfL mit der 25-jährigen Nationalspielerin Sophia Kleinherne von Eintracht Frankfurt eine echte Verstärkung für die Abwehr.
  • Abgänge: Lynn Wilms, Chantal Hagel, Ariana Arias, Riola Xhemaili, Merle Frohms, Kathrin Hendrich, Rebecka Blomqvist, Diana Nemeth, Jule Brand, Sveindis Jonsdottir, Anneke Borbe, Lisa Schmitz, Marina Hegering, Kristin Demann (Karriereende), Tabea Sellner (Karriereende)
  • Neuzugänge: Kessya Bussy, Judit Pujols, Thea Bjelde, Smilla Vallotto, Sophia Kleinherne, Guro Bergsvand, Christina Schönwetter, Janou Levels, Cora Zicai, Martina Tufekovic, Stina Johannes

Trainerwechsel:
Rückkehrer Stephan Lerch kommt von der TSG Hoffenheim steht vor der Aufgabe, ein komplett neues Team zu formen. Nach dem Rücktritt von Vorgänger Tommy Stroot steht Lerch vor einem großen Umbruch. Der neue alte Cheftrainer Lerch kennt den Verein bestens: Zwischen 2017 und 2021 holte er vier Mal den Pokal, drei Meisterschaften und erreichte zwei Champions-League-Finale. „Wir wollen der hungrige Herausforderer sein und mit einem guten Mix aus frischen Spielerinnen und Erfahrung gegenhalten,“ sagte der 40-Jährige.

Schiedsrichterin und Technik-Spektakel: Premieren für den Frauenfußball

Das Spiel bietet neben sportlicher Spannung auch technische Innovationen:

  • Ref-Cam: Schiedsrichterin Dr. Riem Hussein, frisch ausgezeichnet als „Schiedsrichterin des Jahres 2025“, wird mit einer Kamera ausgestattet, die Bilder aus ihrer Perspektive liefert – eine Premiere im deutschen Frauenfußball.
  • Close-Range-Drohne: Neben Torlinientechnik und VAR kommt erstmals eine Drohne zum Einsatz, die spektakuläre Szenen einfängt und direkt in den Livestream speist.

Fazit: Spannung garantiert

Mit einem schwer umgebauten Team in Wolfsburg, einer vollen Starbesetzung bei Bayern und der Auszeichnung als erstes Titelspiel der Saison verspricht der Google Pixel Supercup der Frauen 2025 Spannung pur. Werden Bayern als Favorit ihre Dominanz untermauern, oder zeigt das Wolfsburger Team, dass sie trotz Umbruchs bereits konkurrenzfähig sind?

Alle Augen sind auf die beiden Topklubs gerichtet – und das Duell der Dauerrivalen wird sicherlich ein packender Auftakt für die Frauenfußball-Saison 2025/26. [kata]

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Supercup wird am Samstag, 30. August 2025, um 14:00 Uhr ausgetragen. Die Partie findet im BBBank Wildpark in Karlsruhe statt. Das Stadion, Heimat des Karlsruher SC, bietet Platz für 33.180 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Im Supercup treten der Deutsche Meister und der DFB-Pokalsieger gegeneinander an. Da der FC Bayern München in der Saison 2024/25 das Double holte, trifft das Team auf den VfL Wolfsburg, den Vizemeister der letzten Saison.
Der Supercup der Frauen wird live vom ZDF im Free-TV übertragen. Darüber hinaus kann das Spiel bei MagentaSport oder im ZDF-Livestream angesehen werden.
Ja, aktuell sind noch Tickets verfügbar! Sie können online im Ticketshop erworben oder an den Stadionkassen gekauft werden. Schnelles Handeln wird jedoch empfohlen, da die Nachfrage groß ist.
m Jahr 2024 konnte der FC Bayern München in einem spannenden Duell mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg gewinnen. Klara Bühl erzielte damals den entscheidenden Treffer und sicherte Bayern nach 27 Jahren Pause den ersten Supercup-Titel.

Mehr zum Thema Fußball:

2. Bundesliga 2025/26: Tabelle, Spielplan und TV-Übertragungen
Bundesliga 2025/26 – Saisonstart, Spielplan und Streamingdienste
Bundesliga-Quiz: Bist du ein echter Fußball-Experte?
Bundesliga-O-Mat: Welcher Bundesligaverein wirklich zu dir passt
Kostenlose Browser-Spiele: Bundesliga Memory - auf der Jagd nach dem Highscore!
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ